Deiner Einschätzung kann man eigentlich nur zustimmen, aber das auf fehlendes Glück zu schieben halte ich nicht für richtig.salamander hat geschrieben:In einem Kölner Forum hat einer geschrieben: "Eigentlich spielt Lautern nicht wie ein Absteiger. Die spielen gut, kämpfen, habe keine Unruhe. Aber am Ende steigen sie ab,weil sie kein Fortune haben."
Klar, bei Pfosten-/Lattentreffern ist es das, dass wars dann aber auch schon in der Hinsicht.
Die Gegentore fallen hauptsächlich nach krassen individuellen Fehlern (gegen Köln Rodnei, gegen Hoffenheim 2x Sippel), nach unfaßbar dämlichem Abwehrverhalten, bei dem wir sogar zu dämlich sind, ein taktisches Foul zu begehen (1.0 München, 1:0 Hoffenheim) um einen Konter zu stoppen, weil die Abstimmung nicht stimmt oder man einfach blind auf den Ball geht, statt den Raum zu decken (Mainz).
Das ist zum einen ein für unsere Verhältnisse logisches Qualitätsproblem, aber andererseits gibts da auch Dinge, die man einfach abstellen können muss, sei es durch Training oder durch Gespräche und Verweise auf die Nötigkeit von taktischen Fouls.
Denn trotz 5 (oder sogar 6?) Platzverweisen, die großteils auch der eigenen Dummheit geschuldet waren sind wir da oftmals noch viel zu brav.
Und so wird in meinen Augen die Dummheit bei einem evtl Abstieg eine weit größere Rolle gespielt haben als fehlende Fortune.