vhelou77 hat geschrieben:Ich bin langsam Müde von den Anschuldigungen, Öl ins Feuer gießen, etc, von den beiden Seiten. Der Verein hat sich positioniert und will keine AOMV. Der AR scheint auch kein Interesse zu haben. Aber die Ausrede 600 Unterschriften seien eine hohe Hürde ist mal wieder ein geschickt formulierter Versuch der Polarisierung.
Der Verein sind die Mitglieder. Der AR hat in der Tat kein Interesse. Im Gegenteil er hintertreibt den Antrag.
vhelou77 hat geschrieben:
1) Wie viele Unterschriften gibt es denn bereits
Na das ist recht einfach ... sammelt fleißig Unterschriften und übermittelt den Antrag an den Verein. Dieser hat dann zu prüfen ob die Unterschriften valide sind. Recht einfach ... dann sendet doch die Unterschriftensammlung mal an den Verein, es sei denn Ihr habt nicht genug.
Haben sie scheinbar mehrfach gemacht, aber die Antworten waren nicht ausreichend. Siehe aktuelle Meldung von Ken und Johannes.
vhelou77 hat geschrieben:
2) Ach wer ist denn Überhaupt Mitglied ... woher weiß ich wen man ansprechen muss?
Tja hier muss man bevor man solch einen Brief schreibt mal etwas Geld in die Hand nehmen und Arbeit leisten.
Du weißt schon, dass die das ehrenamtlich machen?
vhelou77 hat geschrieben:Wenn man keine Liste vom Verein bekommt,
Der Verein hat die Pflicht Listen bereitzustellen. Siehe vorherige Posts. Der Vorstand hintertreibt das aber wie es scheint. Auf deren Stellungnahme dazu bin ich gespannt.
vhelou77 hat geschrieben:
Dann hätte man mal die Fanclubs ansprechen sollen und deren Mitgliederlisten abfragen sollen, man hätte in die Abteilungen des Vereins gehen können, man kann auch mal die guten Vernetzungen in dem AR die hier immer wieder als Legitimierung von Argumenten genutzt wurden, nutzen können,
Der AR ist gegen eine AOMV
vhelou77 hat geschrieben:
DBB denke ich hätte auch eine Mailer vorbereitet, Facebook, die Follower auf Instagram hätten befragt werden können, etc.. Auch hätte man sicher auch bei den Heimspielen sehr viel erreichen können wenn man eben den Einsatz bringt.
Die stehen bei jedem Heimspiel.
Ich kenne den Aufwand nicht im Detail, aber bei dem bisherigen Aufwand, den sie getrieben haben, zum Beipsiel die Website, Teilnahme an Veranstaltungen... kannst du davon ausgehen, dass sie sich vorher tatsächlich ein paar Gedanken gemacht haben. Auch wann sie was, wie und wo kommunizieren. Trotzdem ist es kein Spaziergang.
vhelou77 hat geschrieben:
Ach so, mit etwas Geld hätte man das auch anwaltlich begleiten lassen können. Ich habe von einem formgerechten Antrag auf Einsicht in Mitgliederlisten mit Fristsetzung beim Verein noch nicht so richtig viel gehört.
Ich bin gegen eine AOMV aber unterstütze den Antrag denn das ist eben Vereinsrecht. Der Antrag ist legitim nach Satzung und somit finde ich es gut das er gestellt wird. Aber es braucht eben mehr als über Monate in Webforen zu fluchen und Stimmung zu machen.
Transparenz und Einsatz fordern ist eben einfach ... transparent sein ist auch schwierig. Dann legt doch mal offen was es bereits gibt und wo der Antrag steht.
Sie haben heute ein aktuelles Statement vor dem Spiel abgegeben. Kannst du hier und auf der Website nachlesen.
https://www.fck-jetzt.de/
Wenn du gegen eine AOMV bist, dann musst du sie ja auch nicht unterschreiben. Bleibt ja dir überlassen und ist ok.
Ansonsten freut es mich sehr, dass wir gewonnen haben. Dieser Sieg könnte der Beginn... Ich glaube da geht noch einiges für den FCK diese Saison.