Gegen Dresden sah das so aus:
Ball hinten abgefangen, den Gegner in Überzahl zugestellt, Ballverlust Dresden....

Und vor dem 2:0..... einfach mal zählen, wie viele Leute wir in den Angriff schicken.....

Von wem bekommt Ring den Ball? Der kommt von Mwene, der nach seinem Abspiel NICHT bremst und devensiv denkt sondern erst mal durchläuft und mit dem schon abdrehenden Ziegler Duisburgs linke Abwehrseite etwas Druck gibt. Ring hat dadurch geschätzte 4 Meter bis zu seinem nächten Gegenspieler. Das ist 25 Meter vor dem Tor ne Menge. Jetzt wird von Stieber noch der RV von Duisburg rausgezogen und in der Mitte ist Platz um einen Hubschrauber landen zu lassen. Als die Flanke kam war Osawe 1:1 gegen einen IV und Zoua, Ring und Görtler(?) rücken nach und wären auch anspielbar gewesen. Das war ein klasse herausgespieltes Tor. Zum Zunge schnalzen!wkv hat geschrieben:Und vor dem 2:0..... einfach mal zählen, wie viele Leute wir in den Angriff schicken.....
Moin mein Lieber, auch wieder da? Hast nicht viel verpasst außer nen Haufen Bullshit der verzapft wurde (OK - ich war selbst etwas viel off-topic unterwegs
Ja, weil unsere Defensivkette die Abstände halten konnte. Musste die Kette verschieben rückte ein 6er oder eben ein "Außen" mit in die letzte Reihe. Das sah dann nach 5er-Kette aus wenn der durch die Verschiebung entstandene Freiraum auf der Außenbahn einfach von uns besetzt wurde.wkv hat geschrieben:Ich würde ja auch gerne defensiv was schreiben, aber da war kaum was....
Bei den kurzen Abständen macht das doch auch Sinn. Warum sollte er die Spieler im Training platt machen. Da die Luft bei der Spielweise nicht für 90 Minuten reicht, warum nicht. Hat gegen Dresden funktioniert. Erklärt vielleicht auch das sie nach dem 1:0 einen Gang zurückgeschaltet haben. Wobei das auch ins Auge gehen kann. Ich denke heute werden sie an das letzte Spiel anknüpfen.Excelsior hat geschrieben:@wkv
tjo, irgendwie noch zu viele ambivalente Standpunkte, die den Fokus nicht so richtig über allgemeine Grundsatzdiskussionen hinaus kommen lassen wollen...
Aber mal back to topic ... was haltet ihr eigentlich von Korkut's Maßnahme, das Hauptaugenmerk innerhalb der Trainingseinheiten zwischen den Spielen der englischen Woche, direkt mal auf Regeneration zu lenken?
Gegen Dresden wirkten wir ja tatsächlich frischer ... vom Kopf und von den Beinen her.
Umgekehrt ist es aber relativ untypisch, schon nach derart kurzer Zeit, den Fokus auf Wiederherstellung von Frische zu legen, oder?
Womöglich den Verletzungen geschuldet?
Oder denkt ihr, dass sowas prinzipiell Sinn machen könnte?
Vollkommen Richtig von TkExcelsior hat geschrieben:@wkv
tjo, irgendwie noch zu viele ambivalente Standpunkte, die den Fokus nicht so richtig über allgemeine Grundsatzdiskussionen hinaus kommen lassen wollen...
Aber mal back to topic ... was haltet ihr eigentlich von Korkut's Maßnahme, das Hauptaugenmerk innerhalb der Trainingseinheiten zwischen den Spielen der englischen Woche, direkt mal auf Regeneration zu lenken?
Gegen Dresden wirkten wir ja tatsächlich frischer ... vom Kopf und von den Beinen her.
Umgekehrt ist es aber relativ untypisch, schon nach derart kurzer Zeit, den Fokus auf Wiederherstellung von Frische zu legen, oder?
Womöglich den Verletzungen geschuldet?
Oder denkt ihr, dass sowas prinzipiell Sinn machen könnte?
Ich spiel mit meinem Team in Freizeit Fussball gegen andere Teams und ich hab auch schon 5 mal die Woche Spiele gehabt! Wenn man fit ist dann geht das. Ich hab mir noch nie was verletzt.sandman hat geschrieben: 3 Spiele innerhalb so kurzer Zeit sind auch für Profi-Sportler kein Zuckerschlecken. Wichtig ist hier, das die Spieler mit vollen Glykogenspeichern, frischer Muskulatur und erholtem ZNS ins Spiel gehen..und nicht unnötig beim Training "verheizt" werden.