Gerry's Flugschule hat geschrieben:@ SuperMario:
Dein Bericht ist sehr informativ und detailreich, aber leider auch sehr einseitig bis tendenziös.
Ich habe nie davon geschrieben, einen Bericht verfasst haben zu wollen. Das ganze ist eine Kolumne für die Imbissbudenbetreiber, die über Jahrzehnte Herzblut in ihre FCK-Tätigkeit gesteckt haben und eben nicht nur abgegriffen haben, wie du es hier darstellst (dazu aber weiter unten mehr). Und eine Kolumne darf ausdrücklich tendenziös sein.
Mir ging es auch nicht darum, mich hiermit auf Kosten des FCK zu profilieren oder dem FCK eins reinzuwürgen, weil zu irgendwelchen Oppositionellen gehören würde, ich bin noch nicht mal selbst betroffen davon, habe nur ein paar Mal einem Freund in der West ausgeholfen.
Nein, ich wollte lediglich ein Sprachrohr für die Budenbesitzer sein. Andere Medien, bekanntere, die auch als FCK-Sponsor auftreten, drucken die Leserbriefe dieser Budenbesitzer nämlich erst gar nicht ab! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Zu den einzelnen Kritikpunkten:
Gerry's Flugschule hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Erstaunlich sind in diesem Zusammenhang immer wieder zu hörende Gerüchte, dass der FCK wohl jahrelang von seinen Kioskbetreibern hintergangen worden sei. Untermauert wird dies dann mit angeblich stark gestiegenen Umsätzen seit Einführung der justpay-Karten. Wie schon erwähnt, hat der FCK aber nie direkt an den Umsätzen partizipiert.
Genau das hat Stefan Kuntz auf der letzten JHV gesagt!
Vor der just-pay-Karte gab es Fixverträge mit den Pächtern, nach denen der FCK ab einer gewissen Umsatzgrenze eben doch partizipieren sollte.
Seltsamerweise wurde diese Umsatzgrenze aber gerade nie erreicht, sondern sie touchierend blieb man immer knapp darunter.
Kuntz auf der JHV grinsend: "Mit der justpay-Karte können wir den Standbetreibern endlich mal aufzeigen, wieviel Geld sie wirklich verdienen."
Der Umsatz habe sich demnach urplötzlich vervielfacht...
Im Klartext: Vorher wurde manches Fass Bier und mancher Zentner Würste "einfach mal so" verkauft und eben nicht umsatzmäßig verbucht.
Man könnte auch sagen: Schwarz!
Geht man davon aus, dass ohne ein FCK-Spiel keiner der Standbetreiber auch nur eine einzige Wurst verkauft hätte, ist das schlicht und einfach Betrug am FCK!
Eines vorneweg: Kuntz ist natürlich nie einseitig, Kuntz ist immer neutral. Und was wir auf den JHVen in den letzten Jahren so alles gehört haben hat auch immer der Wahrheit entsprochen...
Diese sogenannte "nie touchierte Grenze" gab es nach meinen bisherigen Infos nicht, zumindest für die Westkurvenleute nicht. Es gab
für die Westkurvenbetreiber wie in meinem Artikel zu lesen eine rein zuschauerbezogene Pacht zu entrichten, quasi eine Pro-Kopf-Prämie.
Edit: So, ich habe jetzt extra noch mal telefonisch nachgehakt, da hat Herr Kuntz wohl etwas zu sehr vereinheitlicht bei dieser Aussage. Es gab wohl eine Fixpacht, teilweise umsatzbezogen für Nord/Süd-Tribüne (wie auch Herr Gruber es in meinem Artikel schon zur Sprache brachte). Da mag es dann auch die angesprochene Grenze gegeben haben, das wussten meine Ansprechpartner allerdings auch nicht näher (die stehen in West und Ost). Für West und Ost allerdings gab es eine rein zuschauerbezogene Pacht zu leisten, wie ich es in meinem Artikel auch geschrieben habe und wie ich mich in meinem Artikel auch hauptsächlich auf die Westkurvenbudenbesitzer bezogen habe. Und grade für die ist eine Behauptung, sie hätten den FCK nachgerade jahrelang um nicht angegebene Umsätze beschissen, einfach nur unerträglich. Und wenn Herr Kuntz auf einer JHV das auch noch zweideutig forciert, dass dieses Gerücht verbreitet wird, dann ist das äußerst vielsagend und m.E. polemisch...
Woher hast du übrigens die Aussage, dass sich der Umsatz vervierfacht habe gegenüber der Zeit vor JustPay? Ich habe angefragt bei Goalgetter GmbH, dort heißt es aber nur, wegen Vertragsgeheimnis könne man keine Zahlen rausgeben (s. a. JochenG). Und von einer erheblichen Umsatzsteigerung (die eine Vervierfachung ja unbestritten darstellen würde) war dort auch nie die Rede. Auch hier muss ich den Wahrheitsgehalt der Aussage zumindest für die Westkurvenbetreiber in Zweifel ziehen, wer auch immer die getätigt hat.
Damit zum vermeintlichen Betrug am FCK noch ein Wort: selbst wenn die Westkurvenbuden alles unter der Hand rausgegeben hätten, jedes Fass und alles Kurzgebratene, dann wäre der Leidtragende daran das Finanzamt gewesen, jedoch nie der FCK.
Gerry's Flugschule hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Vereinzelt seien auch qualitative und hygienische Beweggründe hinzugekommen, in erster Linie spielen aber finanzielle Aspekte eine Rolle bei der Neuausschreibung der Kioske. Gruber: „In den meisten Verträgen wurde mit einer Fixpacht gearbeitet. Dies übervorteilte Pächter in verschiedenen Bereichen, die immer gut ausgelastet waren, benachteiligte aber auch einige Kioskbetreiber, die eine verhältnismäßig hohe Pacht im Vergleich zu ihrem Umsatz zu zahlen hatten. Durch die justpay-Karte haben wir das erste Mal absolute Transparenz über die Umsätze an den Kiosken und sind nach Analyse dieser Zahlen zu dem Ergebnis gekommen, dass der Verein selbst deutlich zu wenig an diesen Umsätzen partizipiert.“
Absolut nachvollziehbar und völlig legitim!
Denn der FCK macht die Musik und zieht die Massen an, die verköstigt werden wollen. Also soll auch der FCK angemessen partizipieren!
Die offizielle Absicht hinter der JustPay-Einführung habe ich auch im Artikel nicht angezweifelt, wie man lesen kann. Ich habe lediglich bezweifelt, ob das denn die einzige Absicht war, die dahinter steckte...
Auch habe ich den Versuch des FCK aus diesem Bereich mehr Mittel zu generieren selbst als legitim bezeichnet, wie im Artikel nachzulesen ist. Was ich dagegen hauptsächlich anprangere, das ist die Art und Weise wie der Verein auf der einen Seite Herzblut predigt und auf der anderen Seite dieses selbst zum Versiegen bringt.
Und das ganze still und heimlich, denn mal ehrlich, wer hat denn groß was mitbekommen von diesen Ausschreibungsmodalitäten und dem, wie mit den altgedienten Budenbesitzern umgesprungen wird?
Gerry's Flugschule hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Das allein ist fast schon ein K.O.-Kriterium für den durchschnittlichen Kioskbetreiber in der Westkurve. War er bis jetzt mit rund zehn Mann Personal ausgekommen, benötigt er nun mindestens die vierfache Menge, Ersatzpersonal für Ausfälle und Urlaub eingerechnet. Wie sollen diese in wenigen Wochen so schnell rekrutiert werden? Zudem ist eine enorm gestiegene logistische Anforderung die Folge bei einer Warenverteilung in mehreren Kurven. Das Modell des kleinen Imbissbesitzers, der seine Waren im Auto oder Kleinbus zur Westkurve bringt, dürfte damit jedenfalls überfordert sein.
Ist das wirklich so?
Kaiserslautern ist eine a) Studentenstadt, b) eine Stadt mit relativ hoher Arbeitslosigkeit.
Sollte es da nicht möglich sein, Arbeitskräfte zu gewinnen, die froh sind, sich alle 14 Tage etwas dazuverdienen zu können?
Oder ist diese Arbeit zu stressig, muffig, unangenehm? Das wäre dann ein poltisch-gesellschaftliches Problem...
Nein, kein alleiniges gesellschaftliches Problem (obwohl ich dir generell Recht gebe, dass wir in der Gesellschaft ein solches Problem haben, dass sich ein großer Teil zu fein dafür ist, die Hände schmutzig zu machen).
In der Ausschreibung wird klipp und klar Fachpersonal gefordert, möglichst mit Erfahrung in der Gastronomie und mit Hygiene. Das dürften die meisten der von dir hier plakativ geforderten Studenten kaum haben. Und Studenten sind auch nicht wirklich zuverlässig alle zwei Wochen dabei (ich war selber einer), weil immer mal wieder Klausuren zu schreiben, Semesterferien dazwischen liegen (v.a. die WiSe-Ferien liegen mitten im Spielbetrieb zur Rückrunde, die SoSe-Ferien zu Rundenbeginn), Praktika zu absolvieren sind.
Gerry's Flugschule hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Eines ist dabei klar: Jahre-, zum Teil lebenslange Verbindungen werden sich nicht von heute auf morgen erneuern, wenn die neuen Mitarbeiter die Wurst und die Getränke über den Tresen reichen.
Nun ja, wohl etwas zu viel an Pathos
Aber noch legitim, oder?
Wie pathetisch teilweise unsere neue Vereinsführung ist, dazu reicht ein Blick auf die Herzblut-Kampagne...
SuperMario hat geschrieben:So oder so: Verlierer sind die Imbissbudenbesitzer der Westkurve, für die es den geliebten Betze so nicht mehr geben wird. Ein Stück Tradition geht verloren, ein gewisser Teil Herzblut wird dem Verein und den Fans genommen!
Falsch, Verlierer werden in erster Linie wir Fans sein.
Denn beim gefürchteten Einheitscaterer müssen wir auf unsere geliebte Vielfalt verzichten.
Die Standbetreiber ziehen sich einfach nur deswegen zurück, weil das neue transparente System durch die justpay-Karte nicht mehr so lukrative "Geschäfte" ermöglicht wie zuvor gewohnt.
Dafür haben sie lange Jahre aber auch kräftig abgesahnt und nicht nur am FCK verdient (das soll schließlich so sein!), sondern auf Kosten des FCK!
Quasi haben sie den Verein lange Jahre mit Herzblut beschissen.
Und der Löwenanteil vom Würstchen- und Bierverkauf gebührt nun einmal dem FCK!
Von mir aus dann mit Großcaterer...

Noch mal: die Imbissbudenbesitzer der Westkurve haben den FCK NICHT beschissen. Das konnten die Verträge gar nicht hergeben. Diese Behauptung grenzt schon fast an Verleumdung und regt die Budenbesitzer auch mächtig auf, das kannst du mir glauben!!!
Umgekehrt muss man sich schon fragen, wie der FCK auf eine über 90%ige Auslastung der Westkurve kommt, wo doch offensichtlich größere Leerstände bei unattraktiven Gegnern und unattraktiven Anspielzeiten zu beocbachten sind. Die Antwort ist einfach: anstatt auf die Daten der elektronischen Drehkreuze zurück zu greifen und den Pächtern eine faire, an den tatsächlichen Zuschauerzahlen gemessene Pacht aufzubürden, wird die Anzahl verkaufter Karten als Pachtgrundlage herangezogen. Dass sich hierbei die Zahlen massiv unterscheiden, darüber brauchen wir wohl nicht diskutieren. Wer "bescheißt" hier also wen?
Deine Behauptung, dass sich die Einzelbetreiber nur deswegen zurück ziehen, weil sie wegen "JustPay" keine lukrativen Geschäfte mehr machen würden, finde ich ehrlich gesagt..., nee, ich sag lieber nix...
