Forum

Kolumne: Herzblut vs. Finanzielle Interessen (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
n4rf
Beiträge: 517
Registriert: 17.12.2007, 19:22

Beitrag von n4rf »

Tex Avocado hat geschrieben:Wie Gerry geschrieben hat, die Umsatzbeteiligung für den FCK gab es erst ab einem gewissen Umsatz.
Einige Buden blieben da wohl durchgehend immer nur ganz kurz drunter.
Jetzt mit Justpay (wo ja viele Leute weniger kaufen, wie wir hier lesen) ist der Umsatz jedoch immer über dieser Summe.
Ok, man kann halt nicht beides haben. Ehrliche Geschäfte und kein JustPay.
...keep on running...
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

SuperMario,der Text ist sehr informativ und zudem gut geschrieben.Hier haben wir endlich mal einen tieferen Blick hinter die Kulissen der "FCK-Gastronomie".

Aus Sicht des FCK sind das durchaus nachvollziehbare Schritte,man darf gespannt sein,was das letztendlich für Konsequenzen für uns Verbraucher hat.

Ich werde jedenfalls nicht mit irgendwelchen Boykotts drohen,bevor überhaupt noch gar nicht klar ist,was da auf uns zukommen wird.

Beim 1. Heimspiel wissen wir alle mehr!
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Naja, ein wenig komisch, die Pachten jetzt mal aussen vor, kommt es einem schon vor, dass durch die justpay-Karten ans Tageslicht kommt, dass es scheinbar ganz andere Umsätze gibt als bisher bekannt.

Jeder der schon einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, weiss dass es fast keine "einfachere" Branche gibt, um den Fiskus zu beshicen. Ich hab gute 8 Jahre als Resident DJ in mehreren Läden gearbeitet, und Kellner können sehr kreativ sein, was die Bons angeht.

Jetzt zu weinen, weil der FCK den Griff in die Honigtöpfe bemerkt hat und die Stände neu ausschreibt, finde ich etwas doppelmoralisch.

Unabhängig, ob die Pacht nach Umsatz oder nach Eintrittskarten zu zahlen ist...
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

antikochteufel hat geschrieben:... Immerhin hat der Verbraucher das Recht und die Pflicht, den Markt mit seinem Konsumverhalten zu beeinflussen..
:lol: welcher freie Markt? ... :lol:
Sorry wovon träumst Du denn...den gibt es schon lange nicht mehr...


Grundsätzlich ist es ja die richtige These, welche Du vertritts. Leider müssen wir resigniert feststellen, dass jeden Tag ein Stück dieses individuellen "freien" Marktes verloren geht.
Ich bin der festen Überzeugung, dass zwar irgendwann eine Umkehr/Regulierung erfolgen muss, nur wann dies geschieht, weiß eben keiner .

Genauso wenig jemand vorraussehen kann, welche Würste in unserem Stadion ab der kommenden Saison feil geboten werden.
Wir haben mittlerweile "gelernt" (wohl eher resignierend akzeptiert) dass wir eben doch keinen Einfluss haben. Immer und überall?
Selbst Entscheidungen welche wir glauben, für uns selbst treffen zu dürfen, sind sehr oft fremd bestimmt oder "den Umständen" geschuldet.
Triff dies nicht auch in dieser Angelegenheit auf SK zu? Wie würdet Ihr Euch an seiner Stelle verhalten? Wir war des nochmal? "Ihr hättet ich habe..." (C. Columbus)
Was uns bleibt ist der Disput.
Hat SK mit dieser Entscheidung recht gehabt? Erst die Zukunft wird es zeigen.
Dann ist es immer noch an der Zeit ein Urteil darüber zufällen, wer Recht behalten hat. Die "ewig gestrigen" oder die "ungestümen Erneuerer".

Wenn Ihr von mir wissen wollt zu welcher Gruppe ich mich in dieser Frage zähle?

... :nachdenklich: :nachdenklich:


Am liebsten würde ich sagen, zu denen welche Recht behalten haben, (die Gewinner)? :D

Nur wo es Gewinner gibt, bleiben auch immer Verlierer ...so laaft die G´schicht (Rossobianco)


Gruß vum Steini :xmas:
treuerluzifer
Beiträge: 670
Registriert: 05.12.2006, 11:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hermersberg

Beitrag von treuerluzifer »

Also ich finde die Art und Weise wie die Stände ausgeschrieben werden nicht richtig.
Aber dass der Verein hier reagieren muss ist absolut nachvollziehbar. Wenns hier kein Fischbrötchen mehr gibt, weil der entsprechende Verkäufer den FCK schlicht und ergreifend beschissen hat, dann ist das auch richtig so!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
betzebub2
Beiträge: 960
Registriert: 12.08.2006, 12:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von betzebub2 »

derhonkel hat geschrieben:Naja, ein wenig komisch, die Pachten jetzt mal aussen vor, kommt es einem schon vor, dass durch die justpay-Karten ans Tageslicht kommt, dass es scheinbar ganz andere Umsätze gibt als bisher bekannt.

Jeder der schon einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, weiss dass es fast keine "einfachere" Branche gibt, um den Fiskus zu beshicen. Ich hab gute 8 Jahre als Resident DJ in mehreren Läden gearbeitet, und Kellner können sehr kreativ sein, was die Bons angeht.

Jetzt zu weinen, weil der FCK den Griff in die Honigtöpfe bemerkt hat und die Stände neu ausschreibt, finde ich etwas doppelmoralisch.

Unabhängig, ob die Pacht nach Umsatz oder nach Eintrittskarten zu zahlen ist...
Genau so sehe ich das auch. Ich selbst habe fast 20 Jahre in der Gastronomie gearbeitet. Was da beschissen wurde,vom Kellner, über Türsteher, bis hin zum Besitzer. Deshalb finde ich es ganz normal das der Verein einen sollchen Schritt macht.Und die Justpaykarten sind auch gut. Somit kann keiner mehr bescheissen wenns drum geht wieviel Umsatz er nach Spielende angibt.Es ist ein Riesengrosser Unterschied ob der Kioskbetreiber z.B 10000 € angibt oder 15000 €. Wieso soll der Verein sowas dulden? Hier sieht man aber das es wohl einige Imbissbudenpächtern riesig stinkt das es jetzt soweit gekommen ist. Und warum ? Weil sie eben keine Wurst und kein Bier mehr verkaufen können das sie mal so heimlich in die eigene Tasche stecken können. Klar als Endverbraucher ist euch das egal. Hauptsache ne gute Wurst und ein gutes Bier, und das noch günstig.Kein Thema, da schaue ich auch drauf. Aber man muss auch den Verein verstehen. Wie würdet Ihr Handeln als Vermieter von sollchen Imbissbuden?
http://www.flash-sound.com
Dein Radio im Netz
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

OWL-Teufel hat geschrieben:SuperMario,der Text ist sehr informativ und zudem gut geschrieben.Hier haben wir endlich mal einen tieferen Blick hinter die Kulissen der "FCK-Gastronomie".

Aus Sicht des FCK sind das durchaus nachvollziehbare Schritte,man darf gespannt sein,was das letztendlich für Konsequenzen für uns Verbraucher hat.

Ich werde jedenfalls nicht mit irgendwelchen Boykotts drohen,bevor überhaupt noch gar nicht klar ist,was da auf uns zukommen wird.

Beim 1. Heimspiel wissen wir alle mehr!
Nachtigall, ick hör dir trapsen...

...jetzt werden Mc D., BK und Co. Einzug halten :nachdenklich:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

derhonkel hat geschrieben: ...

Jetzt zu weinen, weil der FCK den Griff in die Honigtöpfe bemerkt hat und die Stände neu ausschreibt, finde ich etwas doppelmoralisch.

...
Darum geht es, mir zumindest, auch nicht, es geht darum wie generell mit den jahrelangen Partnern umgesprungen wird. Zumal zum Beschiss auch immer zwei gehören, was natürlich noch lange keine Entschuldigung sein kann/darf. Wenn der FCK hier massivem Fehlverhalten auf die Schliche gekommen ist muss durchgegriffen werden, keine Frage. Aber der Schilderung nach wird das erstens umfassend auf ALLE abgewälzt, unabhängig davon ob und in welcher Höhe da manipuliert wurde und zweitens in einem Aussmasse das man schon davon ausgehen könnte das es nur vorgeschoben wurde um Platz für neues zu schaffen.

@OWL: Selbstverständlich sollte man jetzt schon, wenn man nicht weiß wie es ausgehen wird und auch nur eine der beiden Parteien gehört hat, zum Boykott aufrufen. Wie ich schon schrieb, werde ich ebenfalls den ersten Spieltag abwarten, evtl scho das Stadionfest (?) und mir ein Bild machen. Man muss ja auch nicht boykottieren, man kann auch demonstrativ die, falls vorhanden, eingesessenen Betreiber aktiv und demonstrativ unterstützen.
Es gibt immer was zu lachen.
CKwon
Beiträge: 176
Registriert: 01.11.2006, 13:44
Wohnort: Saarländer in Hannover

Beitrag von CKwon »

Ich sehe es auch zweischneidig. Einerseits muss natürlich der Verein versuchen, da mehr rauszuholen. Das ist er dem Stadtrat schuldig. Andererseits hätte man die Bedingungen vielleicht etwas anders gestalten können, so dass vielleicht doch die ein oder andere Einzelbude verpachtet wird.

Und ob die Qualität der Speisen sinken wird, ist eine gute Frage.

An Einheitscaterer habe ich schlechte Erinnerungen. Die Currywurst im FWS während der WM war gleichzeitig die schlechteste und die teuerste die ich je gegessen habe.

Daher hoffe ich, dass es wenigstes verschiedene Anbieter geben wird. Und dass wenigstens ein Stand in der Westkurve Pizza hat, halte ich nicht für die Schlechteste Idee. Muss ja nicht jeder Wurst doer Frikadelle essen müssen...

Und in Anbetracht, dass wohl die vorherigen Betreiber nicht fair zum FCK mit ihren Umsatzmeldungen waren, dürfen diese auch nicht übermäßiges Fair-Play vom FCK erwarten (auch wenn jetzt wohl der eine oder andere unter dem Schmuh anderer leiden muss). Tradition hin oder her.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Einheitscaterer! Da fällt mir ein das ich einen/den(?) Wurstzuhälter von Wehen belauschen konnte: "Ich war vorhin nochmal beim Großmarkt hab nochmal 3000 Würste geholt, is ja doch viel heut. Die fahr ich jetzt zu den Buden." "Spinnst Du? So viel?", "Ach was, heut ist gut was los und was ich net verkaufe kann ich zurückgeben."

Kein Scherz, natürlich nicht der O-Ton aber so hat der Mann sein Geschäft gemacht, kalt, clever und marktorientiert. Geht ja auch bei Einheitspreisen, in Wehen sogar Wortwörtlich, da sind die Klos nur deshalb umsonst weil man net 3€ fürs Schiffen verlangen kann, noch nicht.

@SuperMario: Mal ne Frage, gab oder gibt es denn keine Überlegungen der Betreiber sich zusammenzuschliessen? Könnte man nicht als Handelsgemieinschaft auftreten und zu zweit/dritt/viert ein oder zwei Pakete erwerben und zusammen arbeiten?
Es gibt immer was zu lachen.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Kuntz sei Dank,
endlich mal wieder ein Thema, in dem sich lesen und diskutieren lohnt.

Mit dem Maistream mitzuschwimmen, kann doch nicht das Thema am Betze sein!
Wir tragen das Traditionsbanner vor uns her, weil es eines der wenigen Dinge ist, die uns von der großen Mehrheit anderer Vereine und den Fußball-Unternehmen unterscheidet.
Wir sind stolz auf unsere Ge'chichte, weil sie so erfolgreich einmalig ist.

Leider leben wir aber nicht mehr in der erfolgreichen alten Zeit, sondern in der harten Realität einer Weltwirtschaftskrise. Wir büßen für unsere Fehler der jüngeren Vergangenheit und die haben viel mit Mainstream zu tun: Größenwahn und Erfolg um jeden Preis.
Wir haben uns von den eigenen Erfolgen blenden lassen, wollten ohne das entsprechende wirtschaftliche Umfeld bei den Großen mitpinkeln und haben unsere Seele verkauft. Viele Fehler können wir uns nicht mehr erlauben.
Ergebnis für mich: weg vom Mainstream der Fußball-Unterhaltungsindustrie, hin zu den Besonderheiten des FCK.
Mir ist der erkaufte Erfolg des aktuellen Deutschen Meisters kein Ziel. Ich will die gelebte Emotion meines FCK wiedersehen. Wie wir nicht zuletzt am 18.05.08 erlebt haben, sind diese Emotionen noch da. Aber sie werden geringer, wenn die Identifikation mit dem FCK dauerhaft leidet.
Die Herzblut-Aktionen waren sicherlich ein großer Schritt in die richtige Richtung. Auch DYF als neuer Ausstatter ist konsequent.
Mit der Ausschreibung der Buden unter diesen Bedingungen wird dieser Weg aber wieder verlassen. Ich akzeptiere, dass wir mehr aus unseren vergleichsweise bescheidenen finanziellen Möglichkeiten machen müssen. Die auch von mir stark abgelehnte Just-pay-Card war da ein erster Schritt von Kuntz. Eine Neuausschreibung der Pachtverhältnisse kann ein logischer zweiter Schritt sein. Aber man muß deswegen nicht notwendigerweise einer Besonderheit des FWS die Beine wegtreten: dass sind z.B. die vielen kleinen Budenbetreiber und das vergleichsweise vielfältige Angebot.
Hier ist sicherlich heftigst neben die FCK-Tasche gewirtschaftet worden. Aber das kann man auch anders regeln, als mit diesem Ausschreibungstext die lokalen und regionalen Klein-Betriebe in wirtschaftlich kaum verträgliches Risiko zu drängen.
Aber wenigstens aus dieser für mich frafwürdigen Aktion sollten wir für die Zukunft was lernen.
Stefan Kuntz hat bei Amtsantritt mal betont, dass es seine Stärke sei, andere auf dem Weg mitzunehmen und zu begeistern. Es wäre schön, wenn er das beibehalten würde.
Für die jetzige Ausschreibungsrunde bei unseren Buden ist es wohl zu spät, das Rad etwas zurückzudrehen. Aber es wäre sicherlich interessant, mal eine Reaktion des FCK auf den Text von SuperMario zu lesen. Gab es da eine Anfrage?


Für mich ergibt sich hier als logische Konsequenz ein zweiter Schritt nach der Herzblut-Aktion:
die Definition dessen, für was wir stehen, was unsere Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale sind und die Umsetzung in einem Gesamt-Konzept, das wirklich rund ist.
Und wenn dabei rauskommt, dass wir die nächsten 50 Jahre keine Deutsche Meisterschaft mehr an den Betze holen können, ist mir das angesichts von dutzenden AG-Millionen für gesichtslose Plastikvereine völlig egal. Das hat nur noch wenig Wert.
Daher Hut ab vor der Leistung des kleinen FC St. Pauli. Wirklich toll, was dort aus den ebenfalls bescheidenen Möglichkeiten gemacht wurde. Sicherlich ist dort auch nicht alles Gold, was glänzt. Aber die Jungs haben sich wirklich um ihren Verein gekümmert.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

treuerluzifer hat geschrieben:Also ich finde die Art und Weise wie die Stände ausgeschrieben werden nicht richtig.
Aber dass der Verein hier reagieren muss ist absolut nachvollziehbar. Wenns hier kein Fischbrötchen mehr gibt, weil der entsprechende Verkäufer den FCK schlicht und ergreifend beschissen hat, dann ist das auch richtig so!
Soll das heissen, dass ueberall auf der Welt wo es kein Fischbroetchen gibt, der FCK beschissen wurde?

Oder anders ausgedrueckt: Welche Beweise hast Du, dass der FCK schlicht und ergreifend beschissen wurde?

Und wenn beschissen wurde - ich nehme an, ca ...% aller Gastronomiebetriebe bescheissen, sie bescheissen das Finanzamt, ihren Vertragspartner (also die Brauereien), evtl. ihren Vermieter usw.

In diesem Gewerbe stoert sich jedoch niemand daran: Der Wirt nicht, dass ihn evtl. mal die Bedienungen beschummeln, das Finanzamt auch nicht richtig, da es kein richtiges Kontrollsystem dafuer gibt und die Brauereien schon gar nicht, weil sie diese "Verluste" schon vorher mit in ihren VK-Preis einkalkuliert haben.

Dies laeuft uffem Betze nun fast ein halbes Jahrhundert so und ploetzlich merkt dies jemand, genial einfach!

Wer glaubt, dass im Gastronomiebereich alles korrekt ablaeuft, ist bzw. war blauaeugig.

Und wer glaubt, dass Justpay deshalb ploetzlich bei uns aufgetaucht ist bzw. die Kioske (Schdaennscher) aus diesem Grunde neu ausgeschrieben werden, ist noch blauaeugiger!

Dann schaut mal auf die Zuschauerzahlen der Vorrunde 2007/2008 und auf das Konsumverhalten der Zuschauer bei den Spielen gegen Jena bzw. Wehen usw. - bei den Spielen haette ich :kotz: koennen, ich hatte da keinerlei Appetit und so wird es vielen ergangen sein. Dass der Umsatz mit den Zuschauerzahlen und bei sportlichem Erfolg steigt, duerfte jede(r) verstehen.

Gegen Wehen duerften geschaetzt noch nicht mal 12.000 Zuschauer da gewesen sein, 2/3 kamen erst Minuten vor bzw. Minuten nach Spielbeginn ins Stadion und hatten keine Zeit mehr etwas zu verzehren, dann hatten sie wahrscheinlich keine Lust mehr drauf.

Die Umsatzkiller sind die unmoeglichen Anstosszeiten und diese fuerchterlichen Kontrollen vor dem Stadion, diese Diskussion hatten wir jedoch bereits - waeren die Leute vernuenftig, waeren die Kontrollen in diesem Umfang nicht noetig.

Das mit den Anstosszeiten duerfte naechste Runde vorbei sein, wir spielen sonntags ja zu Zeiten des Mittagstisches (hurra, ich habe es endlich begriffen, ich deppischer Trottel, deswegen gibt es in der naechsten Runde ueberall Pizza!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Der alter FCKler hat geschrieben: Das mit den Anstosszeiten duerfte naechste Runde vorbei sein, wir spielen sonntags ja zu Zeiten des Mittagstisches (hurra, ich habe es endlich begriffen, ich deppischer Trottel, deswegen gibt es in der naechsten Runde ueberall Pizza!
Jo ... das könnts sein... :D eine weitere DFL Verschwörung gegen die kleinen Budenbesitzer...

Rudi , ein ungutes Gefühl bleibt leider bei uns allen...klar hat jeder Budenbetreiber, so gerechnet das es Ihm in erster Linie selbst zu gute gekommen war.
Das ist nicht verwerflich, sondern war im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, 40 Jahre lang offensichtlich ok.

Quo vadis FCK?
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Gerry's Flugschule hat geschrieben:@ SuperMario:
Dein Bericht ist sehr informativ und detailreich, aber leider auch sehr einseitig bis tendenziös.
Ich habe nie davon geschrieben, einen Bericht verfasst haben zu wollen. Das ganze ist eine Kolumne für die Imbissbudenbetreiber, die über Jahrzehnte Herzblut in ihre FCK-Tätigkeit gesteckt haben und eben nicht nur abgegriffen haben, wie du es hier darstellst (dazu aber weiter unten mehr). Und eine Kolumne darf ausdrücklich tendenziös sein.

Mir ging es auch nicht darum, mich hiermit auf Kosten des FCK zu profilieren oder dem FCK eins reinzuwürgen, weil zu irgendwelchen Oppositionellen gehören würde, ich bin noch nicht mal selbst betroffen davon, habe nur ein paar Mal einem Freund in der West ausgeholfen.

Nein, ich wollte lediglich ein Sprachrohr für die Budenbesitzer sein. Andere Medien, bekanntere, die auch als FCK-Sponsor auftreten, drucken die Leserbriefe dieser Budenbesitzer nämlich erst gar nicht ab! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zu den einzelnen Kritikpunkten:
Gerry's Flugschule hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Erstaunlich sind in diesem Zusammenhang immer wieder zu hörende Gerüchte, dass der FCK wohl jahrelang von seinen Kioskbetreibern hintergangen worden sei. Untermauert wird dies dann mit angeblich stark gestiegenen Umsätzen seit Einführung der justpay-Karten. Wie schon erwähnt, hat der FCK aber nie direkt an den Umsätzen partizipiert.
Genau das hat Stefan Kuntz auf der letzten JHV gesagt!
Vor der just-pay-Karte gab es Fixverträge mit den Pächtern, nach denen der FCK ab einer gewissen Umsatzgrenze eben doch partizipieren sollte.
Seltsamerweise wurde diese Umsatzgrenze aber gerade nie erreicht, sondern sie touchierend blieb man immer knapp darunter.
Kuntz auf der JHV grinsend: "Mit der justpay-Karte können wir den Standbetreibern endlich mal aufzeigen, wieviel Geld sie wirklich verdienen."
Der Umsatz habe sich demnach urplötzlich vervielfacht...

Im Klartext: Vorher wurde manches Fass Bier und mancher Zentner Würste "einfach mal so" verkauft und eben nicht umsatzmäßig verbucht.
Man könnte auch sagen: Schwarz!
Geht man davon aus, dass ohne ein FCK-Spiel keiner der Standbetreiber auch nur eine einzige Wurst verkauft hätte, ist das schlicht und einfach Betrug am FCK!
Eines vorneweg: Kuntz ist natürlich nie einseitig, Kuntz ist immer neutral. Und was wir auf den JHVen in den letzten Jahren so alles gehört haben hat auch immer der Wahrheit entsprochen... :nachdenklich:

Diese sogenannte "nie touchierte Grenze" gab es nach meinen bisherigen Infos nicht, zumindest für die Westkurvenleute nicht. Es gab für die Westkurvenbetreiber wie in meinem Artikel zu lesen eine rein zuschauerbezogene Pacht zu entrichten, quasi eine Pro-Kopf-Prämie.

Edit: So, ich habe jetzt extra noch mal telefonisch nachgehakt, da hat Herr Kuntz wohl etwas zu sehr vereinheitlicht bei dieser Aussage. Es gab wohl eine Fixpacht, teilweise umsatzbezogen für Nord/Süd-Tribüne (wie auch Herr Gruber es in meinem Artikel schon zur Sprache brachte). Da mag es dann auch die angesprochene Grenze gegeben haben, das wussten meine Ansprechpartner allerdings auch nicht näher (die stehen in West und Ost). Für West und Ost allerdings gab es eine rein zuschauerbezogene Pacht zu leisten, wie ich es in meinem Artikel auch geschrieben habe und wie ich mich in meinem Artikel auch hauptsächlich auf die Westkurvenbudenbesitzer bezogen habe. Und grade für die ist eine Behauptung, sie hätten den FCK nachgerade jahrelang um nicht angegebene Umsätze beschissen, einfach nur unerträglich. Und wenn Herr Kuntz auf einer JHV das auch noch zweideutig forciert, dass dieses Gerücht verbreitet wird, dann ist das äußerst vielsagend und m.E. polemisch...

Woher hast du übrigens die Aussage, dass sich der Umsatz vervierfacht habe gegenüber der Zeit vor JustPay? Ich habe angefragt bei Goalgetter GmbH, dort heißt es aber nur, wegen Vertragsgeheimnis könne man keine Zahlen rausgeben (s. a. JochenG). Und von einer erheblichen Umsatzsteigerung (die eine Vervierfachung ja unbestritten darstellen würde) war dort auch nie die Rede. Auch hier muss ich den Wahrheitsgehalt der Aussage zumindest für die Westkurvenbetreiber in Zweifel ziehen, wer auch immer die getätigt hat.

Damit zum vermeintlichen Betrug am FCK noch ein Wort: selbst wenn die Westkurvenbuden alles unter der Hand rausgegeben hätten, jedes Fass und alles Kurzgebratene, dann wäre der Leidtragende daran das Finanzamt gewesen, jedoch nie der FCK.
Gerry's Flugschule hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Vereinzelt seien auch qualitative und hygienische Beweggründe hinzugekommen, in erster Linie spielen aber finanzielle Aspekte eine Rolle bei der Neuausschreibung der Kioske. Gruber: „In den meisten Verträgen wurde mit einer Fixpacht gearbeitet. Dies übervorteilte Pächter in verschiedenen Bereichen, die immer gut ausgelastet waren, benachteiligte aber auch einige Kioskbetreiber, die eine verhältnismäßig hohe Pacht im Vergleich zu ihrem Umsatz zu zahlen hatten. Durch die justpay-Karte haben wir das erste Mal absolute Transparenz über die Umsätze an den Kiosken und sind nach Analyse dieser Zahlen zu dem Ergebnis gekommen, dass der Verein selbst deutlich zu wenig an diesen Umsätzen partizipiert.“
Absolut nachvollziehbar und völlig legitim!
Denn der FCK macht die Musik und zieht die Massen an, die verköstigt werden wollen. Also soll auch der FCK angemessen partizipieren!
Die offizielle Absicht hinter der JustPay-Einführung habe ich auch im Artikel nicht angezweifelt, wie man lesen kann. Ich habe lediglich bezweifelt, ob das denn die einzige Absicht war, die dahinter steckte...

Auch habe ich den Versuch des FCK aus diesem Bereich mehr Mittel zu generieren selbst als legitim bezeichnet, wie im Artikel nachzulesen ist. Was ich dagegen hauptsächlich anprangere, das ist die Art und Weise wie der Verein auf der einen Seite Herzblut predigt und auf der anderen Seite dieses selbst zum Versiegen bringt.

Und das ganze still und heimlich, denn mal ehrlich, wer hat denn groß was mitbekommen von diesen Ausschreibungsmodalitäten und dem, wie mit den altgedienten Budenbesitzern umgesprungen wird?
Gerry's Flugschule hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Das allein ist fast schon ein K.O.-Kriterium für den durchschnittlichen Kioskbetreiber in der Westkurve. War er bis jetzt mit rund zehn Mann Personal ausgekommen, benötigt er nun mindestens die vierfache Menge, Ersatzpersonal für Ausfälle und Urlaub eingerechnet. Wie sollen diese in wenigen Wochen so schnell rekrutiert werden? Zudem ist eine enorm gestiegene logistische Anforderung die Folge bei einer Warenverteilung in mehreren Kurven. Das Modell des kleinen Imbissbesitzers, der seine Waren im Auto oder Kleinbus zur Westkurve bringt, dürfte damit jedenfalls überfordert sein.
Ist das wirklich so?
Kaiserslautern ist eine a) Studentenstadt, b) eine Stadt mit relativ hoher Arbeitslosigkeit.
Sollte es da nicht möglich sein, Arbeitskräfte zu gewinnen, die froh sind, sich alle 14 Tage etwas dazuverdienen zu können?
Oder ist diese Arbeit zu stressig, muffig, unangenehm? Das wäre dann ein poltisch-gesellschaftliches Problem...
Nein, kein alleiniges gesellschaftliches Problem (obwohl ich dir generell Recht gebe, dass wir in der Gesellschaft ein solches Problem haben, dass sich ein großer Teil zu fein dafür ist, die Hände schmutzig zu machen).

In der Ausschreibung wird klipp und klar Fachpersonal gefordert, möglichst mit Erfahrung in der Gastronomie und mit Hygiene. Das dürften die meisten der von dir hier plakativ geforderten Studenten kaum haben. Und Studenten sind auch nicht wirklich zuverlässig alle zwei Wochen dabei (ich war selber einer), weil immer mal wieder Klausuren zu schreiben, Semesterferien dazwischen liegen (v.a. die WiSe-Ferien liegen mitten im Spielbetrieb zur Rückrunde, die SoSe-Ferien zu Rundenbeginn), Praktika zu absolvieren sind.
Gerry's Flugschule hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Eines ist dabei klar: Jahre-, zum Teil lebenslange Verbindungen werden sich nicht von heute auf morgen erneuern, wenn die neuen Mitarbeiter die Wurst und die Getränke über den Tresen reichen.
Nun ja, wohl etwas zu viel an Pathos :teufel2:
Aber noch legitim, oder? :teufel2: :wink:

Wie pathetisch teilweise unsere neue Vereinsführung ist, dazu reicht ein Blick auf die Herzblut-Kampagne... :!:
SuperMario hat geschrieben:So oder so: Verlierer sind die Imbissbudenbesitzer der Westkurve, für die es den geliebten Betze so nicht mehr geben wird. Ein Stück Tradition geht verloren, ein gewisser Teil Herzblut wird dem Verein und den Fans genommen!
Falsch, Verlierer werden in erster Linie wir Fans sein.
Denn beim gefürchteten Einheitscaterer müssen wir auf unsere geliebte Vielfalt verzichten.
Die Standbetreiber ziehen sich einfach nur deswegen zurück, weil das neue transparente System durch die justpay-Karte nicht mehr so lukrative "Geschäfte" ermöglicht wie zuvor gewohnt.
Dafür haben sie lange Jahre aber auch kräftig abgesahnt und nicht nur am FCK verdient (das soll schließlich so sein!), sondern auf Kosten des FCK!
Quasi haben sie den Verein lange Jahre mit Herzblut beschissen.
Und der Löwenanteil vom Würstchen- und Bierverkauf gebührt nun einmal dem FCK!
Von mir aus dann mit Großcaterer... :nachdenklich:
Noch mal: die Imbissbudenbesitzer der Westkurve haben den FCK NICHT beschissen. Das konnten die Verträge gar nicht hergeben. Diese Behauptung grenzt schon fast an Verleumdung und regt die Budenbesitzer auch mächtig auf, das kannst du mir glauben!!!

Umgekehrt muss man sich schon fragen, wie der FCK auf eine über 90%ige Auslastung der Westkurve kommt, wo doch offensichtlich größere Leerstände bei unattraktiven Gegnern und unattraktiven Anspielzeiten zu beocbachten sind. Die Antwort ist einfach: anstatt auf die Daten der elektronischen Drehkreuze zurück zu greifen und den Pächtern eine faire, an den tatsächlichen Zuschauerzahlen gemessene Pacht aufzubürden, wird die Anzahl verkaufter Karten als Pachtgrundlage herangezogen. Dass sich hierbei die Zahlen massiv unterscheiden, darüber brauchen wir wohl nicht diskutieren. Wer "bescheißt" hier also wen?

Deine Behauptung, dass sich die Einzelbetreiber nur deswegen zurück ziehen, weil sie wegen "JustPay" keine lukrativen Geschäfte mehr machen würden, finde ich ehrlich gesagt..., nee, ich sag lieber nix... :nachdenklich:
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

derhonkel hat geschrieben:Naja, ein wenig komisch, die Pachten jetzt mal aussen vor, kommt es einem schon vor, dass durch die justpay-Karten ans Tageslicht kommt, dass es scheinbar ganz andere Umsätze gibt als bisher bekannt.

Jeder der schon einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, weiss dass es fast keine "einfachere" Branche gibt, um den Fiskus zu beshicen. Ich hab gute 8 Jahre als Resident DJ in mehreren Läden gearbeitet, und Kellner können sehr kreativ sein, was die Bons angeht.

Jetzt zu weinen, weil der FCK den Griff in die Honigtöpfe bemerkt hat und die Stände neu ausschreibt, finde ich etwas doppelmoralisch.

Unabhängig, ob die Pacht nach Umsatz oder nach Eintrittskarten zu zahlen ist...
Ich bin bessere Beiträge von dir gewohnt.

Denk mal nach. Wenn wirklich der größte Teil schwarz über die Theke gegangen wäre, wie hätte man dem Fiskus das auf dauer begreiflich machen sollen? Es gibt schließlich auch Betriebsprüfungen.

Außerdem muss keiner weinen. Es soll aber mal ein wenig kritischer nachgedacht werden und nicht der gleiche Fehler gemacht werden wie die ganze letzten Jahre, in denen bedingungslos dem Vorstand gefolgt wurde. Wir haben es hier mit einer massiven Benachteiligung der kleinen Betriebe zu tun zu Gunsten des Kommerzes.

Und so lange JustPay nicht endlich mal ein paar Zahlen offen legt, glaube ich auch noch nicht unbedingt an die "riesige Umsatzsteigerung". Bis jetzt liegen noch keine Zahlen vor.

Unerträglich ist der "Beschiss"-Pauschalverdacht für diejenigen, die ehrlich arbeiten allemal!!!
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

dem fritz seine erben hat geschrieben:Mit der Ausschreibung der Buden unter diesen Bedingungen wird dieser Weg aber wieder verlassen. Ich akzeptiere, dass wir mehr aus unseren vergleichsweise bescheidenen finanziellen Möglichkeiten machen müssen. Die auch von mir stark abgelehnte Just-pay-Card war da ein erster Schritt von Kuntz. Eine Neuausschreibung der Pachtverhältnisse kann ein logischer zweiter Schritt sein. Aber man muß deswegen nicht notwendigerweise einer Besonderheit des FWS die Beine wegtreten: dass sind z.B. die vielen kleinen Budenbetreiber und das vergleichsweise vielfältige Angebot.
Hier ist sicherlich heftigst neben die FCK-Tasche gewirtschaftet worden. Aber das kann man auch anders regeln, als mit diesem Ausschreibungstext die lokalen und regionalen Klein-Betriebe in wirtschaftlich kaum verträgliches Risiko zu drängen.
Aber wenigstens aus dieser für mich frafwürdigen Aktion sollten wir für die Zukunft was lernen.
Stefan Kuntz hat bei Amtsantritt mal betont, dass es seine Stärke sei, andere auf dem Weg mitzunehmen und zu begeistern. Es wäre schön, wenn er das beibehalten würde.
Bravo! Genau das ist auch meine Meinung!!!
dem fritz seine erben hat geschrieben:Für die jetzige Ausschreibungsrunde bei unseren Buden ist es wohl zu spät, das Rad etwas zurückzudrehen. Aber es wäre sicherlich interessant, mal eine Reaktion des FCK auf den Text von SuperMario zu lesen. Gab es da eine Anfrage?
Sicher doch. Die wichtigsten Aussagen dazu finden sich ja im Text. Danke noch mal an Thomas dafür, dass er das mit Herrn Gruber durchgesprochen hat!

Übrigens auch noch mal ein dickes Dankeschön an alle für die fruchtbare Diskussion, die sich hierzu entwickelt hat. Freut mich, dass mein Artikel dazu anstoßen konnte!
Cogito, ergo sum!
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

SuperMario hat geschrieben: Ich bin bessere Beiträge von dir gewohnt.
Das tut mir leid, aber das sind meine 2 Cents dazu, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nicht so 1oo% im Thema bin...
SuperMario hat geschrieben: Denk mal nach. Wenn wirklich der größte Teil schwarz über die Theke gegangen wäre, wie hätte man dem Fiskus das auf dauer begreiflich machen sollen? Es gibt schließlich auch Betriebsprüfungen.
Stimmt, aber da gibt es genügend Möglichkeiten, dass wir denke ich beide... wie gesagt, ich hab viele Jahre als DJ in einer Disco gearbeitet, ich denke nicht, dass dort jede Flasche ganz normal über den Großhandel abgerechnet wurde.... ausserdem gab es in dem einen Laden einen Chef, der hat ab o2.oo h billigeres Bier angeklemmt, weil die Leute das eh nicht mehr merken würden und hat bei diversen Flaschenbestellungen diese selber zum Tisch gebracht... und komischerweise immer den Deckel kurz vorm hinstellen abgedreht... komisch, oder?
SuperMario hat geschrieben: Außerdem muss keiner weinen. Es soll aber mal ein wenig kritischer nachgedacht werden und nicht der gleiche Fehler gemacht werden wie die ganze letzten Jahre, in denen bedingungslos dem Vorstand gefolgt wurde. Wir haben es hier mit einer massiven Benachteiligung der kleinen Betriebe zu tun zu Gunsten des Kommerzes.
Sei Dir sicher, und dafür lesen wir schon lange genug von einander, dass ich hier niemandem bedingungslos folge.
Zum Ersten ist das nicht meine Art und zum zweiten möchte ich mir das Denken nicht nehmen lassen... sollte eigentlich bei meinen Versuchen, auf die Insider-Infos aufmerksam zu machen klar geworden sein.
Mich nervt nur dieses typische DBB-Gehabe. Dein Artikel/Kommentar wird von (fast) jedem User für bare Münze genommen, alle pflichten Dir bei, klopfen Dir auf die Schulter und bemängeln die Vorgehensweise des Vorstandes... niemand (fast) guckt mal hinter die Kulisse und fragt, ob nicht vielleicht doch ein Fitzelchen Berechtigung an der Neuausschreibung dran ist...
Und wenn ich mit meinem Post eine Stellungnahme von Dir erreicht habe, die meine Argumente entkräftet, dann hab ich doch erreicht was ich wollte.
SuperMario hat geschrieben: Und so lange JustPay nicht endlich mal ein paar Zahlen offen legt, glaube ich auch noch nicht unbedingt an die "riesige Umsatzsteigerung". Bis jetzt liegen noch keine Zahlen vor.

Unerträglich ist der "Beschiss"-Pauschalverdacht für diejenigen, die ehrlich arbeiten allemal!!!
Gut, das weiss ich nicht. Das entzieht sich meiner Kenntnis, kann ich nichts zu sagen. Darum habe ich ja auch gesagt, dass es scheinbar so ist, dass es andere Umsätze gibt als bisher angenommen...

Und, mal ehrlich, wenn ich jemanden in einem Pachtverhältnis hab, der mir falsche Umsatzzahlen liefert, egal in welchem Verhältnis zu einander, der will mich bescheissen... und dann ist doch ein Teil vertrauen schon mal weg, oder?
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

OWL-Teufel hat geschrieben:SuperMario,der Text ist sehr informativ und zudem gut geschrieben.Hier haben wir endlich mal einen tieferen Blick hinter die Kulissen der "FCK-Gastronomie".

Aus Sicht des FCK sind das durchaus nachvollziehbare Schritte,man darf gespannt sein,was das letztendlich für Konsequenzen für uns Verbraucher hat.

Ich werde jedenfalls nicht mit irgendwelchen Boykotts drohen,bevor überhaupt noch gar nicht klar ist,was da auf uns zukommen wird.

Beim 1. Heimspiel wissen wir alle mehr!
Es ist schön das du es genauso siehst wie ich, leider ist diese Meinung hier im Fred nicht besonders angesehen, es wird mal wieder lieber Panik gemacht und alles verteufelt, bevor wirkliche Einzelheiten bekannt sind.

Ich habe immer die gute Verpflegungsmöglichkeiten auch die Vielfalt der angebotenen Speisen geschätzt.
Pizza gabs die ganze Zeit schon, nun wird drüber gelästert, Steaks oder Hamburger genauso, jeder konnte sich aussuchen was er mag, wenn ich mir die Auswärtskost größtenteils ansehe war ich immer froh aufem Betze daheim zu sein.

Es gab die ganze Zeit schon Betreiber die mehrere Stände hatten und das über Jahre hinweg, diese werden sicherlich genau einschätzen können wie sie bei den neuen Bedingugen kalkulieren müssen.

Es bedeutet doch nicht wenn die Anzahl der Betreiber reduziert wird das automatisch auch die Qualität reduziert wird. Es wird immer wieder von einem Einheitscaterer geschrieben, bisher ist mir nichts darüber bekannt das es diesen ominösen Anbieter tatsächlich geben wird.

Es wird sicherlich nicht gerne gehört werden, aber Rosso hatte es gut geschrieben, es wird 80% (oder mehr) der Fans ziemlich egal sein obs in der West oder Ost nur noch 5 anstatt der 10 Anbieter geben wird, nicht jeder ist Traditionalist sondern einfach Konsument. Wenn die Qualität nicht stimmt wirds nicht mehr gekauft, so einfach ist das.

Das unsere Führung versucht Geld für den FCK zu beschaffen wird doch in allen möglichen Beiträgen gefordert, nun haben sie sich was neues einfallen lassen und es ist auch nicht recht. Wartet doch einfach mal ab wies letztenndlich werden wird, dann ist immer noch Zeit drauf zu hauen und zu kritisieren.

Ich habe schonmal geschrieben, wenns so kommt wie einige hier erwarten, das es einen Einheitsbrei geben soll, werd ich sicherlich einer der heftigsten Kritiker sein und bin auch bereit an gemeinsamen Aktioen teil zu nehmen, aber bevor überhaupt etwas bekannt ist werd ich nicht ins Blaue hinnein alles verteufeln, verfluchen und ablehnen.

In Natura sieht vieles anders aus als ein Bild sugeriert. Also abwarten und dann reagieren.
! Einmal FCK - immer FCK !
treuerluzifer
Beiträge: 670
Registriert: 05.12.2006, 11:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hermersberg

Beitrag von treuerluzifer »

Der alter FCKler hat geschrieben:
treuerluzifer hat geschrieben:Also ich finde die Art und Weise wie die Stände ausgeschrieben werden nicht richtig.
Aber dass der Verein hier reagieren muss ist absolut nachvollziehbar. Wenns hier kein Fischbrötchen mehr gibt, weil der entsprechende Verkäufer den FCK schlicht und ergreifend beschissen hat, dann ist das auch richtig so!
Soll das heissen, dass ueberall auf der Welt wo es kein Fischbroetchen gibt, der FCK beschissen wurde?
Völliger Quatsch, das hab ich doch auch nie behauptet.
Der alter FCKler hat geschrieben:Oder anders ausgedrueckt: Welche Beweise hast Du, dass der FCK schlicht und ergreifend beschissen wurde?
Auch das hab ich nie behauptet, ich sagte lediglich "wenn der FCK beschissen wurde, dann ist es legitim, dass er darauf reagiert"
Der alter FCKler hat geschrieben:Und wenn beschissen wurde - ich nehme an, ca ...% aller Gastronomiebetriebe bescheissen, sie bescheissen das Finanzamt, ihren Vertragspartner (also die Brauereien), evtl. ihren Vermieter usw.
Und deswegen muss der FCK das auch mit sich machen lassen?
Der alter FCKler hat geschrieben:Dies laeuft uffem Betze nun fast ein halbes Jahrhundert so und ploetzlich merkt dies jemand, genial einfach!
Ja das stimmt, aber das heißt doch nicht, dass es perfekt lief..
Der alter FCKler hat geschrieben:Dann schaut mal auf die Zuschauerzahlen der Vorrunde 2007/2008 und auf das Konsumverhalten der Zuschauer bei den Spielen gegen Jena bzw. Wehen usw. - bei den Spielen haette ich :kotz: koennen, ich hatte da keinerlei Appetit und so wird es vielen ergangen sein. Dass der Umsatz mit den Zuschauerzahlen und bei sportlichem Erfolg steigt, duerfte jede(r) verstehen.

Gegen Wehen duerften geschaetzt noch nicht mal 12.000 Zuschauer da gewesen sein, 2/3 kamen erst Minuten vor bzw. Minuten nach Spielbeginn ins Stadion und hatten keine Zeit mehr etwas zu verzehren, dann hatten sie wahrscheinlich keine Lust mehr drauf.

Die Umsatzkiller sind die unmoeglichen Anstosszeiten und diese fuerchterlichen Kontrollen vor dem Stadion, diese Diskussion hatten wir jedoch bereits - waeren die Leute vernuenftig, waeren die Kontrollen in diesem Umfang nicht noetig.
Da muss ich dir voll zustimmen, die Anstoßzeiten bzw. der Zuschauerschnitt im Vergleich zu letzter Saison trägt natürlich auch einen erheblichen Teil zur Umsatzsteigerung bei. Aber blauäugig wie ich bin, hab ich darüber nicht nachgedacht, sorry :oops:

Klarstellen will ich aber mal, dass ich sicherlich nicht zu denjenigen gehöre, denn völlig egal ist, obs Pizza vom Einheitscaterer oder ne Bratwurst vom Feierdeiwel gibt!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Betze8.1west hat geschrieben: ...

Es ist schön das du es genauso siehst wie ich, leider ist diese Meinung hier im Fred nicht besonders angesehen, es wird mal wieder lieber Panik gemacht und alles verteufelt, bevor wirkliche Einzelheiten bekannt sind.

...
Deine/Eure Gelassenheit und Übersicht in Ehren, aber glaubst Du wirklich das Einzelheiten auf den Tisch kommen? Natürlich ist es übertrieben jetzt schon und nach nur einem Artikel Zeter und Mortio schreiend durch Dorf zu rennen um die Kirche hinauszutragen. Aber ebenso falsch ist es sich hinzustellen und zu sagen:
"Soso haben sie die Schlawiener erwischt? Selber schuld. Jetzt gibts halt den Einheitscaterer, das ist zwar net schön hilft aber dem Verein und somit passt's schon."

Man sollte schon aufmerken, die Sache beobachten und hinterfragen. SuperMario hat in seinem "Nachtrag" aufgezeigt das sehr wohl verallgemeinert wurde und das alleine sollte schon aufhorschen lassen. Wir haben den FCK der sagt "Die Kioskbetreiber haben jahrelang beschissen, seit JustPay sind die Umsätze explodiert! *lächel*" Auf der anderen Seite kommt raus das zumindest in West und Ost es völlig egal ist wie hoch die Umsätze waren und somit nie jemand beschissen hat, ausser (mal wieder) der "alte" FCK sich selbst.

Aber egal, der FCK ist betrogen worden und hat somit das Recht das komplette System drastisch umzustellen? Sorry, aber mit ähnlich gelagerter Logik ist Bush damals in den Irak einmarschiert.
Es gibt immer was zu lachen.
sahantiflag
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2008, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sahantiflag »

Ich geh auch öfters zu Burger King , McDonalds und co.

ABER WAS ZUM GEIER WILL ICH MIT NEM BURGER AUFM BETZE?

Ich will fussballl und ne gute Wurst.

Ich verstehe im Moment nich so ganz wo das Problem liegt in der Mittagspause zum Brugerladen zu laufen und da was zu essen.
Aufm Betze will ich das nicht :|
Deshalb wird da dann auch nix gekauft
Basta
JochenG

Beitrag von JochenG »

Also in einem Punkt gebe ich, so es denn wirklich mit der Ost/West Pacht so ist, SuperMario recht: Die Verallgemeinerung der "Betrüger" ist übel.
In einem der zahllosen Trainer-Threads habt ihr euch über ein Posting aufgeregt, in dem die Fans der West verallgemeinert wurden. Hier sollte der gleiche Aufruhr herrschen. Denn wenn ich als ehrlicher Pächter in einen Topf mit Betrügern geworfen werde ohne auch nur die Chance zu haben dagegen etwas zu unternehmen, da wäre ich ernsthaft sauer. Wenn ich dann auch noch wegen dieser Schweine meinen langjährigen Stand, in den ich zig-tausend Euro investiert habe, verliere weil ich den neuen Ausschreibungsbedingungen kaufmännisch nicht mehr entsprechen kann - dann gute Nacht.

Also noch einmal für alle zum Mitlesen und -denken: Gesundes Misstrauen sollte zur Grundausstattung des menschlichen Wesens gehören. Blinde Gefolgschaft, egal in welche Richtung, endet in einer Katastrophe.
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

kepptn hat geschrieben:
Betze8.1west hat geschrieben: ...

Es ist schön das du es genauso siehst wie ich, leider ist diese Meinung hier im Fred nicht besonders angesehen, es wird mal wieder lieber Panik gemacht und alles verteufelt, bevor wirkliche Einzelheiten bekannt sind.

...
Deine/Eure Gelassenheit und Übersicht in Ehren, aber glaubst Du wirklich das Einzelheiten auf den Tisch kommen? Natürlich ist es übertrieben jetzt schon und nach nur einem Artikel Zeter und Mortio schreiend durch Dorf zu rennen um die Kirche hinauszutragen. Aber ebenso falsch ist es sich hinzustellen und zu sagen:
"Soso haben sie die Schlawiener erwischt? Selber schuld. Jetzt gibts halt den Einheitscaterer, das ist zwar net schön hilft aber dem Verein und somit passt's schon."

Man sollte schon aufmerken, die Sache beobachten und hinterfragen. SuperMario hat in seinem "Nachtrag" aufgezeigt das sehr wohl verallgemeinert wurde und das alleine sollte schon aufhorschen lassen. Wir haben den FCK der sagt "Die Kioskbetreiber haben jahrelang beschissen, seit JustPay sind die Umsätze explodiert! *lächel*" Auf der anderen Seite kommt raus das zumindest in West und Ost es völlig egal ist wie hoch die Umsätze waren und somit nie jemand beschissen hat, ausser (mal wieder) der "alte" FCK sich selbst.

Aber egal, der FCK ist betrogen worden und hat somit das Recht das komplette System drastisch umzustellen? Sorry, aber mit ähnlich gelagerter Logik ist Bush damals in den Irak einmarschiert.
Nee nee keptn, ich habe nie behauptet (und ehrlich gesagt hat es mich geärgert), das welche schreiben das der FCK beschissen wurde, denn im Gegensatz zu einigen anderen hier hab ich die Vertragsbedingungen (wie sie waren) verstanden, aber das Gerücht des bescheissens hat sich wohl etabliert und leider gehalten. Darum gehts mir auch nicht in erster linie, sondern um die generelle verteufelung der neuen Ausschreibung.

Ich bin mir fast sicher das SK die Augen aus dem Kopf gefallen sind als er durch die Bezahlkarte gesehen hat welche Umsätze durch die "Fresstände" gemacht werden. Dann sah er was die Stände an den FCK bezahlen und stellte fest das die Pachten wohl zu niedrig sind und er da mehr rausholen kann als bisher.
Das ist legitim und absolut richtig was anderes würde ihm sicherlich angekreidet werden, das dies nicht früher bemerkt wurde, wundert mich bei unseren diletantischen Führungskräften aus der Vergangenheit nicht.

Das hat mit bescheissen von Seiten der Betreiber nix zu tun, das es so behauptet wird ärgert mich.

Was den Einheitscaterer betrifft heißt es einfach abwarten, ich kanns mir nicht vorstellen sry.
Es wäre doch einmal eine journalistische Herausforderung für dbb die neuen Pächter herauszufinden bzw die alten zu fragen wer noch im Boot ist, dann würde endlich mal ein genauerers Bild der neuen Situation entstehen.
! Einmal FCK - immer FCK !
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Steini hat geschrieben:
Der alter FCKler hat geschrieben: Das mit den Anstosszeiten duerfte naechste Runde vorbei sein, wir spielen sonntags ja zu Zeiten des Mittagstisches (hurra, ich habe es endlich begriffen, ich deppischer Trottel, deswegen gibt es in der naechsten Runde ueberall Pizza!
Jo ... das könnts sein... :D eine weitere DFL Verschwörung gegen die kleinen Budenbesitzer...

Rudi , ein ungutes Gefühl bleibt leider bei uns allen...klar hat jeder Budenbetreiber, so gerechnet das es Ihm in erster Linie selbst zu gute gekommen war.
Das ist nicht verwerflich, sondern war im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, 40 Jahre lang offensichtlich ok.

Quo vadis FCK?
Steini, ich hatte nicht behauptet, dass die Budenbesitzer den FCK beschissen haben.

Wer hat ueberhaupt das Maerchen aufgebracht, dass es diese Ausschreibung gab weil beschissen wurde?

Auf der anderen Seite: Der FCK kann machen was er will!

Warten wir mal ab was naechste Runde auf uns zukommt - vls. wird nicht so heiss gegessen wie gekocht, evtl. auch diese Wuerstchen nicht!

Ich schau mir das an.............

@Steini - welchen Rotwein trinkst Du oder doch besser ein Bierchen?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Betze8.1west hat geschrieben: ...

Das ist legitim und absolut richtig was anderes würde ihm sicherlich angekreidet werden, das dies nicht früher bemerkt wurde, wundert mich bei unseren diletantischen Führungskräften aus der Vergangenheit nicht.

Das hat mit bescheissen von Seiten der Betreiber nix zu tun, das es so behauptet wird ärgert mich.

Was den Einheitscaterer betrifft heißt es einfach abwarten, ich kanns mir nicht vorstellen sry.
...
Ich kann mir so ziemlich alles vorstellen, das ist ja mein Problem... Aber es stimmt, man sollte abwarten was passiert bevor man loskeift.

Die Ausschreibung und Reorganisation des Pachtsystems sind an sich völlig ok, da stimm ich Dir voll zu, es ist die Art und Weise die mich nervt. Nicht nur die Art und Weise wie die Paht verteilt werden soll, auch die Art und Weise wie uns das verkauft wird schmeckt mir nicht. Die schmeckt mir dermassen nicht das da schon ne verdammt leckere Cateringwurst her muss um den Geschmack zu überdecken, wenn Du verstehst was ich meine.
Es gibt immer was zu lachen.
Gesperrt