MathiasLu hat geschrieben:Warum gewinnen wir seit Spielen im mittelfeld keine Bälle??
Null Zugriff im Mittelfeld. Wie oft da auch ein Freiburger frei angespielt werden kann. Wie so oft muss ich den Fußball IQ anzweifeln. Redondo verlängert Bälle obwohl keiner mehr vor ihm steht. Hinten wird schon zum dritten oder vierten mal unbedrängt den Gegner wieder in Position gebracht.
Werden das Spiel trotzdem ziehen. Aber warum nicht voll Power. Das sind junge Buben. Bisschen Respekt verschaffen und dann ab dafür.
Götze zu weich manchmal in Kampfspielen. Trumpft eher auf wenn es spielerisch läuft.
2. HZ auf die eigenen Fans muss es besser werden. Von Wunderlich und Götze muss im Mittelfeld mehr Struktur kommen. Wunderlich war aber in HZ2 letzte Woche auch viel stärker als in HZ1 - hoffentlich heute auch so.
Das wird ne enge Kiste heute.
Zuletzt geändert von woinem77 am 19.03.2022, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Unser Offensivspiel ist ja schon seit Wochen nicht gut. Wunderlich sucht seine Form, ebenso Götze. Wenn dann Ritter defensiv gebunden ist und auch nix über die linke Seite passiert, dann sieht es halt so aus wie heute. Unser Glück der letzten Wochen ist auch irgendwann aufgebraucht.
Vielleicht hilft ja die Länderspielpause.
Wenn ich auch diese Woche geschrieben hatte, dass ich mich auf Aufstieg festgelegt habe. Im Schongang jedoch werden wir das nicht schaffen. Vollgas jetzt in der 2. Halbzeit....
Die Jungs spielen mir etwas zu häufig riskant und quer vor dem eigenen 16er, auch kein Druck nach vorne und zu lange Ballkontakte. 2. Halbzeit muss was kommen…
Freiburg überlegen, aber: Noch keine Tore zur Halbzeit
Der 1. FC Kaiserslautern tut sich in den ersten 45 Minuten beim SC Freiburg II schwer. Die Hausherren sind zunächst die bessere Mannschaft, aber beim Halbzeitstand von 0:0 ist für die Roten Teufel noch alles drin.
Der FCK konzentriert sich bislang vor allem auf eigene Umschaltmomente und zieht sich dafür relativ weit zurück. Dadurch ergeben sich für die Freiburger Gelegenheiten, wie etwa in der 13. Minute, als Julius Tauriainen aus rund 16 Metern das Lautrer Tor nur recht knapp verfehlt. In der 20. Minute ist es Lars Kehl, der frei zum Kopfball aufsteigen kann, auch weil sich Keeper Matheo Raab im Herauslaufen etwas verschätzt. Den Abschluss verzieht Kehl aber glücklicherweise. Die Roten Teufel haben ihrerseits ein paar Chancen, so etwa bereits nach zwei Minuten, als ein Drehschuss von Mike Wunderlich nur knapp am Kasten vorbei geht. Die wahrscheinlich beste Gelegenheit vergibt aber Kenny Redondo nach 17 Minuten, als er sich im Mittelfeld einen Ball schön erläuft, im gegnerischen Strafraum die Kugel auf seinen linken Fuß legt, den Abschluss aber leicht verzieht.
Gelinde gesagt war das bisher eine ziemlich dünne Leistung. Für mein empfinden nicht ein Spieler mit "Normal-Form".
Mal sehen, ob Marco Antwerpen in der HZ die richtigen Worte und eventuell die richtigen Wechsel findet.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Nach 45 Minuten kann man festhalten, Freiburg spielt als würde es für sie um den Aufstieg gehen. Deutlich agiler, spielfreudiger und wacher. Bei uns fällt auf das eine riesige Lücke zwischen Sturm inkl. Wunderlich klafft. Götze der diese als 8er schließen sollte bekommt das nicht hin. Freiburg spielt teilweise Bälle in die Mitte und da steht einer alleine rundherum 20 Meter kein Lautrer. Keine Ahnung wieso wir hier immer so blank stehen. Verlass ist aber auch heute auf die Abwehr bis auf eine Flanke bei der ein Freiburger frei stand. Boyd kann einem heute Leid tun, ackert viel aber auch sehr glücklos. Redondo kann man den Willen auch nicht absprechen aber es gelingt halt sehr wenig. Würde ihn aber dennoch drauf lassen da er 1-2 mal mit seiner Schnelligkeit gut durchkam. Auf jeden Fall muss in HZ2 eine Leistungssteigerung her um da was zu holen, vor allem da die Konkurrenz allesamt ihre Hausaufgaben heute machen. Hoffentlich wird das nicht ein Spieltag der komplett gegen uns läuft …
Schulbu_1900 hat geschrieben:Man kann jetzt (wieder) stolz sein, das FCK Fan Gen zu haben, die Euphorie macht sich breit und man geht ganz anders durch den Tag, Gott sei Dank darf man dieses Gefühl wieder erleben, nach Jahren der Tristesse.
Auch beruhigt mich das Herchers Vertrag sich wohl bei Aufstieg verlängert, wie er hier andeuted.
Das war in der 1. Halbzeit zu fahrig, zu ungenau im Passspiel. Auch fehlt bisher irgendwie die Handlungsschnelligkeit. Freiburg fußballerisch natürlich stark. Gut, dass es noch 0:0 steht und hoffen wir, dass der Schalter beim FCK in der 2. Halbzeit umgelegt werden kann.
Macht euch nicht ins Hemd.
Was erwartet ihr? Das wir jedes Spiel anrennen mit 10+ Torchancen? In jedes Spiel muss sich erstmal rein gefunden werden. Freiburg hatte eine Woche länger Pause, spielt Zuhause und ist seit 8 Spieltagen ungeschlagen. Und vorallem spielen sie heute sehr sehr stark. Da muss man dann erstmal schauen, dass wir hinten sicher stehen, was mit dem 0:0 ja wunderbar funktioniert hat. Ich kanns nicht mehr hören wenn wieder alle von "schlecht" reden. Das ist dritte Liga. Da gibt es keine "Pflichtsiege" nur weil der Verein in der unteren Tabellenhälfte steht.
Hätten wir jetzt das Spiel mehr nach vorne verlagert um völlig unnötig auf das 1:0 zu spielen in der 1.Halbzeit, dann würde es jetzt 1:0 für Freiburg stehen, ihr super Trainer.
Bleib mal ruhig. Hier wird geschrieben, dass in der ersten Hz noch einiges fehlte und das ist objektiv gesehen auch richtig. Hier macht sich keiner ins Hemd, aber es wird halt ausgesprochen, was auf dem Platz zu sehen war. Unsere Jungs müssen aufpassen und ne Schippe oben drauf legen, damit das mit den Punkten was wird. Antwerpen wird in der Pause die richtigen Schlüsse ziehen.
ExilDeiwl hat geschrieben:Bleib mal ruhig. Hier wird geschrieben, dass in der ersten Hz noch einiges fehlte und das ist objektiv gesehen auch richtig. Hier macht sich keiner ins Hemd, aber es wird halt ausgesprochen, was auf dem Platz zu sehen war. Unsere Jungs müssen aufpassen und ne Schippe oben drauf legen, damit das mit den Punkten was wird. Antwerpen wird in der Pause die richtigen Schlüsse ziehen.
Ich sehs doch wie auf andere Plätze geschaut wird. "Oh scheiße Saabrücken und Osnabrücken führen, jetzt wirds ganz ganz eng, wir brauchen jetzt ganz schnell ein Tor."
Hier machen sich einige ins Hemd.