
So sehr ich froh bin, wenn Ende des Jahres das Thema Bader erledigt ist, aber das seh ich ein klein wenig anders.Hephaistos hat geschrieben:Letztes Wort hat immer noch Bader als Vorstand Sport. Dass Bader vom Sport nur Bahnhof versteht, haben schon 2018 viele Nürnberger geschrieben. Wenn er nur gut verhandeln kann, dann ist so wie so fehl am Platz, weil Vorstand Sport ganze Philosophie des Vereines vorgeben muß.
Traditionsverein + Chaos-Klub + eventuell (hoffentlich!) neuer Chef.Ist Effe bald der große Cheffe?
Nach BILD-Informationen ist Stefan Effenberg (51) bei einem Traditionsklub im Gespräch.
(Ab hier darf dann gezahlt werden.)
Quelle: https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
Uerdingen ist gemeint. Da würden zwei sturkopfe aufeinander treffenLonly Devil hat geschrieben:Chaos-Klub sucht neuen Chef ?
Da ist mir diese Headline eines Bezahlartikels ins Auge gesprungen.![]()
Traditionsverein + Chaos-Klub + eventuell (hoffentlich!) neuer Chef.Ist Effe bald der große Cheffe?
Nach BILD-Informationen ist Stefan Effenberg (51) bei einem Traditionsklub im Gespräch.
(Ab hier darf dann gezahlt werden.)
Quelle: https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
Das könnte fast zusammenpassen.
Schaaadeeee.SEAN hat geschrieben: Uerdingen ist gemeint. Da würden zwei sturkopfe aufeinander treffen
Anfang hat vorgestern auch HSV96 abgesagt. PasstJeans092 hat geschrieben:Heute hat Armin Veh seinen Vertrag aufgelöst. Das wäre doch mal wirklich eine Hausnummer mit der das Team Merk trumpfen könnte
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Bader mit verantwortlich, dass der 1.FCK in die 3 Liga abgestiegen ist.Irfan hat geschrieben:...
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte es Martin Bader erlaubt und unterstützt sein, seine hervorragende Arbeit beim FCK bis Mai 2020 fortzusetzen.
Mann kann Bader sich viel vorwerfen nur als er beim FCK angefange hat war der Abstieg schon fast besiegelt. Die damalige Vertragsgestaltung ist aber vor allem Uwe Stöver und Matze Abel anzulasten. Und in der damaligen Situation hätte ich als Spieler beim FCK auch nicht, mit der Option für die 3. Liga, verlängert. Zudem hält sich hier ja hartnätig der Vorwurf Teile der, damaligen, Mannschaft hätten den Abstieg mutwillig herbei geführt / in Kauf genommen um ablösefrei wechseln zu können. Wenn dem so war kann man sich ausrechnen wie viele Spieler bereit gewesen wären den Vertrag zu verlängern.Lonly Devil hat geschrieben:Meiner bescheidenen Meinung nach ist Bader mit verantwortlich, dass der 1.FCK in die 3 Liga abgestiegen ist.Irfan hat geschrieben:...
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte es Martin Bader erlaubt und unterstützt sein, seine hervorragende Arbeit beim FCK bis Mai 2020 fortzusetzen.
Zudem hat er es auch mit zu verantworten, dass damals kein Spieler einen Vertrag für die 3. Liga hatte. Wodurch der (fast) komplette Kader, also jene die den Verein dort hin gestolpert hatten, ablösefrei den 1.FCK verlassen konnte.
....
Ach Leute bleibt doch einfach mal bei der WahrheitIrfan hat geschrieben:In jedem Verein gibt es Transferflops und überbezahlte Spieler, aber es ist der Erfolg der gesamten Mannschaft, auf den es ankommt. Vor Bader wurden Spieler wie Glatzel und Koch verkauft.
Naja. Es sah sicher nicht rosig aus, aber wir hatten 7 Punkte Rückstand, noch fast die komplette Rückrunde zu spielen und durchaus so etwas wie eine "Jetzt erst recht"-Stimmung nach Strassers Zusammenbruch. "Fast besiegelt" ist nun wirklich etwas anderes.Lestat hat geschrieben:Mann kann Bader sich viel vorwerfen nur als er beim FCK angefange hat war der Abstieg schon fast besiegelt.
Nun ich kann mich noch gut an die JHV in der Saison 17/18 erinnern. Jeder der Verantwortlichen der zu verstehen gab das man den Kampf um die 2. Liga noch nicht aufgegeben habe wurde höhnisch und lautstark verlacht von einem großen Teil der anwesenden Mitglieder. Es wurden lautstark Konzepte für die 3. Liga gefordert und keine Luftschlösser von einem Klassenerhalt. Und das war sicher nicht nur die Stimmungslage bei den Mitgliedern. Das es keine Verträge für die 3. Liga gibt kam auch bei dieser Mitgliederversammlung zur Sprache. Da war Bader noch nicht mal im Amt noch war die Rede von Ihm. Wie gesgat man kann Ihm sicher einiges vorwerfen aber nicht die Vertragsgestaltung der Spielerverträge die er bei seinem Amtsantritt dann, Ende Januar, vorgefunden hat. Dafür tragen Stöver, Abel und Co die Verantwortung.Hellboy hat geschrieben:Naja. Es sah sicher nicht rosig aus, aber wir hatten 7 Punkte Rückstand, noch fast die komplette Rückrunde zu spielen und durchaus so etwas wie eine "Jetzt erst recht"-Stimmung nach Strassers Zusammenbruch. "Fast besiegelt" ist nun wirklich etwas anderes.Lestat hat geschrieben:Mann kann Bader sich viel vorwerfen nur als er beim FCK angefange hat war der Abstieg schon fast besiegelt.
....
Genau diese Vertragsgestaltung wurde Bader aber hier vorgeworfen. Und mit wem hätte Bader nach seinem Amtsantritt den Vetrrag verlängern sollen bzw. welcher Spieler hätte das denn (realistischerweiße) gemacht bei einem Verein desen Lizenz für die 3. Liga extrem unsicher war??? Besonders wenn der, hier, immer wieder geäußerte Vorwurf zutrifft das Teile / große Teile der Mannschaft einen Abstieg des FCK in Kauf nahm / bewusst herbei geführt habe um ablösefrei wechseln zu können.Hellboy hat geschrieben:Von der Vertragsgestaltung hab ich auch nichts gesagt. Ich war bei der JHV nicht dabei, aber habe abgespeichert, dass der generelle Unmut zur damaligen Zeit eher erstand, weil gern mal kommuniziert wurde, dass man sich mit der dritten Liga so gar nicht beschäftigen würde, und einige der Meinung waren, man sollte dies Angesichts der Tabellensituation aber doch realistischerweise mal machen. Das hatte aber nichts mit Aufgeben zu tun. Auf der JHV wurde dann glaub ich zum ersten Mal öffentlich eingeräumt, dass kaum jemand einen Vertrag für Liga zwei hat. Und daran hat sich ja dann - auch in Anwesenheit von Bader ab Januar (Februar?) nichts mehr geändert.
Und ich erinnere mich schon an kämpferische Stimmung nach dem abgebrochenen Spiel gegen Darmstadt. Wir haben es nur leider dann unter Frontzeck nie geschafft, irgendetwas auf den Platz zu bekommen, was mal wirklich nach Aufbäumen aussah. Wenn ich mich recht erinnere, sind wir kaum nochmal vom letzten Platz weg gekommen.
Die Diskussion ist zwar müßig, weil das alles jetzt schon zwei Saisons her ist und eigentlich jedes Pro und Contra schon ausgetauscht wurde. Und ja, es gibt hier tatsächlich Pro und Contra, man kann es nicht rein einseitig beurteilen. Aber um nur mal ein paar Beispiele zu der gestellten Frage zu nennen: Halil Altintop hatte einen gültigen Vertrag für die 3. Liga, wurde aber von Bader und Frontzeck weggeschickt. Nicklas Shipnoski wollte bleiben, wurde aber als zu schlecht befunden nach Wehen ziehen gelassen (und dort dann bester Flügelspieler der 3. Liga laut Kicker-Rangliste). Marcel Correia (nach seiner Lautern-Zeit wieder Stammspieler in der 2. Bundesliga) und Benjamin Kessel (zuerst Abstieg nach Saarbrücken, jetzt Kapitän bei Aufstiegskandidat Braunschweig) wären ebenfalls zu halten gewesen, aber die FCK-Verantwortlichen entschieden sich dagegen.Lestat hat geschrieben:Genau diese Vertragsgestaltung wurde Bader aber hier vorgeworfen. Und mit wem hätte Bader nach seinem Amtsantritt den Vetrrag verlängern sollen bzw. welcher Spieler hätte das denn (realistischerweiße) gemacht bei einem Verein desen Lizenz für die 3. Liga extrem unsicher war???
Das ist auch so ein Punkt, wo Martin Bader hätte einschreiten müssen, als Sascha Hildmann noch im Amt war, oder Sascha durfte es nicht. Ein Sportchef, egal ob man ihn Sportvorstand, Sportdirektor oder sportlicher Leiter nennt, und oft im Training und bei den Spielen ist, muß das von außen erkennen, wenn "Quertreiber" in der Mannschaft sind, und das Klima vergiften, zumal auch alle von der Leistungsbereitschaft nicht zu den besten gehörten.Ke07111978 hat geschrieben: Die Missstände, was dieses Thema angeht, waren schon unter Hildmann so augenfällig, dass man sich gefragt hat: Warum? Was läuft hier falsch im Team. Und vor allem warum werden auffällige Dinge nicht geändert. Selbst wenn Hildmann mit Tomaten auf den Augen auf dem Trainingsplatz gestanden hätte - das Thema Hemlein, Sternberg war augenfällig.