Ke07111978 hat geschrieben:MarcoReichGott hat geschrieben:Ich fordere nun sicher nicht den Kopf des Trainers, das wäre vollkommen verrückt nach 3 Spieltagen und einer insgesamt guten Bilanz unter MF. Aber ich kann eben diese kleine Stimme auch nicht ganz zum schweigen bringen, die da etwas skeptisch auf den Rasen blickt.
Deine kleine Stimme kenne ich auch. Allerdings hoffe ich nach wie vor, dass ich mich irre. Der Kader wurde massiv nach den Vorstellungen von Bader und Frontzeck zusammengestellt. Eine massive Schwäche der letzten Saison wurde nicht abgestellt: die Geschwindigkeitsdefizite im Defensivverband. Ich habe die Einkaufspolitik so interpretiert, dass man nicht alle Baustellen gleichzeitig beheben kann und beispielsweise mit Dick eben auf Erfahrung und Idendifikation setzt. Dann muss ich mich taktisch aber so ausrichten, dass ich die Defizite, die ich habe kompensieren kann. Das ist aktuell noch ziemlich einfallslos. Denn jedes Mal, wenn wir anfangen etwas höher zu stehen, wenn wir anfangen Druck zu entwickeln, werden wir hinten überproportional anfällig.
Was die kleine Stimme angeht sind wir zu dritt. Bin auch kein großer Fan von Frontzeck, halte die Diskussion um ihn aktuell aber für komplett daneben. Klar, wenn das desaströs käme in den nächsten Wochen käme auch wieder das Argument „Wochen verschwendet“. Aber Stand jetzt würde ich jedem Management das MF in dieser Lage aus sportlichen Gründen das Vertrauen entzieht selbst keine 2m weit mehr trauen. Warum?
Das „Problem Frontzeck“ stellt sich mMn wenn überhaupt erst in der zweiten Liga - und auch dann nur wenn wir uns mal wieder Ambitionen leisten können. Aktuell sind wir ein ambitionierter Drittligist - und in den letzten Monaten wurde alles getan, um genau darauf das Konzept auszulegen. Frontzeck ist sicher kein Innovator - aber genauso sind zwei Drittel des Kaders auch keine Investitionen in die Zukunft. Bei uns wurde alles auf einen einfachen, risikoarmen aber dafür klaren und homogenen Ansatz ausgelegt. Das kann ich verstehen, in unserer Situation zockt man nicht. Über die zweite Liga können wir nachdenken wenn wir wieder da sind. Für den Moment haben wir einen Kader in dem nichts nahe legt, dass wir die Liga „dominieren“ - aber um den uns doch die meisten Konkurrenten beneiden dürften. Anders gesagt: Wenn das Umfeld die Nerven im Griff hat und die gute Stimmung auch Talsohlen übersteht stehen die Chancen gut, dass das am Ende reicht. Eine richtige Kurskorrektur ist mMn in der laufenden Saison nicht möglich ohne diese wegzuschenken. Wir haben unseren Ansatz gewählt, jetzt können wir den nicht im Wochentakt je nach Ergebnis umwerfen.
Wir haben auf zwei Ebenen sportliche Probleme:
a) Auf Ebene der Kaderplanung: Wir haben eine sehr langsame Innenverteidigung und praktisch keine Offensivspieler die im 1 gg. 1 brillieren können - der Fokus wurde vorne (wie nach dem letzten Bundesligaabstieg) eher auf eine für die Liga recht luxuriöse Breite an Abschlussspielern gelegt. So sehr mir persönlich beides weh tut —in der Liga in der wir uns befinden gilt das eigentlich mehr oder weniger generell. Schnelle, verlässliche IVs und dribbelstarke, trickreiche Außen haben hier den Status von Einhörnern. Allerdings sollten wir Özdemir gerade deshalb nicht für seine erste Dummheit gleich wieder zum Problemspieler machen — in Sachen Tempo könnte der noch Gold wert sein, mMn eindeutig unser schnellster IV. Und die braucht‘s nunmal wenn man mal höher stehen will.
b) In der Umsetzung des Plans: Unser Mittelfeld funktioniert mMn aktuell noch bei weitem nicht so, wie es der Kader zulassen sollte. Hauptproblem ist mMn dass Fechner & Albaek bisher beide extrem tief positioniert sind, damit die vier vorne Freiräume haben. Im Ergebnis ist die Lücke zwischen dem defensiven und dem offensiven Block (ja, so einfach ist das gerade gegliedert) deutlich zu groß. Der fantastische Albaek kann sein Spielverständnis und seine Passfähigkeiten kaum einbringen, wenn er nur quer auf die AVs oder steil auf die offensiven Außen legen kann - und 22 Leute auf dem Platz sich dessen absolut sicher sind. Biada hat in den ersten beiden Spielen einen guten bis sehr guten Job gemacht, diese Lücke als Verbindungsspieler zu schließen. Aber hier fehlen (noch?) die Flexibilität und/oder Alternativen. Bergmann würde ich nicht (wie öfter gefordert) an die Seite von Albaek stellen. Ohne richtige 6 werden unsere IVs hinten gebunden — oder wir sind weit offen. Es fehlt einfach eine 10 oder ein Biada-Klon, eventuell könnte Bergmann dieser 10er sein. I der Konstellation könnte man dann auch über Löhmannsröben auf der 6 nachdenken - ein tiefer Spielmacher (Albaek), eine flache Anspielstation vorne zentral (Bergmann?) und ein richtiger Abräumer wären auch eine Möglichkeit. Generell haben uns zwei Strafraumspieler in bisher 3 Spielen wenig bis keine situativen Vorteile geschaffen. Sobald Biada die 10 gegeben hat war es jedoch meist sofort gefährlich - siehe Spalvis Tor und 100%er gg. Großaspach. Plan A (über Außen in den Rücken, wie beim Tor gg. 60) ist kein schlechter und sicher eine Option für (hoffentlich noch anstehende) Spitzenspiele — hilft aber null gegen 10er-Ketten.
Kurz:
Meiner Meinung nach sind wir zwar nicht perspektivisch, aber eben genau für diese Liga gut aufgestellt. Eine langsame IV kann man hier ebenso verkraften wie fehlende Dribbler — wenn das Mittelfeld funktioniert. Aktuell geht es eher um eine Stellschraube, ob die nun hängende Spitze oder 10er heißt. Nur sollte man (das war meiner Meinung nach die große Leistung bei der Kaderplanung dieses Jahr) auch hier doppelt besetzt sein. Wer auch immer das neben Biada machen soll sollte bald mal entsprechend eingesetzt werden.
Ansonsten ist es definitiv zu früh die Nerven zu verlieren. Wir haben diesen Sommer eine großartige Stimmung geschaffen, wenn das so bleibt braucht man über das Umfeld sicher so oder so nicht diskutieren am Ende der Saison. Aber es kann eben auch schnell wieder ein negativer Faktor werden, wenn wir uns von Angst bestimmen lassen. Die Mannschaft kämpft, das Stadion feuert an. Lasst es uns genau so beibehalten. Dann stehen die Chancen nicht schlecht — keine Liga ist so dicht und wird so drastisch von Serien umgewälzt wie die in der wir uns aktuell befinden.
Dritte Liga ist ein Nervenspiel. Lasst uns beweisen dass wir das Selbstvertrauen dafür haben, egal auf welchem Tabellenplatz.