
Kuntz hat investiert, mit welchem Resultat???Ke07111978 hat geschrieben:Genau das ist der Punkt. Wir verkaufen positive Emotionen, wir verkaufen Freizeitvergnügen, wir verkaufen Identität.
Und lieber Werner: Das ist natürlich nachhaltig und hochattraktiv für Investoren. Die reisen sich um einen Verein, der ihre Kohle so investieren wird, nach dem die Stadiongesellschaft jedes Jahr schon mal ihren viel zu hohen Obolus bekommen hat. Von daher, ist das was der FCK zur Zeit macht, dass Gegenteil von richtig. Wenn ich nicht investiere, dann kann ich auch keine Erträge (sowohl sportlich als finanziell) erwarten.
Ärgerlich wird es dann nur in dem Moment, wo du mit 30.000 planst und die Saison läuft dann aus welchen Gründen auch immer so schlecht, dass trotzdem nur 25.000 kommen.Ke07111978 hat geschrieben:Wenn wir mit 30.000 anstatt mit 25.000 im Schnitt planen, dann sind das halt 3-4 Mio mehr Umsatz.
Oder in dem Moment wo man mit EUR 6 Mio. auf dem Konto absteigt....Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ärgerlich wird es dann nur in dem Moment, wo du mit 30.000 planst und die Saison läuft dann aus welchen Gründen auch immer so schlecht, dass trotzdem nur 25.000 kommen.Ke07111978 hat geschrieben:Wenn wir mit 30.000 anstatt mit 25.000 im Schnitt planen, dann sind das halt 3-4 Mio mehr Umsatz.
Das Risiko ist im Fußball immer da. Diese Unberechenbarkeit macht ja gerade den Reiz des Fußballs aus. Es gibt keine Garantie, dass sich deine Investitionen immer auszahlen.
Und wenn du dann ein Verein bist, der ohnehin schon keine Reserven mehr hat, spielst du mit deiner Existenz. Von daher kann ich mit einer etwas vorsichtigeren Planung durchaus leben.
wieviel Einnahmen kommen den noch bis zur Ende der Saison?Ke07111978 hat geschrieben: Oder in dem Moment wo man mit EUR 6 Mio. auf dem Konto absteigt....
Die Leute gehen aber vor allem nicht hin weil der FCK keine Ergebnisse liefert, das ist die große Heuchelei an dem Ganzen, der sich niemand ausnehmen kann.Ke07111978 hat geschrieben:Wir verkaufen positive Emotionen, wir verkaufen Freizeitvergnügen, wir verkaufen Identität. Nichts davon verkörpert der FCK der letzten zwei Jahre. Es kotzt die Leute an und sie gehen nicht mehr hin.
Der Fußball unter Kosta war angelehnt an das, was der DFB praktiziert haben will: Dominanz, Ballbesitz, spielerische Lösungen, wenig Foulspiel.WernerL hat geschrieben:Die Leute gehen aber vor allem nicht hin weil der FCK keine Ergebnisse liefert, das ist die große Heuchelei an dem Ganzen, der sich niemand ausnehmen kann.Ke07111978 hat geschrieben:Wir verkaufen positive Emotionen, wir verkaufen Freizeitvergnügen, wir verkaufen Identität. Nichts davon verkörpert der FCK der letzten zwei Jahre. Es kotzt die Leute an und sie gehen nicht mehr hin.
Der Fussball unter Kosta war hoch emotionslos, Ballgeschiebe, aber die Bude war voll weil Chancen auf den Aufstieg da waren.
Das ist für mich ein zusätzliches Problem des FCK und ein Mosaikstein auf dem Weg nach unten.daachdieb hat geschrieben:
Der Fußball unter Kosta war angelehnt an das, was der DFB praktiziert haben will: Dominanz, Ballbesitz, spielerische Lösungen, wenig Foulspiel.
Das Gegenteil war Fünfstück: Hinten dicht und bei Ballgewinn Konterfußball.