
Und genau das ist der Knackpunkt der mich maßlos aufregt. Ich nenne das Vertrauensbruch in meinem klein bürgerlichen denken. Es ist doch kommuniziert worden das die Anleihe für den frönerhof genutzt wird. Stand jetzt ist das nur zum Teil passiert. Bereichert hat sich SK nicht, traue ich ihm auch nicht zu. Es sind Löcher gestopft worden. Is für mich auch noch nicht verwerflich. Aber hätte man das nicht sagen können. Letzten Dezember war doch noch alles supi. Andere sollen jetzt das ganze Laub wieder zusammenkehren, das die letzten Führung weggeblasen hat.Was mich allerdings sehr ärgert ist dieser Persilschein, den man da ausstellen will, dass die Fananleihe "natürlich" auch zum Stopfen von Löchern genutzt werden konnte, durfte usw.
Die Äußerungen waren einfach andere.
Und das ist das, was mich so fuchst:
Ich will bei meinem Verein nicht das "Kleingedruckte" lesen müssen, ich will vertrauen können.
Beim Geld müssen höchste moralische Grundsätze gelten, sonst geht mein Ruf dahin.
Anders formuliert: wäre es besser für den FCK, nicht aufzuhübschen, zu verarschen oder zu zocken?Ke07111978 hat geschrieben:...Was wäre der Vorteil gewesen, wenn FG einen möglichst konservativen Zwischenabschluss geliefert hätte und der Verein sich im vorauseilenden Gehorsam Auflagen gefangen hätte? Was ist der Mehrwert für den Verein, außer der Befriedigung persönlicher Rachegefühle?
Wäre es besser gewesen, der Verein hätte die Betzeanleihe nicht aufgenommen? Wäre es besser, wir hätten den Fröhnerhof nicht zu einem attraktiven Preis zurückgekauft, hätten ein 3 Sterne Jugendleistungszentrum, dessen Zuschüsse vom DFB nahezu alleine ausreichen, um die Zinsen der Anleihe zu finanzieren?
Wäre es besser gewesen bereits vor 3 Jahren mit einem konservativen Budget die Segel zu streichen und zweite Liga Mittelmaß anzusteuern? Mit all den negativen Effekten wie Zuschauerschwund, schwindende Attraktivität für Spieler etc.? Die Abstimmung auf der JHV hätte ich gerne mal erlebt....
Nein. Diese Entscheidung traf definitiv nicht Kuntz.daachdieb hat geschrieben:Und trotzdem ist es wegen fehlendem Zeitfenster nicht wirklich konkret - oder?wkv hat geschrieben:Um mal kurz zu der Geschichte mit der Leihe zurück zu kommen, die folgende Aussage stammt von Stefan Kuntz, bei der Vorstellung der Betze-Anleihe.
Abgetippt von einem Video.
"Das war uns deswegen so wichtig, dass wir vorher schuldenfrei sind, dass derjenige, der die Betze-Anleihe zeichnet, dass der 100% sicher sein kann, dieses Geld fließt in den Fröhnerhof"
Das ist irgendwie nicht wirklich umzudeuten.
Die Entscheidung das Projekt Fröhnerhof/NLZ auf Eis zu legen traf nicht Kuntz.
Wolfgang hat geschrieben:Was mich hier immer stört: es gibt nur "himmelhochjauchzend" und "zu Tode betrübt". Wenn man die Sache nüchtern analysiert, wird man doch feststellen, dass es wie im echten Leben nicht nur schwarz/weiss gibt sondern ganz viele Grautöne. Die frühere Führung hat Fehler gemacht. Mancher Transfer war für den A***, obwohl z.B. den Schechter sogar der Schmadtke haben wollte, und was haben wir uns gefreut. Fast wie bei Arilson oder WestAuch das Thema Balakov war Mist, und die Kommunikation nach aussen oft verbesserungswürdig. Es wurde aber auch vieles richtig gemacht. Von Zoller über Torrejon hin zu Tiffert oder dem vielgescholtenen Kirch wurden teils gute Leute geholt und teurer weiterverkauft. Die Jugendarbeit wurde deutlich verbessert. Die Darstellung nach aussen war ebenfalls nicht mehr so orientierungslos etc.
Genauso macht auch die neue Vereinsführung Fehler, und wird auch -hoffentlich- manches besser machen.
Und vergleicht doch mal bitte: bei welchen anderen Vereinen war es in der Vergangenheit besser? Welcher Manager hat keine Fehleinkäufe? Allofs?Bobic? Egal welcher Manager des Club? Eberl den man in MG schon vom Bökelberg jagen wollte?
Ich werbe einfach für etwas mehr Gelassenheit und Toleranz gegenüber Fehlern, die jeder macht. Wenn es juristisch relevant wird, wird sich ein Kollege finden, der dies verfolgt, und dann werden wir mehr erfahren. Aber diese Hetzjagden, dass der und der sich bereichert haben soll, weil die Schwiegermutter von der Großtante des Nachbarn dies beim Gespräch im Burger King in Dingens gehört hat....bitte nicht mehr.
Das ist doch reine Theorie! Wer beim FCK legt den Eitelkeiten und den Kampf um Machtfülle an den Tag? Das sind immer diese totschlag-Begrifflichkeiten mit denen alles versucht wird zu erklären!Rheinteufel2222 hat geschrieben:Was der FCK nach Friedrich, Jäggi, Kuntz dringend braucht und jetzt hoffentlich auch hat, wäre endlich einmal wieder eine wirklich seriös arbeitende Vereinsführung aus fähigen Leuten, denen der Verein wichtiger ist als persönliche Eitelkeit oder Machtfülle und die in der Lage sind, nicht nur kurzfristige Hopp-oder-Top-Planungen auf die Beine zu stellen, bei denen man dann entweder alles gewinnt oder alles verliert, sondern den Verein strukturell so verbessern, dass er in die Lage versetzt wird, auch in der zweiten Liga dauerhaft überleben zu können und auf dieser Grundlage den Bundesligaaufstieg anpeilt.
Wenn man sich auf den letzten Passus einigen kann, wäre schonmal viel erreicht. Das haben wkv und dachdieb ja auch schonmal ausdiskutiert. Solange es aber permanent subtile und weniger subtile Unterstellungen in diese Richtung gibt, werde ich dagegen opponiern.Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Mir geht es bei Kuntz im übrigen nicht darum, dass er vor Gericht gezerrt oder zum Schadensersatz gegenüber Verein oder Anlegern verdonnert wird (wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sein sollten, würde er das sowieso), sondern einfach nur darum, dass klar ist und im Bewusstein der Leute bleibt, was unter ihm falsch gelaufen ist, damit man in Zukunft darauf achtet, solchen Leuten nicht mehr den Verein zu überlassen. Davon hatten wir jetzt wirklich seit fast zwanzig Jahren genug.
Vieleicht weil der jetzige Etat so in den Lizenzunterlagen angegeben wurde? Wenn ich mich nicht irre sagte Stöver, das von dem neuen Etat noch ein Ecken übrig ist, das man nicht alles ausgeschöpft hat. Macht sich vieleicht gut bei der "Nachlizenzierung", wenn man noch nen Spielraum vorweisen kann?Ke07111978 hat geschrieben:Warum haben sie den Spieleretat erhöht, anstatt im Sinne eines konservativen Kaufmannes mit einem niedrigen Etat in die Runde zu gehen, der auch bei deutlichem Zuschauerrückgang einen ausgeglichen Etat zulässt?
Gut. Aber denk 1. an Deinen Blutdruck und 2. daran, daß dies eine lebenslange Aufgabe sein könnte...Ke07111978 hat geschrieben:...Solange es aber permanent subtile und weniger subtile Unterstellungen in diese Richtung gibt, werde ich dagegen opponiern.
Och - ich habe keinen Blutdruck - werde mich jetzt mal wieder anderen Themen zuwenden - am Ende kommts wie es kommt...bjarneG hat geschrieben:Gut. Aber denk 1. an Deinen Blutdruck und 2. daran, daß dies eine lebenslange Aufgabe sein könnte...Ke07111978 hat geschrieben:...Solange es aber permanent subtile und weniger subtile Unterstellungen in diese Richtung gibt, werde ich dagegen opponiern.
Wenn ich lesen muss das die Welt so gut ist und alle 100% das machen was sie nach außen vorgeben dann muss ich sagen lebste hinterm Mond.wkv hat geschrieben:Andere wiederum eine Orthographie, die dem in nichts nachsteht.
Und die ganzen Jahre über wird betont, man sei in Kaiserslautern keine "Kundschaft", jetzt schwadroniert man einzig und allein in der "Marktwirtschaft" herum.
Ihr müsst euch schon einmal entscheiden.
Lächerlich.
Als ob dies der einzige Aspekt dieser Geschichte sei....
Da stimme ich dir zu. Habe einfach keine Zeit Korrektur zu lesen. Ist eher hektisch übern Ecktisch. In diesem Sinnewkv hat geschrieben:Andere wiederum eine Orthographie, die dem in nichts nachsteht.
Und die ganzen Jahre über wird betont, man sei in Kaiserslautern keine "Kundschaft", jetzt schwadroniert man einzig und allein in der "Marktwirtschaft" herum.
Ihr müsst euch schon einmal entscheiden.
Lächerlich.
Als ob dies der einzige Aspekt dieser Geschichte sei....
So jetzt pass mal auf, denn mit deiner Schimpftirade auf Arbeitgeber muss ich mich angesprochen fühlen.xxstadtkindxx hat geschrieben:Manche haben eine Wahrnehmung der Marktwirtschaft die wirklich herrlich ist.
Wir sind in Deutschland, wer bis jetzt noch nicht kapiert hat das es bei Geld nur dreckige Wäsche zu waschen gibt dem ist nicht mehr zu helfen.
Jeder trickst und verarscht, das fängt beim Arbeitgeber an und hört an der Wursttheke vom Real noch lange nicht auf.
Wer denkt denn dann bitte das es bei einem Verein wie dem FCK oder anderen immer zu 100% mit sauberen Mitteln abläuft.
Und das bei allen Compliance und Ethik Regeln die die Firmen vorgeben. ( das eh nur dazu da den kleinen Arbeitenden Volk etwas vorenthalten zu können, während die da oben sich die Taschen voll machen)