werauchimmer hat geschrieben:
Was ich sehe ist, dass sich die Fans fragen, warum bei uns die Spieler regelmäßig so derart versagen und bei Wechseln in andere Vereine sogar aufzublühen scheinen. Colak wurde diskutiert, Fortounis etc.
Man kann diese Problematik erklären, denn sie stellt sich nicht so extrem dar und man kann sie gegenargumentieren.
JA es gibt Spieler die blühen direkt woanders beim anderen Verein auf und spielen gefühlt direkt Weltklasse und wir raufen unsere Haare.
Es gibt aber genauso viele Spieler (wenn nicht mehr) die nach dem FCK überhaupt nichts mehr auf die Kette bekommen haben, deren Karriere beendet war aber der FCK gut verdient hat.
Altintop, Hristov, Lokvenc, Lakic, Jendrisek,
und viele viele mehr die eigentlich nur noch von ihren guten Jahren beim FCK gelebt haben.
Sam, Mugosa, Zoller, Ilicevic...diese Liste lässt sich auch endlos fortführen.
Mehr verdient haben die woanders, klar, aber nicht mehr die Leistung wie zuvor.
Die viel interessantere Frage dahinter ist für mich:
WARUM IST DAS SO?
Welche Faktoren stecken dahinter warum ein Spieler bei einem Verein zum Nati-Spieler wird und beim nächsten völlig untergeht?
Aus meiner Sicht spielt natürlich der Trainer DIE entscheidende Rolle dabei.
Er wählt sein System, seinen Spielfluss, motiviert die Spieler und kauft sie dementsprechend dazu passend ein.
Funktioniert das alles, dann kann man mit sehr wenigen Mitteln sehr schnell erfolgreich sein und viel erreichen (siehe Mainz/ Darmstadt etc).
Funktioniert dies nicht, so besteht selbst bei teuren Kadern schnell die Gefahr trotzdem Absteiger zu sein.
Der FCK könnte, könnte in diesem Jahr die Rolle Düsseldorfs oder 1860 der letzten Jahre einnehmen.
Man hat eigentlich gefühlt ordentlich gekauft, hat Etat erhöht und liegt damit im oberen Drittel, trotzdem spielt man unten.
Weil alles im Gefüge nicht passt:
Vielleicht lässt Korkut Dinge spielen die unser Kader einfach nicht kann?
Ein Trainer sollte natürlich in der lage sein darauf zu reagieren.
Oder aber er lässt weiter laufen und wir spielen uns ein und werden mit weiteren Neuzugängen besser und schaffen die Wende?
Diese Situation ist deswegen schlimm weil man daran erkennt, dass irgendeine Fähigkeit des Trainers dann leider nicht vorhanden ist.
Entweder überschätzt er den Kader oder hat falsch eingekauft und auf falsche Eigenschaften der Spieler gesetzt (in Zusammensarbeit mit Notzon).
Dabei müssen wir jedem aber die Zeit einräumen!
Letztlich hat der FCK in den letzten Jahren die letzte Durchsetzungsfähigkeit vermissen lassen die man eben aus meiner Sicht braucht um den ganz großen Wurf zu landen.
Ein Grund ist leider auch die Strategie des FCK eben viele junge Spieler zu kaufen die man weiterverkaufen kann.
Nur so hat man eben weniger alte Hasen die den Charakter eines Teams ausmachen. Die anleiten können und Vorbild sind.
Dafür kann Korkut nichts!!
Ich kann es nur nochmal sagen, mit unseren Milchbubis gewinnen wir keinen Blumentopf.
Wir spielen wie eine Schülermannschaft, anrennen und mit simplen Methoden ausmanövriert werden.
(wir sind jedes mal zu Beginn oft klar besser, machen aber einfache Dinger nicht und gehen am Ende unter, es läuft immer gleich ab

.
Führen wir, verlieren und verspielen wir diese sehr oft.
Führen wir bis dahin nicht, gehen wir teilweise dann auch noch unter!)
Wir sind kaum mehr ausgebufft, mal dreckig um mal die letzten Prozente herauszuholen die den FCK mal ausgezeichnet haben.