
Einer, der drei ordentliche Spiele gemacht hat und ob seiner Körperlichkeit und Aggressivität ins Bild passt, ist höchstens ein Identifikationsfigürchen!Rückkorb hat geschrieben:Leute regt euch doch bitte nicht gleich wieder so künstlich auf. Checkt doch bitte mal die Sachlage. Sport1 bezieht sich auf das "Umfeld des Pfälzer Traditionsvereins". Dazu gehören nicht zuletzt auch wir auf dbb, wo in den letzten Tagen einige meinten, den Rheinpfalz-Artikel überinterpretieren zu müssen. Und flugs entsteht ein Gerücht aus dem Umfeld dbb, von dem wir wissen, dass die Presse es auswertet. Vielleicht sollte sich auch daher mancher überlegen, was er mit seiner diesbezüglichen Verantwortung, von den Medien wie auch immer ausgewertet zu werden, macht und so alles in den langen Tag reinschreibt.
Aber auch wenn es so kommen sollte, wäre das niemandem vorzuwerfen. Ob wir darauf sogar angewiesen sein könnten, ist mir eine zu spekulative These.
Bei Marius fãnde ich es schade, bei Jean sehr schade. Beide sind alte FCK-ler, während sich Jean über die Jahre hin als Identifikationsfigur des Vereins entwickelt hat. So einen lässt man nur gehen, wenn man wirklich muss.
ChrisW hat geschrieben: Einer, der drei ordentliche Spiele gemacht hat und ob seiner Körperlichkeit und Aggressivität ins Bild passt, ist höchstens ein Identifikationsfigürchen!
Eine Identifikationsfigur waren andere.
Danke Ohm! Genauso sehe ich es auch.Hier kann man sich dann noch anhören, dass es so sein muss und dass man es immer noch nicht verstanden hat, dass es so laufen muss. Ja muss es wohl im Moment weil man Jahrelang Geld zum Fenster für Kacktransfers und Berater rausgehauen hat. Vielleicht sollte man an der Grösse des Kaders sparen und mal versuchen mit denen wo man weiss, dass sie gut sind was aufzubauen, stattdessen jahrelang Masse statt Klasse.ohm hat geschrieben:Fast schon lächerlich, dass hier einige den Schuss anscheinend immer noch nicht gehört haben. Scheint ein riesengroßer Sumpf geworden zu sein, dessen Auswirkungen sich schon in die Gehirnwindungen hinein gefressen haben.
Leute, unsere besten, begehrtesten, hoffnungsvollsten, zukunftsträchtigsten und potentiell teuersten Spieler werden Jahr für Jahr für relativ niedrige Ablösen verhökert. Vom "großen Meister", der die Geschäfte anscheinend völlig unkontrolliert mit dem Spieler und seinem Berater durchzieht.
Während wir dadurch sportlich kontinuierlich abstürzen, was man mittlerweile mit bloßem Auge erkennen kann, bleibt der Verein aber weiter finanziell krank.
Wenn das einige "FCK Fans" trotzdem völlig normal finden oder die Schuld sogar noch dem jungen Spieler geben wollen, kann man nur entweder auf geistigen Tiefschlaf, Abgestumpftheit, Egoismus aus irgendwelchen Gründen oder das "Stockholm-Syndrom" schließen.
Anscheinend sind es einige längst gewohnt, immer wieder richtig hart rangenommen zu werden. Es ist zur Gewohnheit geworden.
Grundsätzlich richtig. Nur sehe ich momentan eine Lücke in der Nachwuchsreihe.wkv hat geschrieben:Das Konzept eines Ausbildungsvereins ist es, dass solche Spieler nachwachsen.
Das Konzept sollte zukünftig auch mal sein, solche Spieler zu einer erneuten Unterschrift zu bewegen.wkv hat geschrieben:Das Konzept eines Ausbildungsvereins ist es, dass solche Spieler nachwachsen.
Orban und Müller bei Rogon, Zimmer und Heintz jeweils bei anderen.wkv hat geschrieben:Wieso? Orban und Müller sind bei Rogon, meine ich, aber Zimmer und Heintz?
Dem muss ich leider zustimmen. Ich weiss auch nicht welches Konzept der FCK verfolgt. Momentan wohl nur das "schnelle Geld" für die leeren Kassen zu füllen. Nachhaltigkeit ist wohl irgendwie kein Thema mehr. Spieler werden viel zu günstig weiterverkauft. Man muss endlich wieder dahin zurückkehren, dass Spieler nachhaltig gefördert werden. D.h. mit ihnen in die 1.BL aufsteigen und dann erst zu höheren Beträgen an finanzstarke Erstliga-Clubs weiter zu verkaufen oder zu verleihen.KANN ICH NICHTS HINZUFÜGEN, WIR SIND NICHT MEHR DER FCK DER VOR WENIGEN JAHREN NOCH DIE BAYERN GESCHLAGEN HAT, MISSWIRTSCHAFT UND DIE GANZEN FEHLEINKÄUFE UND SCHLECHTE TRAINERWAHL HABEN UNS DAS KNICK GEBROCHEN.
Dennoch, auch wenn sie uns wegen der finanziellen Notlage das Messer auf die Brust setzen konnten. Erzähl mir keiner, dass es zu den niedrigen Ausstiegsklauseln keine ALTERNATIVE gegeben hat. Es gehören bei unbefriedigenden oder schlechten Geschäften immer zwei dazu: Einer, der über den Tisch zieht und einer, der sich über den Tisch ziehen lässt.wkv hat geschrieben:Verträge zwischen zwei Partnern werden aber aus der Basis der eigenen Stärke heraus definiert.
Ist der FCK in einer starken Position, kann er die Details diktieren.
Ist er in einer schwachen Position, bekommt er sie diktiert.