Die aktuellen Verträge laufen bis 2015. Im Oktober ist die nächste Mitgliederversammlung mit Wahl der neuen Aufsichtsratsmitglieder. Es gibt daher überhaupt keinen vernünftigen Grund, die Verträge jetzt schon zu verlängern, außer sich gegenseitig die Pöstchen zu sichern und den Mitgliedern ihr indirektes Mitspracherecht bezüglich der Vorstandsverträge, dass sie durch die Wahl des neuen Aufsichtsrates satzungsgemäß haben, zu nehmen.
Thomas hat geschrieben:Auch die Vertragsgespräche des Aufsichtsrates mit dem Vorstand wären nicht ganz ohne Geschmäckle: Im kommenden Herbst steht bei der Mitgliederversammlung des FCK turnusgemäß die Neuwahl des Aufsichtsrates an. Ob also der mögliche neue Aufsichtsrat (ab Herbst 2014) über die Zusammenarbeit mit dem Vorstand entscheidet oder der amtierende Aufsichtsrat schon vorher Nägel mit Köpfen macht, klärt sich in den nächsten Wochen.
Man sollte daher versuchen, auf den jetzigen AR Druck auszuüben, dass er dem FCK nicht auf Jahre hinaus jeden Handlungsspielraum nimmt, indem er jetzt vorzeitig die Vertragsverlängerung der Vorstände beschließt. Man muss wohl befürchten, dass auch Kuntz seinerseits einen entsprechenden Druck auf den Aufsichtsrat ausüben wird.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht eine Unterschriftenliste hier im Internet, durch die der Aufsichtsrat aufgefordert wird, mit der Entscheidung über die Vertragsverlängerung des Vorstandes bis nach der JHV und damit der Wahl des neuen Aufsichtsrates zu warten. Wenn genug Unterschriften durch Mitglieder zusammenkämen, hätte dies soviel Gewicht, um zum Beispiel auch von den Medien beachtet zu werden, wodurch dann ggf. genügend Öffentlichkeit aufgebaut wäre, um den aktuellen Aufsichtsrat an der vorzeitigen Verlängerung zu hindern.
Ich werfe dass einfach mal als Vorschlag hier in den Diskussionsraum.