

Da war ein logischer Teil des Arguments, auf den Du jetzt geflissentlich mal nicht eingegangen bist, oder? Wer permanent im Lauf ist kann schlecht den Ballführenden im Auge behalten. Wer permanent im Lauf ist läuft entweder permanent feste Laufwege (die unsere Gegner mittlerweile kennen, that's part of the problem), oder erwartet hellseherische Kräfte vom Passgeber.SEAN hat geschrieben:Eben, wir haben mit dem Ball agiert, und unser Spiel ohne Ball war schlecht. Das macht es für einen Gegner leicht, auf unser Spiel zu reagieren. Mehr freilaufen und anbieten, und die Sache könnte anders aussehen.Ktown2Xberg hat geschrieben: Das ist ein Irrtum. Wir haben mit Ball agiert, die ohne Ball reagiert.
Glaube ich nicht. Alushi ist ein "Motor", aber kein Spielmacher. Heißt: Er hat die Physis und die Übersicht, aber nicht die Technik für kreative Momente.SEAN hat geschrieben:Alushi kann das,...Dass unsere Außen nach innen ziehen, dass wir Leute wie Matmour (und neuerdings wenn er fit ist: Fortounis) auf Außen bringen ist doch der Tatsache geschuldet, dass wir Kreativspieler brauchen, diese aber nicht in der Zentrale haben. Also müssen wieder Spieler eine Doppelfunktion übernehmen: halb 10er, halb Grundlinienflitzer. Und keiner in unserem Kader kann wirklich beides.
Stell einen 10er dazwischen und richtige Außen daneben - und Du hast Dein breites Spiel.
Der hat das Spiel weit vor sich, kann den Ball ins Angriffsdrittel bringen - und da dürfen dann in 95% der Fälle wieder unsere soliden Dribbler und Abschlusspieler den Ball hin und herschieben. Was fehlt ist jemand, der vorne Kreativimpulse setzt.SEAN hat geschrieben: ...aber ich würd nicht von einem "10er" sprechen, sondern eher von einem "8ter". Der hat das Spiel mehr vor sich und dadurch mehr Möglichkeiten, den Ball zu verteilen.
Sehe ich ähnlich. Fortounis wird allerdings gerade behutsam aufgebaut, Stöger ist noch sehr unerfahren (gefiel mir aber gg. Paderborn gut am Ball). Wenn Runjaic ein Zeichen setzen will, wird einer der beiden in Ingolstadt auf der 10 anfangen. Wenn er lieber cool seinen Plan verfolgt, wird er erst umstellen wenn ein potentieller Leistungsträger für die Position gefunden ist.SEAN hat geschrieben:Des weiteren denke ich schon, das wir einige kreative Spieler haben. Auch ein Fortounis oder ein Stöger halte ich da durchaus als fähig für. Beide könnten auch hinter der Spitze spielen.
Da gebe ich Dir grundsätzlich in allem Recht, bis auf eins: Alushi war sehr stark gg. 10 Unioner in Unterzahl (weil er da permanent der freie Mann war) und stabil mit gutem Auge bei Union. Schon da hatte er nicht viele kreative Momente (musste er ja zum Glück auch nicht haben).SEAN hat geschrieben:Wenn man die letzten Spiele betrachtet, war Alushi ganz stark, als er Orban neben sich hatte. Da gab es wohl eine ganz klare Ansage. Alushi für den Spielaufbau, Orban hält ihm den Rücken frei. Das scheint mir mit einem Karl leider nicht möglich. Er versucht, sich auch am Spielaufbau zu beteiligen, hat da allerdins sehr limitierte Fähigkeiten.
Da halte ich nach wie vor Ariel für den besten Mitspieler. Defensiv stark, und er hat es drauf, von hinten mit einem langen Ball was zu machen. Die kommen meist sehr gut zum Mitspieler. Leider scheint die Tatsache, das er gegenüber seiner Mitkonkurenten um den Platz einen ecken kleiner ist, nicht für ihn zu sprechen.
Gazza hat geschrieben:werauchimmer hat geschrieben:Da ja schon wieder die Transfergerüchte kommen (was ein Zufall), mal hier mein Post aus dem Vorgängerthread, da ich echt Bedenken habe:
Kuntz hat fertig, mit ihm wird es keine Aufbruchsstimmung mehr beim FCK geben, oder glaubt da noch jemand allen Ernstes dran? Die Sponsoren jedenfalls nicht, die zeihen die Konsequnezen.
Wenn ich mir nur die jetzt folgenden Durchhalteparolen und die dann folgende Wintertransferzeit vorstelle, dann wird es mir heute schon wieder schlecht - ungeachtet, welche abgehalfterten Versager Kuntz wieder an Land ziehen wird.
Mehr kann man jetzt gar nicht mehr hoffen.
Ich haben Deinen Post mal auf ein paar m.E. nach entscheidende Sätze reduziert, die einen Kern des Übels ausmachen.
"Aufbruchsstimmung" ist da so ein Punkt an dem sich nach der Rettung 2008 vieles festmachen lässt. Gepeinigt durch die vielen Jahren zuvor in denen sich jahrzehntelange DK-Besitzer in Scharen von selbigen trennten, ging durch den bevorstehenden Tod nochmal ein Ruck durch die Fans.
Mit dem Abstieg 2011 - und vor allem dem wie - war diesem Ruck endgültig der Garaus gemacht worden. Das war leider so viel mehr wie ein Abstieg. Das Jahr zuvor, die Heimsiege gegen Schalke oder Bayern - alles nicht mehr wie eine Henkersmahlzeit. Noch einmal das Leben schmecken und in vollen Zügen genießen. Noch ein einziges Mal.
Spätestens seit der Rückrunde 2011, einem Abstiegskampf ohne ein einziges (!!!) Abstiegs- / Kampfspiel, hat ein Aderlass sich in Gang gesetzt bei dem ich keine rational zu begründende Hoffnung mehr verspüre. Um ehrlich zu sein: Unter Foda war ich meist weder wütend noch zornig noch sonstwas. Einfach leer, nahe der Gleichgültigkeit und manchmal darüber hinaus.
Ich kann einfach nicht mehr. Ich kann vom 7:4 gegen Bayern, vom 5:0 gegen Madrid, von den wahnsinnigen 90ern, von egal was früherem nichts mehr erhören. Ich kann es nicht ertragen - diese ewigen Geschichten von gestern und vorgestern. Wie ein Requiem - für mich ist diese ständige Bemühung der Vergangenheit nur noch unsäglich traurig.
Sie zeigt leider die mangelnde Perspektive für eine Zukunft.
Man hat mit die wichtigsten Jahre im dt. Profifußball verpasst, sprich die '00- Jahre und die hier vorangetriebenen Veränderungen, vor allem im Jugendbereich. Andere Vereine sind so weit vorbeigezogen - da reicht kein Fernglas mehr.
"Durchhalteparolen" ist so ein anderer Punkt. Wir befinden uns seit 5 Jahren in einer Herzblut-Kampagne: Alle zusammen, Augen zu und durch - wenn Wir nur alle eng zusammenstehen und fest dran glauben wird's wieder wie früher...
Das sind die Argumentationsmuster der Ära Kuntz gepaart mit: Alle Kritiker sind Heckenschützen etc....
Sein Auftritt nach dem Köln-Spiel letzte Saison, dem einzig überzeugenden Spiel einer gesamten Saison, hat bei mir jegliche Sympathie verschwinden lassen. Wochenlang kein Kommentar und dann dieser Auftritt. Nicht mehr zu überbieten.
Das "Allerbeste": Im und um den Verein ist keine Alternative ersichtlich. Kritische Berichterstattung: Fehlanzeige. Die größeren Zeitungen sind zu weit weg bzw. der FCK sportlich zu unbedeutend und die Lokalmedien ergehen sich in Wiederholungen der vom FCK formulierten Phrasen.
Man hat sich wohlig eingenistet, ausgestattet mit allen Machtoptionen - ohne Opposition und ohne Widerpart mit ausreichenden Befugnissen z.B. Im sportlichen Bereich. Trainer kommen und gehen, Sportdirektoren werden nicht benötigt.
Ein Sportdirektor müsste auch bezahlt werden - schwierig, wenn so viele andere "Fachleute" bereits angestellt sind. Siehe "Team-Management". Roger Lutz und Marco Haber - ohne Worte.
Eignung und Befähigung sind irrelevant, was zählt ist Loyalität.
Gute Nacht, 1. FC Kaiserslautern!
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Ne, echt jetzt?mazz hat geschrieben:JAAAAAA!
wie ich grad das 3:3 vom FSV gegen den KSC feier in der 87 min.
Und Bielefeld 4:1 ggn Fürth grad!
... wenns bei uns schon nix zu feiern gibt!
Jetzt gehts mir wieder besser!
da sieht ma das wir net die einzigste sin, wo extrem dämlich sindmazz hat geschrieben:JAAAAAA!
wie ich grad das 3:3 vom FSV gegen den KSC feier in der 87 min.
Und Bielefeld 4:1 ggn Fürth grad!
... wenns bei uns schon nix zu feiern gibt!
Jetzt gehts mir wieder besser!
Das wir nach dem Spiel am Freitag über Blödheit anderer lachen ist schon sehr gewagtteufelwiesbaden hat geschrieben:Die gelben Kanalrattensocken sind so blöd... Muaaah![]()
![]()
Jo aus.de79esche hat geschrieben:
Ne, echt jetzt?
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Ja, alles scheiße. Der Freitag war aber auch mal sowas von abtörnend, das habe ich lange nicht mehr erlebt. Der einem Requiem auf Dauerschleife ähnliche Singsang, das leere, neblige Stadion, die 43 Gästefans auf der riesigen Ost, die klamme Kälte, die langsam schwindende Hoffnung auf ein Tor, der geschenkte Gegentreffer, die Beschimpfungen der Mannschaft vor der Kurve und die "stimmungsvolle Weihnachtsfeier" in der Nord - ein rundum gelungener Fuck-Tag. Das kriege ich nicht so leicht aus dem Kopf, als wärs ein düsterer Blick in die Zukunft gewesen. So wie legendär gute Betzespiele einen noch Monate lang mit wohligem Schaudern zurückdenken lassen, so ist es auch andersrum. Mein Bedarf an Fußball ist erstmal gesättigt, die Ingos schau ich mir am TV an.Ktown2Xberg hat geschrieben:There goes the Weltuntergang.![]()
![]()
![]()
![]()
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Wir sind uns anscheinend in einigen Dingen einig, nur da nicht so ganz.Ktown2Xberg hat geschrieben:Da war ein logischer Teil des Arguments, auf den Du jetzt geflissentlich mal nicht eingegangen bist, oder? Wer permanent im Lauf ist kann schlecht den Ballführenden im Auge behalten. Wer permanent im Lauf ist läuft entweder permanent feste Laufwege (die unsere Gegner mittlerweile kennen, that's part of the problem), oder erwartet hellseherische Kräfte vom Passgeber.SEAN hat geschrieben: Eben, wir haben mit dem Ball agiert, und unser Spiel ohne Ball war schlecht. Das macht es für einen Gegner leicht, auf unser Spiel zu reagieren. Mehr freilaufen und anbieten, und die Sache könnte anders aussehen.
Schau Dir doch mal Dortmund, Bayern oder irgendeine andere Kombinationsstarke Mannschaft an. Laufen die permanent? Oder müssen selbst diese Übermenschen der Tatsache Rechnung tragen, dass wer den Ball stoppt, die Entwicklung der Spielsituation verfolgt, etc. anhält?
habe auf FB von mehreren Leuten gelesen das er beim Arzt war. Irgend ein Infekt oder sowas.siamsi hat geschrieben:war leider nicht oben und konnte es nur am radio mithören. eine frage habe ich......warum hat unser grieche nicht gespielt? für mich war er gegen düsseldorf mit der beste mann und wenn es gefährlich wurde, dann nur über ihn.
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.