cafeloddi hat geschrieben:bbBowser hat geschrieben: Für mich ist ein Trainerwechsel nur die letzte Konsequenz um einen unaufhaltsamen Abwärtstrend zu stoppen....
...aber wie lange glaubst Du können wir uns noch leisten solch einen erfolglosen Fußball zu spielen bis der Trainer gewechselt werden muß? Machst Du das an den eingefahrenen Punkten fest, oder gehst Du nach Spieltag, oder sonstige Kriterien?
Wenn man das nu immer wüsste, dann wäre das ja auch nicht so ein schweres Thema.
Ich habe letzte Saison für Kurz Ablösung gestimmt.
Heute sage ich, zum heutigen Tage, das macht keinen Sinn.
Warum:
Damals hatten wir einen Kader, der Lehrgeld zahlen musste, aber in der Lage war JEDE Mannschaft in Probleme zu versetzen.
Klar hat hier und da das Glück sogar gefehlt, aber es war eine sportliche Basis da.
Das ist heute, zumindest in den Auswärtsspielen nicht der Fall.
Zwei Chancen und ein Tor sprechen Bände.
Das bringt mich zur Annahme, dass der Kader sportlich zu schlecht ist und man eben noch Zeit braucht.
Wenn das einer kann, dann ist das aktuell Kurz.
Ich bezweifele, dass dieser Kader mit einem neuen Trainer plötzlich explodiert.
Dazu fehlt es einfach an zu vielen Stellen.
Der Kader ist die abgespeckte Aufstiegsmannschaft.
Die Abgänge seither sportlich nicht zu kompensieren, die Zugänge ohne jedes Konzept geholt passen nicht in das vorhandene Gerüst.
Also muss entweder umgestellt werden, oder die Spieler bekommen die Zeit, um sich anzupassen. Umstellen ist gescheitert, also brauchen die Spieler mehr Zeit, koste es was es wolle und sei es den Abstieg, auch wenn das der schlimmste Punkt wäre und unbedingt zu vermeiden ist.
So überraschend das bei mir klingt, aber ich denke, dass wir das eher mit Kurz schaffen, als mit einem neuen Trainer.
Sicher gibt es viele Beispiele, wo Trainerwechsel was gebracht haben.
Aber auch in der letzten Saison gab es Beispiele, wo die Wirkung geradeso verpufft ist.
Die Eintracht mit Daum fällt mir da ein.
Bremen und Schaaf sind das Gegenbeispiel.
Nochmal, ich halte Kurz für keinen Erstligatrainer, aber er ist der Mann der die Mannschaft am besten kennt und wenn wir zuhause eine Macht werden und jeden schlagen, dann ist das auch ok.
Deswegen muss man jetzt das Stuttgartspiel abwarten und sehen, was die Mannschaft anzubieten hat.
Kampf, eine tobende Kulisse und ein geiler Sieg und alles ist ok.
Dann werden wir eben wieder eine Hausmacht, ist eh besser, als die vielen Auswärtssiege letzte Saison

Abwartend agierende Spieler, die lieber den 10 Querpass spielen, als einen Schuss aufs Tor abzulassen, könnten die Volksseele zu überkochen bringen und dann können K&K sich warm anziehen...
