genau das ist das Problem: ehemalige Werte - die gibt es nicht mehrwkv hat geschrieben:...... den FCK und dessen ehemalige Werte..........

genau das ist das Problem: ehemalige Werte - die gibt es nicht mehrwkv hat geschrieben:...... den FCK und dessen ehemalige Werte..........
So wahr, so gut.TreuDemFCK hat geschrieben:Was ich sehr spannend zu beobachten finde und durchaus interessant ist, dass inzwischen an allen Fronten wieder Kommunikationsprofis beim FCK tätig sind. Das erstreckt sich nicht nur auf direkte Kommunikation, sondern insbesondere auch auf das Framing von Narrativen. Beispiele:
- "Hans-Peter Briegel würde kostenneutral für den FCK arbeiten, weil er entweder ehrenamtlich arbeiten oder von einem Sponsor bezahlt werden würde." Das ist Profi-Kommunikation für "Wir wollen nicht sagen, dass ein Vorstand mit 3 Personen relativ teuer ist." Ich glaube nicht, dass HPB wirklich ehrenamtlich gearbeitet hätte, denn dann wäre das nicht in der Presse schwurbelig mit einem "oder von einem Sponsor bezahlt" formuliert worden. Und "von einem Sponsor bezahlt" ist natürlich auch totaler Unsinn. Der Sponsor gibt nur Geld für das Gehalt von HPB und sonst keinen Cent an den FCK? Dann hätte der Sponsor volle Handhabe über die Vorstandsstelle und könnte sie jederzeit beenden, daran glaube ich nicht. Deshalb wäre der dritte Vorstandsposten genauso wie viele Spielergehälter natürlich von Sponsoren bezahlt worden - einfach weil große Teile unseres Etats von Sponsoren bezahlt werden.
- Das Statement von Gries heute war auch extrem professionell. Er hat mit keinem Wort gesagt, dass er Briegel nicht wollte, das wird ihm keiner wasserdicht anhängen können, aber trotzdem hat er mit jedem Satz gesagt dass er Briegel nicht wollte.
- Mein Lieblingsaspekt ist aber jetzt das Narrativ "Der Vorstand hätte auf Briegel zugehen müssen." Das klingt so phantastisch naheliegend und unglaublich logisch. Aber es ist natürlich bei genauerem hinschauen totaler Unsinn und nur professionelle Propaganda gegen den Vorstand. Der Vorstand hat, da besteht überhaupt keine Debatte, und das hat er selbst häufiger betont, keine Handhabe bei der Vergabe des dritten Vorstandspostens. Das ist alleinige Aufgabe des Aufsichtsrats. Nun kann der Aufsichtsrat vielleicht sagen, "Herr Klatt, Herr Gries, Herr Briegel, setzen Sie sich doch mal alle zusammen". Und er kann sagen "Herr Klatt, Herr Gries, was halten Sie denn von Herrn Briegel?". In beiden Fällen ist es dann Aufgabe des Vorstandes das zu tun, was der AR wünscht. Und scheinbar hat der AR das zweite erbeten, und nicht das erste. Es ist an dieser Stelle doch völlig utopisch wenn der dem AR unterstellte Vorstand gesagt hätte "Pfff, wir wollen jetzt erstmal mit HPB reden". Ein Gespräch hier wäre wichtig gewesen, Briegel hätte darauf bestehen können, der AR hätte darauf bestehen können, sprich: direkte Verhandlungspartner hätten darauf bestehen können. Aber man kann doch nicht vom Vorstand fordern, der um Rat gebeten wird bei der Besetzung der Stelle eines zukünftigen Kollegens, dass er initiativ das Gespräch sucht.
- Die Thematik um Abel ist extrem spannend. Ich hab keine Ahnung, wie intrigant, wie naiv, wie böse, selbstverliebt oder was auch immer ihm hier unterstellt wird der Mann ist. Aber dass Narrativ, dass er all das ist, wurde erfolgreich gepflanzt.
Ich hab es schon vorher geschrieben - ich bin da völlig bei Dir, dass hier jemand sein Spiel spielt und das HPB gesteckt hat, was vermutlich in einer internen Abstimmung zwischen AR und Vorstand gesagt worden ist. Anders kann ich es mir auch nicht vorstellen. Und das ist das Allerletzte und darf nicht sein.wkv hat geschrieben: Zet, du bist ein kritischer Mann, aber kein verbohrter. Lies mal meine Version oben, meine Fragen, und überleg mal, in wie weit du der Version glauben willst.
Wieso war bei keinem dieser Gespräche eine des Vorstandes anwesend? Zumal es ihn nicht einmal per Satzung etwas angeht?
Du, da kann ich Dich gut verstehen. Und mit den "ehemaligen Werten" triffst Du es mEn recht gut.wkv hat geschrieben:[...]
Und mir altem Traditionsromantiker bereitet der Umgang mit diesem Mann Schmerzen. Er verkörpert für mich wie sonst nur FW den FCK und dessen ehemalige Werte. [...]
Vielleicht sollt man dann einfach mal im Vorfeld die Klappe halten und nicht über die Presse verkünden, dass man eine Woche in Italien ist und danach die "guten Gespräche" fortsetzen werde.Toppizcek hat geschrieben:
Vielleicht hat HPB am Ende aber auch nur erkannt, dass er mit der Aufgabe insgesamt doch etwas überfordert ist!
Gebe Dir zu 100% recht.potto hat geschrieben: Auch wenn ich mich auch in dem Punkt wiederhole: Es ist die Aufgabe einer "Presse-Abteilung" und dafür wird man als Pressesprecher bezahlt, sowas erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Wird aber immer wieder gerne geglaubt, das es die noch gibt - sie sind wie ein klotz am Bein. Manche glauben sogar, Spieler kommen wegen der Werte zu uns - nein, weil sie 2 € mehr verdienen als in Sandhausen und wir das Stadion und die besseren Fans haben! Gelebte Gegenwart ist nicht jedermanns Ding.SL7:4 hat geschrieben:genau das ist das Problem: ehemalige Werte - die gibt es nicht mehrwkv hat geschrieben:...... den FCK und dessen ehemalige Werte..........
Wenn du Popkorn willst, dann geh ins Kino. Wenn du begreifst, dass der FCK mehr ist als ein örtlicher Kleinverein, dann wirst du auch vestehen, warum man nicht alle internen Informationen nach außen trägt - und erst Recht nicht unmittelbar.werauchimmer hat geschrieben:Er soll doch sagen, warum der Beschluss nicht umgesetzt wurde.
Gut, dass Du in Deinem letzten Satz keine Namen genannt hastChrisW hat geschrieben:Wenn Briegel es wirklich gewollt hätte, wäre er jetzt Sportvorstand. Und wenn der Gries und Klatt wirklich nichts gegen ihn gehabt hätten, wäre er es jetzt auch. Wahrscheinlich waren alle daran verschwendeten Gedanken völlig sinnlos! Was wir wirklich brauchen ist: 1. eine gute Mannschaft, 2. einen Trikotsponsor, 3. einen Investor und wenn wir das alles haben, vielleicht 4. irgendwann einen Sportdirektor. Und den haben wir vielleicht sogar schon.
Sollten die Punkte 1-3 eintreffen, werden die vermeintlichen Sportvorstände vor der Geschäftsstelle wieder Schlange stehen. Hinterm Weizenglas hervorschauen, über die Alpen rufen oder bei Flutlicht sitzen.
Danke, in wenigen Worten/Sätzen den berühmten Nagel - aber sowas von voll - auf den Kopf getroffen.potto hat geschrieben:Der FCK war mal ein Top-Verein. Champions-League. Das ist vielen zu Kopf gestiegen.
Die Ereignisse, die keiner richtig versteht, zeigen dass man sich im Verein nicht einig ist.
Ein innerlich zerstrittener Haufen. Viele sind schnell beleidigt und fühlen sich wichtig. Die Vorgänge um Reif, Frenger, Buchholz, um nur als Beispiel mal diese Namen zu nennen, hatten keine Gewinner. Gibt genug andere Beispiele. Persönliche Eitelkeiten stehen zu häufig vorne. Dazu passt ein Pressesprecher, der sich offen als "Linksautonomer" bezeichnet.
Es scheint auch, als ob schon wieder nicht die ganze Wahrheit gesagt wird. Es riecht gerade in diesem Fall jetzt schon wieder nach Lügen.
Aber auch bei den Fans gockelt es ganz schön.
Absolut richtig!MarcoReichGott hat geschrieben: Denn jeder FCK Held sollte doch wissen, dass alleine weil er ein FCK Held ist kaum ein Mensch mehr rational an die Sache rangeht. Stattdessen werden da gleich Intrigien vermutet (oder von mir aus sogar wirklich durchgeführt). Anstatt sachlich über die Kompetenz der Kandidaten zu reden, wird dann nur noch auf ner emotionalen Ebene diskutiert. Und im Endeffekt kostet uns die schlechte Presse einfach was! HAlfar hat es doch gut gesagt: So kannste halt nicht erfolgreich sein. Und das denken sich auch andere: Sponosoren, potentielle Führungskräfte und potentielle Spieler!
Diese Diskussion war zwangsläufig. Sie ist eklig und sie wird im Zweifel sogar von den Leuten dorthin hingetragen, die Briegel verhindern wollten. Hier sind viele Spieler hinter einer Maske.Betzegeist hat geschrieben:Ahh jetzt rückt mal der oberste Vereinsaufseher in den Fokus...
Ist Riesenkampff das Riesen-Problem?
http://www.bild.de/sport/fussball/fc-ka ... .bild.html
Interessante Vorwürfe...