
Klasse statement und macht mir deutlich das hier durchaus klar abgegrenzt wird wer welche Aufgabe und verantwortung hat.
Der FC St. Pauli hat eine wichtige Personalentscheidung im sportlichen Bereich getroffen: Uwe Stöver wird neuer Sportchef bei den Braun-Weißen. Die Verantwortlichen der Kiezkicker einigten sich mit dem 50-Jährigen auf einen längerfristigen Vertrag. Uwe #Stöver wird zum 01. Oktober 2017 seinen Dienst beim FC St. Pauli antreten.
„Wir sind sehr happy, mit Uwe Stöver einen anerkannten Fachmann und Kenner der 2. Liga für den FC St. Pauli gewonnen zu haben. Da unser Kader bereits steht, wird Uwe Stöver zum 1. Oktober 2017 seinen Job bei uns beginnen. Bis dahin bleibt ausreichend Zeit für eine geordnete Übergabe der Geschäfte durch Andreas Rettig. Uwe ist bereits seit einigen Wochen in alle Vorgänge eingeweiht und erste Gespräche mit Gremien und Verantwortlichen im sportlichen Bereich sind bereits geführt worden. Uwe passt hervorragend in unser Anforderungsprofil. Als bei uns die Ligazugehörigkeit klar war und wir die Suche nach einem Sportchef intensiveren konnten, sind wir mit den ersten Anzeichen, dass sich die Wege des 1. FC Kaiserslautern und ihm trennen würden, auf Uwe zugegangen, um ihn von unserem Weg und unserem Verein zu begeistern“, erklärte Präsident Oke #Göttlich.
Uwe Stöver blickt erwartungsfroh auf die neue Aufgabe bei den Kiezkickern. „Ich freue mich außerordentlich auf diesen tollen, einzigartigen Club und hoffe, meinen Teil zu einer erfolgreichen Zukunft beisteuern zu können. Die Zeit bis zum 01. Oktober werde ich intensiv nutzen, um mir schnellstmöglich ein Bild über den Verein, die Mannschaft und die Liga zu machen."
Kuntz war aber "immerhin" zuvor bei Bochum und Koblenz tätig. Briegel hingegen ist seit Jahren aus dem Tagesgeschäft.potto hat geschrieben:Was hat Briegel denn als Manager vorzuweisen? lese ich hier immer...
Die gleiche Skepsis hätte ich mir auch damals bei Kuntz gewünscht, der vor seinem Job beim FCK im Gegensatz zu Briegel noch nicht mal als Trainer Erfolg hatte (Waldhof, LR Ahlen). Geschweige denn irgendwo als Leitender Funktionär.
Er wurde trotzdem überschwenglich gefeiert.
Sagen wir es so: Peter Briegel ist vielen zu kantig und zu wenig glatt und geschmeidig. Und in der heutigen DFB-Fußballwelt muss man sehr gut eingeölt sein.
Ist doch in dem Fall völlig unerheblich, da NR nicht in der Findungskommission sitzt. Wie soll er im fernen Berlin von der Ablehnung von Gries und Klatt erfahren haben oder von anderen Zweifeln in der Kommission?wkv hat geschrieben:Gäbe es nicht noch ein weiteres Szenario?
Nehmen wir mal an, die Mehrheit im AR wäre ohne NR zustande gekommen? Wie sähe deine Kombination jetzt aus?
Es können doch auch beide die Wahrheit sagen? Ich habe das Zitat von HPB nicht mehr im Kopf, aber er hat m.W.n. nie behauptet, dass er persönlich vom Vorstand die Abneigung mitgeteilt bekam oder nicht? Also ist es ja möglich (bzw. sogar sehr wahrscheinlich), dass ihn jemand anderes von der Sichtweise des Vorstands unterrichtete.schiri52 hat geschrieben:werd lügt denn da? H.P.B oder der Vorstand?
Das glaube ich schon.TazDevil hat geschrieben:Sehr interessanter Satz:
"sind wir mit den ersten Anzeichen, dass sich die Wege des 1. FC Kaiserslautern und ihm trennen würden, auf Uwe zugegangen"
Das heißt FCP hat an ihm rumgebaggert bevor er bei uns zurück getretten ist?
Genau das wollte ich auch gerade schreiben - schliesst doch endlich mal das Thema. Warum, wieso, weshalb, interessiert doch keinen mehr so wirklich und ist auch vollkommen Banane. HPB hat sein Teil auch dazu beigetragen, natürlich unterstellen wir das mal. Ganz unglücklich über den Ausgang ist er jedenfalls nicht. Schon mehrmals erwähnt, richtige Verantwortung ist nicht so seine Welt!TazDevil hat geschrieben:Macht doch das HPB Thema jetzt mal zu.
Er hat seit 10 Jahren keine Funktion mehr im Fußball ausgeübt. Davor war er auch eher mäßig erfolgreich.
Zweimal hatte er einen Posten beim FCK. Jedesmal ist er nach kurzer Zeit mit einem riesen Theater zurück getretten.
Das er jetzt über die Bildzeitung Stimmung macht und nicht das Gespräch mit dem Vorstand gesucht hat passt da genau ins Bild.
Last doch die Leute ihre Arbeit machen. Kritische Fragen könnt ihr auf der JHV stellen. Und eueren vielfach Kritisierten AR könnt ihr bei der Gelegentheit gleich abwählen.
Gut, gut, wichtig ist doch immer das Ergebnis - passt!potto hat geschrieben:Noch einmal für alle zur Richtigstellung.
Was wir sicher wissen:
Der Aufsichtsrat hätte Peter Briegel mehrheitlich gern beschäftigt.
Der Vorstand war es, der dann zauderte und miaute.
Keiner weiß, wer genau die Kiste an die Medien durchgesteckt hat.
Dies bitte ich zu beachten.