Das gilt doch umgekehrt alles genausowkv hat geschrieben:Ernsthaft: Dass die Bayern, Barca oder die Nationalmannschaft so erfolgreich spielt bedeutet nicht, dass die Thekenmannschaft vom Hannenfaß das auch kann....

Wir haben auch nicht das Personal von ManCity, die ein sehr dominantes 4-4-2 spielen - und bei uns sind vor der Winterpause im 4-4-2 gg. deutlich schwächere Gegner als heute auch nicht 2. Bälle en masse geholt worden. Nicht jeder hoher Ball bringt uns nen 2. Ball - und wir wollten ja auch nicht mehr auf Sasic-Fußball setzen. Will heißen: Das Problem mit den Mittelfeldspielern (die erstmal "nur" 2. Liga spielen müssen, deshalb sollten wir sie auch nicht schlecht reden) stellt sich doch im 4-4-2 genauso. Ich würde sogar behaupten: erst recht.
In der "Diagnose" sind wir uns absolut einig: Unser Mittelfeld ist der Knackpunkt im Spiel um den Aufstieg. Nur in der Wahl der "Medizin" haben wir unterschiedliche Vorstellungen. Ich will das MF stärken, indem wir einen zusätzlichen Kreativspieler bringen. Du willst es entlasten, indem Du stärker auf Zentrumsstürmer setzt.
Ich finde, ersteres hat den netten Nebeneffekt, dass unsere letzte Abwehrreihe nicht mehr mit so viel Risiko spielen muss, weil man den "Riegel" - auch bei hohem Spiel - schon vorher setzen kann. Und dann werden eben die Böcke hinten (die uns vor Weihnachten viele Punkte gekostet haben) wieder weniger...
Auf jeden Fall ne schöne Diskussion. Und wir werden beide noch Chancen kriegen, unser "Lieblingssystem" im Praxistest zu verfolgen

@Chancendiskussion: Die Frage ist doch, wie das vor dem Wechsel und Tobis Bock aussah...