
Ich glaube du stimmst mir nur bei einem bestimmten Thema nicht zuWolframWuttke hat geschrieben:Weil ich Dir sonst so selten zustimme:redsnapper hat geschrieben: Am Freirag geht es schon um alles. Das muß gewonnen werden. Wenn das kein Grund ist hochzugehen wenn man kann dann weiß ich auch nicht.
Ein sehr guter Beitrag in einer fast schon unerträglichen Zeit.redsnapper hat geschrieben:Namen, Namen Namen. Ich kanns nicht mehr höhren. Ihr Superexperten. Ihr könnt doch sowieso nix an der Suche ändern. Was ihr aber machen könnt ist am Freitag euren verdammten Arsch von der couch und zum vielleicht wichtigsten Spiel der Vereinsgeschichte hochbewegen. Das würde dem Verein und euren Fingern guttun. Ich kann mich an die Saison 1988 erinnern als der FCK kurz vorm Abstieg aus der Buli gegen Homburg zum Schicksalspiel antrat. Was haben wir vorher für einen Dreck gespielt, und was passierte ? 37.000 auf dem alte Betze und wir gewannen 1:0. Ich weiß auch noch was die RP damals schrieb. Wenn es dem FCK richtig dreckig geht, steht die ganze Pfalz zum FCK. Aber damals gab es noch kein Scheißdrecks Internet wo man sich über FCK - Spieler lustig macht aber das Stadion nur vom höhrensagen kennt. Und sowas schimpft sich dann FCK - Fans. Nicht falsch verstehen, ich meine hier nicht alle. Aber einige können einem schon auf den Sack gehen.
Bis hoffentlich am Freirag. Der FCK braucht jeden richtigen FCK Fan. Es ist an der Zeit den FCK zu unterstützen. Diesen Sarkasmus den manche an den Tag legen könnt ihr euch aufsparen wenn es uns wieder besser geht. Am Freirag geht es schon um alles. Das muß gewonnen werden. Wenn das kein Grund ist hochzugehen wenn man kann dann weiß ich auch nicht.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ehrlich gesagt finde ich diese Sichtweise von Riesenkampff sehr sympathisch. Und es hat Zeiten gegeben, wo das als Argument auch tatsächlich eine Rolle gespielt hätte. Leider sind die wohl tatsächlich vorbei.Dramfelder FCK hat geschrieben:Das Interview von Herrn Riesenkampff gestern mit der Esther von Sky vor dem Spiel war ein Armutszeugnis. So was Dilletantisches, der Nikolai kann ein Unternehmen führen aber kein Fußballverein. Was haben wir zubieten? Darauf antwortet er: Wir sind der FCK!
Was wir dem neuen Trainer stattdessen in Wirklichkeit bieten, ist ein für Zweiligaverhältnisse mittelmäßiges Gehalt, dazu eine von der sportlichen Qualität her ebenfalls (immerhin) mittelmäßige Mannschaft, die sich durch eine Verkettung ungünstiger Umstände psychologisch allerdings völlig verunsichert hat, sodass du die Scherben ihres Selbstbewusstsein erstmal mühsam wieder aufsammeln und zusammenkleben musst. Dazu ein aufgrund des großen Namens des Vereins aus der Vergangenheit schnell unzufriedenenes Umfeld.
Andererseits bieten wir einem Trainer die Möglichkeit, sich in der zweiten Liga zu zeigen und damit eine feste größe im deutschen Fußball zu werden. Was er hier vorfindet ist eine Herausforderung, aber jemand, der sich nicht zutraut, so eine Haerausforderung zu meistern, wäre ohnehin der falsche, vgl. Korkut.
Viele von den geeigneteren Kandidaten spekulieren womöglich darauf, dass in absehbarer Zukunft noch leichtere Aufgaben in der zweiten Liga frei werden. Das macht es für uns nicht gerade leichter. Realistisch kriegen wir wohl wirklich nur jemanden, der entweder jung und ganz neu im Geschäft ist, dafür ordentlich Selbstbewusstsein mitbringt, oder jemanden von den Alten, die so sehr raus sind, dass sie sich auch für den Letzten der Zweiten Liga nicht zu schade sind, um wieder ins Geschäft zu kommen. Wichtig wäre für uns mittlerweile, nicht nur einen taktisch versierten Mann zu bekommen, sondern mehr noch, jemanden, der die Köpfe frei bekommt, den Spielern wieder den Glauben an ihre Fähigkeiten gibt (die haben sie nämlich) und die Mannschaft als solche zusammenschweißt. Da Kalli dafür mittlerweile zu alt ist, wäre jemand wie Luhukay o.ä. wohl wirklich die vernünftigste Option.
Wahrscheinlich denkt sich die Riesenkampff das auch so ähnlich. Aber das kann er selbstverständlich nicht öffentlich sagen, so lange das noch ein offenes Verfahren ist.
Danke. 100% deiner Meinung.redsnapper hat geschrieben:Namen, Namen Namen. Ich kanns nicht mehr höhren. Ihr Superexperten. Ihr könnt doch sowieso nix an der Suche ändern. Was ihr aber machen könnt ist am Freitag euren verdammten Arsch von der couch und zum vielleicht wichtigsten Spiel der Vereinsgeschichte hochbewegen. Das würde dem Verein und euren Fingern guttun. Ich kann mich an die Saison 1988 erinnern als der FCK kurz vorm Abstieg aus der Buli gegen Homburg zum Schicksalspiel antrat. Was haben wir vorher für einen Dreck gespielt, und was passierte ? 37.000 auf dem alte Betze und wir gewannen 1:0. Ich weiß auch noch was die RP damals schrieb. Wenn es dem FCK richtig dreckig geht, steht die ganze Pfalz zum FCK. Aber damals gab es noch kein Scheißdrecks Internet wo man sich über FCK - Spieler lustig macht aber das Stadion nur vom höhrensagen kennt. Und sowas schimpft sich dann FCK - Fans. Nicht falsch verstehen, ich meine hier nicht alle. Aber einige können einem schon auf den Sack gehen.
Bis hoffentlich am Freirag. Der FCK braucht jeden richtigen FCK Fan. Es ist an der Zeit den FCK zu unterstützen. Diesen Sarkasmus den manche an den Tag legen könnt ihr euch aufsparen wenn es uns wieder besser geht. Am Freirag geht es schon um alles. Das muß gewonnen werden. Wenn das kein Grund ist hochzugehen wenn man kann dann weiß ich auch nicht.
joerg13 hat geschrieben:Dramfelder FCK hat geschrieben:Das Interview von Herrn Riesenkampff gestern mit der Esther von Sky vor dem Spiel war ein Armutszeugnis. So was Dilletantisches, der Nikolai kann ein Unternehmen führen aber kein Fußballverein. Was haben wir zubieten? Darauf antwortet er: Wir sind der FCK! Wir sparen uns zu Tode. Man kann nicht jedes Jahr die besten Spieler verkaufen um Finanzlöcher zu stopfen, irgendwann fehlt die Substanz. Koch, Pollersbeck, Zimmer, davor Müller, der Norbert Meier ist ein Bauernopfer, das war einer der Erfahrung hatte und noch einigermaßen Kompetent war. Der wollte sportliche Qualität behalten mit Koch, aber die Herren brauchen ja 4 Millionen um ihre Bilanz zu verschönern. Es tut sich keiner so ein Verein mit so einer ahnungslosen sportlichen Führung an. Klatt, Gries, Riesenkampff haben vielleicht vom Finanzen Ahnung aber sportliche Kompetenz gleich null. Wo bleiben denn die versprochenen Sponsoren? Was nun Herr Riesenkampff? Zeigen Sie Rückrat und treten sie auf der JHV ab. Unter Stefan war noch sportliche Kompetenz da und ein grundsolider Typ wie Stöver mit Fachwissen hatte Eier und wollte unter so einer Führung nicht mehr und fängt ab 01.10. bei St. Pauli an. Wir haben bald viele Derbys in der Regionalliga. Qua Vadis FCK. Kein sportliches Konzept, Keine Kontinuität, Kein Geld, Keine Sponsoren, Kein Investor, Strukturschwache Region, Intrigen im Vorstand, Warum wollte denn Herr Abel zusätzlich einen Sportvorstand unter Stöver haben?? Herr Abel ist ein Selbstdarsteller. Der Fisch stinkt vom Kopf und zwar gewaltig. Einer der größten Traditionsvereine wird vor die Hunde gehen weil die Leute im Vorstand nicht über Ihren Schatten springen können und persönliche Eitelkeiten an den Tag legen. Alles nur Schauspieler, ahnungslose, Selbstdarsteller, die sich mit dem FCK wichtig machen wollen. Ein Hans Peter Briegel wusste schon warum er im Sommer unter dieser Führung arbeiten wollte. Einfach nur traurig alles.
Besser kann man das nicht beschreiben!
Die Frage von Esther, was der FCK einem neuen Trainer bieten kann, hat diesen Selbstdarsteller NR komplett bloßgestellt!
Ich kenne nicht ein Argument, um einen Trainer den Job beim FCK schmackhaft zu machen!
"Das Stadion, die Tradition, die Fans, der FCK"....
Stadion - die Bruchbude mit mehr als 1 Mio. Reparaturkosten pro Jahr?!
Tradition - die haben viele Vereine in der 5. Liga auch!
Fans - die knapp 10000, die am Freitag noch hoch gehen???!
FCK - der Verein, der seit Jahrzehnten nach Kontinuität sucht und mehr mit Negativschlagzeilen und internen Machtkämpfen auffällt?!
Eine gewisse Gleichgültigkeit setzt bei mir ein - aus Selbstschutz!
wordredsnapper hat geschrieben:... Wenn es dem FCK richtig dreckig geht, steht die ganze Pfalz zum FCK. Aber damals gab es noch kein Scheißdrecks Internet wo man sich über FCK - Spieler lustig macht aber das Stadion nur vom höhrensagen kennt. (...) Am Freirag geht es schon um alles. Das muß gewonnen werden. Wenn das kein Grund ist hochzugehen wenn man kann dann weiß ich auch nicht.
Der Königsmörder ist doch seit dem Sprung zu Brienne in die Bärengrube rehabilitiert.DerRealist hat geschrieben: ...Wer den Helden, der zum Königsmörder wurde, lobpreist, blendet völlig aus, welche Gesinnung, sowie Charakter hinter dieser Tat steckt...
Die sind denen doch völlig wumpe.simba hat geschrieben:ich finde die Ehemaligen sollten mal beim Training vorbeigucken..Eckel, Briegel, Wagner u.s.w...vlt werden die Jungs dann an der Ehre gepackt.
und nochmal hierpotto hat geschrieben:Unter Kuntz und Grünewalt wären wir jetzt auch genau da, wo wir sind. Die hätten auch kein Geld mehr für bessere Spieler. Oder wir wären sogar schon pleite. Fertig, bankrott. Das sollten alle sehen, die jetzt nach ihrem Fußball-Helden rufen. Aber als Funktionär hatte er kein Glück. Im Gegenteil. Alle Spieler verkauft oder unter heutigen Gesichtspunkten verramscht, die einen geraden Ball treten konnten. Seine Lieblinge Halfar, Vucur und Ziegler sind uns geblieben.
Was wir heute sehen, ist das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung
Umgekehrt ist auch was wert.DerRealist hat geschrieben: Und begleitend hierzu, ist das kaufmännische Verwalten oder Abverwalten dieses Vereins passend.
Da hast du völlig recht. In allem.Rifleman hat geschrieben: Umgekehrt ist auch was wert.
"Begleitend" wirkt seit Monaten eher das Sportliche, inklusive des Fan-Gezeters um was auch immer.
Ursächlich ist jedoch DAS, was Du bereits selbst an anderer Stelle geschrieben hast: Der Abstieg ist vonseiten der Verantwortlichen gewollt, Punkt. Anders wird man nämlich den Pachtvertrag nicht los, dessen Ende erst die Voraussetzung für den Einstieg des geheimnisvollen Investors darstellt.
Dass für die (noch) Verantwortlichen dabei fette Provisionen hängenbleiben, tja, dafür können die Herren ja nix. Marktwirtschaft, Sie verstehen?
Der Plan geht natürlich nur auf, wenn man den Mitgliedern weiterhin in den Bart spuckt und behauptet, es regnet. Die Devise lautet deshalb: Lange genug am Drücker bleiben, um Abzusahnen. Das übliche Opium für's Wahlvolk, you know?
Ich hab's schon öfter hier geschrieben, aber 99% der angemeldeten User hier wollen diese Ketzerei ja nicht lesen. Die User hingegen, die Zusammenhänge verstehen WOLLEN, kann man hier leider an einer Hand abzählen.
Das ist aber das Dilemma des FCK, ob im Negativen oder Positiven, die meißten sind verkrustet in der Vergangenheit, in dem, was einmal war. Alles das ist rum und wer schuld trägt (angeblich)zählt nicht mehr! Auch die wirklich schönen Momente mit dem FCK, die psotiven Jahre, haben keinerlei Gewicht mehr. Erinnern kann man sich ja, aber gleich wieder los lassen, denn das hier und heute, spricht seit Jahren eine ganz andere Sprache. Das verharren in der Vergangenheit, trägt auch seinen Teil bei, dass wir genau da sind, wo wir jetzt sind. Die ständige Augenwischerei, das ständige propagieren unserer (angeblichen) Werte, ist schon immer kontraproduktiv gewesen. Einfach mal loslassen, kann ich nur jedem empfehlen.DerRealist hat geschrieben:und nochmal hierpotto hat geschrieben:Unter Kuntz und Grünewalt wären wir jetzt auch genau da, wo wir sind. Die hätten auch kein Geld mehr für bessere Spieler. Oder wir wären sogar schon pleite. Fertig, bankrott. Das sollten alle sehen, die jetzt nach ihrem Fußball-Helden rufen. Aber als Funktionär hatte er kein Glück. Im Gegenteil. Alle Spieler verkauft oder unter heutigen Gesichtspunkten verramscht, die einen geraden Ball treten konnten. Seine Lieblinge Halfar, Vucur und Ziegler sind uns geblieben.
Was wir heute sehen, ist das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung
Wer ruft danach? Komm mal in der Realität an.
Aber Menschen wie du, hängen noch nach Jahren den alten Dingen hinterher. Lass los! Kanns dir nur raten. Dann kommt man voran.
Vor lauter Wahn sich an den Menschen aufzureiben, die angeblich etwas Vergangenes wieder herbeisehen, sollte man sich tunlichst mit der Wirklichkeit beschäftigen.
Für alles ist die Vergangenheit nämlich nicht verantwortlich. Typischer Politiker-Reflex.
Misserfolge werden immer und ewig auf die vorherhige Führung geschoben. Nee nee, so leicht ist es nicht
Das einzige was mich an Meier positiv gestimmt hat - er soll ja schon mal aufgestiegen sein!? Seine Arbeit in Darmstadt, irgendwie schon zu vergleichen mit dem FCK, war einfach nur schlecht und es setzte sich bei uns nahtlos fort. Denke mal, Meier hat fertig..... Apropo Darmstadt, was macht eigentlich Dirk Schuster....0620schotti hat geschrieben:Der Hammer sind ja diejenigen, die sich nach der Niederlage bestätigt fühlen, dass die Trainerentlassung falsch war. Logisch, ist ja immerhin schon 4 Tage her. Mama mia!!!