Satanische Ferse hat geschrieben:(...) Aber was ist denn das hier für eine geistige Tieffliegerei. Vier von SK verpflichtete Spieler von einer Agentur. Das hält sich doch wie Rosso bereits geschrieben hat absolut im Rahmen. Und mit Amedick, Bilek, Müller und Fuchs hat sich Stefan aus dem Angebot dieser Vermittler doch eine qualitativ korrekte Auswahl getroffen, die uns absolut weiterhilft. Was will man mehr!
Also sofort aufhören mit dem unangebrachten Herumkriteln an Stefans Einkaufspolitik! Wenn ihr euch langweilt, dann lauft mal 10 Runden um den Block, dann werdet ihr schon auf andere Gedanken kommen.
Volle Zustimmung. Aber "geistige Tieffliegerei" ist mir fast noch zu harmlos ausgedrückt. Wenn sich derart haltlose Verdächtigungen "im Umfeld" verbreiten, dann ist der FCK in höchster Gefahr.
Und jetzt komme mir keiner mit dem Argument, wir Mitglieder und Fans müssten aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wachsamer sein. Natürlich hat man Atze und später Jäggi zu lange blind vertraut. Aber soll Kuntz jetzt dafür büßen? Soll jeder seiner Schritte nun mit Argusaugen auf eine mögliche Vereinsschädigung überprüft werden? Dann können wir gleich dicht machen.
Nein, Stefan Kuntz hat seit seinem Amtsantritt einen riesigen Vertrauensbonus verdient - als Vorschuss! Und mit dem Wissen, was er in seinem ersten Jahr schon geleistet hat, muss dieser Vertrauensbonus noch größer sein. So dass man akzeptiert: Ja, er kann auch mal Fehler machen! Ja, er darf auch seine Netzwerke (z. B. Wirtschaft, Politik, Bochum, Spielervermittler, Freunde usw.) nutzen, ohne die Garantie, dass es in jedem Einzelfall klappt. Nur mit diesem Vertrauen in ihn und seine Mitstreiter kann der FCK wieder gesund werden.
Damit liefert man nämlich nicht den FCK dem "großen Vorsitzenden" aus, denn den Part der Kontrolle unserer Vereinsführung hat doch eh der Aufsichtsrat zu übernehmen, dafür ist er in erster Linie ja auch da. Und wir Mitglieder haben unseren Teil damit erledigt, dass wir diesen gewählt haben (und ich denke so gut wie noch nie, darin lag in der Vergangenheit nämlich unser größtes Versagen).
Nochmal: Dass Kritiker als Heckenschützen diffamiert wurden, das hatte sowohl bei Atze als auch bei Jäggi System und es hat dem FCK geschadet. Trotzdem würde ich aufkommende Kuntz-Kritik (die es zum Glück noch fast gar nicht gibt) gerne genauso massiv bekämpft sehen, trotz der negativen Erfahrungen mit den Vorgängern. Denn die Gefahr, dass Negativstimmung und Verschwörungsgerüchte dem FCK seine (vermutlich letzte) Chance zum Neuaufbau zerstören ist ungleich größer als die Wahrscheinlichkeit, dass Kuntz dem FCK schaden könnte.
Mit Kritik meine ich übrigens nicht solche harmlosen Geschichten wie "die Neuverpflichtung hat uns nicht weitergebracht, da hat er schiefgelegen". Solche Diskussionen gehören natürlich zum FCK, wie zu jedem anderen Fußballverein auch.