
Seb hat geschrieben:Was mich persönlich stört ist, dass jedes zweite Wort, dass angestimmt wird "FORZA" ist.
Gate13 hat geschrieben:Seb hat geschrieben:Was mich persönlich stört ist, dass jedes zweite Wort, dass angestimmt wird "FORZA" ist.
Ganz schlimm ist auch dieses "Olé". Ganz, ganz schlimm. Wir sind doch nicht beim Stierkampf...
kepptn hat geschrieben:Stimmt das müsste "Allez" heissen.
kepptn hat geschrieben:Stimmt das müsste "Allez" heissen.
OWL-Teufel hat geschrieben:kepptn hat geschrieben:Stimmt das müsste "Allez" heissen.
Okay!Bringst du gegen Ahlen den Hahn mit oder soll ich?
kepptn hat geschrieben:so nen Hahn bekommt man auch nur schwer bei der Security durch...
kepptn hat geschrieben:Wenn wir wieder so spielen wie gegen Frankfurt schwillt uns doch eh der Kamm, so nen Hahn bekommt man auch nur schwer bei der Security durch... wobei DU schaffst das mit nem Lächeln und nem Händedruck.
Gate13 hat geschrieben:kepptn hat geschrieben:so nen Hahn bekommt man auch nur schwer bei der Security durch...
Dazu empfehle ich das 11-Freunde-Sonderheft zur EM 2008. Der Franzose, der immer einen Hahn zu Spielen der Nationalelf mitschleppt, hat den mal in der Unterhose geschmuggelt...
TDFCK hat geschrieben:Oder OWL versteckt den Gockel unter seiner Kutte.( oder vorm Bauch, der is ja groß genug, aber bitte nicht IM Bauch, dann haben nichts mehr davon)
Oder er bringt ein TK- Hähnchen mit.........
Kann man dann über das Megafon ziehen.
Westkurvenalex hat geschrieben:Man muss sich doch einmal fragen, was die Spieler auf dem Platz von unserer Anfeuerung überhaupt mitbekommen.
Ich glaube nicht, dass sie einem Lied folgen können/bzw. wollen, das zig Zeilen hat. Was hier zählt ist doch einzig und allein die Lautstärke. Vielleicht bekommt ein Spieler aufgrund der Konzentration noch das "Kaiserslautern" oder "FCK" mit, sonst aber nichts.
Nicht umsonst wurde nach dem St. Pauli Spiel über die lauthalse Pfeiferei geredet und nicht über irgendwelche "Forzas, Oles oder sonstwas"
Kurze prägnente Anfeuerungsrufe und wenn ein Dauergesang dann einer, der laut, leicht zu merken und einer für alle ist.
Warum wohl kommen am meisten die Lieder an, die früher gesungen wurden? Klar, jeder kennt sie, jeder mag sie und sie sind leicht zu merken.
hardy68 hat geschrieben:Westkurvenalex hat geschrieben:Man muss sich doch einmal fragen, was die Spieler auf dem Platz von unserer Anfeuerung überhaupt mitbekommen.
Ich glaube nicht, dass sie einem Lied folgen können/bzw. wollen, das zig Zeilen hat. Was hier zählt ist doch einzig und allein die Lautstärke. Vielleicht bekommt ein Spieler aufgrund der Konzentration noch das "Kaiserslautern" oder "FCK" mit, sonst aber nichts.
Nicht umsonst wurde nach dem St. Pauli Spiel über die lauthalse Pfeiferei geredet und nicht über irgendwelche "Forzas, Oles oder sonstwas"
Kurze prägnente Anfeuerungsrufe und wenn ein Dauergesang dann einer, der laut, leicht zu merken und einer für alle ist.
Warum wohl kommen am meisten die Lieder an, die früher gesungen wurden? Klar, jeder kennt sie, jeder mag sie und sie sind leicht zu merken.
Ebend. Wenn ich an die letzten Monate zurückdenke dann war immer dann die Stimmung am besten wenn die Gesänge einprägsam waren, ok und wir gut spielten. Wie heisst es so schön: HAuptsache laut, schön singt man in der Kirche.
100% Zustimmung!
Ich sag immer, mach Krach, das kommt an. Wir sind ja hier nicht bei Lautern sucht den Superstar.
Da ich eh nicht singen kann, aber brüllen, mach ich halt das!
Ich fand das gepfeife gegen Pauli (bzw. den Schiri) und die Wechselgesänge das Beste! Und die Leute neben mir und vor mir machten auch da ganz besonders mit!