
Gutsel hat geschrieben:Sancho&Pancho hat geschrieben:Ich wäre sehr glücklich, wenn die Verfasser dieses Briefes bei der JHV im Dezember ähnlich forsch zu Werke gehen würden, um im EIGENEN VEREIN erst mal für Ordnung zu sorgen.
Ich mag das Model Hopp auch nicht. Ich finde es jedoch traurig, dass man Zeit damit vergeudet, den Fanmessias spielen zu wollen, anstatt vor der eigenen Haustür zu kehren.
Schaut euch die Tabelle an, dann solltet ihr wissen, wo die Prioritäten liegen sollten.
Wir haben klasse Fans, deswegen nehmt es mir nicht übel, aber wie man sich in unserer Situation derartige Gedanken über andere machen kann, hängt mir zu hoch...
Bis sonntag...
Richtig!
Du kommst nicht zufällig aus HH, oder? Ich kannte dort nämlich mal einen FCK Fan mit gleichem Nick...
SuperMario hat geschrieben:@kadlec
Bewusste Provokation, selbstredend.Ich behaupte mal, ohne damit arrogant wirken zu wollen, dass im schulischen Bereich zwischen dem originalen SuperMario und mir, der ich irgendwann mal (ich meine im Jahr 2000 war das) diesen/seinen Nickname angenommen habe, genauso Welten liegen wie fußballerisch, nur eben jeweils in die andere Richtung.
Drum passt die Sig in etwa so gut zu mir (und ich habe mir diesen Leitfaden Descartes auch etwas zu eigen gemacht) wie sie zum originalen SuperMario wohl nicht passen würde.
Aber schön, dass im vierten Forum, in dem ich mich mehr oder minder regelmäßig bewege, endlich mal jemand diese (gewollte) feinsinnige Ironie der Sig in Bezug zum Nickname erkannt hat.
![]()
FlaT_EriC hat geschrieben:Mach mich jetzt mal wieder ein bissel unbeliebt, und schwimme gegen den strom...
1. ich muss mal los werden, dass sich hier alle freuen würden, wenn einer seine private kohle in den FCK stecken würde (vll. machts ja wunder-toppi?!)
2. hoffenheim mag keine tradition usw. haben, aber wo steht geschrieben, dass ein fussballklub das haben muss? irgendwo hat jeder verein mal angefangen, bei null, ohne tradition und was ihr noch alles glaubt, was dazu gehört ein profi-klub zu sein (ausserdem wieviel tradition hat der fck noch? "der traditionsverein steckt in der krise" ist immer ne schöne überschrift in den medien, aber von tradition kann nimmer die rede sein...) der brief besagt auch, er hätte von allen "werten" im fussball keine ahnung, es steht da was von der liebe zum sport usw... tja, ich denke mal, der mann hat jahre lang selbst gespielt, und wird schon was von fussball verstehen, wenn nicht das, zumindest lieben wird er den fussball, sonst hätte er sich ein handball-team oder weiss der henker was, ausgesucht
3. ich find es einfach nur ein starkes stück, wie asozial die FCK-fans sich in hoffenheim aufgeführt haben, und ich hoffe das hat noch seine konsequenzen... gerne kann man seine meinung mit spruchbändern und dergleichen kundtun, randalieren und zerstören hat mit tradition und "werten" im fussball aber genausowenig zu tun, wie hopps "wahnsinnsidee"
soviel mal kurz zu diesem brief...
achja, kleinigkeit, "toleranz" ist ein "wert"!
Rossobianco hat geschrieben:Nun schießt du aber auch übers ziel hinaus! Der Zaun wurde nicht zerstört, sondern ist bei einem kurzen Niesen umgefallen! Wer da war, weiß das! Das macht die Sachbeschädigung nicht besser, und man muss auch nicht in jedem Stadion auf jeden Zaun klettern, um es zu probieren... aber es war nicht die Absicht diesen Zaun zu fällen, er ist einfach kollabiert! Erst danach wurde an den "Resten" gezerrt, um wieder freie Sicht zu haben und die im Netz "Gefangenen" zu befreien. Aus etwa 15 Metern Entfernung von oben konnte man das sehr genau sehen, nicht wenn man vorm DSF sitzt!
Wenn du dann auch noch selbst feststellt, dass Spruchbänder und Gesänge zur Meinungsäußerung im Stadion gehören und antizipierst dass im Fussball eben ein etwas deftigerer Ton herrscht wie in Vorstandsetagen von börsennotierten AGs, dann hast du eigentlich selbst zugegeben, dass die Lautrer eben gar nicht asozial waren!
Toleranz ist ein schöner Wert, ja! man muss nur von Großmut trennen, und großmütig bin ich mit Hopps "Wahnsinnsidee" bestimmt nicht. Auch Akzeptanz ist ein schönes Charakteriskon, jedoch Gleichgültigkeit nicht mehr! Respekt oder gar Mitleid? Menschlich vllt - sportlich niemals!
Nehme das Wort asozial in seiner Grundbedeutung dann denke kurz drüber nach..... was in Hoffenheim läuft ist a(nti)sozial!
RFD
FlaT_EriC hat geschrieben:Rossobianco hat geschrieben:Nun schießt du aber auch übers ziel hinaus! Der Zaun wurde nicht zerstört, sondern ist bei einem kurzen Niesen umgefallen! Wer da war, weiß das! Das macht die Sachbeschädigung nicht besser, und man muss auch nicht in jedem Stadion auf jeden Zaun klettern, um es zu probieren... aber es war nicht die Absicht diesen Zaun zu fällen, er ist einfach kollabiert! Erst danach wurde an den "Resten" gezerrt, um wieder freie Sicht zu haben und die im Netz "Gefangenen" zu befreien. Aus etwa 15 Metern Entfernung von oben konnte man das sehr genau sehen, nicht wenn man vorm DSF sitzt!
Wenn du dann auch noch selbst feststellt, dass Spruchbänder und Gesänge zur Meinungsäußerung im Stadion gehören und antizipierst dass im Fussball eben ein etwas deftigerer Ton herrscht wie in Vorstandsetagen von börsennotierten AGs, dann hast du eigentlich selbst zugegeben, dass die Lautrer eben gar nicht asozial waren!
Toleranz ist ein schöner Wert, ja! man muss nur von Großmut trennen, und großmütig bin ich mit Hopps "Wahnsinnsidee" bestimmt nicht. Auch Akzeptanz ist ein schönes Charakteriskon, jedoch Gleichgültigkeit nicht mehr! Respekt oder gar Mitleid? Menschlich vllt - sportlich niemals!
Nehme das Wort asozial in seiner Grundbedeutung dann denke kurz drüber nach..... was in Hoffenheim läuft ist a(nti)sozial!
RFD
Ok, bissel heftig wars schon, aber die intoleranz gegenüber hopp, ist es genauso, zumindest in dem maße...
Aber wieso muss der Ton immer direkt so barsch werden? Ok, über die stabilität dieses zauns will ich jetzt nicht reden, aber das musste doch echt net sein, und sowas ist dann auch tagelang in den medien, das schadet lautern auch mehr als es nützt. "asozial" mag übertrieben gewesen sein, aber unnötig war diese aktion mal auf jeden fall
über die beweggründe von hopp man streiten, ihn verbindet jedenfalls angeblich was mit dem verein, dann ist es nur normal dass er das geld in diesen verein steckt...
naja, wir können uns auf dem punkt treffen "Respekt oder gar Mitleid? Menschlich vllt - sportlich niemals!" weil leid tut er mir, er meints ja net böse, will niemanden attackieren, klar dreht er damit kräfteverhältnisse um, aber das gibts immer wieder im sport...
betzefan51 hat geschrieben:@kepptn
mir ist einfach das Gerede vom Modell Hoffenheim zuviel, jeder hat seine Meinung dazu und das ist gut so!
Mir fehlt das Gerede über das Modell Kaiserslautern, hier liegt soviel im argen und gibt es soviel zu tun, dass wir alle Kraft und Konzentration hierfür brauchen !
Indem wir neue Feindbilder aufbauen, lösen wir unsere Probleme nicht, ausser dass wir davon ablenken, vill denken manche erst darüber nach, wenn wir in der 3. Liga spielen, aber da gibt es immer noch so genannte Fans, die schreien lieber in der 3. Liga spielen als.... und wundern sich dann urplötzlich, wenn unser Verein auf Platz 4 gegen Hauenstein spielt. Ich frage mich wer dann als Schuldiger herhalten muss!!!
Orschel hat geschrieben:....
Ich würde meinen Heimatverein auch fördern. Aber mein Dorfclub würde ich nicht in die Bundesliga führen. Ich würde Ihn dorthin bringen wo Schluß wäre für einen kleinen Ort, nämlich bis max. in die Bezirksoberliga!
...
Neustadt-City hat geschrieben:
Warum schließt ein Engagement gegen den modernen Fußball die vollständige, bedingungslose Unterstützung des eigenen Vereins aus?
Bertikoks hat geschrieben:Das ist doch alles Müll auf Deutsch gesagt. Ich finde diesen als Brief als Lautern Fan allein deshalb erbärmlich weil er:
a) zu aller erst eine Entschuldigung für das Verhalten der I D I O T E N die im Namen unseres Vereins randalieren hätte enthalten müssen.
b) den Eindruck erwecken will, er sei im Namen aller Lauterer Fans geschrieben.
c) unterstellt, dass wer die Dinge anders sieht kein "wahrer Fußballfan" ist.
d) so tut als würden wir nicht vor Freude jubeln, wenn Herr Hopp sein Geld in UNSEREN Verein stecken würde.
Das ist pubertärer, vor allem aber gefährlicher Blödsinn der unterschwellig die Legitimation für gewalttätiges Verhalten einer MINDERHEIT von SCHWACHKÖPFEN geben will und damit allem entgegentritt was als Erbe von Fritz Walter im Stammbuch unseres Vereins steht. Was mich aber am meisten ärgert, ist dass offensichtlich viele hier meinen, dass dieser Brief tatsächlich von den meisten der FCK Fans unterstützt wird. Schade drum.
Einen schönen Tag noch
Bertikoks