Odenwalddevil hat geschrieben:Schaut doch nicht zu weit weg..... Was haben wir früher über den Nutten,- Zuhälter- und Mafiaverein aus Frankfurt geschimpft. Gut, die hatten Glück dass der DFB nebenan immer mal ein Auge zugedrückt hat. Auch das 5:1 im Mai 1999 kam mir nicht mit Rechten Dingen vor. Es sind Vergleiche möglich. Frankfurt hatte viele Schulden, keine Führung, ein altes Stadion, keine Stimmung, wechselnde Trainer, viele Söldner und wenig Jugend.
Frankfurt steht wirtschaftlich gut da. Verfügt über eine solide Führungsmannschaft, schönes Stadion und die Fans machen mittlerweile gute Stimmung(da können wir uns teilweise....) Funkel darf in Ruhe arbeiten. Er hat eine junge Truppe und die spielt ganz ansehnlichen Fussball.
Nicht, dass ihr mich falsch versteht. Komme aus Südhessen und mag die Frankfurter überhaupt nicht. Aber Objektiv betrachtet können wir uns in fast allen Belangen eine Scheibe abschneiden....
Aber auch Frankfurt musste den beschwerlichen Weg durch die 2. Liga nehmen mit jungen Spielern um da zu landen wo sie jetzt sind.
Alles gute Jürgen, du bist ein wahrer Profi und Sportsmann!
Ansonsten sollten alle die jetzt auf den Verein und was weiß ich was schimpfen bedenken:
Macho wollte und mußte nach der Torwartenscheidung weg. Dass, man für einen 2. Torhüter eines 2 .Bundesligisten keine Riesensummen kassieren kann ist klar.
Aber alles gleich mal wieder in einen Topf werfen und draufhauen: Friedrich, jäggi , Göbel , blablabla.
Wir stehen mitten im Umbruch: Die immer wieder geforderte Runderneuerung mit jungen Spielern läuft.
Finanziell stehen wir nachwievor klamm da und müßen uns über jeden Euro freuen.
Es sind 14 500 Dauerkarten verkauft, was zeigt , dass der FCK noch immer die Region bewegt.
Es sind 3!!!! Spieltage gespielt und ihr stellt euch an als ob wir soeben in die Verbandsliga durchgereicht worden wären..
Ich erinnere an die letzte Saison mit Freiburg in der Vor und Rückrunde, schon vergessen?
Es sind in den bisherigen Spielen durchaus einige positive Aspekte zu sehen gewesen. Und selbstverständlich wurde uns genauso vor Augen geführt, dass es noch lange nicht reicht um aufzusteigen. Wir befinden uns mitten in einem Entwicklungsprozess, haben erst einen neuen Sportdirektor und Trainer verpflichtet und werden höchstwahrscheinlich mit den eingenommen Ablösesummen noch ein oder 2 Spieler für unsere Schwachstellen verpflichten heute.
Das Problem des Umfeldes ist leider ein psychologisches und hat mit den Geschehnissen aktuell nur wenig zu tun: Die Fans sind es leid, dass es seit Jahren nur bergab geht und reagieren frustriert, genervt mitunter panisch.
Rekdal und Schjönberg haben- und das geben ja auch viele zu , eine gerechte Chance verdient, genauso wie die jungen Spieler -ganz nebenbei der jüngste Kader im deutschen Profifussball.