
Ich würde Ritter auch keine 1 geben für gestern. Er hat schon deutlich bessere Spiele gemacht. Schlecht war es natürlich nicht.RedGlory hat geschrieben:Edit: Passquote:nur 67% Zweikämpfe: wenig und nur 33% gewonnen… soviel zur 1+
Erstmal Glückwunsch an Mannschaft und Trainer zu diesem überlebenswichtigen Sieg. Das war eine ganz andere Willenskraft, als in den letzten Auftritten. Also kämpferisch stimme ich dir voll zu. Fußballerisch ist aber noch viel Luft nach oben. Da hat man gesehen, warum beide Vereine im Tabellenkeller stehen. Haben beide Trainer auch entsprechend analysiert. Aber egal, wichtig das der Negativtrend gestoppt werden konnte und hoffentlich weiter im Fokus bleibt, dass es nur gegen den Abstieg geht.Hesse hat geschrieben:Noch 19 Punkte. Genauso weiter machen und Punkte sammeln gegen Elversberg![]()
(Pokal sehe ich als Bonus, Nicht-Absteigen hat Priorität)
Genau so ist es. Seit Jahren schon eines unserer größten Probleme. Zu den Sahnespielen unter Flutlicht oder gegen große Namen wird alles rausgeholt. Geht es dann zur besten Mittagessenszeit gegen vermeintlich „Kleinere“, fehlt dieses gewisse Momentum. Auf dem Platz, aber meist auch auf den Rängen. Das ist bis zu einem bestimmten Grade natürlich. Für mich aber ein Knackpunkt in der langfristigen sportlichen Entwicklung.BB hat geschrieben:Bekommen wir die Energie von gestern auch bei Tageslicht und gegen einen "kleinen" Gegenr auf den Platz, haben wir dort auch alle Chancen. Aber so wie ich meinen Betze kenne, wird genau das das Problem sein.
"Normal" gibt's beim FCK nicht. Es muss immer Drama und der Handtasche labändig sein. Drunter machen wir es nicht. Wäre ja auch langweilig sonstgrasnarbe hat geschrieben:Bei aller Freude, was war das denn gestern? Ich bin etwas ratlos.
Was ist denn jetzt "das Normale"? Spiele wie gegen Braunschweig, Dresden, Pauli oder das gegen Schalke?
Eins hat das Spiel gestern bei mir bewirkt, der innere Kompass ist wieder auf Null gestellt. Die Zuversicht, das wir es können, ist zurück. Der Glaube, trotz technischer Unzulänglichkeiten mit der richtigen Einstellung Spiele zu gewinnen, lebt wieder. Der Optimismus ist wieder da. Der Klassenerhalt ist absolut machbar. Grammozis hat mich gestern sehr positiv überrascht, und ich hoffe so sehr, dass dies keine Eintagsfliege war.
Welcher FCK am Mittwoch in Berlin aufläuft weiß ich natürlich nicht, aber der feste Glaube, im Pokal eine Runde weiterzukommen, ist wieder voll da. In Elversberg werden wir anschließend auch gewinnen. Die Mannschaft kann es doch - wenn die Handbremsen gelöst sind, wenn die Mentalität auf dem Platz von Anfang an stimmt.
Auch hier stimme ich Dir zu. Bei Ritter taugen Statistiken weniger als vielleicht bei anderen. Mir erscheint er immer als einer der aussterbenden Sorte „Straßenfußballer“ oder auch „Freigeist“ auf dem Platz. Er sucht immer den schnellsten, oftmals auch instinktiv etwas „anderen“ oder vielleicht auch unerwartet kreativen Weg nach vorne. Ein Spieler, der nicht komplett in ein festes Gefüge gehört, sondern Freiheiten braucht. Dass er dabei auch noch kämpfen und nach hinten mitackern kann, macht ihn umso wertvoller.BB hat geschrieben:Ich würde Ritter auch keine 1 geben für gestern. Er hat schon deutlich bessere Spiele gemacht. Schlecht war es natürlich nicht.RedGlory hat geschrieben:Edit: Passquote:nur 67% Zweikämpfe: wenig und nur 33% gewonnen… soviel zur 1+
Zu den Statistiken: Ritter spielt im Zweifel immer den riskanten, schnellen Pass statt den sicheren. Von ihm sieht man nur sehr selten mal einen Querpass/Rückpass. Darunter leidet natürlich die Passquote. Das ist aber Teil seines Spiels und in gewisser Form Absicht. Ist daher nicht ganz fair, ihn daran zu messen. Geringere Zweikampfquote ist bei Offensivspielern auch ziemlich normal... aber nochmal, soo überragend, war er gestern natürlich auch nicht.
Joo, das war ja bewusst überspitzt formuliert, weil's hier so oft nur schwarz und weiß gibt. Man muss ja nicht alles Geschriebene hier gleich wörtlich nehmenYogi hat geschrieben:Fck Fan heute
Mir Stein uff...
Habe ich noch von keinem hier gelesen..
Naja Ronstadt kommt ja von Darmstadt.Tibon hat geschrieben:Genau so ist es. Seit Jahren schon eines unserer größten Probleme. Zu den Sahnespielen unter Flutlicht oder gegen große Namen wird alles rausgeholt. Geht es dann zur besten Mittagessenszeit gegen vermeintlich „Kleinere“, fehlt dieses gewisse Momentum. Auf dem Platz, aber meist auch auf den Rängen. Das ist bis zu einem bestimmten Grade natürlich. Für mich aber ein Knackpunkt in der langfristigen sportlichen Entwicklung.BB hat geschrieben:Bekommen wir die Energie von gestern auch bei Tageslicht und gegen einen "kleinen" Gegenr auf den Platz, haben wir dort auch alle Chancen. Aber so wie ich meinen Betze kenne, wird genau das das Problem sein.
Wenn man sich konstant nach oben entwickeln will, dann muss man auch konstant 100-prozentige Motivation an den Tag legen. Egal, wer der Gegner ist. Und zu welcher Uhrzeit. Eine sportliche Führung, die DAS endlich mal nachhaltig in alle Köpfe bekäme, DER könnte man gratulieren.
Spiel gestern: top! Ausnahmslos alle Spieler gestern mit guten Leistungen. Am besten aber das Kollektiv.
Zu Kaloc und Ronstadt vielleicht noch: ich hatte den Eindruck, sie mussten sich erst mal ein wenig in die Körperlichkeit eines Zweitliga-Spiels unter Betze-Flutlicht einfinden. Gerade bei Kaloc hatte ich ein paarmal geglaubt, in seinen Augen zu sehen, wie er - auch mit Blick auf seinen Nebenmann - erkannte, dass er nun wohl auch körperlich eine Ecke härter rangehen müsse. Und das hat er dann auch mit zunehmender Spielzeit getan. Ronstadt ebenfalls. Beiden: herzlich willkommen am Betze!
diago hat geschrieben:
Kaloc hat mir in der Kombination mit Niehues allerdings besser gefallen…
Da stimme ich zu. Meine Idee: Doppel 6 mit Kaloc undNiehues und statt Ritter mal Klement. Dessen Freistöße (sag nur gegen Nürnberg) sind noch besser. Auf Ritter Position ihn entlasten von Defensivaufgabe nBB hat geschrieben:Ich würde Ritter auch keine 1 geben für gestern. Er hat schon deutlich bessere Spiele gemacht. Schlecht war es natürlich nicht.RedGlory hat geschrieben:Edit: Passquote:nur 67% Zweikämpfe: wenig und nur 33% gewonnen… soviel zur 1+
Zu den Statistiken: Ritter spielt im Zweifel immer den riskanten, schnellen Pass statt den sicheren. Von ihm sieht man nur sehr selten mal einen Querpass/Rückpass. Darunter leidet natürlich die Passquote. Das ist aber Teil seines Spiels und in gewisser Form Absicht. Ist daher nicht ganz fair, ihn daran zu messen. Geringere Zweikampfquote ist bei Offensivspielern auch ziemlich normal... aber nochmal, soo überragend, war er gestern natürlich auch nicht.
Also hier unterschreibe ich jedes Wort 1:1 !! Ganz meine Ansicht.schirmi86 hat geschrieben:Meinen allergrößten Respekt an die Mannschaft und auch dem Trainer! Super ins Spiel gestartet und bis auf zwei Wackler solide die erste Halbzeit zu Ende gespielt. Nach dem Ausgleich eine sensationelle Reaktion gezeigt.
Die (Fake-)News der letzten Tage eindrucksvoll wiederlegt. Die Mannschaft lebt und war vom Trainer heute sehr gut eingestellt, sowohl von der Aufstellung als auch der Taktik.
Es war sicherlich nicht alles Gold was glänzt, aber das war nach den letzten Wochen und Monaten auch nicht zu erwarten. Es war ein Schritt in die richtige Richtung, mehr leider noch nicht.
Berlin ist jetzt natürlich ein Bonbon, vielleicht schaffen wir einen überraschenden Erfolg, viel wichtiger wäre aber Elversberg nächste Woche mit in den Abstiegskampf zu ziehen.
Aber heute freuen wir uns erstmal mit der Mannschaft, der Rest ist Zukunft.
Man wird uns keiner Lüge überführen können, wenn wir das Spiel zusammenfassen mit "Schalke war schlecht und wir nicht viel besser". Jogo Bonito war das nicht. Das war Abstiegskampf zweite Liga. Wir haben es mehr gewollt und dann erzwungen. Bei aller Freude über ein 4:1.bladde3.0 hat geschrieben:Unser Spiel: hoher Ball vom Gegner, Kopfball zum Gegner, Abpraller, wieder direkt zum Gegner gebolzt…
Einzig die Aktion vor opokus Treffer sah nach Fußball aus. Ansonsten planloses gebolze wie zu drittligazeiten