Forum

Effizienz schlägt Ballbesitz: FCK gewinnt 2:1 in Paderborn (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Seip28 hat geschrieben:Ich konnte (leider oder zum Glück) nur die zweite Halbzeit gestern sehen. Diese hat mir sehr gut gefallen. Gibt es irgendeine Statistikseite, die die Laufleistung einzelner Spieler auflistet?
Beim Kicker kannst du dir Laufdaten und viele andere Werte sehr bequem für einzelne Spiele anzeigen lassen. Für Raschl hier z.B.

https://www.kicker.de/tobias-raschl/spieler-spieldaten

Bundesliga.de hat gut aufbereitete Saisondaten für Laufleistung, Sprints, Intensive Läufe. Ich hab da aber tatsächlich DAten für Spieltagswerte nie finden können.

https://www.bundesliga.com/de/2bundesli ... ias-raschl

Bei Sofascore werden Daten so aufbereitet, dass sie zwischen Spielern recht gut vergleichbar sind:

https://www.sofascore.com/player/raschl-tobias/904840

Wie immer gilt aber natürlich, dass statistische Einschätzungen nicht die allumfassende Wahrheit sind, weil zu manchen Bereichen schlichtweg keine Messwerte voriegen. Ich kann halt auch ständig im falschen Moment ins Abseits sprinten oder hinten in der Abwehr Stellungsfehler drinnen haben, die dann nicht erfasst werden.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Ich bin ein grosser Freund von Statistiken, als alter Baseballer swieso...

Wir haben das Spiel gewonnen, nur das zählt. Scheiss auf Ballbesitz o.Ä. ... es gibt keine B-Note hier, bzw. die ist irrelevant.

Volle Konzentration auf den Heimsieg. Alles andere ist Kokolores.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Super Teamleistung. Hatte geschrieben das HZ1 kein guter Kick war, bleib ich dabei….Aber: Defensiv standen wir nicht schlecht. Paderborn hatte ne riesen Chance, aber Ache auch eine für ihn fast 100%. Dazu haben 2cm entschieden dass Paderborn keine Rot Notbremse bekommt.
Ansonsten wurde viel sachlich und aus meiner Sicht korrektes geschrieben.
Auf die Frage warum wir nicht von Anfang an voll pressen etc….denke die Jungs haushalten recht gut mit Ihrer Power.
Was auffällt: DS ist aus meiner Sicht überdurchschnittlich gut, ein Team in der HZ mit klarem Plan nach dem lesen von HZ1 auszustatten.
1 Wunsch noch an Marlon. Dann hau den nächsten Freistoss halt mal auf die Tribüne. Die letzten 4-5 waren alle echt nicht gut, und immer in die Mauer.
Schön war es! Und jetzt Flutlicht gegen Nürnberg…..Top
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Wir haben uns ne grosse Chance erarbeitet, mit einem Sieg daheim, die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen.

Verwandeln müssen wir halt noch, leichter gesagt, als getan.

Das wird wieder ein Fight, wird wieder eng, wird wieder Nerven kosten; machen wir uns nix vor.
Gülden war über weite Strecken nur das Ergebnis. So what ?

Damit können wir arbeiten; ich kanns.
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Letzte Saison hat unser Ein-Mann-Sturm (damit meine ich nicht die taktische sondern die physische Realität, FCK Sturm = Boyd) geradezu unfassbares geleistet und uns souverän in der Liga gehalten.
Man musste da unbedingt irgendwie nachlegen, aber doch nicht so!!!!

Ache ist doch für die 2. Liga der Kracher schlechthin.
Wie bitte landet der bei uns?!
Gefüttert von Spielern wie Tachie oder Puchacz über links.

Tolle Arbeit der sportlichen Leitung.

Du brauchst einen dichten und doppelt fast gleich stark besetzten Kader, um die lange Runde zu wuppen.

Jeder wird gebraucht, jeder.
Frag mal bei Krahl nach, der hätte auch nicht gedacht, das er so schnell ran darf.

Mer paggens.
:doppelhalter:

Forza FCK
Hell ain`t a bad place to be
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

Also die erste Halbzeit gestern hat mich echt an unsere schlimmsten Auswärtsauftritte in der letzten Rückrunde bei St. Pauli, in Magdeburg, in Regensburg und in Braunschweig erinnert.
Aber auch hier konnte man gestern eine Weiterentwicklung erkennen, denn letzte Saison hätten wir das gnadenlos so lange durchgezogen, bis wir uns endlich einen eingefangen hätten.
Insofern alles gut :D

Spätestens seit dieser ersten Halbzeit habe ich auch endgültig verstanden, warum Schuster unbedingt noch einen Spieler wie Aremu haben wollte. Hoffe mit ihm wird es den freundlichen Begleitschutz, den wir den Paderbornern in HZ 1 gestern im Mittelfeld angeboten haben so nicht mehr geben. :lol:

Und Paderborn? Das muss man auch erstmal hinkriegen mit gefühlten 90% Ballbesitz in 45 Minuten genau eine einzige nennenswerte Torchance herauszuspielen. :lol: Schönen Gruß an die Freunde des gepflegten Ballbesitzfußballs. :wink: *Schbäsje*

Noch ein paar Senfkörner:

Krahl kann er eigentlich nach den beiden Spielen schwer wieder draußen lassen.

Schade, dass wir bei Puchacz wohl keine Kaufoption haben.

Ich bin zwar kein Fan der Bild, aber an den Begriff "AIR ACHE" :teufel2: könnt ich mich gewöhnen. :D

Redondo tut man mit der momentanen Rolle keinen Gefallen.

In Summe möchte ich für mein Fazit mal die gute, alte Journalistenfloskel bemühen: Auf Grund einer deutlichen Leistungssteigerung in Halbzeit 2 ein durchaus verdienter Sieg. :daumen:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
RedGlory
Beiträge: 2042
Registriert: 10.07.2008, 14:35
Dauerkarte: Nein

Beitrag von RedGlory »

Eine wichtige Sache noch: Bitte Ritter, lass Raschl mal die Standards schießen. Die waren bisher deutlich genauer.

Würde auch gerne mal Opoku anstatt Redondo sehen.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Was uns gestern Drumherum aufgefallen ist, haben wir im "Blick in die Kurve" aufgeschrieben:

Bild

Blick in die Kurve
2.500 FCK-Fans erleben Happy End in Ostwestfalen


Kein leichtes Spiel für die Nerven sahen die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern auswärts beim SC Paderborn. Wie schon vor einer Woche gab es aber keinen späten Tiefschlag zu verkraften und die Fans konnten die drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Man könnte fast meinen, der Alltag in Sachen Gegner in der 2. Bundesliga wäre wieder eingekehrt beim FCK, denn nach den Auftakthighlights gegen St. Pauli und auf Schalke hieß das Reiseziel für diesen Freitagabend Paderborn. Von Verdrossenheit konnte bei den Fans aber trotzdem keine Rede sein, denn das Kontingent von 2.320 Karten war schon im Vorfeld komplett ausgeschöpft, auch wenn der Verkauf dieses Mal etwas schleppend lief. Am Ende dürften es um die 2.500 Gästefans gewesen sein, darunter auch wieder ein paar mitgereiste Freunde vom FC Metz. Die Anfahrt gestaltete sich allerdings für viele nicht problemlos, Starkregen und Stau in Nordrhein-Westfalen sorgten für Verzögerungen. So kamen in der letzten Stunde vor Anpfiff noch zahlreiche Busse und Autos auf den Parkplatz gerollt, manche schafften es gerade so zum Anpfiff. Die FCK-Fans durften in der Folge dann eine der Umbaumaßnahmen aus der Nähe betrachten: Gleich zwei neue Drehkreuze hatte der SC Paderborn seit dem letzten Gastspiel vor sechs Monaten installieren lassen.

Im Stadion selbst war noch eine weitere Veränderung zu sehen. Ein (winziger) Oberrang war in der Sommerpause angelegt worden und es waren schon vier, fünf neue Sitzreihen sichtbar, außerdem - na klar - eine zusätzliche LED-Werbebande. Ob das baugleiche Stadion Miesjski des polnischen Vereins Piast Gliwice nun auch angepasst wird, ist nicht bekannt. Der zur kommenden Rückrunde fertiggestellte Umbau wird in Paderborn aber nicht für eine Erhöhung der Gesamtkapazität von 15.000 sorgen, da für die neuen Sitzplätze Stehplätze wegfallen werden. Mit 13.475 Zuschauern war das kleine Stadion an diesem Freitag nicht ganz ausverkauft, aber gut gefüllt. Sonst waren die Verhältnisse wie gehabt, die Treppen unten am Block sorgten wie immer im Gästebereich für viel Gedränge und Durchgangsverkehr.

Bild

Der Start ins Spiel verlief auf den Rängen ähnlich zäh wie auf dem Rasen. Durch die zerfahrene Partie, wenig Ballbesitz und einigen brenzlige Situationen vor dem Tor von Julian Krahl wurde die Stimmung nicht der Anzahl an mitgereisten Fans gerecht.

Nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte gab es seitens der Generation Luzifer ein Spruchband zur Thematik Eintrittskarten: "Wir haben nicht extra unsere Playstation verkauft, um uns ein Print@Home Ticket beim SCP zu holen. Für richtige Eintrittskarten, verstehst du!" Der Wortlaut spielte dabei auf ein Video eines SCP-Fans an.

Bild

Im Laufe der zweiten Hälfte konnte auch der Gästeblock etwas aufdrehen und schaukelte sich gemeinsam mit der Mannschaft hoch, was prompt mit dem Führungstreffer belohnt wurde. Dieser wurde zwar wegen der verhaltenen Reaktion der Mannschaft und einer befürchteten Abseits-Entscheidung durch den VAR zuerst nicht so ausgelassen bejubelt, was dann aber spätestens mit dem zweiten Treffer nachgeholt werden konnte. In der zweiten Hälfte waren die FCK-Fans an vielen Stellen mehr als deutlich zu vernehmen und hatten das Stadion voll im Griff.

Bild

Als der Anschlusstreffer für die Gastgeber fiel und die furchtbare Torhymne "Hermann Löns, die Heide brennt" durch das Rund schallte, stellte sich im Gästeblock wieder etwas Nervosität ein, die in der Folge im Support bemerkbar wurde. Dafür wurde jede Klärungsaktion der Roten Teufel bejubelt und als nach einer gefühlten Ewigkeit endlich der Schlusspfiff ertönte, fiel die Nervosität sofort ab und es wurde mit der Mannschaft noch ausgiebig gefeiert und geschunkelt.

Bild

Auf Paderborner Seite war normales Programm für ein Heimspiel angesagt. Trotz der Bemühungen der Gruppen Supporters, Passione und Black Blue Fighters, die sich hinter der Zaunfahne "Sportclub Paderborn" eingefunden hatten, blieb der Support meist auf diesen kleinen Bereich in der Mitte der Tribüne begrenzt. Auffällig auch: Gerade mal die Hälfte der Fankurve war mit Zaunfahnen geschmückt, was das auch optisch eher bescheidenen Bild abrundete.

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel beim SC Paderborn:

- Fotogalerie | 4. Spieltag: SC Paderborn - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Johannes (Gastautor)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Der Handtasche muss labändig sein ?!

Ist sie, er, es - whatever.

Dieses Team lebt. Wer wollte das abstreiten ? Sooo falsch kann das dann mit dem Cheftrainer auch nicht sein.

Lassma machen. Natürlich könnte es spektakulärer/offensiver sein, würde sich niemand gegen wehren.

Man kann guten Gewissens seit gestern abend zuversichtlicher sein.

Once more: Wir sind nicht die Harlem Globetrotters. Showtime ist woanders, nää mir duun in Laudre kää Walzer dannze.

Wenn der berüchtigte "Schusterball" wie @Paderborn aussieht- und vor allem ausgeht, hab ich wenig Einwände.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Ich fand uns gestern auch in der ersten Halbzeit gar nicht so schlecht. Paderborn hatte zwar 90% Ballbesitz, konnte das über weite Strecken aber nicht ummünzen.

Das Dirk Schuster ein super Trainer ist, hat man dann auch daran gesehen, dass er die ersten 20 Minuten sofort richtig analysiert und dann umgestellt hat, indem er Kraus nach vorne zog. Und schon kamen wir bis zu Halbzeit Stück für Stück besser ins Spiel und es wurde hinten merklich stabiler.

Ganze 2 klare Chancen verbuchte Paderborn in den ersten 45 Minuten.

Und wir leisteten uns keine dicken Böcke.

Die Entwicklung ist klar zu sehen.

Der Kader wurde insgesamt in der Breite, aber auch in der Spitze deutlich verstärkt. Puchacz eine Bank, das wird sehr schwer für Zuck. Tachie kommt ins Rollen, Ache ohne Worte, der erhoffte zweite Knipser, auch Elvedi und Raschl sah ich ordentlich.

Das 1:2 war eine ganz eklige Flanke aus dem Halbfeld, die ganz komisch reinsegelte. So ein Ding fängst Du Dir immer mal.

Ansonsten am Ende sauber wegverteidigt und die Punkte über die Linie gebracht.

Die miese Tricks Kiste mit der Spielverschleppung hat mich richtig amüsiert. Endlich mal des Gegners Praktiken selbst schön angewendet.

Trotzdem gibt es noch viel zu tun. Das Abwehrverhalten muss insgesamt aggressiver und konsequenter werden. Über Phasen ist das nur begleiten mit Abstand. Ich erwarte mir mehr frühzeitige Wadenbeißerei.

Nächste Woche FCN, auch da ist was drin. Auf geht‘s Betze!


Zu den Fans: Im TV nahm man die Paderborner kaum wahr. Man hörte, wenn man Gesänge hörte, eigentlich fast durchgängig nur den FCK Anhang :teufel2: :daumen:

PS: Sehr angenehmes Diskussionsniveau auch wieder hier :) Mit dem Führungstreffer gestern war abrupt Ruhe in der Schreihals-Abteilung im Spielthread, die zuvor schon wieder teils ganz schlimme Züge angenommen hatte. Als hätte man den Stecker gezogen. Man vernahm gar nichts mehr. Auch hier sehr gepflegt. Das tut Mal richtig gut :)
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 26.08.2023, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

Gelungener Start ins Fußballwochenende!

Positiv:
- Sieg souverän zu Ende gefightet.
- Unsere Neuzugänge
- Tomiak – in HZ 2 Balleroberer und Antreiber, für mich überragend.
- Julian Krahl
- Wir haben eine geile und verschworene Truppe, einen guten Mix aus Fightern und Könnern, Alten und Jungen – entscheidende Zutaten für eine erfolgreiche Zukunft.

Negativ:
Die ersten 38 Minuten.
Ich habe überhaupt nichts gegen eine defensive Grundordnung auswärts. Weshalb unsere vordere Reihe bei gegnerischem Ballbesitz stur an der Mittellinie klebt und so den Gegner sein Spiel nach Belieben aufziehen lässt, erschließt sich mir einfach nicht.

Wenn wir wenigstens kompakt die Zentrale dicht bekämen – bekamen wir gestern in der ersten halben Stunde erneut nicht. Wie in der Vorwoche konnte der Gegner mehrfach unbedrängt durch unsere Mitte spazieren. Niehues rückt nicht raus, hat aber noch 6 Restverteidiger vor und neben sich, und keiner fühlt sich zuständig, seine Position zu verlassen und in die Mitte zu rücken.

In der 38. Minute dann erstmals aggressives Pressen von uns in der generischen linken Hälfte, und die Paderborner verlieren prompt ihre Defensivordnung. Da zeigen sich recht klar deren Probleme beim eigenen Spielaufbau unter Druck. Natürlich müssen dann auch unsere hinteren Reihen kompakt mitschieben und potenzielle Löcher stopfen. Aber die waren nach meiner Beobachtung vorher deutlich größer, als wir noch 10 Meter weiter hinten „verteidigten“.

Also irgendwie erschließt sich mir der Sinn unserer defensiven Grundordnung in dieser Form nicht – Du kannst auch defensiv auftreten, und trotzdem den Gegner weiter in dessen Hälfte attackieren, an Tempo unserer vorderen Pressinglinie hapert es na nun wirklich nicht.
Ich wüsste gerne mal, ob die Spieler in diesem Punkt immer wieder Schusters Vorgaben ignorieren, oder ob Schuster genau so verteidigen lassen möchte.
Das wäre ja vertretbar, wenn dann bei Kontergelegenheiten nicht immer nur ein Offensivspieler ohne Ertrag nach vorne spurten muss, ohne dass wenigstens 1 – 2 Mitspieler mitlaufen.

Kurzum: Ich würde echt gerne mal sehen, dass wir den Gegner von Beginn an aggressiv anlaufen wie gestern phasenweise in HZ 2, gerade bei eher spielstarken Teams wie den Paderbornern.

Meine Hoffnung ist, dass wir mit Aremu künftig höher und gleichzeitig kompakter verteidigen können. Und natürlich, dass Ache verletzungsfrei bleibt – der Junge bringt alles mit, um als Top-Stürmer in Liga 2 durchzustarten.

Das Schönste am gestrigen Abend außer dem Dreier und der 2. HZ: die dämliche Hackfresse von Kwasniok nach dem Schlusspfiff. Herrlich… :teufel2:
Jupp64 Cologne
Beiträge: 165
Registriert: 20.03.2020, 20:25

Beitrag von Jupp64 Cologne »

Zunehmende/s Sicherheit/Selbstvertrauen erlangt man durch Erfolgserlebnisse - diese muss man sich hart erarbeiten.
Das hat der FCK gestern umgesetzt. Ich sehe den FCK auf einem guten Weg.
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

2025BL1 hat geschrieben:Verstehe nicht , das bei uns nach einem Sieg soviel kritisiert wird.
Wenn andere Mannschaften wie ELV und PB aus ihrem spielerischen Übergewicht und überlegener Ballbesitzdominanz daraus kein Kapital schlagen, ist es doch deren Schuld bzw. Unvermögen und nicht , die ( das) unsrige. .
Natürlich gibt es noch viel zu verbessern , aber ich bin guter Dinge und zuversichtlich.
3 Pflichtspielsiege hintereinander stärken das Selbstvertrauen und die Sicherheit für die kommenden Aufgaben.
Ich verstehe die Kritik schon. Die erste halbe Stunde war einfach grottig schlecht, allein Paderborn konnte es nicht nutzen.
Man kann nicht in jedem Spiel (und bis auf Schalke war es in jedem so) auf das Unvermögen des Gegners oder auf Glanzleistungen des eigenen Torwarts hoffen.
Und ich bin mir sicher, dass Schuster das auch nicht so will.
Aber anscheinend versteht die Mannschaft unter "defensiver spielen" sich hinten rein stellen und den Gegner mal machen lassen.
Um das zu ändern brauchtes den 0-1 Rückstand oder die Standpauke in der Pause. Das kann es aber nicht sein.
Deshalb ist die Kritik berechtigt.
Sehen übrigens die Verantwortlichen mit Sicherheit genauso.
Dass die Mannschaft Fußball spielen kann, hat sie ja in HZ 2 gezeigt. Auf Dauer reichen aber 2. Halbzeiten nicht.
aachenteufel
Beiträge: 149
Registriert: 15.12.2017, 16:13

Beitrag von aachenteufel »

Drei Punkte. Drei Pflichtspiele gewonnen. So bekommt eine Mannschaft Sicherheit. Das ist jetzt der entscheidende Punkt. Eine Beobachtung in den ersten 30 Minuten bei Dirk Schuster: Normalerweise steht er ruhig. Gestern rannte er immer wieder zum Rand der Coaching-Zone, gestikulierte, rief, korrigierte. Er forderte mit seinen Gesten, wesentlich näher am Mann zu stehen, er zeigte mit den Fingern, wo jetzt eigentlich ein Lauterer Spieler stehen müsste, er wies auf Paderborner Spieler hin, die vermutlich zu einem Tiefenlauf ansetzen. Heißt: Nicht Schusters System ist die Frage, sondern wie die Spieler es umsetzen. Und hier lernt die Mannschaft noch. Genau dieses Coaching leistet Dirk Schuster. Das ist harte Trainingsarbeit. Insofern bin ich nicht allein mit dem Sieg zufrieden, sondern vor allem darüber, wie fokussiert und engagiert das Trainerteam ist, wie sie mit detaillierter Kleinarbeit die Mannschaft verbessern und die Mannschaft sich darauf einlässt. Das macht mich optimistisch. Die Neuzugänge Soldo und Aremu sind genau mit Blick auf dieses Ziel verpflichtet. Das ist für mich professionelles, strategisches Vorgehen von TH und DS.
Schobbe77
Beiträge: 285
Registriert: 21.05.2013, 10:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schobbe77 »

Bin mal gespannt,denke wir haben da echt gute Neuzugänge, jetzt ein Heimsieg gegen den Club und wir stehen sehr ordentlich da.

Was ich nicht verstehe (aber bereits befürchtet habe) , dieses hässliche Auswärts (Ausweich) Trikot werden wir wohl öfter sehen. Da spielst du gegen einen Gegner in dunklen Trikots und trotzdem wird mit dem Kanarienvögelgedächtnis BVB gespielt, wieso nicht Rot oder Weiß?
Anweb64
Beiträge: 146
Registriert: 07.10.2018, 17:17

Beitrag von Anweb64 »

Bei aller Freude über die 3 Punkte und die gute Leistung in der 2. Spielhälfte, bleibt spielerisch doch noch viel Luft nach oben. Wir haben genau das gespielt was wir unter Schuster gut können.Stabil in der Deckung um dann „Nadelstiche“ zu setzen, bei denen wir unsere gute Physis dann einsetzen und jedem Gegner wehtun können.
Gegen Nürnberg , einen bestenfalls ebenbürtigen Gegner , der ebenfalls eher reagiert als aktiv einen konstruktiven Spielaufbau zu betreiben, werden wir uns schwer tun einen Sieg einzufahren.
Durch unser etwas vernachlässigtes Potenzial im Spielaufbau(mal vorsichtig ausgedrückt) wird es uns nicht leicht fallen Chancen zu kreieren , sodaß wir uns auf unsere Physis und Mentalität verlassen müssen.
Würde mir wünschen daß wir etwas mehr Wert auf spielerische Mittel legen würden.
Fußball ist zwar ein Ergebnissport, aber dauerhaft wird man nur erfolgreich sein können wenn auch spielerische und fußballerische Elemente vermehrt zum tragen kommen.
Aufsichtsrat
Beiträge: 440
Registriert: 20.09.2017, 16:27

Beitrag von Aufsichtsrat »

Schobbe77 hat geschrieben:Da spielst du gegen einen Gegner in dunklen Trikots und trotzdem wird mit dem Kanarienvögelgedächtnis BVB gespielt, wieso nicht Rot oder Weiß?
Wieso nicht weiß?
Kannst dir selber beantworten oder?
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

ChrisW hat geschrieben:
2025BL1 hat geschrieben:Verstehe nicht , das bei uns nach einem Sieg soviel kritisiert wird.
Wenn andere Mannschaften wie ELV und PB aus ihrem spielerischen Übergewicht und überlegener Ballbesitzdominanz daraus kein Kapital schlagen, ist es doch deren Schuld bzw. Unvermögen und nicht , die ( das) unsrige. .
Natürlich gibt es noch viel zu verbessern , aber ich bin guter Dinge und zuversichtlich.
3 Pflichtspielsiege hintereinander stärken das Selbstvertrauen und die Sicherheit für die kommenden Aufgaben.
Ich verstehe die Kritik schon. Die erste halbe Stunde war einfach grottig schlecht, allein Paderborn konnte es nicht nutzen.
Man kann nicht in jedem Spiel (und bis auf Schalke war es in jedem so) auf das Unvermögen des Gegners oder auf Glanzleistungen des eigenen Torwarts hoffen.
Und ich bin mir sicher, dass Schuster das auch nicht so will.
Aber anscheinend versteht die Mannschaft unter "defensiver spielen" sich hinten rein stellen und den Gegner mal machen lassen.
Um das zu ändern brauchtes den 0-1 Rückstand oder die Standpauke in der Pause. Das kann es aber nicht sein.
Deshalb ist die Kritik berechtigt.
Sehen übrigens die Verantwortlichen mit Sicherheit genauso.
Dass die Mannschaft Fußball spielen kann, hat sie ja in HZ 2 gezeigt. Auf Dauer reichen aber 2. Halbzeiten nicht.
Habe ja auch geschrieben , wie aus dem Zitat ersichtlich .." soviel Kritik". Ich lese 50 Beiträge und fast jeder schreibt in seinem Beitrag quasi das gleiche wie der Vorschreiber, wenn es um die Kritikpunkte geht.
Das es der Kritik und der Verbesserungen bedarf ist doch offensichtlich. Niemand wünscht sich solche 30 Minuten wie in HZ1.
Wie man ein Spiel beginnt , sehe ich gerade bei der Hertha aus Berlin. Gleich zu Beginn eine offensive Spielweise, den Gegner früh attackieren und schon klappts.
Dass eine Mannschaft der 2. Liga keine 90min. Dauer Powerfussball bieten kann und wird , dürfte jedem und auch dir wohl klar sein.
Dies wird nicht mal in der Premier League geboten.Da gibt es auch öfter mal Verschnaufpausen oder den Gegner "mal kommen lassen", taktische Spielchen , je nach Spielstand, etc.
Zuletzt geändert von 2025BL1 am 26.08.2023, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Williball hat geschrieben:Anteil des Trainers am Egebnis: null. Im Gegenteil. Wie immer zu sehen ab Minute eins ist der übliche Schuster-Catenaccio, also verriegeln und bolzen. Die Roten lassen kommen und nicht nur das, sie stehen auch noch zehn oder mehr Meter vom Gegenspieler entfernt, der prompt in den nächsten zwei, drei Sekunden den Ball bekommt und dann den Angriff mit Übersicht einfädelt. Kann man so machen, muss man aber nicht. Auch dem Trainer fällt auf, dass man da was ändern sollte - und macht es, wie bei ihm so üblich, zur Halbzeit.
Ich empfinde diesen Beitrag bis auf die Abstände beim verteidigen, aber die auch völlig übertrieben beschrieben, als wirklich dreist und gelogen. Muss ich in aller Deutlichkeit mal so sagen.

Es entspricht den Fakten nach einfach nicht der Wahrheit.

Siehe den ausführlich beschriebenen Beitrag von Aachenteufel.

Außerdem hat Schuster bereits nach 20 Minuten umgestellt und somit das Spiel verbessert. Siehe auch mein Beitrag zum Spielgeschehen weiter oben. Und das hat Schuster sogar in den Interviews und der PK explizit so selbst erwähnt. Vielleicht selbst mal noch mal die Interviews und die PK schauen.

Hauptsache wieder blind und dazu noch mit Lügen auf den Trainer eingedroschen :nachdenklich:
Das Eckige muss ins Runde
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Schobbe77 hat geschrieben:
Was ich nicht verstehe (aber bereits befürchtet habe) , dieses hässliche Auswärts (Ausweich) Trikot werden wir wohl öfter sehen. Da spielst du gegen einen Gegner in dunklen Trikots und trotzdem wird mit dem Kanarienvögelgedächtnis BVB gespielt, wieso nicht Rot oder Weiß?
Wollte ich auch noch anmerken. Furchtbar hässliche Trikots - vielleicht passend zu dem "ekligen" Schusterball? :wink:

Ache hat Boyd abgelöst, der sich einen Platz in der FCK-Hall of Fame erworben hat. Er kann nach diesem Spiel aber nur noch Back-Up für Ache sein. Enorm die Sprungkraft Aches, der mit 1.83 Meter ja nicht der Größte ist. Aber diese Kopfballstärke? Zudem schnell. Toller Transfer. Überhaupt scheinen die Neuzugänge durch die Bank stark zu sein - wobei ich Soldo nicht beurteilen kann. Die Aufstiegshelden werden sukzessive ersetzt werden (müssen). Ziel: Schusterball 2.0, von dem wir einen Vorschein in HZ 2 gesehen haben.

Gruß an Schönkeim, der den Begriff "Schusterball 2.0" - wenn auch sarkastisch - in das Forum eingeführt hat. :winken:
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 26.08.2023, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

@ 2025BL1

Da ich den englischen Fußball jede Woche verfolge (bin schon immer großer Sympathisant der Reds), möchte ich Dir da schon ein wenig widersprechen.
Dort siehst Du auch in der Championship überwiegend Powerfußball und so gut wie nie defensives taktieren. Ist einfach dem britischen Selbstverständnis von Fußball geschuldet.
Deshalb ziehe ich jedes Spiel auf der Insel allen sogenannten BuLi-Topspielen im TV vor. Macht einfach wesentlich mehr Spaß.

Im Übrigen bin ich ein großer Verfechter von positivem Denken nach Niederlagen, allerdings auch vom berühmten Finger in die Wunde legen bei Erfolgen. Beim Sport wie auch im täglichen Geschäftsleben.
Das soll wohl auch eine der Stärken unseres Trainers sein, wie man so hört.
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Williball hat geschrieben:(...)
Such dir bitte einen anderen Verein.

Zu allen die (mit mehr Substanz als der Kollege hier oben) sagen, dass wir uns "spielerisch" noch verbessern müssen: Ich weiß nicht, ob es dazu in größerem Maß kommen wird. Nicht weil ich glaube, dass die Mannschaft oder die Trainer das nicht können. Aber ich glaube tatsächlich, dass Schuster der Meinung ist, dass man mit "spielerisch" in dieser Liga unter dem Strich nicht erfolgreich ist. Und ich bin weiterhin geneigt, ihm da Recht zu geben.
Zuletzt geändert von BB am 26.08.2023, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Schobbe77
Beiträge: 285
Registriert: 21.05.2013, 10:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schobbe77 »

Aufsichtsrat hat geschrieben:Wieso nicht weiß? Kannst dir selber beantworten oder?
Leider nein... :shock:
BetzeDubbe
Beiträge: 683
Registriert: 17.05.2021, 22:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzeDubbe »

Anweb64 hat geschrieben: Gegen Nürnberg , einen bestenfalls ebenbürtigen Gegner , der ebenfalls eher reagiert als aktiv einen konstruktiven Spielaufbau zu betreiben, werden wir uns schwer tun einen Sieg einzufahren.
Durch unser etwas vernachlässigtes Potenzial im Spielaufbau(mal vorsichtig ausgedrückt) wird es uns nicht leicht fallen Chancen zu kreieren , sodaß wir uns auf unsere Physis und Mentalität verlassen müssen.
Ja, dass ist denke ich auch der Plan. Es wird nicht einfach, auch nicht gegen Nürnberg.
Jedoch hat die Mannschaft sowie es aussieht, kein Mentalitätsproblem und ansonsten (bis auf 1-2 Ausnahmen) einen guten Fitnessstand.

Mal davon abgesehen, dass man gegen Nürnberg auch mal verlieren kann, selbst wenn man alles raushaut. :langweilig:
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

Otti Feldhagel hat geschrieben:@ 2025BL1

Da ich den englischen Fußball jede Woche verfolge (bin schon immer großer Sympathisant der Reds), möchte ich Dir da schon ein wenig widersprechen.
Dort siehst Du auch in der Championship überwiegend Powerfußball und so gut wie nie defensives taktieren. Ist einfach dem britischen Selbstverständnis von Fußball geschuldet.
Deshalb ziehe ich jedes Spiel auf der Insel allen sogenannten BuLi-Topspielen im TV vor. Macht einfach wesentlich mehr Spaß.

Im Übrigen bin ich ein großer Verfechter von positivem Denken nach Niederlagen, allerdings auch vom berühmten Finger in die Wunde legen bei Erfolgen. Beim Sport wie auch im täglichen Geschäftsleben.
Das soll wohl auch eine der Stärken unseres Trainers sein, wie man so hört.
Dann pickst du dir wahrscheinlich auch nur die Topteams heraus.
Bei Spielen aus den niedrigen Tabellenregionen werden schon einige Ruhepausen im Spiel eingelegt. Aber , da stimme ich dir zu, daß das Tempo in der Premier League generell ein höheres als in der 1.BL ist, ist korrekt.
Allerdings ein Spiel Lev vs. Leipzig gefällt mir allemal besser als z.Bsp. Bournemouth vs. Nottingham.
Antworten