Ich denke das wird auch der Grund sein warum Don Hengen vermehrt auf Abwehrspieler schaut.Betrachtet man die letzten Transfergerüchte (worauf ich eigentlich nie was gebe) oder Interesse an Spielern waren es überwiegend Abwehrspieler. Deswegen gebe ich dir in Sachen Bormuth und Kraus schon recht. Und was Rapp angeht da muss man schon realistisch bleiben das wir den nicht halten werden können. Der hat noch 1 Jahr vertrag bei Werder und einen MW von von knapp 1M oder knapp über 1M (weiß jetzt net genau).
Ich glaube schon, daß wir uns Spieler wie Rapp mittlerweile zumindest teilweise wieder leisten könnten. Allerdings würde ich Rapp definitiv nicht verpflichten. Viel zu anfällig für Krankheiten und Verletzungen und ist zudem niemals bei uns angekommen.
Da wir laut Hengen unser Budget nicht voll ausgereizt haben + eventuelle Mehreinnahmen im DFB-Pokal (nach Runde 1 ist der Transfermarkt ja noch lange geöffnet) + die Tatsache das garantiert niemand mit diesem wahnsinnigen Zuschauerschnitt von 41tsd gerechnet hat + die daraus verbundenen Mehreinnahmen beim Essen/Trinken/Merchandising usw... Wahrscheinlich werden wir auch noch 1-2 Spieler gehen mit denen wir noch gar nicht rechnen und damit auch ein bisschen Geld in die Kasse spülen oder zumindest von der Gehaltsliste sind.
Also ich denke schon das wir diesen Sommer einen zumindest etwas größeren Spielraum haben, den wir auch dringend benötigen.
Ein Torwart brauchen wir nicht. Krahl würde ich eventuell verleihen um Spielpraxis zu bekommen. Dafür ein Jugendkeeper als Nr.3 hochziehen.
In der Abwehr brauchen wir mindestens 2, sollte Bormuth nicht verpflichtet werden sogar 3 Neue! Wir haben die letzen Wochen gesehen wie sehr wir von Kraus abhängig sind. Tomiak ist alleine völlig überfordert.
Also mindestens 1 LV, 1-2 IV und 1 RV.
Bünning dafür verleihen oder verkaufen, ebenso dürfte Durm mit seiner Situation unzufrieden sein.
Im Mittelfeld ist es nach der Rückrunde schwierig zu beurteilen.
Da denke ich, Niehues wird uns verlassen ,wenn das Kleingeld stimmt. Angebote sollen ja angeblich da sein.
Dann brauchen wir mindestens 2x6er, die Klement den Rücken freihalten (Tomiak und Durm könnten da auch mal aushelfen). Zusätzlich würde ich noch 2 Außenspieler verpflichten und dafür Lobinger und Zolinski abgeben. Die können sich dann mit Hercher, Redondo und Opoku duellieren.
Im Sturm haben wir nur Boyd und ,wenn er denn mal fit wäre, De Prèville. Den würde ich nur mit einem stark leistungsbezogenen Vertrag ausstatten oder eben die Finger weglassen. Da brauchen wir also auch 1-2 Spieler.
Kurz: Abwehr 3
Mittelfeld 2-3
Sturm 1-2 Neue Spieler.
Im Sturm sollte man mal bei Terodde oder Hennings anfragen, Lauberbach oder Owuso wären auch sehr gut.
Abwehrspieler dessen Vertrag auslaufen gibt es genug, oder eben gerne auch aus der 3.Liga rauspicken. Da gibt es sehr viele gute und junge Spieler.
Für die 6 würde ich gerne den Gimber von Regensburg bei uns sehen. Oder den Bachmann zurückholen. Der Abgang damals hatte mich etwas überrascht.
Aber das wären nur meine Wünsche, natürlich gibt es noch sehr viele andere gute Spieler auf dem Markt. Lasse mich gerne überraschen
EDIT:
Unsere sehr schwache Rückrunde sollte natürlich genauestens analysiert werden. Dennoch würde ich klar bei Schuster bleiben. Warum? Schuster hat in seinen vorherigen Stationen oft bewiesen das er es kann. Außerdem wird er in bereits getätigte Transfers bzw. Transfers für die kommende Saison voll eingebunden sein. D.h. die Mannschaft wird entsprechend mit nach seinen Vorstellungen ausgerichtet. Wenn ein neuer Trainer kommt, kommen neue Vorstellungen und man könnte seinen Vorsprung in den Verhandlungen in die Tonne hauen und von vorne mit den Spielern anfangen zu reden. Außerdem würde mir kein Trainer einfallen der frei, bezahlbar und bereit wäre den (vermutlichen) Abstiegskampf in Liga 2 anzunehmen. Schuster kann das und wird das auch schaffen. Ist zumindest meine Meinung.
Und das er ja versucht, ob von sich aus oder auf Wunsch von Dritten, ein neues System einzustudieren haben wir ja die letzten Spiele gesehen. Wenn unsere Chancen verwertet werden würden, hätten wir gegen Bielfeld, Rostock und in Karsruhe andere Ergebnisse erzielt. Der spielerische Ansatz war ja unverkennbar.
Wobei ich ja glaube das wir nächste Saison mit dem klassischen "Schusterball" gegen Teams wie Berlin, Schalke, HSV/Stuttgart, Paderborn und wie sie alle heißen mehr Erfolg haben werden.
Aber als "Ersatzsystem" gegen defensivere Teams wäre das neue System sehr gut, wenn wir wie gesagt unsere Chancen auch nutzen.