
Dafür benutzt Du das böse Wort aber ganz schön oft. So gesehen no reason darüber rumzucomplainenStrafraum hat geschrieben:Warum basht ihr den
Luthe
Basht den Tomiak
Basht den Rapp
Basht den Kraus
Basht den Ritter
Basht den Zimmer
Basht den Kripit
Basht den Klement
Basht den Redondo
Basht den 12. Mann
Basht den Boyd
Basht den Niehues
Basht den Domme
Basht den Zuck
Basht den Lobinger
Basht den de Preville
Basht den Zolinski
Basht den Durm
Und den ganzen Rest? Was soll das gebashe…. Bashe Bashe Bashe
Ich kann dieses Wort nicht mehr hören. Wie wäre es mit Deutsch in Wort und Schrift?
@AllMiggeblädsch hat geschrieben:Zunächst einmal bin ich weit davon entfernt, nach einem Kack-Spiel auf die Protagonisten draufzuhauen, zumal unsere Performance insgesamt in dieser Saison für einen Aufsteiger hervorragend ist und mir sehr viel Freude bereitet hat. Dies vorweg.
Aber gestern haben wir durch 2 Eigentore verloren. Beide hat unser Trainer (den ich sehr schätze) geschossen. Das erste Eigentor war die Startaufstellung, das zweite Eigentor war die "Korrektur" zur Halbzeit. Das muss man dann auch mal sagen dürfen. Was immer Dirk Schuster zu dieser Aufstellung bewogen hat, er hätte den daraus resultierenden Spielverlauf nach den bereits gegen St.Pauli gesammelten Erkenntnissen zumindest erahnen können. Spätestens in der Halbzeitpause hätte er das System umstellen und Opoku und Hercher für Ritter und Zollinski bringen müssen. Als dann Lobinger kam, war ich bestimmt nicht der Einzige, der die Welt nicht mehr verstanden hat. Die logische Folge war dann, dass überhaupt keine Struktur mehr vorhanden war und da mache ich unseren orientierungslosen Spielern nicht mal einen Vorwurf. Wie genau nennt man eigentlich dieses "System"? In Hz 1 war es wohl ein 5-2-1-2, in der Halbzeit dann umgestellt auf ein 6-1-3, hinten mit 6 überforderten Abwehrspielern, vorne mit 3 in der Luft hängenden Stürmern und in der Mitte ein wirkungsloser Spaziergänger ohne Anspielstationen![]()
Wie auch immer, ich war gespannt auf die PK, wo ich wenigstens eine selbstkritische Reflexion unseres Trainers erwartet habe. Die blieb überraschenderweise aus, aber ich hoffe doch sehr, dass Schuster mit etwas Abstand die richtigen Schlüsse aus dem gestrigen Debakel zieht. Aber eigentlich hätte er diese Schlüsse bereits nach dem Pauli-Spiel ziehen können.
Wie das Spiel gegen Magdeburg bei anderer Startaufstellung hätte laufen können, haben Opoku und Hercher nach ihrer (zu späten) Einwechslung deutlich gemacht. Ich bin mir auch sicher, dass noch was drin gewesen wäre für uns, wenn die beiden in der Halbzeit gekommen wären.
Nun denn, ich hoffe, wir lernen wenigstens was aus diesem Spiel, sodass man es unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlt" abhaken kann.
Weiter geht's am Freitag und dann hoffentlich wieder mit Opoku und Hercher/Redondo auf den Außenbahnen
@ FcKeilerFcKeiler hat geschrieben:Schuster spricht von gutem Spiel, weil er sich sonst selbst zu viele Fragen gefallen lassen muss wie z.B.:
1) Herr Schuster, warum beginnen wir mit 4 Zentrumspielern und ohne Außen? Zudem hinten mit den langsamen Zuck und Durm. Was soll da von außen kommen gegen die im Schnitt kleinste Mannschaft der Liga?
2) Herr Schuster, warum bringen Sie mit Lobinger einen zweiten Zentrumsstürmer, während immer noch keine Außen auf dem Platz sind? Wer soll die beiden bedienen?
3) Herr Schuster, weshalb wechseln Sie erst so spät unsere Außenstürmer ein und nehmen gleichzeitig unseren besten Stürmer raus? Die Kombination macht es doch.
4) Herr Schuster, die gesamte Hinrunde kein Auswärtsspiel verloren und nun dreimal in Serie ohne eigenes Tor verloren. Woran liegt das?
Mega Saison, geile Truppe!!! Ich möchte auch überhaupt nicht nörgeln oder meckern. Dennoch würden mich die Antworten auf die ersten 3 Frage interessieren.
De Preville sehr stark! Könnte er die offensive 10 geben wie Wunderlich? Klement ist ein toller Kicker aber es kommt einfach kaum was dabei raus!
Ich kann dir nur zustimmen. ich bin "eigentlich" von Schuster überzeugt - ertappe mich aber ab und zu dabei, ihn etwas kritischer zu sehen. Ich verstehe z.B. nicht wirklich, was er an Zolinski findet. Zolinski wirkt auf mich einfach durchschnittlich - wobei ich Zolinski nicht zum Sündenbock machen will. Mut macht mir die Performance, als Opoku, Hercher und de Preville zusammen spielten. Das sah gut aus.Miggeblädsch hat geschrieben: Was immer Dirk Schuster zu dieser Aufstellung bewogen hat, er hätte den daraus resultierenden Spielverlauf nach den bereits gegen St.Pauli gesammelten Erkenntnissen zumindest erahnen können. Spätestens in der Halbzeitpause hätte er das System umstellen und Opoku und Hercher für Ritter und Zolinski bringen müssen. Als dann Lobinger kam, war ich bestimmt nicht der Einzige, der die Welt nicht mehr verstanden hat. Die logische Folge war dann, dass überhaupt keine Struktur mehr vorhanden war und da mache ich unseren orientierungslosen Spielern nicht mal einen Vorwurf. Wie genau nennt man eigentlich dieses "System"? In Hz 1 war es wohl ein 5-2-1-2, in der Halbzeit dann umgestellt auf ein 6-1-3, hinten mit 6 überforderten Abwehrspielern, vorne mit 3 in der Luft hängenden Stürmern und in der Mitte ein wirkungsloser Spaziergänger ohne Anspielstationen![]()
...
Wie das Spiel gegen Magdeburg bei anderer Startaufstellung hätte laufen können, haben Opoku und Hercher nach ihrer (zu späten) Einwechslung deutlich gemacht. Ich bin mir auch sicher, dass noch was drin gewesen wäre für uns, wenn die beiden in der Halbzeit gekommen wären.
Nun denn, ich hoffe, wir lernen wenigstens was aus diesem Spiel, sodass man es unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlt" abhaken kann.
Weiter geht's am Freitag und dann hoffentlich wieder mit Opoku und Hercher/Redondo auf den Außenbahnen
Also mir ist das von Schuster tausend mal lieber und völlig legitim als ein Antwerpen der in alles und jedem einen Sündenbock suchte. Egal ob andere Trainer, Schiris usw.Mephistopheles hat geschrieben:
Aber zur Klarstellung: Wir haben Schuster sehr viel zu verdanken - nichts weniger als Aufstieg und den Klassenerhalt! Was mich aber zunehmend stört: Das "Geschmuse" mit den gegnerischen Trainern. Dieses "Den Arm auf die Schulter legen" wird von Schuster zu intensiv zelebriert. Gefällt mir nicht wirklich. Etwas mehr Feuer wäre mir lieber.
https://www.kicker.de/940379/artikel/ka ... mit-ansageNach dem 0:2 in Magdeburg hat der 1. FC Kaiserslautern drei der vergangenen vier Spiele verloren. Die jüngste Niederlage geht auch auf das Konto von Trainer Dirk Schuster. Eine kommentierende Analyse von kicker-Reporter Moritz Kreilinger.
Datenleak hat geschrieben:Also mir ist das von Schuster tausend mal lieber und völlig legitim als ein Antwerpen der in alles und jedem einen Sündenbock suchte. Egal ob andere Trainer, Schiris usw.Mephistopheles hat geschrieben:
Aber zur Klarstellung: Wir haben Schuster sehr viel zu verdanken - nichts weniger als Aufstieg und den Klassenerhalt! Was mich aber zunehmend stört: Das "Geschmuse" mit den gegnerischen Trainern. Dieses "Den Arm auf die Schulter legen" wird von Schuster zu intensiv zelebriert. Gefällt mir nicht wirklich. Etwas mehr Feuer wäre mir lieber.
Schuster hat das zum Glück auch weitestgehend bei Ritter Zimmer und Tomiak abstellen können.
Zu wenig?Zicco 82 hat geschrieben:Ich will ja nicht meckern aber gegen Sandhausen Opoku, Hercher ,De Preville und Zimmer von beginn an. Von Klement kommt einfach zu wenig .
@DatenleakDatenleak hat geschrieben:Also mir ist das von Schuster tausend mal lieber und völlig legitim als ein Antwerpen der in alles und jedem einen Sündenbock suchte. Egal ob andere Trainer, Schiris usw.Mephistopheles hat geschrieben:
Aber zur Klarstellung: Wir haben Schuster sehr viel zu verdanken - nichts weniger als Aufstieg und den Klassenerhalt! Was mich aber zunehmend stört: Das "Geschmuse" mit den gegnerischen Trainern. Dieses "Den Arm auf die Schulter legen" wird von Schuster zu intensiv zelebriert. Gefällt mir nicht wirklich. Etwas mehr Feuer wäre mir lieber.
Schuster hat das zum Glück auch weitestgehend bei Ritter Zimmer und Tomiak abstellen können.