JG hat geschrieben:Ich hatte es schonmal vor ein paar Wochen geschrieben, damals noch wesentlich euphorischer als jetzt, dass hauptsächlich die ehemalige Drittligamannschaft diese 2.Liga rockt.
Dann kamen neue Spieler und die bis dahin mit 3 Siegen und nur einer Niederlage gestartete Mannschaft wurde durcheinander gewürfelt.
Wunderlich musste, trotz 4 Toren und einigen Assists, auf die Bank. Hanslik spielt seit dem überhaupt nicht mehr. Selbst als Zuck gesperrt war wurde mit aller Gewalt Neuzugang Durm auf der linken AV-Position gesetzt, obwohl er sich dort sichtlich schwer tat.
Klement, bislang ohne eigenes Tor, strahlt keinerlei Torgefahr aus. Spielt durchaus gefällig aber nicht gallig genug.
Luthe wird mehr und mehr zum Problembär und nun muss eventuell Kraus für Bormuth weichen, den ich nicht unbedingt stärker sehe.
Opoku, der schon wie in HH nur läuft wenn er den Ball bekommt, wird auch von Schuster nun einem Hanslik vorgezogen. Ebenso wie Lobinger, der immer als erster Stürmer eingewechselt wird.
Zimmer, als Kapitän und Führungsspieler, sitzt nun draußen. Durm, der nur gegen Freiburg und in HH richtig gut spielte ist aber gesetzt.
Andere wie Schad oder Hercher sind völlig Außen vor.
Schuster muss sich an seiner Aufstellung messen lassen, und auch durchaus Kritik dafür einstecken müssen. Allerdings ohne ihn in Frage stellen zu wollen.
Die Systemfrage spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle, denn wenn man wie gg Regensburg in allen Mannschaftsteilen nur mit 80% zu Werke geht, ist es egal ob man mit 4er oder 3er Kette untergeht.
Um direkt über den Punkt meiner Zustimmung zu eröffnen: Die Systemfrage erachte ich ebenfalls als zweitrangig - zumindest wenn die 100 % nicht abgerufen werden.
Bei den Spielern und ihren Einsatzzeiten kann ich nur bedingt mitgehen - vielleicht gehe ich mal über die einzelnen Mannschaftsteile durch:
Abwehr:
Diese stellt sich meist von selbst - spielt man mit 5er-Kette, steht Bormuth mit auf dem Platz. Ansonsten stellt sich gerade die AV-Position von selbst. Sah persönlich Schad noch bei keinem Einsatz überzeugend - körperlich unterlegen, offensiv schwache Flanken sind mir im Gedächtnis.
Mittelfeld/ Sturm:
Niehues wird durch weg kritisch gesehen, hauptsächlich über seine Mängel definiert - die hat er auch unbestritten, gerade im Pass-/ Aufbauspiel. Allerdings sehe ich bei ihm auch stärkere Spiele, gute Zweikämpfe. Ritter dürfte bei uns unersetzlich sein, er ist meist einer der Besten. Redondo versucht viel und ist infolge seiner Schnelligkeit kaum zu ersetzen, auch Boyd hat kein Pendant im Kader.
Klement oder Wunderlich - schwere Frage. Kann die Kritik an Klement teilweise nachvollziehen, aber so stark sehe ich Wunderlich nicht, dass er definitiv eine Verbesserung wäre. Vielmehr krankt unser Spiel eher am "Flaschenhals" Weiterleitung auf Klement/ Wunderlich und den sodann häufig unzureichend besetzten Außenbahnen - mal infolge mangelhafter Ball- und / oder Laufwege versanden Umschaltmomente durch "unforced errors". Gerade gestern wechselte man sich regelrecht in ungenauen Zuspielen reihum ab - Chancen wurden so zunichte gemacht, noch bevor sie richtig entstanden.
Ob der eine beginnt oder andere - ist eher noch die Qual der Wahl.
Hercher war leider verletzt/ angeschlagen, Opoku fand (in einem schwierigen Spiel) auch keine Lösungen - eine faire Bewertung für gestern fällt mir allerdings auch schwer.
Wären wir bei Hanslik, den ich immer gerne sehe - macht Meter ohne Ende, hat ausreichend Tempo im Umschaltspiel und arbeitet defensiv immer mit. Seine regelrechte Ausbootung verstehe ich gerade im Kontext mit den Spielzeiten anderer Spieler nicht - und da wären wir bei Lobinger. Hoffe inständig mich zu täuschen, aber seine Bewegungen wirken auf mich meist sehr unbeholfen - sein Postitonsspiel taugt offenkundig nicht ihn als Konterspieler einzusetzen.
So weit dürften wir bis hierher nicht auseinanderliegen, vielleicht würde ich sogar noch das Feld Torhüter eröffnen (weil ich Spahic kaum schlechter als Luthe sehe), kann aber verstehen dass Schuster diese Baustelle nicht eröffnet - zumal Luthe auch als Führungsspieler gefragt ist.
Und da wären wir bei unserem größten Dissens: Kann die Kritik an der Nichtberücksichtigung von Zimmer nicht ansatzweise verstehen - zumal im Lichte einer in Deinem Beitrag ausgemachten Forderung nach einem Leistungsprinzip. Weder sehen ich ihn als (wie hier im Forum oft beschriebenen) aggressive-leader, noch als sonstige Stütze auf dem Platz.
Zimmer sammelt fortwährend unnötige gelbe Karten, die ihm dann auf die Füße zu fallen drohen - weil er sein Geschwindigkeitsdefizit nicht mehr mit einem Foul auszugleichen vermag bzw. auf Kosten einer Roten Karte. Für die Außenbahn ist er viel zu langsam, bei Kontern nie anspielbar/ in der Rückwärtsbewegung stets eine Gefahrenquelle - noch ist er ballsicher genug fürs Zentrum.
Kann mich nicht an ein einziges Spiel erinnern, dass ich mit einer begründbaren 3,5 würde benoten können - und da berücksichtige ich einen Fehler wie gegen Darmstadt nicht einmal, kann absolut jedem passieren.
Der Status als Kapitän darf ihn nicht zum Führungsspieler deklarieren - nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Führungsspieler müssen diesen Anspruch durch Leistung untermauern.
Kurzum:
Ob die gestrige Niederlage ein Ausrutscher war, wird man sehen - bin bester Dinge der Mannschaft zurecht einen herausragenden Charakter zu attestieren. Jetzt liegt es an Schuster den Schmalen Grat auszutarieren zwischen Leistungsprinzip und Bewährungschance zu finden - denn da sind wir wieder komplett einig:
Schuster muss sich an seiner Aufstellung messen lassen.