Hab mich mal neu registriert, das letzte Mal vor über 10 Jahren hier im Forum aktiv gewesen. Also: Hallo Leute!
Forever Betze hat geschrieben:
Münster war deutlich die bessere Mannschaft und wie sind mit einem 1:2 sogar gut bedient. Wir hatten im ganzen Spiel keine gute Chance, Münster hätte sogar 2 Elfer kriegen müssen und da sind wir bei meiner sachlichen Analyse zu Frontzeck.
Ich verfolge deine (guten) Beiträge schon seit mittlerweile sicher Monaten. Hier liegst du m. E. allerdings falsch. Ich war gestern Abend im Stadion und ich (inklusive der Leute um mich rum) hatten durchweg den Eindruck, dass wir das Spiel weitestgehend unter Kontrolle haben – Münster hat ja so gesehen keinen Stich gemacht.
Deshalb scherzten wir: Wird so laufen wie immer, Lautern ganz gut, oft genug vorm Tor, eigentlich kontrollierend, Gegner kommt zweimal vors Lautern-Tor und macht zwei Tore.
Mein Eindruck ist eher, dass der Funke noch nicht überspringen will. Manche hier bezeichnen es mit "der letzte Pass kommt nicht an", wobei das sicher nur ein Punkt von vielen ist, der noch nicht ganz rund läuft.
Kann auch die Beiträge vieler anderer User hier nicht nachvollziehen. Gewinnen wir die beiden letzten Spiele, ist jeder stolz auf die Mannschaft. Und es wäre bei weitem nicht unverdient gewesen.
Stattdessen wird hier jedes Mal angebracht, der Gegner hatte diese oder jene Chance, es hätte zweimal Elfmeter geben müssen und so weiter. Umgekehrt müsste dann allerdings auch gelten: Wenn unsere Spieler auch nur einen Bruchteil der "letzten Pässe" an den Mann bringen würden, hätten wir sicher mindestens drei Tore mehr auf dem Konto und würden die Spiele klar für uns entscheiden. Hätte, hätte ...
Was die Frontzeck-Kritk angeht, bin ich weitestgehend bei dir. Manche Sachen kann man nur schwer nachvollziehen, wobei Frontzweck hier immer etwas dümmer (= "taktisches Unverständnis") dargestellt wird als er m. E. eigentlich ist.
Ich habe mich gestern jedenfalls über viele Kleinigkeiten aufgeregt. Etwa, dass der gegnerische Torwart nur das Spiel schnell machen kann, wenn sie hinten liegen. Liegen wir vorne, wird Sievers vom Schiedsrichter direkt aufgefordert, den Ball rauszuspielen. Der aber schafft es im gesamten Spiel nur selten mal das Spiel schnell zu machen, genau wie unsere Abwehrspieler. Das dauert immer Ewigkeiten, obwohl auch gestern in der 2. HZ ständig viel Raum auf der linken Seite war – leider hatte Sternberg auch keinen guten Tag erwischt. Dann dieses leidige Rumgefalle von den gegnerischen Spielern, war auch schon gg 60 und Aspach so.
Mein Gefühl ist, dass unsere Mannschaft noch nicht die passende Lösung gefunden hat, um in dieser dritten Liga richtig stark aufzuspielen. Und das, obwohl die Möglichkeiten da wären. Es wäre wichtig gewesen, gestern zu gewinnen, vor allem der Euphorie wegen. So ist jetzt halt wie immer: "Die (gefühlt) wichtigen Spiele werden nicht gewonnen."