
Ok, wir sind nicht Erstligaspitze, wo Spieler mal schnell auf Zuruf von der Trainerbank das System umstellen (können). Zur Not auch 3 oder 5 mal in einem Spiel (soll es schon gegeben haben). Trotzdem muss es auch für jeden Zweitligaspieler möglich sein, seine Position und Rolle in egal welchem System zu spielen. Und zB nach einer Auswechslung / Umstellung zu verändern.Hephaistos hat geschrieben:Wenn ich Haufen neue Spieler hole, die zum Größtteil in einer 4-4-2 oder 4-3-3 gespielt haben, wieso versuche ich nicht die gleiche Formation, damit die Jungs sich besser akklimatisieren?
Vielleicht sollte man mal aufhören, sich immer die kleinen Rosinen raus zu picken. Klar war das in Kiel die beste Halbzeit, sowas soll vorkommen! Zeigt es auch, dass die Mannschaft Fußball spielen kann - nur, warum kann sie es nicht öfters? Fakt ist doch einfach, wir stehen auf dem letzten Tabellenplatz und da hilft kein "hätte, hätte Fahrradkette"! Das einzige was hilft ist Fußball spielen, denn so heißt diese Sportart noch immer. Dies wird solange nicht gelingen, wie Meier Leute aufstellt, die mit Fußball wenig am Hut haben, es nicht wirklich können oder einfach nicht wollen (die Namen dürften bekannt sein, da brauchts keine weitere Diskussion).Matt12 hat geschrieben:Du hast Recht, man kann das mit dem frühen Zeitpunkt der Saison so sehen. Es sagt aber auch viel aus, dass Kiel, gegen die wir wohl die beste Halbzeit in dieser Saison gemacht haben und im gesamten Spiel die bessere Mannschaft waren, jetzt von der Tabellenspitze grüßt.kh-eufel hat geschrieben:@matt12:
Ja, es sind erst 6 Spieltage und ja -das könnte unser Problem werden- die Liga ist ausgeglichen (schlecht). Das raubt uns nämlich die Zeit zum Handeln. Jeder kann gegen jeden punkten; außer uns macht das auch jeder ab und zu. Schau Dir mal den Abstand zu den Nichtabsteigern an. Dann wird Dein positives Argument "erst der 6. Spieltag" zu einer absolut beängstigenden Wahrheit: Schon nach 6 Spieltagen abgeschlagen. Das ist die Realität.
Versteh mich nicht falsch, ich schätze die jetzige Situation bestimmt nicht weniger beängstigend als du, aber es sind noch eine Menge Punkte zu vergeben. 16 haben wir allerdings schon verschenkt. Man kann jetzt noch auf Probleme reagieren, bevor es zu spät ist. Nur das wie ist die Frage.
Müssen wir System im Spiel überhaupt umstellen? Es geht um die Anfangself und Vorgaben. Jeder hat doch gesehen, dass es mit 4-4-2 besser lief, auch wenn kein Sieg dabei raussprang.daachdieb hat geschrieben:Ok, wir sind nicht Erstligaspitze, wo Spieler mal schnell auf Zuruf von der Trainerbank das System umstellen (können). Zur Not auch 3 oder 5 mal in einem Spiel (soll es schon gegeben haben). Trotzdem muss es auch für jeden Zweitligaspieler möglich sein, seine Position und Rolle in egal welchem System zu spielen. Und zB nach einer Auswechslung / Umstellung zu verändern.Hephaistos hat geschrieben:Wenn ich Haufen neue Spieler hole, die zum Größtteil in einer 4-4-2 oder 4-3-3 gespielt haben, wieso versuche ich nicht die gleiche Formation, damit die Jungs sich besser akklimatisieren?
Wer da überfordert ist hat keine Zweitligatauglichkeit.
Stimmt. So eine Aufstellung aufs Feld zu schicken muß man schon seeehr mutig seinkh-eufel hat geschrieben:Also "M" steht auch für Mut. "M""M" für Meier´s Mut. Für die Startaufstellungen musst Du schon mutig sein oder..."HephaistosIn unserem Fall steht "M" für Meier und nicht für Mut.
...gern als Geisterfahrer unterwegs sein
...komplett den Überblick verloren haben
...Freunde und Zustimmer als absolut wertlos erachten
...mit neimand was zu tun haben wollen
...es bewusst an die Wand fahren wollen
Aue hat in den letzten beiden Auswärtsspielen hinten dicht gemacht und auf Konter gelauert. Mit dieser Taktik haben sie in Ingolstadt gewonnen und in Braunschweig einen Punkt geholt. Warum sollten sie daran etwas ändern?Hephaistos hat geschrieben:Ich erwarte Aue eher stürmisch. Sie werden bestimmt versuchen die letzte Niederlage wegzustecken.
Gegen BS war da noch ein anderer Trainer. Gegen Ingos auswärts auf Konter zu spielen finde ich auch nicht verkehrt. Mit stürmisch meinte ich eher, sie werden brennen um die Niederlage wegzustecken, sorry. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie gegen uns sich nicht hinten verstecken werden, zumal Drews bei Kiel gerne 4-4-2 gespielt hat.kadlec hat geschrieben:Aue hat in den letzten beiden Auswärtsspielen hinten dicht gemacht und auf Konter gelauert. Mit dieser Taktik haben sie in Ingolstadt gewonnen und in Braunschweig einen Punkt geholt. Warum sollten sie daran etwas ändern?Hephaistos hat geschrieben:Ich erwarte Aue eher stürmisch. Sie werden bestimmt versuchen die letzte Niederlage wegzustecken.
Zumal unsere pomadige Spielweise ihnen entgegenkommt. Wir sind hinten oft genug schlafmützig, langsam im Umschaltspiel sowohl nach vorne als auch nach hinten, ideenlos im Aufbau und harmlos vor dem Tor.
Das riecht förmlich nach Gegentoren durch schnelle Konter. Ich hab kein gutes Gefühl.
Trotzdem bin ich vor Ort und Teil der Geisterkulisse.
Besser wäre es für uns, auf jeden Fall hätte ich dann ein besseres Gefühl. Denn überrennen werden sie und definitiv nicht, dazu ist bei denen zu wenig Qualität im Kader, und wir hätten deutlich mehr Platz für unser Spiel nach vorne. Vielleicht gelingen uns dann sogar ein paar Konter.Hephaistos hat geschrieben: Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie gegen uns sich nicht hinten verstecken werden, zumal Drews bei Kiel gerne 4-4-2 gespielt hat.
Die Mehrheit geht davon aus, dass es am Trainer liegt. Lässt man mal die Kaderzusammenstellung und die Neuverpflichtungen auf sich wirken, könnte man auch zu einem anderen Schluß kommen:Hephaistos hat geschrieben:Unsere Neuzugänge:
Borello - Trainer Alousi - 4-2-3-1
Atik - Nagelsmann - 3-1-4-2
Kastaneer - Groenendijk - 4-3-3
Kessel - Keller - 4-3-3
Correia - Lieberknecht - 4-4-2
Andersson - Gustafsson - 4-4-2
Spalvis - Jesus - 4-4-2
Albaek - Westerberg - 4-4-2
Manni - Hildmann - 3-4-3
Modica - Neuhaus - 4-3-3 usw...
Wenn ich Haufen neue Spieler hole, die zum Größtteil in einer 4-4-2 oder 4-3-3 gespielt haben, wieso versuche ich nicht die gleiche Formation, damit die Jungs sich besser akklimatisieren? Wieso müssen sie bei mir ein für sie fremdes System lernen? Wo ist die Logik? Wenn ich dann schon 5-4-1 spielen will, dann brauche ich etwas andere Spieler..
Das mag teilweise so stimmen. Aber am Ende entscheidet doch immer das Geld. Bei uns gibt es eben nicht mehr soviel zu holen als noch vor ein paar Jahren. Topverdiener müssen gehen, und es kommen nur noch Spieler die wenig Alternativen haben (nicht unbedingt weil sie zu schlecht, sondern Verletzungsanfällig sind) und für kleines Geld dann zu uns kommen. Ein Schindler hätte wohl nicht unbedingt viel mehr Verdient als er es in Kiel bekommt. Der Sparkurs schlägt sich dann aber auf die Motivation und Leistung der Spieler aus.Ke07111978 hat geschrieben:Die Mehrheit geht davon aus, dass es am Trainer liegt. Lässt man mal die Kaderzusammenstellung und die Neuverpflichtungen auf sich wirken, könnte man auch zu einem anderen Schluß kommen:Hephaistos hat geschrieben:Unsere Neuzugänge:
Borello - Trainer Alousi - 4-2-3-1
Atik - Nagelsmann - 3-1-4-2
Kastaneer - Groenendijk - 4-3-3
Kessel - Keller - 4-3-3
Correia - Lieberknecht - 4-4-2
Andersson - Gustafsson - 4-4-2
Spalvis - Jesus - 4-4-2
Albaek - Westerberg - 4-4-2
Manni - Hildmann - 3-4-3
Modica - Neuhaus - 4-3-3 usw...
Wenn ich Haufen neue Spieler hole, die zum Größtteil in einer 4-4-2 oder 4-3-3 gespielt haben, wieso versuche ich nicht die gleiche Formation, damit die Jungs sich besser akklimatisieren? Wieso müssen sie bei mir ein für sie fremdes System lernen? Wo ist die Logik? Wenn ich dann schon 5-4-1 spielen will, dann brauche ich etwas andere Spieler..
Marcel Correia: Kein neuer Vertrag Braunschweig
Benny Kessel: Kein neuer Vertrag bei Union Berlin
Modica: Kein neuer Vertrag in Dresden
Ewerton: Geht lieber nach Nürnberg als in KL zu bleiben
Robin: Macht massiv Druck den Verein zu verlassen, obwohl er selbst weis, dass er bei uns eigentlich noch ein Jahr bessere Ausbildung bekommen hätte
Stieber: Einem Spieler mit 179 Zweit- und Erstligaspielen mit insgesamt 75 Scorrerpunkten lösen wir den Vertrag auf / der entläßt seinen Berater, weil er diesen über die wahren Zustände in KL nicht aufgeklärt hat
Zoua: Dem zweitbesten Scorrer der letzten Saison lösen wir den Vertrag auf
Gaus: Geht lieber zu einem anderen Zweitligisten
Linsmeyer: Bleibt lieber mit Einjahresvertrag in Sandhausen als zu uns zu wechseln
Schindler: Bleibt lieber in Kiel, als zu uns zu wechseln
Halfar: Wäre lieber gegangen als hier zu bleiben
Mit Etatplatz Nr. 5 letztes Jahr und Etatplatz Nr. 10 dieses Jahr muss da doch was anderes faul sein?
Der Trainer geht nach der Hinrunde, der Sportdirektor mitten in der Vorbereitung (ein Lauterer Urgestein). Man könnte auch zu dem Schluß kommen, das unser Verein ein derartig desaströses Bild abgibt, dass keiner hin will, außer er hat wenig Alternativen. Würdet ihr zu einem Club wechseln mit unsere Außendarstellung, zu einem solchen Hühnerhaufen, wo die linke Hand nicht weis was die rechte macht? Könnten die Zerfallerscheinungen im Kader vielleicht eher damit zusammenhängen als an einem wie auch immer gearteten System des Trainers. Meier kann man bestimmt kritisieren, die Wurzel des Übels liegt aber woanders. Der Verein ist zu tiefst gespalten, bis in den Aufsichtsrat. "Nur zusammen" ist mit einer "hohlen Phrase" noch höflich umschrieben. Wer würde sich einen solchen Arbeitgeber freiwillig aussuchen? Wo ist unsere Führung eigentlich? Man stelle sich diese Entwicklung bei Gladbach, Dortmund oder wem auch immer vor und keiner, wirklich keiner der Geschäftsführung sagt auch nur irgendwas. Nein, der arme Müller, der ja angeblich so charakterschwach ist, wird nach vorne geschickt und muss nach dem Nackenschlag in Kiel an die Front - mit einem zu triefst ehrlichen Statement. Mit führungsschwach ist die Leistung unseres Vorstandes noch höflich umschrieben.
Ist nur ein Denkanstoss an die ganzen Sytemfantiker hier im Forum, die allen Ernstes meinen, unser Problem wäre mit der Umstellung von Dreier- auf Viererkette oder sonst was auch immer zu lösen.
Diese Diagnose wurde nun zum wiederholten Mal gestellt.Ke07111978 hat geschrieben:Der Verein ist zu tiefst gespalten, bis in den Aufsichtsrat. "Nur zusammen" ist mit einer "hohlen Phrase" noch höflich umschrieben.
Hephaistos hat geschrieben:@Ke
klar, wir geben momentan kein gutes Bild ab. Aber es ist nun mal so. Der Kader steht und bleibt so bis mind. WP. Jetzt ist die Arbeit des Trainerstabs gefragt mit dem Ziel mit dem was da ist so gut wie möglich abzuschneiden. Ist Platz 18 jetzt wirklich das beste was man mit diesem Kader erreichen kann? Das glaubst du wohl auch nicht, genau wie ich und fast alle anderen Fans.
Nach den ersten 2 Jahren unter Kuntz war von Chaos ja nicht zu hören bzw. zu sehen. Erst nach dem Abstieg und All In Kurs kam es dazu, dass wir 200 Transfers tätigten und 10 Trainer ausgetauscht haben. Kuntz wollte auf jeden Fall aufsteigen, egal was es koste. Und das hat uns in diese Situation gebracht. Auch wenn ich nicht wirklich ein Fan von der Arbeit des aktuellen AR bin und sehr gerne einen Investor gesehen hätte, die Fehler wurden nicht diese oder letzte Saison gemacht. Obwohl der Kader von Stöver war auch alles andere als durchdacht und etatmäßige 10 Mio wert.
Auch der Dusel der uns letztes Jahr gerettet hat ist irgendwann aufgebraucht. Bzw haben wir die Klasse meiner Meinung nach nur wegen Ewerthon bzw einer starken Abwehr geschafft nun schaut man sich mal die Abwehr dieses Jahr an. Der reinste Trümmerhaufen. Und das ist noch nett ausgedrückt.Teufelsexil hat geschrieben:Es hilft nur noch positives Denken. Vergleicht mal die Spiele mit denen vom letzten Jahr. Okay auswärts nehme ich mal Würzburg statt Kiel, zuhause Hannover oder Stuttgart statt Darmstadt, alles andere gleich - machte auch nur 2 magere Pünktchen. Will sagen: Es besteht Hoffnung!
Quelle: https://twitter.com/Rote_TeufelFCK auf twitter.com hat geschrieben:
FCK-Cheftrainer Norbert Meier hat Platz genommen. Kann losgehen mit der PK vor FCKAUE!
Bisher sind 14.800 Tickets für FCKAUE verkauft - wir brauchen Euch! Sichert Euch jetzt noch Euer Ticket http://bit.ly/eTicketFCKAUE
Halfar (Virusinfekt)& Przybylko werden für FCKAUE ausfallen. Der Einsatz von Mads Albaek ist aktuell fraglich.
NM:"Mir ist klar, dass wir zu wenig Punkte haben. Haben immer gesagt, dass es nicht einfach wird."
NM:"Müssen den Betze-Fußball auf den Platz bringen, um den Fans das Gefühl zu geben, dass wir alles versuchen."
NM:"Man kann junge Spieler in schwierigen Situationen ganz schnell verbrennen. Das wollen wir vermeiden."
NM:"Erwarte von meiner Mannschaft, dass sie morgen die Fans mitreißen. Das springt dann auf die Ränge über."
Das war es von der heutigen PK. Wir hören & sehen uns hoffentlich morgen!
Ich fange mal ganz von vorne an: Fußball funktioniert so, daß die Mannschaft, die ein Tor mehr schießt als der Gegner das Spiel gewinnt. Einen Spieler, von man behaupten könne, daß der gegen Aue ein Tor macht, kann ich dir aber nicht nennen. Ebenso wenig ein Spieler, der eine Ecke gut reinbringt, oder kopfballstark ist oder aus 30 Meter abzieht und das Tor trifft ( und nicht den Flutlichtmast). Man hat auf Masse gesetzt, auf Spieler die alles ein bisschen können, aber halt nichts besonders gut. So läßt sich die Transferpolitik der letzten Jahre zusammenfassen. Das Ergebnis sehen wir jetzt bzw. dürften wir bereits letzte Saison begutachten. Ein Eigentor brachte schließlich 1860 den Abstieg und nicht uns. Der Fehler ist also in einer seit Jahren verfehlten Transferpolitik zu suchen, für die der Trainer nur bedingt verantwortlich ist.Devil's Answer hat geschrieben:Diese Diagnose wurde nun zum wiederholten Mal gestellt.Ke07111978 hat geschrieben:Der Verein ist zu tiefst gespalten, bis in den Aufsichtsrat. "Nur zusammen" ist mit einer "hohlen Phrase" noch höflich umschrieben.
Wo bleibt der Therapieansatz?
Ihr sollt nicht den Fans das Gefühl geben alles zu versuchen (Alibi, aber kommt nix bei rum?!!), ihr sollt Euch verreißen und es MACHEN, verdammt und zugenäht, zum Dunnerkeil nochemol!NM:"Müssen den Betze-Fußball auf den Platz bringen, um den Fans das Gefühl zu geben, dass wir alles versuchen."
Du verstehst den Unterschied zw. 200 neue Spieler und 200 Transfers?Hochwälder hat geschrieben: 200 Spieler in der Zeit in der SK das Sagen hatte das wären pro Saison 25 neue Spieler für die Erste gewesen, Leute überlegt ihr auch schon mal bevor ihr solchen Unsinn von euch gebt?
Übrigens und wenn das der Fall war, dann muss es doch eine Leistung gewesen sein, dass man in all der Zeit mit sovielen neuen Spielern immer um den Aufstieg mitgespielt hat. Scheinbar hatten die damals Verantwortlichen weitaus mehr Ahnung vom Fußball, als die jetzigen Verantwortlichen???
Wer waren eigentlich die 10 Trainer die SK in dieser Zeit ausgetauscht hat, bitte nicht die mitzählen wie ein Oliver Schäfer die eh beim Verein waren und dann für einen oder zwei Spieltage verantwortlich waren bis ein neuer Trainer installiert war!
Oder wird da der ganze Stab mitgezählt den ein neuer Trainer mitgebracht hat ????
Habe mal nachgeschaut, ein Konrad Fünfstück hat es während seiner Zeit in der er für die Erste verantwortlich war auf einen Punkteschnitt von 1,33 Punkten gebracht. Das ergäbe bei 34 Spieltagen einen Punktestand von 45 Punkten. Mit der Punktzahl könnte ich mich gut anfreunden. Korkut und Meier haben bei weitem nicht diese Punktezahl erreicht! Und ich habe meine Bedenken ob Meier die Chance hat, seinen jetzigen Punteschnitt noch erheblich zu verbessern!