Da @wkv ja leider seit einiger Zeit nicht mehr hier schreibt, habe ich mal die Aufgabe übernommen und mir die Szene zum 1:0 angeschaut, insbesondere um zu klären, ob Gaus falsch stand und ob man Koch oder einem anderen Spieler einen groben Schnitzer vorwerfen kann.
Ausganssituation: Osawe bekommt einen hoch gespielten Pass auf die rechte Außenlinie gespielt, den er nicht mehr rechtzeitig abfangen kann. Hannover spielt den darauf folgenden Ball schnell und er landet bei Koch, der ihn vermutlich zu Moritz köpfen will. Dabei wird er gestört.
Gleichzeitig sieht man, dass Gaus zwar näher an seinen Gegenspieler rücken könnte. Täte er das allerdings, so würde der Freiraum zwischen ihm, Koch und Moritz noch größer werden.
Dass diese Stellung kein Fehler von Gaus ist, sieht man, wenn man die Szene weiter betrachtet: der Kopfball von Koch landet nicht bei Moritz, sondern wird dem Spieler hinter Moritz (Bakalorz) in den Lauf gespielt.
Gaus startet einen kurzen Lauf Bakalorz entgegen, bis er merkt, dass Moritz bei ihm ist. Diese kurze Bewegung ist der Fehler, den Gaus in dieser Situation macht, denn als er sich auf den Weg in Richtung Strafraum macht. Moritz hingegen kommt nicht an den Ball und Bakalorz spielt den entscheidenden Pass auf Bech.
Edit: hier sieht man nochmal besser, wie Gaus auf Bakalorz zu startet:
Durch seine Haken hat Gaus nun einen Meter zu viel Rückstand, um noch an den Ball zu kommen, oder Bech entscheidend zu stören.
Mein Fazit: Gaus stand eigentlich genau richtig. Kann Koch den Kopfball besser zu Moritz spielen und schlägt Gaus nicht erst einen Haken, wird die Szene nicht gefährlich. Diese beiden unglücklichen Umstände sorgen aber dafür, dass das 1:0 fällt. Wirklich geschlafen hat keiner.