
Die Basis ist aber so schlecht ... da muss sportlich ein Wunder her. In Korkut und der Mannschaft sehe ich das momentan nicht. Das ist das einzige was dem FCK helfen kann ... ein nicht vorhergesehener sportlicher Erfolg oder eben ein Großsponsor. Solide etwas aufbauen, kann man unter den Umständen doch nicht wirklich. Die nächsten 2-3 Jahre müssen erstmal Löcher gestopft werden. Da wird man meines Erachtens alles dafür geben um Ruhe zu wahren und versuchen den FCK in Liga 2 zu halten. Wie gesagt solide Aggieren um an den Aufstiegsplätzen zu schnuppern wird da nicht drinne sein. Man muss eher aufpassen ... das sieht man schon diese Saison ...FCK58 hat geschrieben:Bis zum "Selbstwertgefühl" gehen wir konform, danach aber nicht mehr.Da trennen sich die Wege.
Kuntz hat den Karren zwar an die Wand gefahren aber ich glaube immer noch daran, dass man den Karren wieder reparieren kann. Die Anfänge sind gemacht und die nächsten 2 oder 3 Jahre werden es uns zeigen. So, oder so.
Was du da zusammenfantasiert, ist eigentlich alles Käse.PälzerBu1900 hat geschrieben: Wie bei einem Darlehn auch, wir bei einer Anleihe der jeweilige Betrag vom Anleihezeichner übereignet. Für die Laufzeit der Anleihe steht es im Eigentum des Anleihegebers. Deswegen bleibt dem Inhaber der Anleihe auch kein Rückzahlungsanspruch aus Eigentum, sondern nur aus dem Papier.
Da die Kohle im Eigentum des Anleihegebers steht
...
Wo hab ich denn falsches Wissen verbreitet?
Komischer Beitrag wky. Geschenkt hast Du Dir die "persönliche Erwiderung" keineswegs, sie steht ja da. Lediglich die Argumente hast Du Dir geschenkt. "Unfassbar"? Vielleicht Deine Aussage, die 1,9 Mio € wären vermisst. Das würde Klatt ganz sicher nicht unterschreiben. Das ist genauso heiße Luft, wie der gesamte Kicker Beitrag. Immerhin kann man dem Kicker da schon fast quotenbringendes BILD Niveau attestieren. Glückwunsch an die Redaktion.wkv hat geschrieben:-Hans- hat geschrieben:Kritische Fragen hierzu müssten also an die Adresse von Herrn Klatt gehen.
Ich wollte mich eigentlich hier heraus halten, weil in der Tat alles schon einmal gesagt wurde, und der Artikel nichts neues bringt.
Aber eine solche Verdrehung der Tatsachen ist mir dann doch zu viel.
Unfassbar, eine solche Aussage.
Am besten werfen wir deiner Logik nach Klatt raus, Gries gleich mit, weil die es wohl nicht schafften, die vermissten 1.9 Mio Euro zurück zu legen, obwohl sie es "müssen", und es egal ist, wieso das Geld "gebraucht" wurde.
Ich schenke mir eine persönliche Erwiderung deiner unfassbaren Aussage.
Und trotzdem ist es wegen fehlendem Zeitfenster nicht wirklich konkret - oder?wkv hat geschrieben:Um mal kurz zu der Geschichte mit der Leihe zurück zu kommen, die folgende Aussage stammt von Stefan Kuntz, bei der Vorstellung der Betze-Anleihe.
Abgetippt von einem Video.
"Das war uns deswegen so wichtig, dass wir vorher schuldenfrei sind, dass derjenige, der die Betze-Anleihe zeichnet, dass der 100% sicher sein kann, dieses Geld fließt in den Fröhnerhof"
Das ist irgendwie nicht wirklich umzudeuten.
Eine Garantie gibt es nie. Um ein gewisses Grundvertrauen in die Ehrlichkeit der handelnden Leute kommt man nicht herum. Eine gewisse Transparenz und Offenheit gegenüber den Mitgliedern und Fans, für die man als Vereinsführung ja letztlich die ganze Arbeit macht, wäre zur Förderung dieses Vertrauens sicher sehr hilfreich. Das haben die neuen Leute immerhin auch ausdrücklich angekündigt, was immerhin darauf hinweist dass sie das Grundproblem ähnlich sehen, und praktizieren dies bis jetzt zumindest auch um Längen besser als Kuntz und Grünewalt, die daran überhaupt kein Interesse hatten, eher das Gegenteil. Hoffen wir, dass es so bleibt.Ehemanns Erbe hat geschrieben:Schlimm ist, dass man dieses Verhalten generell auf den FCK ummünzt. Sprich wer garantiert, dass so ein Verhalten nicht auch Praxis unter der neuen Führung ist?
Er hat aber die aggressiven Planungen der letzten Jahre, die bei negativen Abweichungen (vor allem in der GuV) anscheinend direkt zu drastischen Liquiditätsengpässen führen, mit erstellt bzw. maßgeblich mitgetragen.daachdieb hat geschrieben:Und trotzdem ist es wegen fehlendem Zeitfenster nicht wirklich konkret - oder?wkv hat geschrieben:Um mal kurz zu der Geschichte mit der Leihe zurück zu kommen, die folgende Aussage stammt von Stefan Kuntz, bei der Vorstellung der Betze-Anleihe.
Abgetippt von einem Video.
"Das war uns deswegen so wichtig, dass wir vorher schuldenfrei sind, dass derjenige, der die Betze-Anleihe zeichnet, dass der 100% sicher sein kann, dieses Geld fließt in den Fröhnerhof"
Das ist irgendwie nicht wirklich umzudeuten.
Die Entscheidung das Projekt Fröhnerhof/NLZ auf Eis zu legen traf nicht Kuntz.
Das sollten dann aber auch alle Seiten beherzigen. In der Vergangenheit gab es nicht nur von Seiten der Vereinsführung zweifelhates Verhalten.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Zum Zusammenhalt gehört aber ein aufrichtiger Umgang miteinander.
Ke07111978 hat geschrieben:
Am Ende haben wir dann einen Punktabzug wegen vermeintlich falscher Lizenzzierungsunterlagen (wenn wir das schon selbst behaupten, muss das ja so sein) und diverse Schadensersatzklagen wegen der Betzeanleihe. Dafür muss dann der Verein gerade stehen (wobei sich die Frage aufdrängt, wo eigentlich ein Schaden sein soll), aber egal, das Volk will Rache, das Volk bekommt Rache.
Warum denn Kreisklasse? Mit ner anständigen Mitgliederzahl und nem finanzkräftigen Investor im Rücken kann man sich doch weitaus höher "einkaufen" und der Weg ist nicht ganz so steinig.DevilDriver hat geschrieben:Ich würde vorschlagen, wir sperren den Laden zu
und gründen einen neuen Verein. Ähnlich wir der FC United of Manchester.
Anschließend bauen wir uns eine kleines Stadion mit 5000 Platzen auf dem Fröhnerhof und beginnen in der Kreisklasse ganz von vorne.
In 100 Jahren sind wir dann alle "Gründerväter" dieses neuen Traditionsvereins der schon in der Kreisklasse vor tausenden von Zuschauern spielte.
Nö, eigentlich nicht, weil die von dir zitierten "Bilanzierungswahlrechte" und "Drohverlustrückstellungen" i. d. R. nicht liquiditätswirksam sind.Ke07111978 hat geschrieben: ... Daneben gibt es diverse Bilanzierungs-Wahlrechte, die ich so oder so ausüben kann. @Mac weis das ganz genau, suggeriert aber hier müssten irgendwelche komischen Dinge passiert sein. FG hat die Wahlrechte möglichst progressiv ausgelegt, um keine Auflagen zu bekommen. Klatt ist das alles bekannt und er steht dahinter. Wenn unser WP dann sagt, hier noch eine Drohverlustrückstellung, hier noch jenes, da noch das, dann kann es zu solchen unterschieden kommen. ...
Doch natürlich, weil @MAC über die Bilanz spricht, also den Jahresfehlbetrag und die Reduzierung des negativen Eigenkapitals. Wie du richtig fesstellst, hat das nur bedingt mit der Liquidität zu tun.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Nö, eigentlich nicht, weil die von dir zitierten "Bilanzierungswahlrechte" und "Drohverlustrückstellungen" i. d. R. nicht liquiditätswirksam sind.Ke07111978 hat geschrieben: ... Daneben gibt es diverse Bilanzierungs-Wahlrechte, die ich so oder so ausüben kann. @Mac weis das ganz genau, suggeriert aber hier müssten irgendwelche komischen Dinge passiert sein. FG hat die Wahlrechte möglichst progressiv ausgelegt, um keine Auflagen zu bekommen. Klatt ist das alles bekannt und er steht dahinter. Wenn unser WP dann sagt, hier noch eine Drohverlustrückstellung, hier noch jenes, da noch das, dann kann es zu solchen unterschieden kommen. ...
Insofern bleibt es nach wie vor verwunderlich, wie es zu der liquiditätsmäßigen Planabweichung kommen konnte.