Forum

Spielbericht FWK-FCK 1:1 | „Gefühlte Niederlage“ (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
!
Beiträge: 803
Registriert: 13.02.2015, 14:21

Beitrag von ! »

sandman hat geschrieben:Schaue mir grade Union-Dresden an....Dresden dermaßen mit BISS!! Das ist es, was uns fehlt!! Der Wille und der Biss!!

Das hat uns einst ausgezeichnet..und da müssen wir wieder hin :!:
Dieser "Biss" und Siegeswillen der Dresdner lässt sich deutlich leichter ausleben wenn man vorher gerade eine Saison mit Aufstieg und nur 2 Niederlagen gespielt hat.
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
Kiapolo
Beiträge: 126
Registriert: 29.10.2011, 09:45

Beitrag von Kiapolo »

Was diesem Forum fehlt ist eine wirkliche Diskussion über die Erwartungen zu Saisonbeginn. Klar, es gab die Umfrage, aber eben keine Diskussion.

Was kann man also denn erwarten?
Die Ausgansglage:
Es gab einen grossen Umbruch, neuer Trainer, neue Spieler, neue Vereinsführung.
Aufrgund der schlechten Finanzlage, (welche sicher nicht besser ist als zu Beginn der letzten Saison,) wurde auch erst einmal sehr zurückhaltend eingekauft, und auch alte z.T. aussortierte Spieler nochmals getestet, anstatt sie direkt abzugeben.

Die aktuelle Situation:
Findungsphase! für das neue System/Trainer und Neueinkäufe.

Meine Ertwartungshaltung:
Natürlich will ich, dass den Worten Taten folgen!
Sprich: Kampf und Spielweise dem Betze entsprechen!
ABER: Von der Saison kann man kaum mehr erwarten, als eben das und dass eben die Mannschaft sich findet.
Wer sich über einige, gerade alte Spieler auskotzt, der hat die Situation des Vereins noch immer nicht verstanden! Wir weden durch meckern nicht besser!. Meckern bringt auch kein Geld! Gegen eine Mannschaft wie Würzburg, die im Grunde unverändert & eingespielt aus der 3ten Liga kommt, muss man auch erstmal schlagen, gerade wenn man selbst eben noch nicht eingespielt ist.

Ich habe nach wie vor grosses Vertrauen in unsere neue Führung und hoffe, dass wenn die Lage ernster werden sollte, sie eine mehr als notwendige Ansage macht, und zwar an die vielen meckernden Fans!
Nur zusammen sind wir Lautern! Meckern bringt da grad gar nix! Wer mit der Situation n Problem hat, kann ja zu den Bayern gehen.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Union-Dresden zeigt vor allem Eines. Wir sind nicht die einzige Mannschaft die katastrophale Dinger in der Abwehr drin hat. Von daher erneut, viel Arbeit haben wir, JA :!: ABER damit sind wir mit Sicherheit nicht alleine. Also der Mannschaft den Rücken stärken und nicht durchdrehen.
Omnia vincit amor
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Ich kann nicht verstehen, warum das Spiel so schlecht gemacht wird.
Es war insgesamt sicherlich keine Glanzleistung, aber man hatte für ein Auswärtsspiel genug Torchancen herausgespielt und hätte den Sieg verdient gehabt.

Alleine die Abwehr sehe ich noch extrem schwach. Mir wäre wohler, wenn man wieder Heubach spielen lässt und den Neuzugang, den man noch holen will.
Mit zwei abgeklärteren Innenverteidigern wäre da gestern wohl gar nichts auf unser Tor gekommen.

Hut ab außerdem vor Korkut, dass er Vucur dann wenigstens zur Halbzeit in der Kabine gelassen hat.
Auch die Aussagen auf der Pressekonferzenz nach dem Spiel klingen da um einiges ehrgeiziger als die seiner Vorgänger.

Klar, ein Punkt aus zwei Spielen ist natürlich kein guter Start, aber wenn jetzt noch in der Abwehr nachgelegt wird, muss man vor den nächsten Gegnern keine Angst haben.
boettwer
Beiträge: 203
Registriert: 29.07.2016, 15:04

Beitrag von boettwer »

playball hat geschrieben: Allerdings fallen Dinge auf, die nicht nur viele Leute um mich herum im Stadion regelrecht zum Kotzen finden und die irgendwann die Motivation nach unten hauen. (...)
Liebe Schützer des guten Geschmacks im Forum,
ich finde es toll, dass ihr an die Moral, Geduld und gute Sitte appelliert!
Aber jetzt fände ich es auch gut, wenn diejenigen, die den neuen Weg der Mannschaft bisher schon so gut finden, auch auf - aus meiner Sicht - ziemlich gute, kompetente Beiträge wie diesem von @playball Antworten geben, die seine Bedenken zumindest halbwegs entkräften können. Denn meines Wissens waren hier im Forum jahrelang "Schönredner" regelrecht verachtet. Ich dachte, unter Stöver und der neuen Führung gibt es jetzt Transparenz auch in der Spielanalyse - warum dann nicht auch hier im Forum?
Natürlich schießen etliche übers Ziel hinaus mit Kritik unter der Gürtellinie - aber dass die Kritik berechtigt ist, zeigt u.a. nunmal schon die Punkteausbeute bisher. Daher: Qualität auch in den Antworten bitte!
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ich zähl ja auch zu den Fans, die Fans kritisieren, wenn sie sich nicht bei Spielen benehmen können. Das es offensichtlich auch besser geht, sieht man am Polizeibericht aus Würzburg. Das darf man dann auch mal gerne posten, und ich hab auch kein Problem damit. Weiter so Jungs! :daumen: :daumen:

http://www.wuerzburgerleben.de/2016/08/ ... rslautern/
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
ChrisW
Beiträge: 4794
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

playball hat geschrieben:Grosse Verbesserungen waren vorhanden, wer die leugnet, ist blind oder ignorant. Nicht zuletzt die Chancen zeigten, dass nach vorne einiges möglich war. Gaus wurde in Szene gesetzt, bzw tankte sich gut durch, Moritz war aktiver als im ersten Spiel, wenn auch nicht so auffallend, wie er uns propagiert wurde. Flanken fanden den Sechzehner, Ziegler steigerte sich vom Totalausfall zumindest zum Manndecker auf normalem Zweitliganiveau. Halfar und Moritz haben nicht zuletzt bei dem 1:0 bewiesen, was sie können, den Ball auf engstem Raum spielen und Stürmer in Szene setzen. Soweit so gut.

Allerdings fallen Dinge auf, die nicht nur viele Leute um mich herum im Stadion regelrecht zum Kotzen finden und die irgendwann die Motivation nach unten hauen.
Während einerseits das grosse Einmal Eins trainiert wird, fällt auf, dass das kleine Einmal Eins überhaupt nicht vorhanden ist. Dieses ist für mich: Eckball, Einwurf, Kopfball.

Eckbälle. Neue Variante ist, einen Eckball kurz zu spielen. Hierbei geht das ganze wiederholt so langsam, dass der Ball immer wieder vertändelt wird. Sogar die Spieler hatten offenbar keine Ahnung, was sie mit den kurzen Ecken machen sollen. Als der dritte Eckball so vertändelt wurde, machte sich Frust breit. Ich assoziiere einen Eckball mit latenter Torgefahr und für mich ist ein Trainer dann ein grosser, wenn er diese Banalitäten einstudiert. Hier haben wir nix einstudiert. Hier haben wir uns regelrecht Scheisse antrainiert. Vergesst diese kurzen Ecken. Am liebsten würde ich einem ein Bier auf den Kopf werfen, wenn er sich zum kurzen Eckball anbietet (man beachte den Konjunktiv. Lieber Staatsschutz, liebes SEK, lieber DFB, keine Angst, ich tu es nicht).

Einwürfe. Ja hilfe. Schon Harald Katemann hat uns in den 90ern gezeigt, dass Einwürfe wie Eckbälle vorne reinkommen können. Als Einwurftorpedos. Wir haben momentan offenbar nicht mal einen, der einen Einwurf 10 Meter weit werfen kann. Darüberhinaus verlieren wir nach einem Einwurf zu gefühlten 80% die Duelle 1 gegen 1. Sprich Kopfballduelle oder sontige Zweikämpfe. Man hat sogar das Gefühl, dass wir Angst haben in unserer eigenen Hälfte, einen Einwurf auszuführen. Seltsamerweise kam bei Würzburg der Ball meistens nach einem Einwurf zum eigenen Mann.

Kopfbälle. Sicher sind die Zeiten vorbei als wir lauter 1,90 Recken im Team hatten und jeden Kopfball fast automatisch gewannen. Aber ist es zuviel verlangt, mal im Mittelfeld einen Kopfball zu gewinnen? Oftmals hatte ich das Gefühl, wir gehen gar nicht richtig in diese Zweikämpfe hinein und verlieren dadurch unnötig Bälle an den Gegner.

Dieses ist das kleine Einmaleins, das ich immer voraussetze und welches kleinen Mannschaften immer wieder die Möglichkeit gibt, andere zu übertrumpfen. Bei uns ist es gar nicht vorhanden. Wir müssen es spielerisch schaffen, Torchancen zu erspielen, weil wir über Standards keinerlei Plan haben. Und das vermiest mir die Stimmung im Stadion. Gute Ansätze spielerisch, aber bei unseren Grundtugenden sind wir schwach und überlassen dem Gegner das Feld und die Chance, sich ins Spiel zu kämpfen.
Und Standards kann ich an einem oder zwei Tage einstudieren. Da braucht man keine Zeit dafür. Einmal diese einstudieren, von mir aus einen ganzen Tag, und dann täglich eine Stunde weitertrainieren bis alles in Fleisch und Blut übergeht. So wurde Feldkamp Meister, so holte Ribbeck mit Leverkusen den Europacup und so holte Darmstadt den Klassenerhalt.

Dazu eine Frage zum Spielaufbau. Es ist gut, wenn viel über Aussen geht. Das sah stellenweise gut aus. Doch a) steht, nicht nur laut Franz Beckenbauer, das Tor in der Mitte und b) haben wir uns im zentralen defensiven Mittelfeld gut verstärkt und haben generell Ballverteiler. Moritz und Ring sollten Bälle verteilen. Allerdings wird im Spielaufbau sauber um die beiden herumgespielt, sie bekommen gar nicht den Ball. Innenverteidiger auf Aussenverteidiger, 3 mal hin und her, dann kommt der Ball auf die Aussen und dann sehen wir was kommt. Meist ein langer Ball, ggf diagonal.
Warum zwingen wir unsere Verteidiger hier die Spieleröffnung zu machen? Immer wieder sind die Verteidiger gezwungen, den langen Ball zu spielen oder hinten hin und herzu tendeln. Mwene hatte hier immer wieder sichtliche Probleme, man erkannte schnell, dass er hier Schwächen hat, und den Blackout Vucurs muss man ja nicht wirklich nochmal kommentieren. Mwene hatte oftmals ähnliche Situationen drin und man kann sich bei dem Ballgeschiebe hinten fast einstellen auf einen fetten Bock. Und jetzt kommt das schlimme: Für viele kam der Bock Vucurs nicht mal überraschend. Noch 5 Minuten vor dem Fehler Vucurs sagte einer hinter mir: „es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis wir uns selbst einen reinlegen“ und als dann der Elfmeter gepfiffen wurde, konnten wir nicht mal mehr fluchen, sondern fühlten uns bestätigt. Selbsterfüllende Prophezeiung. Ja sorry, und wenn wir Fans schon so lethargisch werden, könnte es nicht sein, dass die Spieler ähnlich denken?

Wieso ist die Mittelfeldzentrale so sichtlich aus dem Spielaufbau genommen? Ist das eine Anweisung oder sind die Jungs in der Mitte einfach „abstinent“ also halten sich nicht an eine Taktikvorgabe? Sorry, aber so kann es doch nicht weitergehen. Ein Ring oder Moritz kann den Ball doch besser nach vorne spielen als - mit Verlaub - ein Vucur, Heubach, Ziegler oder Mwene.

Bei allen positiven Ansätzen in Würzburg hatten man das Gefühl, dass wir Schönspielen wollen und am Ende einfach lange Pässe suchen. Man hatte nicht das Gefühl eines Kampfes der Mannschaft – zu viele Bälle gingen nach Einwürfen verloren, zu viele Kopfbälle gingen im Mittelfeld verloren. Und die armseeligen Ecken gaben den Rest. Würzburg machte genau das Gegenteil. Sie kamen nicht über die klassische Spieleröffnung, sondern ärgerten uns eben bei Standards und Zweikämpfen und hatten dann eingespielte Laufwege bei Kontern, die immer brandgefährlich waren. Das ist eher das, was die Betze Tugenden ausmacht. Über die Zweikämpfe zum Erfolg.
Bei uns ist es mittlerweile leider umgekehrt. Mit Bravo und Hallo anfangen und dann über Zweikämpfe den Schneid abgekauft bekommen und am Ende kommt die Angst vor der eigenen Courage und lähmt Team und Fans. Das Team wirkte auch sichtlich müde, ein Krampf Alijis sprach Bände. Krampf an Spieltag 2. Im Profifussball!

Ich hoffe, wir können das beheben, damit dann auch endlich mal die positiven Aspekte als solche wahrgenommen werden. Denn, es ist ja nicht alles schlecht. Aber wir stehen uns offenbar selbst im Weg.
Du sprichst anfangs von großen Verbesserungen, legst aber dann genau den Finger in die Wunden. Genau das ist es, was die Fans schon seit einigen Jahren zur Weißglut bringt. Seit 3 oder 4 Trainern ist der FCK nicht in der Lage, gefährliche Standards zu produzieren. Es rutscht mal einer rein, aber 95% sind einfach schlecht. Und darin sind uns gefühlt 17 Mannschaften aus Liga 2 überlegen. Das frustriert und man hat nie das Gefühl, dass ein Ball rein gezwungen wird. Im Gegenteil, die Spieler stellen sich nach vergebener 100% iger Chance 2 Minuten hin und raufen sich die Haare... "ich hab es doch zumindest probiert" wollen sie damit sagen. Sie sind schon zufrieden, wenn man spielerisch die bessere Mannschaft war aber trotzdem verloren hat. Der unbedingte Siegeswille geht 90% unserer Spieler total ab. Da kommt schon lange keine Brechstange mehr, nach Führung stellt sich sofort Zufriedenheit und Rückzug ein. Körpersprache ist seit Mo und Zimmers erster Saison ein Fremdwort geworden. Wie lässt sich so etwas erklären? Ich hatte gehofft, dass es an den Trainern lag und mich jetzt auf Korkut gefreut. Sicher, man muss noch 8 Spiele warten, aber das was du oben angesprochen hast, war nur 15 Minuten gegen 96 vorhanden. Dann lässt man sich durch eine Aktion (Tor oder Fehler)total aus dem Konzept bringen. Man ist seit Jahren nicht in der Lage, ein 2-0 nachzulegen. Halfar und Moritz waren zufrieden mit ihrer Vorarbeit zum 1-0 und haben dann aufgehört. Das sind die Dinge, die Fans schwer verstehen können. Das Handwerkszeug, dass jeder von uns in seinem Job mitbringen ´muss.
Da musst du als Trainer sicherlich anfangs nachsichtig sein, aber irgendwann musst du dazwischen hauen und die Herren aufwecken. Halle ist dafür genau richtig. Dort gibt es kein Unentschieden und man muss gewinnen. Dann sollte man ab Minute 1 auch alles dafür tun.
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

Wir müssen die wahrscheinlich die ersten 10 Spiele abwarten um zu sehen wo die Reise hingeht. Der Kader steht noch nicht. Leider konnte man vermeintliche Schwachpunkte nicht schon früh neu besetzen. Entweder gab der Markt nichts her oder es fehlte das Geld...
Meiner Meinung nach sollte man nicht von großen Verbesserungen hinsichtlich des Würzburgspiels sprechen.. Der erste Gegner war Hannover, ein Bundesligaabsteiger mit einem Bundesliga Kader, leider eine Nummer zu groß für eine nicht komplette Mannschaft des FCK die zudem nicht eingespielt ist.
Würzburg ist ein Aufsteiger also eigentlich auch kein Maßstab um von Verbesserungen zu sprechen.
playball spricht ja sachlich wichtige Punkte an:
-Standards
-Spiel aus dem Mittelfeld funktioniert nicht
-Probleme in der Abwehr
Standards waren einmal eine Paradedisziplin des FCK. Funktürme in den 16er und rein die Kugel. Leider findet dies nicht mehr statt. Das Zusammenspiel im Mittelfeld funktioniert nicht, ich denke die Mischung aus Halfar, Moritz, Ring passt hier nicht.
Die Abwehr ist leider unsicher und zu schwach, hier wird sich sicher noch was tun und wir hoffen auf Besserung. Aber eine Besserung werden wir wahrscheinlich erst in der Rückrunde deutlich auf dem Platz sehen, wenn die Mannschaft eingespielt und gefestigt ist. Der FCK hat ja Geduld eingefordert.
Ich möchte auf einen Beitrag eingehen, den ich in einem Hannover Forum gelesen habe, hier sprach man von Mängeln der Kondition. Es kann ja wirklich nicht sein, daß ein Profisportler im zweiten Saisonspiel einen Krampf hat... Die Mannschaft wirkte auf mich schon gegen Hannover ab der 70igsten Minute müde.Ich kann die Trainingsarbeit nicht beurteilen und vielleicht stehe ich hier ja mit meiner Meinung alleine. Korkut muß der Mannschaft das passende System verpassen und wir müssen uns bis zum Winter durchmogeln.
kotteschul

Beitrag von kotteschul »

Leute.

Ich freue mich auf den Tag , wo echt die Anonymitaet von Forumusern rechtlich aufgehoben werden kann.

Warum?

Weil , dieser Mist an unsachlicher Kritik , das hat im anderen Forum gestanden,deshalb muss es stimmen etc. pp. dann rechtlich belangt werden kann.
Fragt mal den Juergen Klopp , wass sie heute noch zu seinem eindimensionalen Spielsystem in Dortmund Forum schreiben?
Liverpool Fans ist egal, denn Sie haben mit dem achso nicht guten System , 4:3 Auswaerts bei Arsenal gewonnen.

Ein Wadenkrampf im Profifussball...das gibts doch net.
Vielleicht hat der Ali ein Muskelproblem , who knows??
Das kann nur ein Facharzt beurteilen.
Und keiner hier im Forum.

Das Forum hier ist leider ein Spiegel unserer Gessellschaft geworden.
Solidaritaet wird zum Unwort.
Das Konstrukt "Verein", das aus der Arbeiterklasse entstanden ist, wird inhaltlich erodiert.
Respekt. Anstand. Unterstuetzung. Geduld,sind so wie es sich hier darstellt von den "Achso"-Besserwissern..keine Grundlage mehr fuer Erfolg.

Erst wenn ehemalige Trainer und Spieler vom 1.FCK weggehen und woanders mal erfolgreich sind, wird der Wert festgestellt.

Aber solange die Leute hier sind, werden sie runtergemacht. Weil das gehoert sich ja so.
Und weil das ganze auch noch anonym geht,muss ja keiner rechtlich Rechenschaft ablegen.

Nun denn. Ihr werdet mit ein paar Zeilen hier , die Ihr schreibt NICHT irgendwas erreichen.
Ihr tut mir nur leid.
So viel Missmut ist schon krankhaft und hat nix, aber auch gar nix mit den Tugenden einer solidarischen Gemeinschaft wie des 1.FCK zu tun.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

WernerL hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:Ich muss mal die "gefühlte Niederlage" schön reden. Man merkt, dass die Mannschaft spielerisch zusammenwächst und endlich clevere Pässe gespielt werden. Mensch, wie habe ich dass vermisst !!!

Seit 4 Jahren lese ich hier im Forum als auch in diversen Live-Ticker unterwegs immer das Selbe!

FCK klar besser,
FCK dominiert das Spiel und müsste den Sack zu machen,
FCK nicht belohnt für starke Leistung,
FCK verspielt Führung trotz hochprozentiger Chancen,
Gegner punktet gegen FCK und weiss garnicht warum,
Gefühlte Niederlage für den FCK trotz klarer Überlegenheit,
Gegner siegt durch umstrittenen Elfmeter in letzter Minute etc etc etc pp.


Dazu Meinungen wie: Beim FCK wächst was zusammen, FCK spielerisch bestes Team der Liga. Nur noch ein guter Innenverteidiger und dann ja dann.

Seit 4 jahren versucht der FCK das Spiel zu machen und seit 4 Jharen werden wir daher relativ simpel abgezockt.
Dazwischen sind es Sonntagsschüsse oder Elfmeter die immens Punkte kosten.

Ich weiss nicht ob das was wir seit 4 Jahren spielen möchten nicht einfach zu hoch und zu komplex ist für das Spielermaterial was man eben in der 2. Liga bekommt.

Es hapert immer irgendwo wo einfach die Qualität fehlt.
Entweder kein Stürmer der mal einfach trifft oder hinten patzt man in der Verteidigung.
Steht diese sicher hat man ja noch einen Torwart der gerne einspringt und daneben greift.

Das sieht alles nicht nach einer Erfolgsstory aus!!!
Das liegt eventuell daran, dass der FCK seit 4 Jahren in einem Umbruch steckt der nie vollendet wurde. So schlecht will ich den FCK aber nicht reden wie es andere User hier tun. Der FCK hat schliesslich zweimal nur knapp den Aufstieg verpasst. Falsche Personal-Politik und Sparflammen-Politik ist für mich letztendlich der Grund für das Scheitern des FCK. Doch jetzt tut sich was....und hoffe... :teufel2: :wink:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

In der Rheinpfalz schreibt Herr Konzok sogar mal ohne sein "Trauma" ob das noch was wird? Auf jedenfall Neuigkeiten Mockenhaupt nach Norwegen usw.
Es passiert weiter was im Personellen nach der 1:1 Niederlage die als Sieg eingeplant war.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Was natürlich Bullshit ist.
Als ob man den Sieg in Würzburg fest eingeplant hätte.
Und wieso ohne Trauma? Er reitet doch auch wieder auf dem Fünfstück-Ding rum, und baut subtil, aber sehr zielgerichtet Druck auf Stöver aus.

Erst schmeichelt er ihm, und dann setzt er ihn unter Druck, dass er ja an dem gemessen werden müsse, was er bei Antritt sagte....dass er nicht hierher kam, um 10er zu werden.

Ich kann den Kerl einfach ums Verrecken nicht ausstehen.
Einmal Barackler, immer Barackler.
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Ob das wirklich noch was wäre mit Dick ist halt die Frage? Ist auf jedem Fall ein Typ den man beim FCK brauchen kann! Ob er an seine Leistung anknüpfen kann bleibt fraglich. Zum einwechseln und für die Stabilität wäre er auf jedem Fall super.

http://www.rheinpfalz.de/sport/fussball ... chbessern/
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Was soll dieser Blödsinn mit Florian Dick? Seit Zimmers Debüt auf der rechten Seite hat ihn (sportlich) niemand mehr vermisst. Und jetzt wo er es in Bielefeld nicht mehr packt holen wir ihn zurück? Um einen talentierten 20Jährigen auf die Bank zu setzen? Dann ja noch eher Schulze eine neue Chance geben.

Eventuell hat Konzok sich hier einfach BILD-like etwas ausgedacht und ich bin ihm auf dem Leim gegangen. Das Ganze klingt nämlich nicht nacht Stöver.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

Bei unserem Freund Konzok habe ich langsam das Gefühl, er holt sich seine Ideen hier im Forum. :D

Erst bezeichnet er Schiri Stark als "Pfau", wie hier ein User.
Und jetzt bringt er Dick ins Gespräch. Stand auch schon hier im Forum: "Flo kum hääm" :nachdenklich:

Vielleicht bemüht sich ja Konzok um eine etwas versöhnlichere Stimmung der Fans hier gegenüber der Rheinpfalz :lol:
Zuletzt geändert von SL7:4 am 16.08.2016, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

WolframWuttke hat geschrieben:Was soll dieser Blödsinn mit Florian Dick?
Layenberger zurück, Buchholz zurück, jetzt Florian Dick zurück? Es scheint, als wolle jemand die Kollateralschäden von Kuntz systematisch zurückbauen.
- Frosch Walter -
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@wkv
Konzok nicht ausstehen zu können ist das eine, ein Freund von dem bin ich auch nicht. Aber Siege werden eingeplant von der C-Klasse bis zu Bayern München bei den einen gelingt es mehr bei den anderen weniger. Und das man in Würzburg gewinnen wollte insbesondere nach der Plamage gegen H96 steht für mich außer Frage. Und sicher stehen nach 2 Spiele und einem Pkt die Verantwortlichen schon unter Druck, Stöver hat eben die Aussage gemacht angetreten zu sein um besser als Platz 10 zu werden diese Saison. Ja es sind Ansätze da, wo man die Hoffnung für besseres hernehmen kann, es sind aber genauso Ansätze da die einem den Schrecken ins Gesicht treiben, siehe unsere 5 Gegentore!
Die Verantwortlichen und ihr Personal müßen jetzt schon Ergebnisse liefern sonst kommen keine 20000 mehr gegen Düsseldorf ins Stadion. Das ist Druck denn der FCK braucht seine 30000-40000 Zuschauer auch wenn kleiner geplant wurde, das weist auch Du. Und Zuschauer in dieser Größenordnung kommen eben nur bei Erfolg im Sportlichem sprich Punkte und Tore für den FCK. Da hilft das ganze Marketing nichts umgekehrt hilft es.
So jetzt Halle am besten mit 5:0 abschießen.
Ke07111978
Beiträge: 2084
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Natürlich ist es ein Problem dieses Forums, dass sich die Mitglieder hier nur begrenzt konstruktiv mit den Themen auseinandersetzen. Das war allerdings noch nie wirklich anders. Unser Verein hat es auch schon immer geschafft einen Schuldigen zu suchen und zu finden - unabhängig von diesem Forum. Oder haben sich die Fans konstruktiv mit Claus Reitmeier oder Kurt Jara auseinandergesetzt?


Was viele hier vergessen: Wir reden bei den Zuschauerzahlen ja nicht über den harten Kern der FCK-Fans. Schaune wir mal zurück in eine sportlich ebenfalls durchschnittliche Zeit: 1989 kamen zum ersten Heimspiel gegen Werder (Samstag um 15.30Uhr) 21.000 Zuschauer. In der ersten Liga. Und damals hat Mainz noch vom Aufstieg in die 2. Liga geträumt... Heute fahren viele Rheinhessen die guten Fußball sehen wollen zu Mainz05 und nicht zum FCK. Wenn heute trotzdem 40.000 Zuschauer zum FCK kommen, dann sind da viele "Kunden" dabei, die einfach nen guten Tag haben wollen. Da sind Kidis dabei, die wollen am nächsten Tag was in der Schule erzählen. Mein erstes Spiel auf dem Betzenberg war ne 0:2 Heimniederlage gegen Bayern. Als 7 jähriger in der West. Ich fand das "Feuerwerk" geil und den Gesang und das der Typ neben uns mir in 90Min mehr Schimpfwörter beigebracht hat, als ich je wieder in so kurzer Zeit gehört hatte. Außerdem war der Schiedsrichter dran schuld und es war eine gefühlte Ausnahme, dass die Bayern gewonnen haben. Ja die Bayern, nicht Hannover. Ich hatte was zu erzählen. Wann hatten wir das letzte Mal so richtig geile FCK Momente? Warum soll ich als 7 jähriger heute FCK Fan werden? Dieser Sport / dieser Verein lebt von Emotionen. Diese sind bei Vereinen wie Mainz, Ingolstadt oder Heidenheim positiv, weil es für die das erste mal ist: das erste mal 2. Liga. Das erste Mal oben mitgespielt, das erste Mal 1. Liga, das erste Mal Europa... Unsere Fanbasis ist ein Junkie auf Entzug. Bekommen wir die Droge wirkt es wie immer. Die anderen sind auf einem riesigen Trip. Wir auf einem riesigen Entzug.


Dieses Forum ist ein Spiegelbild der Fanbasis. Und diese erodiert zusehends. Nicht der harte Kern. Aber die sof. "Kunden". Und ohne "Kunden" die infiziert werden, wird der harte Kern auch immer kleiner. Leider ist die Welt seit dem fantastischen Sale & Lease Back Geschäftes bzgl. unseres Stadions nicht mehr so einfach. Wir können uns nicht zwei Jahre mit 20.000 Zuschauern im Schnitt konsolidieren. Dann sind wir pleite. Wir sind zum Erfolg verdammt. Wir brauchen jeden Zuschauer! Und die haben nach einem 0:4 zuhause gegen Hannover halt keine Lust mehr. Nutzen Sie dieses Forum noch für ihre negativen Emotionen, dann heißt das zumindest da ist noch was - schlimmer sind die, die Familienväter, die sich still abwenden, die nächstes Wochenende mit ihren Kindern nach Mainz fahren - damit die auch mal Bundesliga sehen, damit die auch was zu erzählen haben.


Aber es macht natürlich überhaupt keinen Sinn nach 2 Spielen über die neue Führung herzufallen. Genausowenig hat es aber Sinn gemacht letztes Jahr nach 2 Spielen über CR und anschließend SK herzufallen. Man darf da sein Fähnchen auch nicht immer in den Wind hängen, wie es einem gerade passt. Wir können nur hoffen, dass die Arbeit in den nächsten Wochen Früchte trägt. Hierzu sehe ich allen Grund. Insbesondere die beiden letzten Verpflichtungen waren wichtig. Aber das Ziel muss sein oben anzugreifen. Platz 12 und latenter Abstiegskampf mit dem immer noch 3 höchsten Etat? Das kann nicht ernsthaft die Benchmark der neuen Führung sein. Abgesehen davon bleibt uns gar keine andere Strategie übrig...
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

wkv hat geschrieben:Was natürlich Bullshit ist.
Als ob man den Sieg in Würzburg fest eingeplant hätte.
Und wieso ohne Trauma? Er reitet doch auch wieder auf dem Fünfstück-Ding rum, und baut subtil, aber sehr zielgerichtet Druck auf Stöver aus.

Erst schmeichelt er ihm, und dann setzt er ihn unter Druck, dass er ja an dem gemessen werden müsse, was er bei Antritt sagte....dass er nicht hierher kam, um 10er zu werden.

Ich kann den Kerl einfach ums Verrecken nicht ausstehen.
Einmal Barackler, immer Barackler.
Das hat schon ein bisschen was von Verfolgungswahn :wink:
Ich kann ihn auch nicht leiden, aber an dem artikel ist nichts auszusetzen. "setzt ihn unter Druck" - also alles was recht ist... :nachdenklich:
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

ChrisW hat geschrieben:
Seit 3 oder 4 Trainern ist der FCK nicht in der Lage, gefährliche Standards zu produzieren. Es rutscht mal einer rein, aber 95% sind einfach schlecht. Und darin sind uns gefühlt 17 Mannschaften aus Liga 2 überlegen. Das frustriert und man hat nie das Gefühl, dass ein Ball rein gezwungen wird.
Sie sind schon zufrieden, wenn man spielerisch die bessere Mannschaft war aber trotzdem verloren hat. Der unbedingte Siegeswille geht 90% unserer Spieler total ab. Da kommt schon lange keine Brechstange mehr, nach Führung stellt sich sofort Zufriedenheit und Rückzug ein. Körpersprache ist seit Mo und Zimmers erster Saison ein Fremdwort geworden.

Genau das ist es!
Die Kritik von vielen ist ja letztlich nur ein Meinungsaustausch, der soll ruhig auch schon nach einem 0:4 statt finden.


Ich habe auch das Gefühl (und die aktuellen Ergebnisse scheinen das zu bestätigen) dass der FCK seit Jahren einen Fussball spielen lässt der überhaupt nicht zum FCK und zur Liga passt, also zum Fussball wie er vor allem gerade in D erfolgreich bestritten werden kann.
Undf wie ihn der FCK Jahrzehnte vollzogen hat.


Auch aktuell versuchen wir mit "spanischen Methoden" (übertrieben dargestellt) zu agieren. Wir rennen an mit schnellen pässen steil und schnellem Passspiel in die Spitze, versuchen den Gegner zu pressen und unser Spiel aufzuzwängen um erneut wieder schnell in Ballbesitz zu kommen.

Dann sind wir platt und werden mit teils simpelsten Methoden und Spielweisen abkassiert :!:

Eigentlich spielen wir wie Jugend-Teams, besser Schülertruppen. (älter sind unsere Kicker ja auch nicht).

Die spielen meist ungestüm, es wird angerannt, jeder möchte vorne dabei sein.
Und am Ende wird man von alten Hasen abgekocht weil die hinten simpel zustellen und die Schüler einfach mal anrennen lassen.

Bisschen abwarten und dann beim Gegner kalt zuschlagen weil die Schüler dann platt sind und hinten eben die Fehler begehen wie Vucur oder zig andere und dann nicht die Punkte einfahren fürs ewige Anrennen!

Nur stupide anrennen wirkt beim FCK leider eben einfach nur unglaublich stupide.


Am Ende stehen wir jedes mal da und sagen uns: Wir waren doch besser!

Nein, das ist nur die Oberfläche, weil wir uns alle blenden lassen von diesem ach so tollen Passspiel.

In Wirklichkeit sind wir einfach nur unglaublich dumm uns seit 5 jahren schon derart naiv abkochen zu lassen.
Zuletzt geändert von WernerL am 16.08.2016, 10:08, insgesamt 2-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

wkv hat geschrieben:Was natürlich Bullshit ist.
Als ob man den Sieg in Würzburg fest eingeplant hätte.
Und wieso ohne Trauma? Er reitet doch auch wieder auf dem Fünfstück-Ding rum, und baut subtil, aber sehr zielgerichtet Druck auf Stöver aus.

Erst schmeichelt er ihm, und dann setzt er ihn unter Druck, dass er ja an dem gemessen werden müsse, was er bei Antritt sagte....dass er nicht hierher kam, um 10er zu werden.

Ich kann den Kerl einfach ums Verrecken nicht ausstehen.
Einmal Barackler, immer Barackler.
:lol: :lol: :lol: ..Made My Day :daumen: :daumen:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

WernerL hat geschrieben:
ChrisW hat geschrieben:
Seit 3 oder 4 Trainern ist der FCK nicht in der Lage, gefährliche Standards zu produzieren. Es rutscht mal einer rein, aber 95% sind einfach schlecht. Und darin sind uns gefühlt 17 Mannschaften aus Liga 2 überlegen. Das frustriert und man hat nie das Gefühl, dass ein Ball rein gezwungen wird.
Sie sind schon zufrieden, wenn man spielerisch die bessere Mannschaft war aber trotzdem verloren hat. Der unbedingte Siegeswille geht 90% unserer Spieler total ab. Da kommt schon lange keine Brechstange mehr, nach Führung stellt sich sofort Zufriedenheit und Rückzug ein. Körpersprache ist seit Mo und Zimmers erster Saison ein Fremdwort geworden.

Genau das ist es!
Die Kritik von vielen ist ja letztlich nur ein Meinungsaustausch, der soll ruhig auch schon nach einem 0:4 statt finden.


Ich habe auch das Gefühl (und die aktuellen Ergebnisse scheinen das zu bestätigen) dass der FCK seit Jahren einen Fussball spielen lässt der überhaupt nicht zum FCK und zur Liga passt, also zum Fussball wie er vor allem gerade in D erfolgreich bestritten werden kann.
Undf wie ihn der FCK Jahrzehnte vollzogen hat.


Auch aktuell versuchen wir mit "spanischen Methoden" (übertrieben dargestellt) zu agieren. Wir rennen an mit schnellen pässen steil und schnellem Passspiel in die Spitze, versuchen den Gegner zu pressen und unser Spiel aufzuzwängen um erneut wieder schnell in Ballbesitz zu kommen.

Dann sind wir platt und werden mit teils simpelsten Methoden und Spielweisen abkassiert :!:

Eigentlich spielen wir wie Jugend-Teams, besser Schülertruppen. (älter sind unsere Kicker ja auch nicht).

Die spielen meist ungestüm, es wird angerannt, jeder möchte vorne dabei sein.
Und am Ende wird man von alten Hasen abgekocht weil die hinten simpel zustellen und die Schüler einfach mal anrennen lassen.

Bisschen abwarten und dann beim Gegner kalt zuschlagen weil die Schüler dann platt sind und hinten eben die Fehler begehen wie Vucur oder zig andere und dann nicht die Punkte einfahren fürs ewige Anrennen!

Nur stupide anrennen wirkt beim FCK leider eben einfach nur unglaublich stupide.


Am Ende stehen wir jedes mal da und sagen uns: Wir waren doch besser!

Nein, das ist nur die Oberfläche, weil wir uns alle blenden lassen von diesem ach so tollen Passspiel.

In Wirklichkeit sind wir einfach nur unglaublich dumm uns seit 5 jahren schon derart naiv abkochen zu lassen.
Und jetzt?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Hessenland
Beiträge: 245
Registriert: 17.10.2010, 22:31

Beitrag von Hessenland »

Bekanntlich ist ja aller Anfang schwer:

2. Spieltag:

Keller mit Union 1 Punkt

Schwartz mit Nürnberg 2 Punkte

Oral mit Karlsruhe 2 Punkte

Rehm mit Bielefeld 1 Punkt

Korkut mit Kaiserslautern 1 Punkt

Fazit:
Mit Hannover, Braunschweig, Bochum, Düsseldorf und Heidenheim stehen 5 Mannschaften am 2.!!! Spieltag in der Tabelle an der Spitze, die alle keinen neuen Trainer engagiert haben.
Neue Spieler und neue Trainer brauchen einfach ein wenig Zeit zur Eingewöhnung.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Heute hat sogar die Bildzeitung ein passendes Zitat des Tages:

Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen wir durch jede Wüste kommen.

(Phil Bosmans, belgischer Schriftsteller)

Sowas hätts Horschdl jo ammo bringe kinne...
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Hessenland hat geschrieben:Bekanntlich ist ja aller Anfang schwer:

2. Spieltag:

Keller mit Union 1 Punkt

Schwartz mit Nürnberg 2 Punkte

Oral mit Karlsruhe 2 Punkte

Rehm mit Bielefeld 1 Punkt

Korkut mit Kaiserslautern 1 Punkt

Fazit:
Mit Hannover, Braunschweig, Bochum, Düsseldorf und Heidenheim stehen 5 Mannschaften am 2.!!! Spieltag in der Tabelle an der Spitze, die alle keinen neuen Trainer engagiert haben.
Neue Spieler und neue Trainer brauchen einfach ein wenig Zeit zur Eingewöhnung.
Guter Beitrag! Ich habe vor der Saison mal geschaut, wer denn wohl die "eingespielteste Mannschaft" hat weil in den letzten Jahren immer eine von Ihnen (Paderborn, Braunschweig, Ingolstadt, Fürth) aufgestiegen ist.

Da waren für mich Braunschweig und Heidenheim ganz vorne mit dabei.


...und jetzt warte ich auf den ersten besorgten Schreiber hier, der TK und US vorwirft, dass unser Kader nicht eingespielt ist.
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 16.08.2016, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Antworten