Forum

Finanzvorstand Fritz Grünewalt verlässt den FCK (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@bjarneG

Sein oder nicht sein,diese Frage meine Hochwohlgeboren,stellte sich schon Euer königlicher Vorfahre. Auch er das königliche Er bemerkte, wie das gemeine Volk,das unter dem Berg des SK wohnt,es ist etwas faul.In Eurem Fall war es der Staate Dänemark,in unserem die Festung Betzenberg. Aber hier enden Die Gleichnisse der Geschichte. Während wir bei Eurem Vorfahren von Königsmord sprechen,ist bei uns nur von einem Bauernopfer die Rede. :wink: :wink:
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

warum wohl die ganzen Pöbelperser nicht gegen den am Kopf stinkenden "Fisch" unternehmen ?
kann uns das ohm,wai,otz,szymaniak oder seppl Tiefstabel erklären ?
Unfähigkeit oder läufts dann ganz dünn durch die Hose ?
hier herum(r)otzen ist leichter,aber ,das zeigen die letzten 8 Jahre,dodal sinnlos und uneffektiv......rattig zu sein bringt nix...
aber dadurch wird sich nix in ihrem Sinne ändern,aber das wäre ja auch schlimm,die vermeintliche Daseinsberechtigung würde dann ja verloren gehen
geht doch nach Darmstadt,da gibts noch Dixie-Clöle und ne gute Bratwurst und Glorie,wenn ihr schon nicht nach Mainz wechseln wollt
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Das stetige Draufherumreiten auf der Mannschaftsherbeikarrerei zeigt doch wie frustiert sie sind.
mipa
Beiträge: 63
Registriert: 29.11.2014, 21:33

Beitrag von mipa »

betzefan94 hat geschrieben:
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurden jede
Menge aktiver Fußballmannschaften herangekarrt,
um mit Ihnen das Abstimmungsergebnis zugunsten der
Vereinsführung zu beeinflussen.
Das ist auch gelungen.
Das ist mir in diesem Forum einfach zu viel Verschwörungstheorie mit teils hahnebüchenen argumenten.

es geht doch im grunde und eigentlich darum Schuldige für die misere des fck zu finden, und die misere heisst 2. liga und da sind wir alle eben unzufrieden.

man möchte JETZT lösungen und nicht erst in einem lebensjahr, das dauert vielen einfach zu lange, denn in wenigen tagen rollt auch schon wieder der ball und der zirkus geht weiter.
und so lange wir 2. liga sind ist eben wirklich alles falsch was getan wird weil aus meiner sicht schritte des fck langfristig angelegt sind

ich komme auch leider zu dem schluss dass bei traditionsvereinen einfach zu viele mitreden wollen die es besser lassen würden.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

kadlec hat geschrieben:
szymaniak hat geschrieben: Wenn der Schwenken in punkto Wirtschaft und Finanzen ach so toll kompetent wäre, dann hätte er mit Sicherheit einen Platz bei einem Erstligisten inne.
Nach der interessanten Logik kommt dann eigentlich gar keiner mehr als Nachfolger in Betracht.
Diejenigen, die wir kriegen könnten, werden als zu leicht befunden, weil die erste Liga sie überging und die Schwergewichte, die es in die Erste Liga zog, sind für uns nicht mehr erreichbar.
Und wie so oft verendet mit dem Zitat wieder einmal eine gutgemeinte Diskussion im trüben Wortqualm und unappetitlichen Stammtischgefurze unserer ambitionierten Hirnakrobaten und angehenden Nobelpreisträger.

Noch ein Nachtrag. Wenn Grünewalt als gescheiterter Existenzgründer gilt, was ist denn dann der "exzellente" Heidel, der als Geschäftsführer sein Autohaus erfolgreich in die Insolvenz trieb?
Auf die Diskussion freue ich mich jetzt schon, wenn sich als Nachfolger für Grünewalt ein gescheiterter Autohändler erfolgreich bewirbt.
Oder kommen gleich die wahren Intelligenzbolzen aus ihren Verstecken, die gar zur bundesweiten Fahndung nach Insolvenzlingen aufrufen, weil sie in einem solchen Biographie-Fragment den Startschuss für ein Erfolgsmodell vermuten?

Am besten halten wir es mit Georg C. Lichtenberg:
„Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“

Mainz ist ein mittlerweile ein gestandener Erstligist, ein aufstrebender Verein, weil Heidel lt. Kadlec nicht kompetent, kurzum, keine Ahnung hat. Eine hirnrissige Logik.

Nein, Tatsache ist, dass dieser schlaue wie intelligente Heidel aus einem fast insolventen Zweitligist, der schon fast "tot" war zu einem Erstligist gemacht hat, den ganz Fußballdeutschland mit Respekt anerkennt, ja zeitweise sogar bewundert. Eine grandiose Leistung.

Bin im Übrigen ein großer Verehrer von einem Herrn Kadlec, der ein überragender Spieler des FCK war und wesentlich dazu beigetragen hat, dass der FCK zweimal die Deutsche Fußballmeisterschaft errungen konnte.
Hätte dieser Kadlec so gespielt wie der Forumskadlec schreibt, dann hätten wir noch nicht einmal die Stadtmeisterschaft in Kaiserslautern gewonnen.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

kadlec hat geschrieben:
Am besten halten wir es mit Georg C. Lichtenberg:
„Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“
Ja genau, Mann. Ist das so ne fernöstliche Weisheit ? Erinnert mich auf jeden Fall an was 8-)

https://www.youtube.com/watch?v=aPVLyB0Yc6I
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

April hat geschrieben:Vielen Dank Fritz Grünewalt für ihre Arbeit!!
...
Zum FCK zu gehen, zögern inzwischen viele Spieler, weil sie sofort bei einer schwächeren Leistung ausgepfiffen werden und im Forum fertiggemacht.
Ich liebe den FCK schon viele, viele Jahre, aber im Vorstand sein oder hier zu spielen, erfordert gute Nerven. Man muss ständiges Beschimpfen aushalten können und kommt mir bitte nicht und sagt, das müssen Profis können. Der Verein geht dabei immer mehr den Bach runter.
Schade, dass das Internet, die anonyme Dreckschleuder, solch vereinsschädigendes Verhalten fördert.
Übrigens muss dieser Artikel zu dem Zeitpunkt nicht in DBB lanciert werden!!
Also so eine Quatsch habe ich selten gelesen, dass hat ja fast schon das Niveau von mxhfckbetze, aber der toppt es in den folgenden Beiträgen dann mal wieder. Spieler entscheiden in erster Linie nach dem Gehaltsprinzip wo sie spielen. Dann kommen noch Aspekte wie Trainer, Sportdirektor etc dazu.
Fans spielen hier kaum ein Rolle, denke das 95% der Spielern die Fans sowieso egal sind. Die Zeiten sind (lange) vorbei.
DBB hat noch nie einen Trainer entlassen oder eingestellt. Manche überschätzen die Macht des Internets maßlos. Das hier manche Zeitungs Schreiberlinge mitlesen ist schon eine "Ehre". Das diese dann teilweise abschreiben fragwürdig.

Ich kann es wirklich nicht verstehen das manche so blind sind und alles glauben was vom Berg runter gerufen wird.
Und das manche es auch noch okay finden das Jugendspieler + Geschäftsstelle Mitarbeiter zur JHV zitiert werden setzt de ganzen die Krone auf. Legal mag das zwar sein, aber es zeigt auch deutlich wie sehr die Herrschaften an ihren Stühlen kleben OHNE Lust auf Veränderung. Für mich sieht Demokratie anders aus. Ich bin mir ziemlich sicher: Gäbe es die Möglichkeit einer Art Briefwahl hätte das Ergebnis ganz anders ausgesehen. Das Rombach immer noch grinsend vor den Kameras stehen darf ist ein Schlag ins Gesicht aller die den FCK im Herzen tragen.

Die Fananleihe hat auch nichts mit Vertrauen oder Misstrauen in Kuntz zu tun. Hier ging es einzig und allein darum dem FCK zu helfen, völlig unabhängig von den handelnden Personen. Und genau aus diesem Grund werden auch viele auf die Auszahlung verzichten, ich werde dem FCK meine 1900€ allerdings nicht schenken. Dafür wurde man im Nachhinein zu sehr enttäuscht, teilweise sogar belogen.

Hätte Kuntz seinerzeit wirklich ein Angebot vom DFB erhalten denkt einer ernsthaft er wäre dann beim FCK geblieben???
Wenn ja... Zeit zum aufstehen!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Könnt ihr nicht langsam mal aufhören mit diesem Deppenhochloben.
Es reicht, das die in Tabelle und Geld vor uns liegen, da muss ich nicht auch noch den Supermanager Gebrauchtwagenprofi loben.
Der Blick sollte zum FCK gehen, da wurde letztes Jahr der S5 Deal gefeiert und vor kurzem noch die Rückfallebene Garantiesumme gefeiert. Heute sehen wir, wieviel das wirklich wert ist, oder wie wertvoll der FCK geworden ist.
Daran nicht unerheblich beteiligt ist und war Fritz Grünewalt.
Fer und das sollte hier Thema sein.
Und zu JochenG:
Es ist nur ein kleiner Trost sagen zu können, schaut - ich hab das damals schon gesehen.
Hasta la Victoria - siempre!
Luzifer
Beiträge: 5
Registriert: 14.12.2006, 11:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Luzifer »

Danke an WernerL und kadlec. Ein Lichtblick zwischen den vielen Verschwörungstheoretikern und Besserwissern.
salamander
Beiträge: 4292
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

mipa hat geschrieben:
betzefan94 hat geschrieben:
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurden jede
Menge aktiver Fußballmannschaften herangekarrt,
um mit Ihnen das Abstimmungsergebnis zugunsten der
Vereinsführung zu beeinflussen.
Das ist auch gelungen.
Das ist mir in diesem Forum einfach zu viel Verschwörungstheorie mit teils hahnebüchenen argumenten.

es geht doch im grunde und eigentlich darum Schuldige für die misere des fck zu finden, und die misere heisst 2. liga und da sind wir alle eben unzufrieden.

man möchte JETZT lösungen und nicht erst in einem lebensjahr, das dauert vielen einfach zu lange, denn in wenigen tagen rollt auch schon wieder der ball und der zirkus geht weiter.
und so lange wir 2. liga sind ist eben wirklich alles falsch was getan wird weil aus meiner sicht schritte des fck langfristig angelegt sind

ich komme auch leider zu dem schluss dass bei traditionsvereinen einfach zu viele mitreden wollen die es besser lassen würden.
Der FCK als Großverein kann in Liga 2 nicht mehr lange als der Verein überleben, der er einmal war. Zweite Liga bedeutet langsamer Niedergang, jedes Jahr etwas weniger von allem: Weniger gute Spieler, weniger Chancen, Talente zu halten, weniger Zuschauer, weniger Sponsoren, weniger Medienpräsenz. Gleichzeitig wird mit jedem Jahr die Lücke zu den Bundesligavereinen größer, so dass die Wahrscheinlichkeit, nach Aufstieg die Klasse zu halten, ebenfalls mit jedem Jahr in Liga 2 schwindet. Die Marke FCK leidet: Waren wir anfangs in Liga 2 noch ein gefühlter Bundesligist, so sind wir nun stramm dabei, uns in die Liste der gescheiterten Traditionsvereine einzureihen. Und die Jungen laufen uns davon. Der FCK mutiert zum Verein der alten Grantler, der Nostalgiker, der Fussballromantiker, der Ewiggestrigen.

Dieser Niedergang ist weitgehend in der Ära Kuntz vollzogen worden. War ihm zu Beginn noch anzurechnen, dass es Altlasten gab, so kann man 15 Jahre nach Atze nun wirklich nicht mehr mit den ollen Kamellen kommen. Selbst der zweite Weltkrieg war 1960 wirtschaftlich überwunden.

Und man kann auch nicht immer das traurige Lied vom armen Südwesten und dessen schlechter Wirtschaftskraft singen: Wie einer hier geschrieben hat: Mainz ist nur 60 km entfernt, aber dort steht der Verein ganz anders da. Der Grund dafür liegt aber nicht darin, dass Strutz und der Autoverkäufer den Wirtschaftsnobelpreis verdient hätten, sondern dass da einfach mit SPORTLICHEN Bereich seit 10 Jahren viel bessere Arbeit geleistet wird. Zu dieser besseren Arbeit gehört übrigens auch, einen nachweislich erfolglosen Trainer mal zu schassen,

Der Aufstieg muss bei uns das große Ziel sein, jedes Jahr, unbedingt und öffentlich verkündet. Statt dessen ist mittlerweile aber eine gewisse Zufriedenheit mit dem Status Quo eingekehrt. "Wenn wir 4 Spieltage vor Schluss noch eine Chance haben, war es eine Super Saison." Die letzte Saison bot genau das, war in ihrem Ergebnis aber nicht super, sondern verheerend, siehe oben. Wir haben wieder an Boden verloren, talentierte Spieler abgegeben und durch weniger talentierte ersetzt. Die Abwärtsspirale macht eine weitere Windung.

Wir tun so, als gäbe es irgendeine Art von Kontinuität in Liga 2, eine Art Aufwärtsentwicklung, die dann mehr oder weniger zwangsläufig in den Aufstieg mündet, wenn man nur lange genug am Trainer festhält. Das ist falsch. Jedes Jahr wird die Liga, werden die Kader komplett durchgewürfelt, verlassen die besten Spieler die besseren Teams und werden mangels Konkurrenzfähigkeit am Transfermarkt durch Wundertüten ersetzt. Jede Saison ist ein Unikat.

Die wirklich schlimmen Fehlentscheidungen, die uns dahin gebracht haben, wo wir jetzt stehen, sind im sportlichen Bereich gefallen - und sie sind in den letzten 7 Jahren gefallen unter der Ägide Kuntz. Und sie fallen weiter. Dass jetzt Grünewalt geht, ändert daran gar nichts. Womöglich hat er sogar einen guten Job gemacht, aber das ist nicht entscheidend. Das sportliche Handeln bestimmt die wirtschaftliche Situation. Man wird uns schon bald erklären, dass ein Überleben nur unter den Bedingungen einer Ausgliederung möglich ist. Auch das ist falsch: Bei vernünftiger Arbeit im sportlichen Bereich könnten wir auch ohne Ausgliederung überleben.

Und so dämmert der FCK dahin und Runjaic darf seinen Schlafwagenfussball noch bis Saisonende durchziehen, um dann in die ersehnte Bundesliga zu wechseln. Wo das dem FCK nutzt, ist mir rätselhaft. Aber es gibt ja genügend Anhänger, auch hier, die mittlerweile der "Platz 5 ist doch super - Hauptsache Kontinuität" Philosophie anhängen.

Ich persönlich glaube, dass der Verein einen grundlegenden Wechsel, eine neue Aufbruchstimmung braucht. Dieser Verein hat noch die Power, andere Anforderungen an sich selbst zu stellen, als in Liga 2 mitzuschwimmen. Momentan wird nur der schleichende Niedergang verwaltet. Ob das Ruder herumgerissen werden kann mit den Leuten, die derzeit am Ruder sind, weiß ich nicht. Das Festhalten an Mr. Misserfolg nach der Saison und die fette Selbstzufriedenheit der Macher haben mich daran doch sehr zweifeln lassen. Noch ist Potenzial da, den FCK, den schlafenden Riesen zur früheren Größe zurückzuführen. Aber die Chancen werden laufend kleiner.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

jan hat geschrieben:
aber es zeigt auch deutlich wie sehr die Herrschaften an ihren Stühlen kleben OHNE Lust auf Veränderung. Für mich sieht Demokratie anders aus. Ich bin mir ziemlich sicher: Gäbe es die Möglichkeit einer Art Briefwahl hätte das Ergebnis ganz anders ausgesehen. Das Rombach immer noch grinsend vor den Kameras stehen darf ist ein Schlag ins Gesicht aller die den FCK im Herzen tragen.


Demokratie hatte der FCK 2002-2008
da durfte sich jeder einbringen!

Da durfte jeder was zur Gesamtsituation sagen und hat das auch gemacht!
Da wurden jeden Tag Namen gehandelt aufm Berg die das Ruder übernehmen sollten.
Da wurden tatsächlich innerhalb kurzer Zeit neue Personen geschasst und andere ins Bott gehievt,
z B Toppmöller!

Was war das Resultat deiner Meinung nach?
Fandest du das gut?
war das ein Erfolgsweg den man wieder aufnehmen sollte?

Vielleicht kommt dir in den Sinn, dass Unternehmen nicht demokratisch arbeiten sondern hierarchisch oder sagst du deinem Chef jeden Tag dass du ihn gerne weg haben möchtest?! denn alle würden so denken!?

Gerade ein Verein wie der FCK braucht stabile Verhältnisse und keine Kakofonie in der jeder seine Meinung durchgesetzt haben will, denn das funktioniert bei der Masse an Meinungen und Ansichten GERADE IM FUSSBALL nicht!
Auch in der Politik gibt EINER die Richtlinienkompetenz vor nachder sich alle zu halten haben!

Mainz 05 ist nicht zuletzt deshalb, wie Bayern München so steil nach oben geschossen weil da niemand zwischen geredet hat.
Die konnten sich langsam und dann stetig entwickeln und profitieren JETZT davon.


Nur geht das doch allen beim FCK zu langsam.
(Mir übrigens auch)
Läuft was nicht müssen sofort alle ausgewechselt werden.

Mac41 z. B. hatte SK schon kritisiert als wir 2010 in der Bundesliga waren und es eigentlich keinen Grund gab, tolle Leistung!


Glaubst du ernsthaft das scheitern des FCK mit Platz 4 hat was damit zu tun mit deinen Thesen zur MV?!

das scheitern des FCK hat damnit zu tun dass wir Geld-technisch von 40 Jahren BuLi weit zurück gefallen sind.
Der FCK musste den Erfolgsweg der Jahrzehnte verlassen weil plötzlich wie 2006 nur noch Teenager spielen mussten.

Daneben hatte der FCK auch zuletzt Pech.


Und trotzdem, ja:
Hätte Kuntz einen anderen Trainer geholt, hätte der vielleicht anderen Spieler geholt, hätten diese oben gespielt, vielleicht
hätte SK anstatt Schupp Eichin holen können ?! hätte der wieder alles anders gemacht

hätte hätte Fahrradkette, vielleicht oder auch nicht!

Die Namen auszutauschen bringt eben oft eben auch garnichts!


Wer soll es denn besser machen als SK?

Mal angenommen es findest sich jemand, der dann alles ähnlich macht und dann?
doch wieder ein Spezi noch von SK eingesetzt?
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
NumberOfTheBeast
Beiträge: 58
Registriert: 20.07.2015, 19:07
Dauerkarte: Ja

Beitrag von NumberOfTheBeast »

salamander hat geschrieben: Der FCK als Großverein kann in Liga 2 nicht mehr lange als der Verein überleben, der er einmal war. Zweite Liga bedeutet langsamer Niedergang, jedes Jahr etwas weniger von allem: Weniger gute Spieler, weniger Chancen, Talente zu halten, weniger Zuschauer, weniger Sponsoren, weniger Medienpräsenz. Gleichzeitig wird mit jedem Jahr die Lücke zu den Bundesligavereinen größer, so dass die Wahrscheinlichkeit, nach Aufstieg die Klasse zu halten, ebenfalls mit jedem Jahr in Liga 2 schwindet. Die Marke FCK leidet: Waren wir anfangs in Liga 2 noch ein gefühlter Bundesligist, so sind wir nun stramm dabei, uns in die Liste der gescheiterten Traditionsvereine einzureihen. Und die Jungen laufen uns davon. Der FCK mutiert zum Verein der alten Grantler, der Nostalgiker, der Fussballromantiker, der Ewiggestrigen.

Dieser Niedergang ist weitgehend in der Ära Kuntz vollzogen worden. War ihm zu Beginn noch anzurechnen, dass es Altlasten gab, so kann man 15 Jahre nach Atze nun wirklich nicht mehr mit den ollen Kamellen kommen. Selbst der zweite Weltkrieg war 1960 wirtschaftlich überwunden.

Und man kann auch nicht immer das traurige Lied vom armen Südwesten und dessen schlechter Wirtschaftskraft singen: Wie einer hier geschrieben hat: Mainz ist nur 60 km entfernt, aber dort steht der Verein ganz anders da. Der Grund dafür liegt aber nicht darin, dass Strutz und der Autoverkäufer den Wirtschaftsnobelpreis verdient hätten, sondern dass da einfach mit SPORTLICHEN Bereich seit 10 Jahren viel bessere Arbeit geleistet wird. Zu dieser besseren Arbeit gehört übrigens auch, einen nachweislich erfolglosen Trainer mal zu schassen,

Der Aufstieg muss bei uns das große Ziel sein, jedes Jahr, unbedingt und öffentlich verkündet. Statt dessen ist mittlerweile aber eine gewisse Zufriedenheit mit dem Status Quo eingekehrt. "Wenn wir 4 Spieltage vor Schluss noch eine Chance haben, war es eine Super Saison." Die letzte Saison bot genau das, war in ihrem Ergebnis aber nicht super, sondern verheerend, siehe oben. Wir haben wieder an Boden verloren, talentierte Spieler abgegeben und durch weniger talentierte ersetzt. Die Abwärtsspirale macht eine weitere Windung.

Wir tun so, als gäbe es irgendeine Art von Kontinuität in Liga 2, eine Art Aufwärtsentwicklung, die dann mehr oder weniger zwangsläufig in den Aufstieg mündet, wenn man nur lange genug am Trainer festhält. Das ist falsch. Jedes Jahr wird die Liga, werden die Kader komplett durchgewürfelt, verlassen die besten Spieler die besseren Teams und werden mangels Konkurrenzfähigkeit am Transfermarkt durch Wundertüten ersetzt. Jede Saison ist ein Unikat.

Die wirklich schlimmen Fehlentscheidungen, die uns dahin gebracht haben, wo wir jetzt stehen, sind im sportlichen Bereich gefallen - und sie sind in den letzten 7 Jahren gefallen unter der Ägide Kuntz. Und sie fallen weiter. Dass jetzt Grünewalt geht, ändert daran gar nichts. Womöglich hat er sogar einen guten Job gemacht, aber das ist nicht entscheidend. Das sportliche Handeln bestimmt die wirtschaftliche Situation. Man wird uns schon bald erklären, dass ein Überleben nur unter den Bedingungen einer Ausgliederung möglich ist. Auch das ist falsch: Bei vernünftiger Arbeit im sportlichen Bereich könnten wir auch ohne Ausgliederung überleben.

Und so dämmert der FCK dahin und Runjaic darf seinen Schlafwagenfussball noch bis Saisonende durchziehen, um dann in die ersehnte Bundesliga zu wechseln. Wo das dem FCK nutzt, ist mir rätselhaft. Aber es gibt ja genügend Anhänger, auch hier, die mittlerweile der "Platz 5 ist doch super - Hauptsache Kontinuität" Philosophie anhängen.

Ich persönlich glaube, dass der Verein einen grundlegenden Wechsel, eine neue Aufbruchstimmung braucht. Dieser Verein hat noch die Power, andere Anforderungen an sich selbst zu stellen, als in Liga 2 mitzuschwimmen. Momentan wird nur der schleichende Niedergang verwaltet. Ob das Ruder herumgerissen werden kann mit den Leuten, die derzeit am Ruder sind, weiß ich nicht. Das Festhalten an Mr. Misserfolg nach der Saison und die fette Selbstzufriedenheit der Macher haben mich daran doch sehr zweifeln lassen. Noch ist Potenzial da, den FCK, den schlafenden Riesen zur früheren Größe zurückzuführen. Aber die Chancen werden laufend kleiner.
Lieber salamander,

Bevor ich auf die Punkte eingehe, noch mal die dringlichste Frage:
Was muss anders laufen? Wie willst Du es bewerkstelligen? Ich lese nur über Probleme, aber keiner bietet Lösungen.

Noch mal: Dann stellt n Team auf für die nächsten Wahlen. Als Mitglieder hat es die Basis in der Hand.

Und so eine Wahl entscheiden nicht "Nulpenbusse", oder herbeigekarrte Busse... Sondern die große Mehrheit der Mitglieder. Und die müsst Ihr überzeugen! Nicht die Forumsleute hier.

Kleines Beispiel: Wenn ich meinen Mittelklassewagen kacke finde, aber er noch fährt, dann lass ich den auch nicht gleich verschrotten. Dann guck ich erst, ob ich was besseres finden und es mir leisten kann. Sprich: Bringt bessere Personen und bessere Konzepte. Dann wird das vielleicht auch was. Und dann kann man mit den entsprechenden Personen im Aufsichtsrat schauen, ob es an der Spitze Veränderungsbedarf gibt oder nicht. Und das kann Personen und/oder Konzepte beinhalten. Aber nicht zwingend und in jedem Fall beides!

Zu Deinen Argumenten: Einiges ist sicherlich richtig. Und ich bin auch nicht mit allem zufrieden. Auch wenn der Herr Schwenken vielleicht nicht inkompetent ist, sollte das vom Aufsichtsrat geprüft werden. So viel dazu. Da hörts aber auch schon auf mit den Übereinstimmungen.
- Selbstzufriedenheit: Haben glaub ich jetzt alle Verantwortlichen gesagt, dass sie mit dem Schluss der Saison alles andere als zufrieden waren. Da sind wir uns ja auch alle einig...
- wirtschaftliche Situation: Seh ich auch schwierig. Hier sah ich auch Grünewalt nicht als unproblematisch an. Jedoch: Was ist dein Plan im sportlichen Bereich? Was hättest Du anders gemacht, dass unsere Situation fundamental verbessert hätte. Und trotzdem: Den Verlust an Eigenkapital (Stadion), die damit verbundenen Einnahmeausfälle und die Stadionmiete haben das finanzielle Gerüst auch schon vor Kuntz stark verändert. D wurden nach dem Krieg die Schulden erlassen. Also dieser Vergleich hinkt ohne Ende... (Wenn Du willst, kann ich mich bei Bedarf detailliert darüber auslassen) :nachdenklich:

Wie gesagt, ich fand Deine Beiträge früher deutlich besser. Die Probleme mag auch jeder anders sehen. Aber dann bietet auch Lösungen an, z.B.
- Euch passt der Trainer nicht? Wer könnts dann sein? Ist der verfügbar? Können wir uns den leisten?
- Euch passt der VV nicht? Wer könnts dann sein? Ist der verfügbar? Können wir uns den leisten?
- etc.

Man muss mal realistisch und konstruktiv diskutieren.

PS: Ich bin auch gegen "Deppenhochloben". Aber eine Sache noch zu Kontinuität: Heidel ist dort seit '92. Es hat 12 Jahre gedauert, bis die aufgestiegen sind. Sie sind dann nochmal abgestiegen. Ich befürchte leider, dass durch den Stadionverkauf und das ganze Drumherum so viel zerstört worden ist, dass es eben auch länger dauert. Ich hoffe nicht, dass es so lange dauern wird. Im Vergleich zu früher wären wir mittlerweile auch bei den Mitgliederzahlen, verkauften Dauerkarten und - auch deswegen - Sponsoringeinnahmen höchstens noch Mittelfeld. Deswegen seh ich es eben schon so, dass es mit "ein bisschen guter sportlicher" Arbeit nicht getan sein wird.
Zuletzt geändert von NumberOfTheBeast am 07.08.2015, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
xxstadtkindxx
Beiträge: 665
Registriert: 10.08.2006, 07:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von xxstadtkindxx »

Da merkt man das ein Großteil der Fans noch nicht viel mit der Arbeitswelt zu tun hat, wie wenn es dort in den oberen Etagen anderes wäre, ja selbst in den niederen Etagen der Arbeitswelt wo sich ein gtoßteil der FCK Fans aufhalten wird ist es doch gang und gebe das der jenige mit Beziehungen zum Unternehmen die Stelle kriegt. Aber wie schon geschrieben kann man das nur wissen wenn man schon im Arbeitsleben ist.

Im übrigen könnt ihr euch mal die vitas beruflich erfolgreicher Menschen anschauen ihr werdet feststellen das viele ihre Ämter nach 2-4 Jahren wechseln, heute ist man nur noch wenn man unerfolgreich und träge ist länger bei einem Arbeitgeber ! Es sei den Mann besetzt die untersten Posten ! Eine wandlung der Arbeitswelt die viele hier wohl noch nicht kennen ( anders sind mir die unqualifizierten Beiträge nicht zu erklären ) und sich von einem Kroaten mit schlechten Deutsch erklären lassen müssen ;)
How is Otmar Wagner ?
The Big Easy
Beiträge: 381
Registriert: 28.09.2012, 14:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von The Big Easy »

xxstadtkindxx hat geschrieben:
Im übrigen könnt ihr euch mal die vitas beruflich erfolgreicher Menschen anschauen ihr werdet feststellen das viele ihre Ämter nach 2-4 Jahren wechseln, heute ist man nur noch wenn man unerfolgreich und träge ist länger bei einem Arbeitgeber !
Deiner Theorie zufolge wären dann Klaus Allofs (100 Jahre Bremen), Uli Honess (1000 Jahre Bayern), Watzke, etc verdammt unerfolgreiche Manager.
Nichts Genaues weiß man nicht
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Zudem gibt es wohl niemanden der die Leistungen von SK und Anhang kritiklos übernimmt und absegnet.
Selbst die größten Befürworter nicht!

Es gibt genügend Punkte die man verbessern kann.
Aber nicht in dem Stil wie es ein typisches Forum wünscht.
Abservieren, entlassen, fertig.
Mehr kommt da im Grunde nicht!

Es ist viel zu leicht zu kritisieren anstatt eigene bessere Vorschläge zu machen, denn daran haperts!

Wie macht man es besser? das ist der Ansatz den ein FCK braucht und nicht alle entlassen weil Spezis!

natürlich ist auch die Auswahl der Trainer von SK zu hintrefargen, aber immer vor dem Hintergrund wer denn zu haben gewesen wäre.

Wenn SK Tuchel abgelehnt hätte vorher wie der HSV einst Klopp, dann wäre das etwas anderes.

So waren die Mehrheiten zufrieden mit Kader und Trainern vorher.

Klar, nach Jahren des Missefolgs stellt man alles in Frage, diese Mechanismen sind bekannt.

Nur wurde es bereits oben gesagt, der FCK hat das verstanden und ARBEITET da dran.
Das eht eben nicht von heute auf morgen.

OPEL kann auch 20 jahre Scheissautobauweise nicht in 5 Jahren wieder wett machen.
Das dauert bei allen Rückschlägen.

Natürlich ist es zum kotzen wieder auf Platz 4 zu landen. der erste der das verstanden hat ist Kuntz, das muss er nicht jeden tag vermelden!

Aber viele andere würden mit dem FCK tauschen wie 1860 oder Düsseldorf die alle auch das selbe und mehr ausgeben.

Der FCK wird wieder eine Rolle spielen, das ist mir wichtig!
Ich möchte als Fan sehen dass sich der Verein entwickelt und zwar wirtschaftlich wie sportlich und da tut sich was im Sinne des Erfolgs und nicht um eigene Verwandte unterzubringen!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Für Insider nichts was überascht.Saniert sieht
also so aus OK
War alles schon vor der Rückrunde besprochen,
warten wir ab was noch kommt Tröpfchen für Tröpfchen.
Die ganze Führung müsste nach und nach ersetzt werden.
Wenn man sich schon das Sponsorengesuche anschaut
einfach peinlich.
Wie wird der FCK derzeit nach außen dargestelt,
darüber sollte man sich mal Intensiv Gedanken machen.
So unakrativ für Sponsoren war der Verein seit Jahren nicht mehr.
Würde gern mal den Vertrag mit Sport-Five sehen.
Oder besser nicht.
Da werden andere Vereine auf jeden Fall besser vermarktet.
Was dieses Unternehmen für den FCK erreicht, kann b.z.w sollte der Verein besser können.
Für die Vermarktung gibt es auch andere Unternehmen das sollte Sport-Five wissen.
Oder gab es da Bonis.
Schon vom neuen Sponsor in Mainz gehört,ja hier wird seit Jahren am Image gearbeitet.
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Carioca hat geschrieben:Vielleicht sollte man die 250 Millionen etwas relativieren.Bisher hatte Mainz jährlich Werbeeinahmen von ca.20 Millionen,nun sind es 25M pro Jahr.Nimmt man die 10M für den "Abschluss" dazu,
machen sie also die nächsten 10Jahre, 6M mehr pro Jahr.Ordentlich,aber auch nicht der Megadeal,als der
er dazustellen versucht wird!
Von einigen hört es sich nämlich so an, als hätte M05 die nächsten 10Jahre Mehreinnahmen von 250M....
Das deswegen jetzt bei denen alles Super und bei uns
alles Mist sein soll....Naja :nachdenklich:

Wie hoch sind die Werbeinahmen beim FCK ?
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

xxstadtkindxx hat geschrieben:Da merkt man das ein Großteil der Fans noch nicht viel mit der Arbeitswelt zu tun hat, wie wenn es dort in den oberen Etagen anderes wäre, ja selbst in den niederen Etagen der Arbeitswelt wo sich ein gtoßteil der FCK Fans aufhalten wird ist es doch gang und gebe das der jenige mit Beziehungen zum Unternehmen die Stelle kriegt. Aber wie schon geschrieben kann man das nur wissen wenn man schon im Arbeitsleben ist.

Im übrigen könnt ihr euch mal die vitas beruflich erfolgreicher Menschen anschauen ihr werdet feststellen das viele ihre Ämter nach 2-4 Jahren wechseln, heute ist man nur noch wenn man unerfolgreich und träge ist länger bei einem Arbeitgeber ! Es sei den Mann besetzt die untersten Posten ! Eine wandlung der Arbeitswelt die viele hier wohl noch nicht kennen ( anders sind mir die unqualifizierten Beiträge nicht zu erklären ) und sich von einem Kroaten mit schlechten Deutsch erklären lassen müssen ;)
Vielleicht ist es bei dir so,weil du im gehobenen Management arbeitest. Klar geht man dann in 2 bis 4 Jahren in ein anderes Arbeitsverhältnis. Dann sind ja auch die Visionen u.Innovationen aufgebraucht. Dann wechselt man schnell den Job,bevor auch der letzte Mitarbeiter merkt was für ein Schwätzer man war. Ansonsten geht es vielen wie mir.Habe in dem Betrieb gelernt und arbeite seit über 30 Jahren dort. Ob man es glaubt oder nicht man kann sich auch hocharbeiten.Glaube auch die meisten,die hier im Forum schreiben stehen mit beiden Beinen in der Berufswelt oder denkst du hier schreiben 12 bis 15 Jährige. Alles in allem ein völlig sinnfreier Beitrag.Hatte erst mhxdingens im Verdacht aber der bringt Sinnfreies in 2 Zeilen zum Ausdruck. :?: :?:
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

@salamander : Lass dich nicht. Ich finde deinen Beitrag sehr gelungen. Und wenn ich schon höre 'wer ausser Kuntz soll es denn machen?'. Ist schon lächerlich : Irgendwann ist auch ein Hr. Kuntz beim FCK Geschichte, und dann geht's beim FCK nicht mehr weiter oder was?
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@FW 1920

Habe ich mir gedacht und habe es eigentlich leicht ironisch gemeint. Ansonsten bin ich ganz deiner Meinung.
NumberOfTheBeast
Beiträge: 58
Registriert: 20.07.2015, 19:07
Dauerkarte: Ja

Beitrag von NumberOfTheBeast »

redsnapper hat geschrieben:@salamander : Lass dich nicht. Ich finde deinen Beitrag sehr gelungen. Und wenn ich schon höre 'wer ausser Kuntz soll es denn machen?'. Ist schon lächerlich : Irgendwann ist auch ein Hr. Kuntz beim FCK Geschichte, und dann geht's beim FCK nicht mehr weiter oder was?
Vorsicht! Ich z.B. hab das so ich das nicht gesagt! Ich sag auch gar nicht, dass Kuntz alternativlos ist. Nichts ist so alternativlos wies oft dargestellt wird.

Und sorry, ich werde solche Beiträge erst ernstnehmen, wenn konstruktive Vorschläge und realistische Alternativen genannt werden.

Ich für meinen Teil hab Euch ich ja bereits konstruktive Vorschläge gegeben, wie Ihr Euren Unmut zielgerichteter an den Mann bringen könnt.
FCK-Enklave-Bayern
Beiträge: 592
Registriert: 06.04.2013, 13:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Enklave-Bayern »

henrycity hat geschrieben:Für Insider nichts was überascht.Saniert sieht
also so aus OK
War alles schon vor der Rückrunde besprochen,
warten wir ab was noch kommt Tröpfchen für Tröpfchen.
Die ganze Führung müsste nach und nach ersetzt werden.
Wenn man sich schon das Sponsorengesuche anschaut
einfach peinlich.
Wie wird der FCK derzeit nach außen dargestelt,
darüber sollte man sich mal Intensiv Gedanken machen.
So unakrativ für Sponsoren war der Verein seit Jahren nicht mehr.
Würde gern mal den Vertrag mit Sport-Five sehen.
Oder besser nicht.
Da werden andere Vereine auf jeden Fall besser vermarktet.
Was dieses Unternehmen für den FCK erreicht, kann b.z.w sollte der Verein besser können.
Für die Vermarktung gibt es auch andere Unternehmen das sollte Sport-Five wissen.
Oder gab es da Bonis.
Schon vom neuen Sponsor in Mainz gehört,ja hier wird seit Jahren am Image gearbeitet.
Insider wie du?
Oh man, hier wird so viel Sch*** gelabert.
Wenn du so ein Insider bist, dann klär uns doch bitte auf! Ich würd mich sehr darüber freuen.
Und wenn alle Mainz so toll finden, dann nichts wie hin. Die Anfahrt ist überschaubar. Super Stadion. Super Fans. Unglaublich innovative und herausragende Vermarktung. Vielleicht dürft ihr ja dem Heidel auch den Ar*** lecken. Das wär doch super! Beim FCK sind ja eh nur Trottel am Werk.

OFF TOPIC: Wo ist denn unser Freund die Lilie? Würde gerne zu Sandra gratulieren...
EIN ROTER TEUFEL - EIN LEBEN LANG!
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

NumberOfTheBeast hat geschrieben:
redsnapper hat geschrieben:@salamander : Lass dich nicht. Ich finde deinen Beitrag sehr gelungen. Und wenn ich schon höre 'wer ausser Kuntz soll es denn machen?'. Ist schon lächerlich : Irgendwann ist auch ein Hr. Kuntz beim FCK Geschichte, und dann geht's beim FCK nicht mehr weiter oder was?
Vorsicht! Ich z.B. hab das so ich das nicht gesagt! Ich sag auch gar nicht, dass Kuntz alternativlos ist. Nichts ist so alternativlos wies oft dargestellt wird.

Und sorry, ich werde solche Beiträge erst ernstnehmen, wenn konstruktive Vorschläge und realistische Alternativen genannt werden.

Ich für meinen Teil hab Euch ich ja bereits konstruktive Vorschläge gegeben, wie Ihr Euren Unmut zielgerichteter an den Mann bringen könnt.
Alles Gut :daumen: Dich habe ich eigentlich gar nicht gemeint. Ich finde nur Salamander wird oft zu Unrecht angegangen, dem seine Beiträge sind immerhin Lesenswert ( Wie deine im übrigen auch ).Im Gegensatz zu manch anderem User. Bei manchen meint man wirklich die würden persönlich angegiffen, wenn man Kritik übt. Und dazu ist ein Forum ja auch da.
Wenn alle der gleichen Meinung wären, gäbe es keine Diskussionen
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

was ich an der ganzen diskussion nicht verstehe:
wieso haben wir einen finanzvorstand?
kann das nicht der fritz walter machen?
ich bin desillusioniert.
:|
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

redsnapper hat geschrieben:@salamander : Lass dich nicht. Ich finde deinen Beitrag sehr gelungen. Und wenn ich schon höre 'wer ausser Kuntz soll es denn machen?'. Ist schon lächerlich : Irgendwann ist auch ein Hr. Kuntz beim FCK Geschichte, und dann geht's beim FCK nicht mehr weiter oder was?
Auch ich teile die Sorgen von @salamander.
Aber Deine Schlussfolgerung, das könnte der große
Irrtum sein:
Wenn Kuntz geht, dann könnte, so befürchte ich, der
FCK sich in der darauffolgenden Saison außerhalb
des Lizenzfußballes wiederfinden.
Weil das dann die erste Saison wäre, in der sein
Gehalt nicht mehr erwirtschaftet werden kann.
Es sei denn, er findet zuvor eine besser dotierte
Position. Er wäre da keine Ausnahme, denn so
entscheiden Arbeitnehmer ab einer gewissen
Gehaltsklasse.
Warum ich das auch bei ihm unterstelle? Aus
seinem Mund stammt die Aussage, die ich selbst
gehört habe: "Ich lebe und sterbe für den FCK."
In der folgenden Saison folgte er dem Ruf des
Geldes in die Türkei.
Verdienste hin oder her, das vergesse ich nie.
Zuletzt geändert von betzefan94 am 07.08.2015, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Antworten