Lieber Werner. Ich gebe dir in dem Punkt recht, dass man die Fehleinkäufe den handelnden Personen ankreiden muss. Nur besteht der FCK eben nicht nur aus einer Truppe, die Woche für Woche einem Ball hinterherjagt.
Das finanzielle und das sportliche sind nun mal untrennbar miteinander verknüpft. Zum einen brauche ich sportlichen Erfolg, um meinen Kontostand aufzubessern und zum anderen einen gesunden finanziellen Rahmen, um mich sportlich konkurrenzfähig aufzustellen.
Ich sehe das Problem ganz einfach darin, dass man keinen langfristigen Plan hat, sprich ein Konzept (uuh wieder dieses böse Wort...).
Es kam einem in den letzten Jahren so vor, als denke man von Saison zu Saison getreu dem Motto: "Hach Mist, wieder nicht aufgestiegen. Aber dann halt nächste Saison, Fritzchen wird schon die Kohle locker machen..."
Bei dieser Denke trat weder der sportliche, noch der finanzielle Erfolg ein (den DFB-Pokal ausgenommen).
Ich bin der Meinung, dass man ein unfassendes Konzept benötigt, sowohl sportlich, als auch finanziell. Das haben uns Vereine wie Freiburg und Augsburg leider voraus.
Hier widmet man sich den Problemen erst, wenn sie auftreten anstatt an den richtigen Punkten anzusetzen, damit diese Probleme gar nicht erst entstehen.
Was unsere Außendarstellung betrifft, ist der Bund der Steuerzahler nur ein weiterer negativer, jedoch nicht Hauptgrund.
Da spielen viele vermeintlich kleine Dinge eine Rolle.
Ein VV, der bei aufkeimender Kritik der eigenen Fans die Rattendiskussion lostritt, ein Finanzvorstand, der seit der Herzblut-Kampagne nichts ansprechendes mehr zu bieten hatte und mit Geld spielt, dass ihm nicht gehört (Anleihe) und viele andere Aspekte, die an der einst so stahlfesten Identifikation genagt haben. Identifikation ist hier das Zauberwort. Ein halbleeres Stadion sorgt für wenig Begeisterung im Umfeld...
Wir müssen einfach attraktiver und professioneller werden (und das auf allen Ebenen), um irgendwann wieder interessant für Dritte zu sein.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Zum Testspiel der Roten Teufel gegen den 1. FSV Mainz 05 wird es einen eingeschränkten Shuttleservice zum Fritz-Walter-Stadion geben.(...)
Dieser startet ab zwei Stunden vor Spielbeginn und steht bis eine Stunde nach Spielschluss zur Verfügung. Abfahrt ist am Parkplatz KL-Ost. Die Eintrittskarte gilt analog zur Saison als Fahrschein im VRN-Gebiet.(...)Als Alternative zum Park & Ride sind auch Parkscheine auf dem Betzenberg für zehn Euro erhältlich(...)
Außerdem gibt es für das Testspiel noch Tickets für die geöffnete Karlsberg Westtribüne, die Südtribüne sowie den Gästebereich im Fritz-Walter-Stadion. Der Eintritt beträgt zehn Euro für Stehplätze (ermäßigt acht Euro) und 15 Euro für Sitzplätze (ermäßigt 13 Euro). Die Tickets können in den FCK-Fanshops am Stadion und in der Stadt, telefonisch unter 0631/31880 oder über den Online-Ticketshop unter http://www.fck-ticketshop.de gekauft werden.
Das Spiel bietet außerdem die ideale Chance sich bereits als einer der Ersten das neue Heimtrikot für die kommende Saison 2014/15 zu sichern.
naheteufel93 hat geschrieben:Kann jemand sagen, ob das SWR live im TV überträgt?
@naheteufel:
Bisher ist keine Übertragung angekündigt, dabei wird es dann wohl auch bleiben. Ansonsten informieren wir hier auf DBB darüber.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Passend zu den Trikots habe ich gerade die neue Dauerkarte erhalten.
Hm, eine positive Umschreibung wäre wohl "schlicht und traditionsbewusst".
Eine weniger positive wäre "sieht aus, wie mit der Schreibmaschine getippt - und dabei die Farbe verschmiert".
Oder habe ich irgendwie eine Fälschung zugeschickt bekommen?
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen. Emotion und Leidenschaft nicht.
Ereborn hat geschrieben:Passend zu den Trikots habe ich gerade die neue Dauerkarte erhalten.
Hm, eine positive Umschreibung wäre wohl "schlicht und traditionsbewusst".
Eine weniger positive wäre "sieht aus, wie mit der Schreibmaschine getippt - und dabei die Farbe verschmiert".
Oder habe ich irgendwie eine Fälschung zugeschickt bekommen?
Nächstes Jahr wird aus Traditionsgründen wieder am Rand gelocht.
Wenn der Gegner zu gut ist, kann man nun die weiße Karte hochhalten.
Ereborn hat geschrieben:Passend zu den Trikots habe ich gerade die neue Dauerkarte erhalten.
Hm, eine positive Umschreibung wäre wohl "schlicht und traditionsbewusst".
Eine weniger positive wäre "sieht aus, wie mit der Schreibmaschine getippt - und dabei die Farbe verschmiert".
Oder habe ich irgendwie eine Fälschung zugeschickt bekommen?
Na dann bin ich ja beruhigt. Werden meine und für meinen Sohn ja hoffentlich auch die Tage kommen.
Eeeeetwas unruhig war ich dann doch geworden die letzten Tage
Dann kann ich sie am Samstag gleich mitnehmen und vergleichen ob es die konsequente Fortführung zum neuen Trikot ist .....
Gibts eigentlich schon Infos wieviel DK für die neue Saison abgesetzt wurden? Ich tippe auf 10.000 bis max. 12.000. Wobei aus meinem direkten Freundes- und Bekanntenkreis niemand seine Karte abbestellt hat. Habe aber trotzdem kein gutes Gefühl was die Anzahl betrifft.
@dbb: Wie wärs mit einem kleinen "Warm-Up" fürs kommende Zuschauertippspiel: Wieviele DK setzt der FCK bis zum Rundenbeginn ab?
Sry für bissl off-Topic
LG
FW
"Wenn die Klügeren immer nachgeben,
geschieht nur das, was die Dummen wollen"
langsam fügen sich die Puzzlestücke zusammen! Sie passt vom Style her genau in das Bild des Videos zur Trikotpräsentation und vor allem zu dem Video "Das perfekte Date" von gestern Abend...ebenso ist logischerweise auch eine Ähnlichkeit zu den Tageskarten zu erkennen.
Alles im Rockabilly Stil gehalten! Muss man das gut finden? Nein... Aber mir gefällt's (auch wenn ich damit wohl die Ausnahme bin)!
fck'ler hat geschrieben:...
Alles im Rockabilly Stil gehalten! Muss man das gut finden? Nein... Aber mir gefällt's (auch wenn ich damit wohl die Ausnahme bin)!...
Eine Ausnahme vielleicht, mir gefällt es auch. Ich bekomme das Trikotersatz-Hemd halt nicht ins Schema. Verstehe es einfach nicht. Gerade wegen dem Rockabilly-Thema und 60 Jahre Bern wäre ein cooles Retro-Trikot doch quasi ein logischer Schritt gewesen. Oder zumindest ein schlichtes Design, nach dem Motto "mehr Bescheidenheit/Demut - wie damals" hätte gepasst. Aber dieses "wir sind jetzt über Nacht jung und dynamisch geworden" ist doch Bullshit. Immerhin. Sollte sich wirklich keiner Erbarmen uns für die werdenden Heldenbrüste ein paar Groschen in den Hut zu werfen, können wir "YOLO!" drauf schreiben und auf alles scheißen, hauptsache irgendwie Betze. Rock'n Roll!
ich wüßte gerade nicht, in welchem fred (genau,
der brasilianische stürmer und publikumsliebling!) ich folgende frage platzieren könnte -
daher wähle ich diesen hier:
weiß jemand, in welcher aufstellung
gestern die erste gegen die zweite gespielt hat?
kamen in der zweiten auch spieler wie dorow und jacob zum einsatz oder war das klar getrennt?
LAUTERNPOWER hat geschrieben:[Diverse Smileys]
läuft ja wie geschmiert, dazu angeblich keinen sponsor nä. saison [weitere Smilyes]
Man stelle sich vor, der Test gegen den Erstligisten wäre gewonnen worden und unser Vermarkter hätte einen tollen, gemeinnützigen aber umso solventen Sponsor an Land gezogen... Du hättest wohl keine Gelegenheit gehabt, diesen Post zu schreiben. Nochmal Glück gehabt, was?
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster