salamander hat geschrieben:[
Ich dagegen habe etwas anderes gesehen. Eine Mannschaft, die um Wiedergutmachung bemüht war, der aber wie üblich die mannschaftlichen Grundfertigkeiten im Zusammenspiel vollkommen abgingen. Eine Mannschaft, deren Einzelspieler wie üblich ihr Können immer mal wieder aufblitzen ließ, die aber im vertikalen Spiel, im Umsetzen nach vorn wieder fast alles vermissen ließ, weil eben die Laufwege nicht eingeübt sind, die Automatismen nach der Balleroberung fehlen, Positionen nicht besetzt sind, weshalb die Spiele dieser Mannschaft imme wie ein großes, immerwährendes "5 gegen 2" wirken. Ich habe ein Spielsystem gesehen, indem ein Hoffer genauso ineffektiv bleibt wie ein Bunjaku. Ein Spiel gegen eine biedere und heute völlig lustlose und ungefährliche Truppe dank eines abgefälschten Schusses und zweier Geistesblitze von Baumjohann (der in der zweiten Liga nix verloren hat) letztlich ungefährdet gewonnen haben. Ich habe einen Sieg gesehen, der mit über weite Strecken völlig unansehnlichem Fußball erzielt wurde, was dazu führte, dass der Stimmungs-Minusrekord in diesem Stadion erneut unterboten wurde. Ein Spiel ohne jede Weiterentwicklung der Mannschaft, einfach eine Blaupause all der Spiele zuvor, totale Stagnation. Bloß, dass dieser Gegner nicht fightete, weil es für ihn um nichts mehr ging. Und dass Baumjohann diesmal funktionierte.
Ja, so ähnlich habe ich das auch gesehen. Weiser – welch Talent! Der will Bundesliga spielen, am liebsten bei seinem eigentlichen Arbeitgeber – seine heutige Bilanz (wenn auch heute oft übermotiviert und erfolglos dargeboten) liest sich in den letzten Spielen seines Wirkens wie ein Empfehlungsschreiben für die dritte oder gar zweite Garnitur der künftigen Guardiola-Elf. Baumjohann – der kann was, wenn er will – auch bei ihm kann ich mir nicht denken, dass er Kaiserslautern als seine letzte Spielstätte ansieht… um nur mal zwei Spieler, die heute den Unterschied machten, hervorzuheben. Wir schreiben eben den 30. Spieltag der Zweiten Liga – die Belle-Etage sucht Potenzial für die künftigen Aufgaben ihrer Vereine…
Was heute fehlte war – wie Du es ja schon schreibst – wie so oft die klare Linie, das so oft geforderte und sehnlichst vermisste Konzept.
Nur, wer ist daran schuld? Eigentlich ist eine solche Frage ja zu einfach beantwortet, führt man dabei kritisierend die Leistung des Trainers an. Eigentlich. Und im Prinzip - und realistisch gesehen - ist eine solche Antwort viel zu einfach daher gesagt („de Dräner is schuld!“)… auch hier: eigentlich. Beim FCK krankt‘s aber eben an gewissen Stellen. Und zwar heftig.
Jedem muss klar sein, dass da Potenzial in der Mannschaft ist. Die Jungs können richtig geilen Fußball spielen, auch zusammen, auch unprätentiös und uneigensinnig aufspielen – direkt, schön, erfolgreich. Und: Auch heute gab es (äußerst rare) Aktionen zum mit der Zunge Schnalzen. Aber ist das der Plan des Trainers gewesen? Wenn ‚Ja‘, warum wurde diese Spielweise in dieser Saison nur so zurückhaltend eingesetzt und nicht öfter z.B. in der Form des Köln-Spiels vorgetragen?
Öffentlich und vor den Kameras und Mikrofonen fordert Foda allzu oft das, was er im Training und bei der Betreuung der Mannschaft offenbar nicht in der Lage ist umzusetzen. Das darf er nicht alleine zu oft lethargisch aufspielenden Spielern vorwerfen, auch wenn ich glaube, das Bunjaku beispielsweise die 80 minütige Pause bitter nötig hatte. Warum nicht immer wie gegen Köln? – Ich glaube, das ist Fodas größtes Problem. In diesem Spiel zeigte der FCK all das, was er drauf hat (ich denke, es ginge sogar noch etwas mehr). Daran muss Foda sich nun eben messen lassen (und das will er/der FCK sich laut Presseberichten ja auch)…
q.e.d. - Das Spiel gegen die Geißböcke war eben lediglich nur Indiz für die Qualität des Teams, die auch ich nur unterstellen kann. Der endgültige Beweis hierfür steht noch immer aus - das Prädikat 'erstligareif' sieht in der Summe dann doch anders aus.
Die Mannschaft hat er eigentlich, nur (s)ein Konzept fehlt, das sie dauerhaft und konstant erfolgreich agieren lässt… die (auch in dieser Saison) ewig alte Leier… sie klingt auch nach heutigem Spiel plausibel… leider.
In sofern schließe ich mich dir und vielen anderen an... so leid es mir tut und so sehr ich diese (hier zumeist unerträglich plakativ vorgetragene) Forderung eigentlich als zu simpel und zu polpulistisch erachte... auch ich glaube, dass uns Foda mittel- und langfristig nicht wird weiterhelfen können - selbst wenn er kurzfristig den Aufstieg aus einer sensationell schwachen zweiten Liga in eine (mit Verlaub) heuer schwachen ersten Liga schaffen sollte...