
Ah, herrlich, da hat einer aber mal so richtig die Schnauze voll!salamander hat geschrieben:Zu böse, zu negativ? Passt nicht zum bulgarischen Frühling? Ach ja, ich vergaß glatt, Kurz, der Blender, war ja an allem schuld, nicht etwa die Spieler. Na, dann kann ja Morgen nur ein Sieg herausspringen. Mal sehen, ob die scheiss Fahrerei sich diesmal lohnt, oder ob man dann Tiffert abends achselzuckend und mit Leichenbittermiene im bundesweiten TV bewundern darf.
@Manni_in_RotManni_in_Rot hat geschrieben:Balakov macht einen super Eindruck
Telefon-Interview mit Tobias Sippel:
http://www.90elf.de/
Nochmal meine Antwort.FCK_Malmö hat geschrieben:Hier passt mein alter Post einfach besser:
Am Samstag, den 24. März 2012 um 17:22 Uhr wird die Tabelle der 1. Fußball-Bundesliga auf der Anzeige des Dreisamstadions zu Freiburg eingeblendet. Das nervenzerreißende Spiel des Sport Club Freiburg gegen den 1. Fußball Club Kaiserslautern ist nach 90 + 6 unendlich lang wirkenden Minuten zu Ende gegangen, es wird in die Geschichte des Fritz-Walter-Vereins eingehen.
Es ist der Moment, der diese Saison verändern wird!
Es ist der Moment, den man eines Tages seinen Enkeln erzählen wird!
Es ist der Moment, den Bayern-Fans nicht verstehen können!
Es ist der Moment, für den man bei seinen Erzählungen von vielen schräg angesehen wird.
Es ist der Moment, in dem die Legende FCK ein weiteres Kapitel bekommt!
Es ist der Moment, in dem es anfängt zu regnen!
Es ist der Moment, indem jeder FCK-Fan weiß, dass Fritz Walter auf sie aufgepasst!
Es ist der Moment, für den es sich lohnt FCK-Fan zu sein!
Es ist der Moment, für den es sich lohnt zu atmen!
Es ist der Moment, für den es sich lohnt zu leben!
Tränen! Dieses bedrückende Gefühl in der Kehle! Ein pochender Herzschlag! Weiche Knie!
Niemand ist fröhlich, alle sind alle voller Hass! Voller Hass, dass es so lange gedauert hat: Endlich sind wir von der Kette gelassen worden! Endlich bekommt unser so lange aufgestauter Hass ein Ventil! Gänsehaut! Tränen! Hoffnung! Glaube! Wissen, dass es reichen wird!
Ein Moment zum Feiern? Nein! Ein Moment zum Leben? Ja!
Der FCK steht auf Platz 17! Der FCK ist wiedergeboren! Wir sind wiedergeboren!
Roterteufel-france hat geschrieben:.....................SIPPEL......................
....DICK........RODNEI......PETSOS...DE.WITT.....
.................TIFFERT....BORYSIUK.............
....SCHECHTER.........................DERSTROFF...
......................FORTOUNIS...................
......................SWIERCZOCK..................
@salamander, ich glaube hier gehst du einen Schritt zu weit. Es ist unstrittig, dass Tiffert bei Weitem nicht die Leistung bringt, die man von ihm erwarten könnte. Ich denke, das werden in jedem Fall auch andere Vereine (grade unter Berücksichtigung seiner Alters) bemerkt haben.salamander hat geschrieben:[...]
Der Abstieg droht, da wird es Zeit, dass man sich zeigt im Schaufenster des deutschen Fußballs. Auch Tiffi kennt die Gesetze des Marktes, ähhh, sein Berater meine ich.
[...]
Antwort: Siehe oben. Rette sich, wer kann. Tiffi möchte noch ein paar Jahre erste Liga spielen.
...jetzt nur noch die Spieler in der Pflicht sind, in der Pflicht sein können. Es gibt kein Alibi, also müssen sie die Rübe hinhalten. Kann mir durchaus gut vorstellen, dass Tiffert wenig Lust zu diesem Termin hat.salamander hat geschrieben:Zu böse, zu negativ? Passt nicht zum bulgarischen Frühling? Ach ja, ich vergaß glatt, Kurz, der Blender, war ja an allem schuld, nicht etwa die Spieler.
quelle : http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2 ... 207992.phpDie "Abstiegsregeln" der BundesligaCode: Alles auswählen
Die bundesliga.de-Datenbank enthüllt, welche Fakten am Ende für Klassenerhalt und Abstieg ausschlaggebend sind. Die wenigsten Tore: 63 Prozent "Abstiegs-Wahrscheinlichkeit" In 30 der 48 Bundesliga-Spielzeiten ist die Mannschaft mit den wenigsten Toren am Saisonende abgestiegen. In den letzten 10 Spielzeiten konnten zwei Teams mit den wenigsten Toren den Abstieg verhindern: 2009/10 der 1. FC Nürnberg (über die Relegation) und 2005/06 Arminia Bielefeld. Die meisten Gegentore: 81 Prozent "Abstiegs-Wahrscheinlichkeit" In 39 der 48 Bundesliga-Spielzeiten ist die Mannschaft mit den meisten Gegentoren am Saisonende abgestiegen. Nur einmal brachte eine Mannschaft das Kunststück fertig, gleich zwei Spielzeiten in Folge die meisten Gegentore zu kassieren, ohne abzusteigen: Hannover 96 (2008/09 und 2009/10). Schlechtestes Heimteam: 90 Prozent "Abstiegs-Wahrscheinlichkeit" In 43 der 48 Bundesliga-Spielzeiten ist das schlechteste Heimteam am Saisonende abgestiegen. In den letzten 23 Spielzeiten gelang es nur einem Team nicht abzusteigen, obwohl es in der Heimtabelle den letzten Platz belegte: dem Hamburger SV in der Saison 1997/98 (in der Auswärtstabelle damals auf Platz 5). Schlechtestes Auswärtsteam: 75 Prozent "Abstiegs-Wahrscheinlichkeit" In 36 der 48 Bundesliga-Spielzeiten ist das schlechteste Auswärtsteam am Saisonende abgestiegen. In den letzten vier Spielzeiten ist das schlechteste Auswärtsteam aber nie abgestiegen: 2007/08 Arminia Bielefeld, 2008/09 Hannover 96, 2009/10 Borussia M´gladbach, 2010/11 1. FC Köln (jetzt belegt Wolfsburg den letzten Rang der Gasttabelle). Mindestens 22 Saisonniederlagen: 100 Prozent "Abstiegs-Wahrscheinlichkeit" In der Bundesliga-Historie konnte noch nie eine Mannschaft den Abstieg verhindern, die mindestens 22 Saisonniederlagen hinnehmen musste. 1971/72 verlor Hannover 21-mal, nur durch den Lizenzentzug für Arminia Bielefeld konnte die Klasse gehalten werden; 2001/02 kassierte der 1. FC Nürnberg 20 Niederlagen und stieg trotzdem nicht ab. Mindestens 80 Saisongegentore: 100 Prozent "Abstiegs-Wahrscheinlichkeit" In der Bundesliga-Historie konnte noch nie eine Mannschaft den Abstieg verhindern, die mindestens 80 Gegentore hinnehmen musste. Mit 79 Gegentoren konnten 1983/84 der KFC Uerdingen und 1986/87 der FC Homburg die Klasse halten. Mindestens 12 Saisonsiege: 100 Prozent "Nichtabstiegs-Wahrscheinlichkeit" In der Bundesliga-Historie ist noch nie eine Mannschaft abgestiegen, die mindestens 12 Saisonsiege gefeiert hat. Mit 11 Saisonsiegen ist letztmals 1979/80 ein Team abgestiegen: Werder Bremen. Mindestens 54 Saisontore: 100 Prozent "Nichtabstiegs-Wahrscheinlichkeit" In der Bundesliga-Historie ist noch nie eine Mannschaft abgestiegen, die mindestens 54 Saisontore erzielte. Mit 53 Toren stiegen 1976/77 der Karlsruher SC und 1991/92 die Stuttgarter Kickers ab. Höchstens fünf Saisonsiege: 100 Prozent "Abstiegs-Wahrscheinlichkeit" In der Bundesliga-Historie konnte noch nie eine Mannschaft den Abstieg verhindern, die weniger als sechs Spiele gewonnen hat. Kaiserslautern gewann aktuell erst drei Mal…
Hoffen wirs.cafeloddi hat geschrieben: ...
Jetzt zum eigentlichen Thema, ich bin mir sicher wir gewinnen morgen im Breisgau.
Ach, wieso denn demontiert? Wir sind doch alle in den letzten Monaten mehr oder minder von der Rolle - kein Wunder.cafeloddi hat geschrieben:@salamander
Ich finde es bemerkenswert wie Du Dich mit Deinen letzten Beiträgen selbst demontiert hast. [...]
Das kann ich Dir jetzt schon sagen. Ich bin enttäuscht wenn wir verlieren weil wir einen von acht Strohhalmen weniger haben. Egal aber wie es morgen ausgeht, ich hoffe und ich glaube immer noch an den Klassenerhalt. Solange wir rechnerisch nicht abgestiegen sind glaube ich an unsere Rettung.Weschtkurv hat geschrieben:Hoffen wirs.cafeloddi hat geschrieben: ...
Jetzt zum eigentlichen Thema, ich bin mir sicher wir gewinnen morgen im Breisgau.
Wenn wir aber einen Käse spielen, wie in Meenz, und mit einem Sack voll Gegentore heimfahren, bin ich mal gespannt, was du dann so schreibst...
Hehehe...siehste, cafeloddi, @salamander hat mittlerweile in gewohnt souveräner Manier geantwortet.cafeloddi hat geschrieben: Das kann ich Dir jetzt schon sagen. Ich bin enttäuscht wenn wir verlieren weil wir einen von acht Strohhalmen weniger haben. Egal aber wie es morgen ausgeht, ich hoffe und ich glaube immer noch an den Klassenerhalt. Solange wir rechnerisch nicht abgestiegen sind glaube ich an unsere Rettung.
Balakov war erst vor paar Wochen dort zu Gast, so schnell holen die einen nicht erneut.salamander hat geschrieben:Und wenn das ZDF unbedingt einen Lautrer wollte, warum dann nicht Balakov?
Könntest Du bitte mal so fair sein und wenigstens nicht die Kausalität völlig rumdrehen?salamander hat geschrieben:Tja, der Fußballkulturpessimismus hat Besitz von mir ergriffen. Die Hetzjagd in diesem Forum auf Marco Kurz (und vorher bereits in ähnlicher Form auf Srdjan Lakic, Richard Sukuta-Pasu und Oliver Kirch) hat bei mir die Hoffnung schwinden lassen, dass sich beim FCK etwas zum Positiven ändern wird.
Ich zweifle nicht im Geringsten daran, dass sich bei anhaltemden Mißerfolg das Gleiche schon bald mit Stefan Kuntz abspielen wird, die Vorboten sind ja schon da.