
sorry - nimms mir bitte nicht persönlich - aber das ist ne "Milchmädchen-Rechnung".Herzblut71 hat geschrieben:Ob einem das Trikot gefällt...ist wohl jedermanns Geschmackssache.
Ich persönlich finds gut, auch wenn es vielleicht nicht 110% Retro ist. Nüchtern betrachtet sind 110 Euro zwar schon etwas teuer, allerdings bekommt man für die 110 Euro aber auch zwei Trikots. (also 55 Euro/Stück) abzgl. 20 Euro fürs Museum, macht 45 Euro pro Stück. Das sieht für mich schon etwas freundlicher aus.
Wo ist das Problem? Du musst doch einfach nur hinterher rennen, die Lemminge können das doch auch. Jetzt zier dich nicht so und bestell so ein Trikot. Besser gleich zwei, denn dann hast du ja eigentlich vier, also doppelt gespart.Westkurvenveteran hat geschrieben:immer weiter weg manövriert sich dieser Verein von uns. Immer weiter weg.
Das, lieber Jochen, verstehe ich jetzt nicht ganz. Also deine Rechnung natürlich schon, aber was willst du uns jetzt damit sagen? Ich hatte die 20 Euro jetzt nicht so verstanden, dass man damit das komplette "Defizit" ausgleichen möchte.JochenG hat geschrieben:...
3. Rest durch FCK zu tragen: ca. 326.000
4. 9.090 * 20 Euro FW-Trikot: 181.000 (Spenden)
Verbleibender Rest: 145.000 Euro
Soviel zum Thema - Finanzierung der Fritz Walter Gedächtnisebene ...
Werter DieterT...Dieter Trunk hat geschrieben:Ach ja, auf Dich, Herzblut71, hab ich ja förmlich gewartet! Du als persönlicher "Regierungssprecher" von Fritz Grünewalt musst natürlich die teils gallige Kritik an der Umsetzung und am Preis des Trikots gleich wieder kontern. Du solltest echt in die Politik gehen, dort gehören solche leeren Worthülsen ja zum guten Ton. Bist Du eigentlich selbst drauf gekommen, hier wieder mit einzusteigen, oder hast Du nen Anruf oder ne Mail bekommen, dass Du hier mal wieder den Vaterlandsverteidiger geben sollst?
Nicht von euch! Ihr seid zum größten Teil so, wie sie dieser Verein bzw. die DFL haben will, auch wenn ihr vordergründig etwas anderes von euch gebt. Aber immer weiter weg vom Geist Fritz Walters. Zieht das Trikot deshalb über den Kopf, damit sein Geist wieder auf euch übergehen möge oder besser, damit´s auch alle verstehen, abfärbe.Westkurvenveteran hat geschrieben:immer weiter weg manövriert sich dieser Verein von uns. Immer weiter weg.
kadlec hat geschrieben:Der FCK stellt ein Trikot her und bringt es kurz vor Weihnachten auf den Markt, um damit dann tatsächlich auch noch Geld verdienen zu wollen? Das ist echt ein starkes Stück. Pfui Teufel
Was würden wohl Jesus Christus und Fritz Walter dazu sagen? Ich kann es immer noch nicht fassen. Hier werden Tradition und Christentum gnadenlos durch den Schmutz gezogen. Unvorstellbar so etwas!
Da lob ich mir doch die besinnlichen, rein spirituell motivierten weihnachtlichen Festtage der vergangenen Jahre, ohne den häßlichen Kommerz und die nervigen Begleiterscheinungen des vorweihnachtlichen Konsumterrors. Ebenso den ehrlichen Amateurfußball unseres geliebten Vereines, der in den letzten Jahren so liebevoll, fürsoglich und unbeschadet um alle Klippen und Fallstricke des modernen Fußballs herum navigiert wurde. Und jetzt, jetzt soll er auf einmal seine Jungfräulichkeit verlieren, dem Moloch Kommerz zum Fraß hingeworfen werden. Schande über alle Häupter
Und als wäre das noch nicht genug. Man weiß nicht einmal genau, wohin genau die 80 Euro Reingewinn denn überhaupt hinfließen. Das bringt das Fass nun endgültig zum Überlaufen. Am Ende finanziert man mit diesen Einahmen neue Spieler in der Winterpause oder steckt das Geld in die Planungen zur Verbesserung unseres Leistungsnachwuchszentrums. Wo soll das alles noch hinführen?
Und ich setz noch einen drauf. Was passierte eigentlich mit meinen 450 Euro, mit denen ich meine Dauerkarte vor der Saison erworben habe. Wenn Kuntz mir darüber nicht zeitnah Rechenschaft ablegt, dann trete ich mit sofortiger Wirkung aus dem Verein aus und widme meine ungeteilte Aufmerksamkeit, bzw. schenke meine kostbare Freizeit von nun an dem absolut reinen und kommerzfreien Fußball in Mainz oder Hoffenheim. Dort weiß man noch wie Weihnachten gefeiert undTradition bewahrt werden kann.
Im übrigen schlage ich vor, den Erlös von 80 Euro pro verkauftem Trikot an das genauso klamme wie wohltätige Sozialprojekt in Hoffenheim zu spenden, die können das wahrlich notwendiger gebrauchen als wir - oder wir leiten es in guter alter Jäggy-Manier gleich weiter zum Finanzamt.
Frohe Weihnachten und Gott schütze uns vor dem Kommerz!
Erfahrungswerte die ich mit allen FCK und diversen anderen Trikots der Firma DYF inklusive dem Sondertrikot letzte Saison gemacht habe, zeugen weniger von Arroganz, als von Wissen, Herr Herzblut71Herzblut71 hat geschrieben: @Neckarteufel...
Was ich arrogant empfinde, ist etwas zu beurteilen und von vornherein als billig zusammengeklöppelt abzukanzeln, von dem man sich selbst noch kein Bild machen konnte.
Hast Recht!kadlec hat geschrieben:... dann trete ich mit sofortiger Wirkung aus dem Verein aus und widme meine ungeteilte Aufmerksamkeit, bzw. schenke meine kostbare Freizeit von nun an dem absolut reinen und kommerzfreien Fußball in Mainz oder Hoffenheim. Dort weiß man noch wie Weihnachten gefeiert undTradition bewahrt werden kann.
Da hast Du's doch:Westkurvenveteran hat geschrieben: ...
Und der 90 Geburtstag ist ein Alibi.
...
Bitte...Westkurvenveteran hat geschrieben:Geh ich halt Rasen mähen.
Na, sag' ich doch! Das Geld liegt eigentlich geradezu auf der Straße man muss es nur aufheben...oder/und einen Blöden finden, der's bezahlt!Peter Gedöns hat geschrieben:Bitte...Westkurvenveteran hat geschrieben:Geh ich halt Rasen mähen.
...nicht...
...dieses...
...Stichwort...
Weißt du, was los ist, wenn Steini das liest?
@RedFear
Die Analogie ist mir noch gar nicht aufgefallen. 2014 ist der WM-Titel übrigens 60 Jahre her. Fünf Weltmeister, 60 Jahre, pro Retrotrikot 300 Euro. Und dann je eins für Liebrich, Kohlmeyer, Eckel und die beiden Walter. Was man damit Gelder generieren könnte...