tim_price hat geschrieben:Sehr gut @wieauchimmer...
Das "You´ll never walk alone" gehört nach Liverpool. Nicht mal nach Glasgow und schon gar nicht auf den Betze. Sie können es nicht und tun es doch...
Im besten Falle bezeichnen Liverpoolanhänger das Singen auf dem Betze (oder sonstwo) als "chanting".
Vom fehlenden Hintergrund mal ganz zu schweigen...
Ist klar -
Schon früh wurde das Lied auch außerhalb des Musicals eingesetzt. So gibt es Versionen von verschiedensten Künstlern wie beispielsweise Alkbottle, Louis Armstrong, Chet Atkins, Shirley Bassey, Chris de Burgh, Glen Campbell, Ray Charles, Perry Como, Ray Conniff, Michael Crawford, Doris Day, Plácido Domingo, Aretha Franklin, Judy Garland, Johnny Cash, Mahalia Jackson, Cleo Laine, Mario Lanza, Jerry Lewis, Kelly Family, Jim Nabors, Olivia Newton-John, Elvis Presley, Dr. Ring Ding, Righteous Brothers, Nina Simone, Barbra Streisand, Chris Thompson, Kiri Te Kanawa, Conway Twitty, Dionne Warwick, The Adicts, Michael Sadler (Saga), Toten Hosen, und von der Kasseler Hardcore Band Ryker's.
Frank Sinatra, der diesen Song bereits in den 1940ern und auch mehrfach später interpretiert hat, war es auch, der diesen Song in besonders getragener, „hymnischer” Weise anlässlich der Inauguration von US-Präsident George H. W. Bush vorgetragen hat.
In den frühen 1990er Jahren wurde das Lied auch für eine amerikanische Anti-AIDS-Kampagne von diversen Musikern aufgenommen. Unter anderem von Marilyn Horne, Joan Baez und LaBelle.
Weltweit berühmt wurde der Song im Fußball durch den Liverpooler Fan-Block, den Kop. Dieser orientierte sich am Hit von Gerry & The Pacemakers, die bereits seit 1960 den Titel im Liverpooler Cavern Club live spielten. Schon in den 1960ern wurde in England vor jedem Spiel das Publikum beschallt, meist mit Gassenhauern. Dazu gehörte ab 1963 auch die Version des Musical-Songs You'll Never Walk Alone von Gerry & the Pacemakers. Vor einem Spiel fiel die Soundanlage des Stadions an der Anfield Road aus, während der Song lief. Der Fan-Block intonierte das Lied daraufhin selbst. Seit diesem Tag wird vor Spielbeginn in Liverpool das Lied vom Publikum geschlossen angestimmt, als eine Art Hymne des Vereins. Weitere Vereine folgten dem Beispiel, unter anderem taten es die Fans von Celtic Glasgow den Liverpooler Fans gleich. Mittlerweile wird die Hymne auch in vielen deutschen Fußballstadien gesungen. Auch beim österreichischen Rekordmeister SK Rapid Wien hat diese Hymne bereits seit den 1970er Jahren Kultstatus.
Die Fußball-Hymne interpretierten unter anderem neu Bela B. (Schlagzeuger bei Die Ärzte) für die Fans und den FC St. Pauli sowie Lightning Seeds, The BossHoss (zusammen mit Spielern des FC St. Pauli), Die Toten Hosen sowie das philippinische Gesangswunderkind Charice Pempengco. Pink Floyd verwendete in dem Stück Fearless von der LP Meddle (1971) eine Aufnahme der singenden Liverpooler Fans.
Im November 2009 interpretierte die 17-jährige Schülerin Alina Schmidt das Lied bei der Trauerfeier für Robert Enke in der AWD-Arena in Hannover vor über fünf Millionen Fernsehzuschauern.
Dann gehört woanders erst gar nicht hin!
Wie kann man auch......
http://www.youtube.com/watch?v=OFTAg-uSbpU