Forum

Hauptsponsor Maxda steigt zum Saisonende aus (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
!
Beiträge: 803
Registriert: 13.02.2015, 14:21

Beitrag von ! »

deGirsche hat geschrieben:Für alle die den Hummel Link nicht öffnen können:

[ Bild ]
Meinung? Sieht ziemlich gut aus!

Nur glauben will ich nicht so richtig daran.
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Hummel hatte in der Vergangenheit manchmal richtig coole Trikots, von daher würde ich den Wechsel grundsätzlich begrüßen.

Aber dieses halbe VfB Stuttgart-Auswärtstrikot mit Bildstörung muss meiner Meinung nach nicht sein.

Komplett rot nur mit diesen Hummel-Pfeilen auf den Ärmeln fände ich aber gut.
- Frosch Walter -
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Es hieß doch schon, das man einen Vorschuss bei der Vertragsverlängerung mit Uhlsport kassiert hat. Wenn dem so ist, glaub ich kaum das uns Uhlsport so einfach aus dem Vertrag lässt. Bin gespannt, was dran sein wird.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

Aus unsicherer Quelle weiß ich, dass nach dem ausscheiden von "Mazda" als Trikot- und Hauptsponsor nur noch zwei ganz sichere (zu 99%) Hauptsponsoren für die neue Saison im Rennen sind. "Härting" und "apple".
Ein Zettel aus einem Papierkorb der Geschäftsstelle, dessen Kopie sich bis gestern in meinem Besitz befand, hätte dies bestätigen können, wäre mir dieser nicht durch den Cousin meiner Großtante "zum Ilse" abhanden gekommen (geklaut)!
Was Mats Hummels mit der ganzen Sache zu tun hat, bleibt mir ein Rätsel.
Härting ess ich trotzdem lieber wie Äppel.
Und Ur-Pils ist der weit bessere Woi-Schorle.
Davon kriegt man wenigstens kein Sodbrennen.
De Willi reist schon morje zum RB-Auswärtsspiel in die Palz.
Dort sind die "Grumbeere" im Angebot. Das Kilo 1 Euro pro Nase. Do denkt sich de Willi: "2 Kilo fer 1 Euro, net schlecht" ...

:nachdenklich:
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

Mac41 hat geschrieben:Soll ich mich jetzt freuen, dass dieser Name auf der Brust endlich weg ist, mit dem aufzulaufen wahrlich keine Ehre ist, um Platz zu machen für einen hoffentlich lukrativeren und weniger kontrovers diskutierten Werbepartner?
Oder soll ich dieser Firma nachtrauern und dankbar sein, dass sie wenigstens ein Jahr lang dem Verein Geld gegeben hat.
Wobei- die Branche Kreditvermittler vermutlich das gleiche Ansehen hat, wie Luden und Gebrauchtwagenhändler, die wiederum vielen Fußballern sehr nahe stehen.

die von Sky scheuen sich aber nicht den Namen des FCK Werbepartners bei jeder Pause einzublenden! Wer soll es eigentlich den Leuten in Kaiserslautern (manchen)Recht machen ??????? Mal gespannt wenn die Neuen aus dem Hut zaubern. Die neuen Werbepartner geben sich ganz sicher die Türe in die Hand und überbieten sich mit ihren Beträgen um auf die Brust des 1 FCK zu kommen!!!
RainerWernerKlein
Beiträge: 5
Registriert: 29.07.2014, 18:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von RainerWernerKlein »

:( :( :( die unterdurchschnittliche Brauerei aus dem "Frazosenrandgebiet" hält seit Jahrzenten dem FCK als Werbepartner die Treue. Nachdenken bevor man in die Tasten haut.
Südpälzer hat geschrieben:
Bersch hat geschrieben:Hajo... Weil ma ja alle so viel Cola saufen, wenn ma ins Stadion gehen. :D
Was, außer Cola-Weiß soll man denn sonst saufen im Stadion?
Die Alternative ist ja leider nur ein Brauerzeugnis einer unterdurchschnittlichen Brauerei aus dem Frazosenrandgebiet.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Das stimmt schon. Im Gegenzug hält aber auch der FCK der Karlsberg Brauerei seit Jahrzehnten die Treue. Das sollte man auch nicht vergessen.
Gerade im Bereich "Fußballstadien" mit seinem recht großen Bierabsatz hat in den letzten Jahren ein regelrechter Verdrängungswettbewerb stattgefunden. Die 05er mit ihrem Wechsel von Kirner zu Bitburger sind da das beste Beispiel.
Bei uns hat man´s ja auch versucht und ich glaube nicht, dass Bitburger weniger gezahlt hätte als Karlsberg.
Wobei ich aber gerne eingestehe, dass ich auch einer derjenigen bin, der es mit der Treue hält. Auch wenn´s ein paar Öcken weniger gibt. Nach ein paar Jahrzehnten kennt man sich schließlich recht gut und man weiß nie, was noch alles kommt und wie man sich noch braucht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Betzegeist
Beiträge: 2942
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Stichwort Bierliefervertrag: Werder Bremen hat gerade einen neuen 5-Jahresvertrag mit Anheuser Busch abgeschlossen. Gesamtvolumen ca. 10. Mio. Euro...
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Bei durchschnittlich "nur" knapp 35 000 Zuschauern pro Heimspiel in der letzten Runde.
Ok, Liga 1 hat auch noch eine andere Werbewirkung und die ist da sicherlich auch eingepreist.
Ich gehe aber sowieso davon aus, dass bei unserer neuen Führungsmannschaft auch der Bierliefervertrag ein Thema sein wird. Schließlich muss unser Motto ja heißen: Kohle akquirieren, auf Teufel komm raus.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

de79esche hat geschrieben:Maxda hat uns benutzt, um im Fußball den Fuß in die Tür zu bekommen. Bei uns konnten sie billig Werbung machen und Kontakte knüpfen. Für die ist der Plan voll aufgegangen. Für die Spots auf Sky zahlen sie definitiv mehr.


Die haben Kaiserslautern benutzt um bei Sky Werbung machen zu können ????
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Nee, die haben Kaiserslautern benutzt um die Resonanz zu testen, dann kam erst das Sponsoring im Fußball mit dem jetzigen Ausmaß. :wink:
Auf der anderen Seite ist dies aber auch ein gutes Zeichen für andere Werbepartner. Unsere letzten 2 Trikotsponsoren haben beide ihr Ziel - mindestens - erreicht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Pauli4711
Beiträge: 1
Registriert: 18.04.2016, 10:05

Beitrag von Pauli4711 »

Bin gerade in Berlin, soll ich mal bei Teufel fragen :)
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

Pauli4711 hat geschrieben:Bin gerade in Berlin, soll ich mal bei Teufel fragen :)
Das wäre echt gut, habe mit TEUFEL HIFI gute Erfahruung gemacht. Hier in Berlin kann :kampf: ja mal Riesenkampf vorsprechen !!!
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

ChrisNW hat geschrieben:Oweh oweh.... Steht schon fest ob der FCK sich wieder selbst vermarktet oder das weiterhin von einer Agentur übernommen wird??

Trikotsponsor sollte auf jeden Fall etwas seriöses sein und nach Möglichkeit langfristig an den FCK gebunden werden. Über die DVAG kann man sagen was man will, aber die waren wenigstens lange Jahre treu.

Dann wäre da ja noch die Frage nach dem Ausrüster... Uhlsport scheint ja auch weg zu sein. Es geistern Namen wie Hummel, Jako und (ein Lichtblick) Puma in verschiedenen Ecken... Wisst ihr was näheres vielleicht mal mit Quellen oder Belegen?

ist nicht Ruhe sanft ( Forst9 auch ein Sponsor von uns ??? :lol:

:teufel2: :teufel2: :teufel2:

wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten :D
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

sifal36 hat geschrieben:
Pauli4711 hat geschrieben:Bin gerade in Berlin, soll ich mal bei Teufel fragen :)
Das wäre echt gut, habe mit TEUFEL HIFI gute Erfahruung gemacht. Hier in Berlin kann :kampf: ja mal Riesenkampf vorsprechen !!!
Teufel ist bei mir zuhause nicht wegzudenken und ergibt einen tollen Stadionsound beim Spiel!
Als Hauptsponsor sicher zu klein, aber als Nebensponsor sicher denkbar.
Allerdings müssten dann die Ultras mit ihrem Singsang umdenken. :daumen:
Fly with the eagle or scratch with the chicken
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Jetzt mal Hoppe fragen Audi, RB und viele andere
Unternehmen sind auch für mehrere Vereine die
Sponsoren und Ingolstadt München sind nicht weit
voneinander entfernt.
Da wäre noch die BASF oder Firmen aus dem Ausland die hier bekannt werden wollen.
Jetzt kann unsere neue Marketing-Abteilung zeigen in weit man den FCK noch als Werbeträger vermarkten kann.
Ich kann auch was für den Dauerkartenverkauf tun,
darf aber hier keine Werbung machen.
Also jeder der eine Dauerkarte hat bekommt für sich und seine Familie/Freunde 3 % Rabatt der Rabatt genügt bei einigen um sich eine Dauerkarte zu kaufen somit kostet sie wenig bis nichts.

Mein Unternehmen darf ich hier nicht nennen.
Eventuell Telefonnummer 06731 9474887
Ich hoffe das ist nicht gegen die Forum Regeln.

Bis am Montag gegen RB
flix
Beiträge: 58
Registriert: 16.01.2011, 22:11

Beitrag von flix »

de79esche hat geschrieben:Maxda hat uns benutzt, um im Fußball den Fuß in die Tür zu bekommen. Bei uns konnten sie billig Werbung machen und Kontakte knüpfen. Für die ist der Plan voll aufgegangen. Für die Spots auf Sky zahlen sie definitiv mehr.
Nicht ganz, Maxda war schon in der Saison 14/15 bei Sky zu sehen. Jetzt sollte man mal drüber nachdenken, ob das Unternehmen nicht einfach geschaut hat, wo hat es die größte Reichweite, wie hoch ist der TKP usw. und sind dann zu dem Schluss gekommen, dass nur Sky reicht?! Ein Trikotsponsorship bei uns ist leider nicht mehr so attraktiv wie noch vor ein paar Jahren leider, sieht man auch an der langen Suche in den letzten beiden Jahren. Hoffen wir mal, dass Herr Grieß da einige potentielle Kandidaten überzeugen kann. Mir persönlich wäre auch nochmal ein langfristiger Vertrag am liebsten. Aber wenn man sich Beispiele aus der 2. Liga anschaut, kann man sehen, dass einige Vereine in den letzten Jahren bei der Hauptsponsorensuche Schwierigkeiten hatten.

Zum Thema uhlsport: Zwar hat Hummel in den letzten Jahren einige Zweitligamannschaften unter Vertrag genommen, und das scheint deren Konzept zu sein. Kann mir auch vorstellen, dass die damals auch ein Angebot abgegeben haben. Dennoch glaub ich nicht, dass man einfach aus dem Vertrag mit uhlsport aussteigen kann. Die wären ja schön blöd. Außerdem laufen bei denen ja wahrscheinlich auch schon die Vorbereitungen/Abstimmungen für die neue Saison(Kollektion, Designs, Trikot usw.)
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich glaube nicht das wir so viel Hoffnung und Erwartung in Herrn Gries bzgl Trikotsponsor stecken sollten.
Wenn der Vertrag mit sport5 (Lagrange oder wie die jetzt heißen) noch läuft. Entweder müssen wir dann ordentlich Entschädigung zahlen oder halt nehmen was kommt. Da kann Herr Gries aber auch nicht zaubern und über geltendes Vertragsrecht handeln.
Ggf. Kann er denen vielleicht diverse Sponsoren die willens sind vorschlagen, aber das wäre ja dann echt paradox wenn ein Verein seinem sponorvermittler Sponsoren vermittelt. :o

Man wird sehen.
Ich hab ein gutes Gefühl was unsere neue Führung angeht. Jedoch werden auch die Zeit benötigen und auch sie müssen noch an Restposten der Vorgänger knabbern.
Also ist (wieder mal) Geduld und Zeit gefragt...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Insgesamt sehe ich da nur weitere Sponsoren wie Paysafe oder Maxda. Mehr ist für den FCK nicht drin.

Und viel mehr war selbst zu besten Zeiten nicht drin als Crunships Hauptpartner war.

Unsere wichtigsten Einnahmequellen werden weiterhin Spielerverkäufe bleiben.

Das meinte Kuntz auch, als er von Wettbewerbs-nachteilen gesprochen hat. Ich denke mit "klein reden" hatte das nichts zu tun, sondern ist eher eine realistische Einschätzung unserer wirtschaftlichen Situation die ich teile!

Wir sollten uns auch nicht größer sehen als wir sind und uns um bessere Konzepte bemühen.

Scheinbar scheint Darmstadt BISHER auch Dinge besser zu machen.
Ob das dauerhaft passiert werden wir sehen, ich sehe die trotzdem dann im nächsten Jahr als sicheren Absteiger.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Man darf meiner Meinung nach auch Durchaus mal die Tätigkeit des Vermarkters kritisch bewerten.

Wenn wir einen guten Marketing-Vorstand haben, der rührig ist, brauchen wir meiner Meinung nach keinen Vermarkter.
Betzegeist
Beiträge: 2942
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Er hat ja jetzt 1 Jahr Zeit, die internen Strukturen zu schaffen um auf einen Vermarkter verzichten zu können.
Südpälzer
Beiträge: 2955
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Abgesehen davon, dass ich Karlsberg gerne trinke, bekommst Du doch ne richtig gute Schorle mit ordnungsgemäßen Palz Woi 8-) Zumindest auf den 2er Ebene in der Süd.
Mag sein, dass der Riesling gut ist. Mag auch sein, dass das Mischungsverhältnis eines Pfälzers würdig ist (mindestens 80% Wein). Aber Schorle aus Plastikbechern schmeckt einfach ned und ist wie Weizen aus Dubbegläsern. :shock:
FCK58 hat geschrieben:Das stimmt schon. Im Gegenzug hält aber auch der FCK der Karlsberg Brauerei seit Jahrzehnten die Treue. Das sollte man auch nicht vergessen.
Gerade im Bereich "Fußballstadien" mit seinem recht großen Bierabsatz hat in den letzten Jahren ein regelrechter Verdrängungswettbewerb stattgefunden. Die 05er mit ihrem Wechsel von Kirner zu Bitburger sind da das beste Beispiel.
Bei uns hat man´s ja auch versucht und ich glaube nicht, dass Bitburger weniger gezahlt hätte als Karlsberg.
Wobei ich aber gerne eingestehe, dass ich auch einer derjenigen bin, der es mit der Treue hält. Auch wenn´s ein paar Öcken weniger gibt. Nach ein paar Jahrzehnten kennt man sich schließlich recht gut und man weiß nie, was noch alles kommt und wie man sich noch braucht.
Mir ist auch prinzipiell eine regionale Brauerei im Stadion lieber, als ein Riese mit Industriebier. Ich find es schade, dass der HSV jetzt König Pilsener statt Holsten, der VfB Krombacher statt Dinkelacker hat.

Andererseits haben wir Karlsberg, eine Brauerei mit einem Pils, das die Leute "spaltet". Mir kommt es so vor, als gäbe es nur zwei Extreme. Entweder schmeckt es den Leuten, oder einmal und nie wieder. Dazwischen scheint es - so mein Eindruck - recht wenig zu geben.

Ich würd gern auch bei Heimspielen ein, zwei Pils trinken, aber wenn das Industriebier von Bitburger die Alternative wär, würd ich doch lieber die kleine Karlsberg Brauerei da oben sehen.
Wie säh es denn mit anderen kleineren Brauereien aus?
Park & Bellheimer, Kirner, Pfungstädter, Welde, Eichb... (gut, die nicht unbedingt :D )?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Abgesehen vom Pfungstädter geht´s mir bei deinen anderen Vorschlägen mindestens so, wie dir beim Bit. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Südpälzer
Beiträge: 2955
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

FCK58 hat geschrieben:Abgesehen vom Pfungstädter geht´s mir bei deinen anderen Vorschlägen mindestens so, wie dir beim Bit. :wink:
Das ist eben das Dilemma, in einer Brauereiwüste zu leben. :?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Tja, Kaiserslautern hatte um 1920 ca. 135 Brauereien.

Aber unser Bier war ja nicht hipp genug, den besten Geschmack scheint man beim Bier erst dann zu bekommen, wenn es mehr als 200 km durch die Lande gekarrt wird.

Und dabei behaupte ich stock und steif, bei korrekter Kühlung schmecken die "Experten" ihr Bier nicht von einem Oettinger oder Kronenbourg heraus.
Gesperrt