Meinung? Sieht ziemlich gut aus!
Nur glauben will ich nicht so richtig daran.
Mac41 hat geschrieben:Soll ich mich jetzt freuen, dass dieser Name auf der Brust endlich weg ist, mit dem aufzulaufen wahrlich keine Ehre ist, um Platz zu machen für einen hoffentlich lukrativeren und weniger kontrovers diskutierten Werbepartner?
Oder soll ich dieser Firma nachtrauern und dankbar sein, dass sie wenigstens ein Jahr lang dem Verein Geld gegeben hat.
Wobei- die Branche Kreditvermittler vermutlich das gleiche Ansehen hat, wie Luden und Gebrauchtwagenhändler, die wiederum vielen Fußballern sehr nahe stehen.
Südpälzer hat geschrieben:Was, außer Cola-Weiß soll man denn sonst saufen im Stadion?Bersch hat geschrieben:Hajo... Weil ma ja alle so viel Cola saufen, wenn ma ins Stadion gehen.
Die Alternative ist ja leider nur ein Brauerzeugnis einer unterdurchschnittlichen Brauerei aus dem Frazosenrandgebiet.
de79esche hat geschrieben:Maxda hat uns benutzt, um im Fußball den Fuß in die Tür zu bekommen. Bei uns konnten sie billig Werbung machen und Kontakte knüpfen. Für die ist der Plan voll aufgegangen. Für die Spots auf Sky zahlen sie definitiv mehr.
Das wäre echt gut, habe mit TEUFEL HIFI gute Erfahruung gemacht. Hier in Berlin kannPauli4711 hat geschrieben:Bin gerade in Berlin, soll ich mal bei Teufel fragen
ChrisNW hat geschrieben:Oweh oweh.... Steht schon fest ob der FCK sich wieder selbst vermarktet oder das weiterhin von einer Agentur übernommen wird??
Trikotsponsor sollte auf jeden Fall etwas seriöses sein und nach Möglichkeit langfristig an den FCK gebunden werden. Über die DVAG kann man sagen was man will, aber die waren wenigstens lange Jahre treu.
Dann wäre da ja noch die Frage nach dem Ausrüster... Uhlsport scheint ja auch weg zu sein. Es geistern Namen wie Hummel, Jako und (ein Lichtblick) Puma in verschiedenen Ecken... Wisst ihr was näheres vielleicht mal mit Quellen oder Belegen?
ist nicht Ruhe sanft ( Forst9 auch ein Sponsor von uns ???![]()
![]()
![]()
![]()
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Teufel ist bei mir zuhause nicht wegzudenken und ergibt einen tollen Stadionsound beim Spiel!sifal36 hat geschrieben:Das wäre echt gut, habe mit TEUFEL HIFI gute Erfahruung gemacht. Hier in Berlin kannPauli4711 hat geschrieben:Bin gerade in Berlin, soll ich mal bei Teufel fragenja mal Riesenkampf vorsprechen !!!
Nicht ganz, Maxda war schon in der Saison 14/15 bei Sky zu sehen. Jetzt sollte man mal drüber nachdenken, ob das Unternehmen nicht einfach geschaut hat, wo hat es die größte Reichweite, wie hoch ist der TKP usw. und sind dann zu dem Schluss gekommen, dass nur Sky reicht?! Ein Trikotsponsorship bei uns ist leider nicht mehr so attraktiv wie noch vor ein paar Jahren leider, sieht man auch an der langen Suche in den letzten beiden Jahren. Hoffen wir mal, dass Herr Grieß da einige potentielle Kandidaten überzeugen kann. Mir persönlich wäre auch nochmal ein langfristiger Vertrag am liebsten. Aber wenn man sich Beispiele aus der 2. Liga anschaut, kann man sehen, dass einige Vereine in den letzten Jahren bei der Hauptsponsorensuche Schwierigkeiten hatten.de79esche hat geschrieben:Maxda hat uns benutzt, um im Fußball den Fuß in die Tür zu bekommen. Bei uns konnten sie billig Werbung machen und Kontakte knüpfen. Für die ist der Plan voll aufgegangen. Für die Spots auf Sky zahlen sie definitiv mehr.
Mag sein, dass der Riesling gut ist. Mag auch sein, dass das Mischungsverhältnis eines Pfälzers würdig ist (mindestens 80% Wein). Aber Schorle aus Plastikbechern schmeckt einfach ned und ist wie Weizen aus Dubbegläsern.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Abgesehen davon, dass ich Karlsberg gerne trinke, bekommst Du doch ne richtig gute Schorle mit ordnungsgemäßen Palz WoiZumindest auf den 2er Ebene in der Süd.
Mir ist auch prinzipiell eine regionale Brauerei im Stadion lieber, als ein Riese mit Industriebier. Ich find es schade, dass der HSV jetzt König Pilsener statt Holsten, der VfB Krombacher statt Dinkelacker hat.FCK58 hat geschrieben:Das stimmt schon. Im Gegenzug hält aber auch der FCK der Karlsberg Brauerei seit Jahrzehnten die Treue. Das sollte man auch nicht vergessen.
Gerade im Bereich "Fußballstadien" mit seinem recht großen Bierabsatz hat in den letzten Jahren ein regelrechter Verdrängungswettbewerb stattgefunden. Die 05er mit ihrem Wechsel von Kirner zu Bitburger sind da das beste Beispiel.
Bei uns hat man´s ja auch versucht und ich glaube nicht, dass Bitburger weniger gezahlt hätte als Karlsberg.
Wobei ich aber gerne eingestehe, dass ich auch einer derjenigen bin, der es mit der Treue hält. Auch wenn´s ein paar Öcken weniger gibt. Nach ein paar Jahrzehnten kennt man sich schließlich recht gut und man weiß nie, was noch alles kommt und wie man sich noch braucht.