Dann sind die drei komplett.
Ich wünsche viel Erfolg.
Was bisher gerissen wurde oder nicht, ist informativ, aber nicht mehr.
Es zählt was jetzt passiert. Aus diesem Grund sollte jetzt ein Schulterschluss zwischen Verantwortlichen und Fans passieren.
So macht man unseren Verein attraktiver.
Unser Vorstand bastelt am Image, das sollten wir Fans jetzt auch wieder tun.
Auf geht's Richtung Zukunft.
Alles für den andren geben.
Ich glaube, dass bei allem Pro und Contra hier die Position eines Sportdirektors im Hinblick auf die Vita bisschen überwertet wird...
Was braucht man denn für den Job?
1)Ein gutes Netzwerk in Liga 2 und 3 (in unserem Fall) braucht man auf jeden Fall...
2) Eine klare Strategie
3) Verhandlungsgeschick... .
4) Teamfähigkeit
5)realistische Gehaltsvorstellung
evtl. zu erweitern...
Alles andere ist eine Frage des Glücks und des Geldes. Je mehr Geld du hast, desto weniger Glück brauchst du...
Wer von uns kann denn wirklich beurteilen, ob der das obengenannte mitbringt oder nicht... bzw. inwiefern der andere das besser kann. Erfolgreich ist teurer und eine Garantie, dass es hier auch nochmal klappt gibt es nicht im Bezug auf Arnold.
Wir brauchen einen bezahlbaren Mann der den Job macht und der klare Vorstellungen hat, wie er uns nach vorne bringt... Klar man kann dem auch erstmal skeptisch gegenüberstehen und muss nicht gleich in euphorie verfallen. Aber ihn jetzt gleich schlecht reden muss man auch nicht.
Wer sagt denn eigentlich, dass Arnold vor Stöver das Rennen gemacht hätte?
Evtl. war Arnold vor Wochen mal im Gespräch, aber es wurde aus welchen Gründen (Gehalt, andere Angebote etc.) einfach nichts! Ich denke, dass intern wohl schon seit ein, zwei Wochen Gewissheit besteht, wer der neue Sportvorstand wird!
Sonst hätte doch Abel Ende letzter Woche nicht solche Aussagen wie: "Der neue Sportvorstand und wir sind im ständigen Austausch" oder so ähnlich getätigt.
Ich denke inzwischen wohl auch, das es Uwe Stöver wird und dies wohl auch einer der Wunschlösungen gewesen ist. Bin ja gespannt, ob es stimmt bzw. wann es bekannt gegeben wird.
Es ist beim Sportmanager wie beim Trainer: Entweder hol ich einen jungen, aufstrebenden, weitgehend unbekannten, der noch wenig Meriten aber ganz viel Talent hat. Oder ich hol einen erfahrenen, der schon gezeigt hat, dass er auf dem Niveau arbeiten kann, wo man hin will. Stöver ist nichts von alldem. Er ist kein jungdynamisches Managertalent (wie einst Hoeneß) mehr und er hat auch keine Erfolge vorzuweisen in der Form, dass er einen Club entwickelt und nach oben gebracht hat. Stöver ist nie über die Zone an der Schwelle zur dritten Liga hinausgekommen. Er ist fleischgewordene Zweitligatristesse. Wäre es anders, dann müssten wir ihn nicht aus dem Abstiegskampf der dritten Liga holen. Stöver trägt nicht das Versprechen auf eine bessere Zukunft in sich. Er kennt den Verein, aber das tat Fuchs auch, als er Toppmöller ablöste. Das Signal, das von Stöver ausgeht, ist: Wir wollen mit wenig Geld versuchen, irgendwie die Klasse zu halten. Das passt, denn genau dafür ist Stöver der Richtige. Allerdings sollte der Marketingheini dann nicht gleichzeitig von der Rückkehr in die erste Liga schwadronieren. Das passt dann nicht mehr.
Albacar hat geschrieben:Wow Stöver war die schlechtmöglichste Lösung, also wenig überraschend das FCK ihn gewählt hat. Sehr sehr bitter, hat nirgendwo wirklich Erfolg gehabt. Mit der 1. Liga dauert es wohl noch etwas, gut das es bekannt gegeben wurde bevor man sich nochmal eine Dauerkarte geholt hätte.
Wie definiert man denn Erfolg, wenn man beim FSV Frankfurt arbeitet?
Das Holen Der Champions League?
Ich wuerde mal sagen, alles was ueber Regionalliga ist, ist schon gut fuer so einen kleinen Verein.
Habe mir gerade mal die Trainer angeguckt, die Uwe Stöver bei seinen bisherigen Vereinen Wehen-Wiesbaden und FSV Frankfurt geholt hat:
Wehen-Wiesbaden
Wolfgang Frank
FSV Frankfurt
Hans-Jürgen Boysen
Benno Möhlmann
Für die jeweiligen Vereine möglicherweise ganz in Ordnung, aber nicht mehr als Zweitliga-Tristesse. Sollten wir einen neuen Trainer bekommen, was ich hoffe, würde ich mir allerdings andere, bessere Kandidaten wünschen. Bei mir würde Benno Möhlmann jetzt nicht unbedingt für die gewünschte Aufbruchsstimmung sorgen.
Also quasi ja, bzw. wie es der Kicker "übersetzt" hat: Vor der offiziellen Bekanntgabe wird wahrscheinlich noch der endgültige Klassenerhalt von Lautern und Kiel (6 Punkte und 8 Tabellenplätze Vorsprung) abgewartet.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Also ich halte Stöver für eine gute Lösung. Warum?
1) Er kennt den FCK, Umfeld und Region
2) Er ist sicher nicht schlecht vernetzt in Liga 2 und 3, und damit den Ligen, wo wir auch wirklich was einkaufen können.
3) Er hatte mit Wehen und Frankfurt durchaus Erfolge vorzuweisen
4) Er selbst ist wohl billiger als Arnold und in den Punkten 1-2 auch sicher die bessere Wahl. Was die Erfolge von Arnold anbelangen seh ich da auch kein grosses oho, abgesehen vom Aufstieg!
Ihn vorzuverurteilen oder mit Schupp gleichzustellen, kann ich nicht nachvollziehen. Jeder sollte nach seiner eigenen Arbeit beurteilt werden.
Abgesehen davon, kann der Sportdirektor nur den Rahmen bilden. Was der Trainer macht ist entscheident, und da brauchen wir jemanden mit Konzept. Das sieht man schon bei Pauli, letztes Jahr beinahe abgestiegen, dieses Jahr mit Lienen trotz schlechtem Team 4ter.
Und was das anbelangt hatte ich mir auch Lieberknecht gewünscht, aber der hat glaub ich zum einen noch Vertrag bis 2018 und orientiert sich wohl zudem auch eher gen Liga 1 (Bremen).
FAZIT: Vernünftige und nachvollziehbare Wahl, bei der sich die neue Vereinsführung treu bleibt (mit Bescheidenheit aus wenig viel machen, keine Luftnummer). Die Frage wird nun sein, wer als Trainer kommt. Und hier brauchts nicht unbedingt "jung & billig", sondern die Art des Fussballs auf dem Suchprofil! Hoffe da haben die Herren ebensolche Vorstellungen.
Zuletzt geändert von Kiapolo am 16.04.2016, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich frage mich, was diese Kritik an der Entscheidung erst einmal soll? (Vorausgesetzt der Kicker liegt richtig)
Soweit ich mich erinnere, hatte Stöver bei uns in der Vergangenheit eine gute Arbeit abgeliefert. Er ist nicht "gegangen worden", er ist gegangen um eine höherwertige Position einzunehmen. Das war ok und kommt uns jetzt auch zu Gute.
Zudem kennt er die Ligen 3 und 2 und gerade dass ist es doch, was ein "Ausbildungsverein" braucht um erfolgreich Ablösesummen zu generieren und um kostengünstig brauchbare Spieler zu akquirieren.
Darüber hinaus darf man ruhig davon ausgehen, dass der jetzige AR durchaus in der Lage ist, ein entsprechendes Anforderungsprofil zu erstellen ( erstellen zu lassen). Zumindest beim FV und beim VV hat´s ja wohl ganz gut geklappt, warum also sollte die Auswahl des SD ein Griff ins Klo sein?
Ich denke, dass man auch hier erst einmal die Füße still halten und abwarten sollte, was weiterhin so alles passiert.
Ich jedenfalls sehe die ganze Sache recht optimistisch und bin mittlerweile weit von meinem "gefühlsmäßigen Tiefststand" aus dem Ende der Rombach - Ära entfernt.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Sollte dem so sein , dann ist es mit Sicherheit eine der besseren Lösungen .
Bekannte Namen halten meist nicht das was der Name verspricht und sind meist schon verbrannt .
Die langen Jahre des:
Dauergrinsens vor jeder Kamera
Des Dauersubventionierens von Spielerberatern
Das sich Dauerbedienens aus deren Resterampe
sind nun endgültig vorbei .
Der Neuanfang kann beginnen .
Nun gilt es NiRi und seiner Truppe die Zeit und Ruhe zu geben die Sie zum Umsetzen Ihrer Vorhaben benötigen .
Harte und ehrliche Arbeit steht Ihnen nun bevor .
Verlorenes Vertrauen und und Ansehen wieder zurück zu gewinnen .
Denn wie heißt es doch so schön "AUS DEM NICHTS EIN NEUES LEBEN "
Ein herzliches Willkommen unserem Neuen Trio und allzeit ein gutes und glückliches Händchen .
Niemand wird gekrönt, der nicht vorher gekämpft hat.
Was braucht ein Sportdirektor denn für Erfolge und Lebenslauf? Was erwartet ihr denn?
Was hätte man hier gesagt, hätten wir keinen bekommen und einen Geschäftsführer eines Autohauses angestellt.
Was der Mann braucht ist ein Konzept, wie hier in Lautern Fußball gespielt werden soll. Da er hier in der Region heimisch ist und beim FCK Vergangenheit hat, passt sein Konzept und seine Idee sehr wahrscheinlich zum Betze.
Selbiges hat er dem Vorstand und AR vorgestellt und sich so als beste zur Verfügung stehende Alternative für den FCK dargestellt.
Jetzt darf er sich zu diesem Konzept einen Trainer dazuholen, der möglichst ähnliche Vorstellungen hat und dann braucht es nicht mal ein großes Netzwerk oder Kontakte zu Top Vereinen.
Es braucht einzig und allein das Auge für Talente und potenzielle Entwicklungen bei jungen Spielern.
Wenn wir dann Spieler verpflichten, weil sie in unser Konzept und System passen und nicht weil sie große Namen haben, wir sie vom Markt nehmen wollen oder sie vielleicht gerade vom Spielerberater des Vertrauens angeboten worden sind, dann ist schon viel gewonnen gegenüber den letzten Jahren.
Und jetzt haltet bitte mal die Finger still mit dieser überzogenen Kritik, bevor hier Stöver überhaupt vorgestellt wurde und seine Arbeit aufgenommen hat.
Das entbehrt jeglicher Grundlage.
Stöver ist ok. Die Reaktionen auf ihn haben nichts mit ihm, als viel mehr mit der Sehnsucht nach einem namhaften Mann zu tun.
Viele FCK Fans überlegen, ob sie sich das weiter antun und Dauerkarten nehmen.
Beim FCK hat man das erkannt und NR hat ja schon darum gebeten, dass die Leute das weiter machen.
Diese Leute bräuchten aber eine gewisse Hoffnung auf eine bessere Zukunft, Aufbruchsstimmung und eine Identifikationsfigur eine Person, die für die Hoffnung einer besseren Zukunft steht. Die Abwärtsspirale muss zunächst mit dem Prinzip Hoffnung gestoppt werden.
Mit Stöver gelingt das wie man hier sehen kann nicht, zumindest nicht in dem Maße, wie das sein müsste um eine emotionale Trendwende zu erreichen und nochmal: Das hat nichts mit seiner Person oder seiner Leistungsfähigkeit zu tun.
Ich denke der FCK hat jetzt nur noch eine Patrone, ein neuer Trainer.
Wenn es Stöver gelingt einen nahmhaften, erfahrenen Mann an die Seitenlinie zu holen, dann könnte das eine Art Aufbruchsignal für den FCK geben. Das, was sich viele wünschen und wir brauchen für die Trendwende.
Wenn er mit Amateurtrainer K5 weiterwurschtelt, wenn er einen K5-2 holt, dann wird es den FCK nochmal einige 1000 Dauerkarten kosten. Das muss man sich eben auf der betriebswirtschaftlichen Seite ausrechnen, was das bedeutet. Dann wird der Etat wieder kleiner, die Möglichkeiten noch geringer.
Die Kuntzsche Abwärtsspirale interessiert sich leider nicht dafür, dass neue Leute am Ruder sitzen. Sie hat massiv Fahrt aufgenommen und dreht sich immer schneller. Das hat auch Kuntz kapiert und sich ja konsequent verpisst.
Sie zu stoppen geht, wenn überhaupt, dann nur indem man richtige Pflöcke einrammt. Dazu gehört für mich ein richtiger Trainer, ein sehr sehr guter Trainer, einer, vor dem die Mannschaft Respekt hat. Vor K5 haben die jedenfalls keinen. Der Trainer muss auch das Umfeld im Griff haben, ein Leader mit dem sich die Fans identifizieren und hinter dem sie sich formieren.
Die Kuntzsche Abwärtsspirale ist tückisch und wird sich immer schneller drehen, sobald jemand meint, dass man keine professionelle Arbeit um und vor allem auf dem Platz braucht.
Der FCK hat seit 8 Jahren keinen richtigen Trainer mehr gehabt, die Folgen sind dramatisch. Wenn Stöver das erkennt und das stoppen kann, dann hat er schon viel geleistet.
Jetzt dürfte die neue Mannschaft hinter der Mannschaft feststehen.
Der Tabellenplatz der Saison 16/17 zeigt dann wie gut die beiden Teams gearbeitet haben.
Hier wird von einigen nun jede neue Stellenbesetzung bejubelt. Als bräuchten sie eine nachträgliche Rechtfertigung für das Beenden der Kuntz-Rombach-Ära. Als müssten die Neuen die absoluten Kracher sein, schon, weil sie ja nicht von Kuntz geholt wurden. Wäre Stöver (statt Schupp) von Kuntz geholt worden, hätte es hier einen Shitstorm gegeben. Aber das zählt nun nicht mehr, nun muss die positive Aufbruchstimmung her, schließlich sind der Saarländer, der dicke Professor und der Harry-Potter-Verschnitt weg, da MUSS es ja klappen. Meinetwegen, nichts dagegen, ich bin froh, dass Kuntz weg ist. Herbeireden lässt sich die Besserung aber nicht. Rosa Brille nützt nichts. Man hätte Stöver gerne als Scout einstellen können. Aber als Vorstand? Da steht er doch eher für graueste Zweitliga, aber sicher keinen Aufbruch.
Und wie oben einer geschrieben hat: Jetzt auch noch eine Enttäuschung beim Trainer und der neue Finanzer kann sich als erstes überlegen, wie er mit 6000 DK weniger auskommt.
Ich finde die Entscheidung für Stöver nachvollziehbar und akzeptabel.
Für diejenigen, die diese Wahl kritisieren: man erkennt daran unseren Status Quo, den Zustand, in dem Kuntz den Verein übergeben hat: ein durchschnittlicher, gewöhnlicher Zweitligist. Nicht mehr und nicht weniger.
Und genau das ist Stöver: ein gewöhnlicher, durchschnittlicher Zweitligamanager. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich persönlich glaube nicht, das bei uns die Erstligamanager Schlange gestanden haben. Und mit überdurchschnittlicher Bezahlung können wir bekanntlich auch nicht punkten.
Deshalb: Die Entscheidung für Stöver ist o. k., sie löst zwar auch bei mir keine Euphorie aus, aber Sorgen bezüglich dem Klassenerhalt nächstes Jahr, und mehr ist für uns auch nicht mehr drin (vielen Dank Stefan Kuntz), verursacht dies aber auch nicht.
Ich will , möchte und kann die Arbeit von Stöver weder in der Vergangenheit kommentieren, noch für die Zukunft. Ihm wünsche ich alles Gute und ein glückliches Händchen.
BIn aber auch der Meinung das, um Euphorie zu entfachen. bzw. weiter zu erhalten ein neuer und erfahrener Trainer an Bord geholt werden MUSS. Diese Personalie ist wichtiger und entscheidender.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Es braucht also weitere Punkte bei Kiel und dem FCK bis es offiziell wird? Was ist das denn nun? Kommt er wenn der FCK sicher in Liga 2 bleibt, oder kommt er nicht wenn Holstein Kiel absteigt oder was oder wie. Ein richtig blödes rummgeeiere, nur ist es der Stöver der FCK oder die Kieler?
Also nix genaues wäs merr ned. Am besten Heute bei der Arminia mal gewinnen.
Wenn Herr stöver wirklich der neue Sportchef werden sollte,dann würde ich diese Entscheidung begrüßen.Er hat damals als Leiter des Nachwuchs-Leistungszentrums gute Arbeit geleistet,ist ein unaufgeregter und ruhiger Typ.Ich hoffe, dass er uns Erfolg bringt
Ich kann nicht nachvollziehen wo diese Haltung herkommt.
Stöver hat noch nicht mal angefangen, wie kann man da enttäuscht sein.
Wenn wir in der neuen Saison trotz Stöver so weiterdümpeln sollten wie in dieser, dann kann ich über die Entscheidung, Stöver als Sportchef zu holen, enttäuscht sein.
Aber jetzt schon? Weil er kein großer Name ist? Willkommen in der Realität!
Das kommt mir vor, als wenn man seine Frau mit 5.000 Euro losschickt ein neues Auto kaufen und zieht ein langes Gesicht wenn sie nicht mit einem 5er BMW zurückkommt.
Wer sagt denn, dass Stöver keine gute Arbeit bei uns leisten wird, der AR wird sich auch bei dieser Verpflichtung schon genau überlegt haben ob er in die Zukunftspläne passt.
Stöbern wäre okay. Der entspricht unserem Profil. Kennt 2. und 3. Liga, und kann mit kleinen Bugdets umgehen. Ich glaube, einige hier werden sich wundern, wie klein unser Budget nächstes Jahr sein wird, Kuntz sei Dank. Da kommt dann auch kein Arnold, der in Braunschweig sicherlich zur Zeit über mehr Möglichkeiten verfügt. Warum soll der nach Lautern kommen um den Mangel zu verwalten?
Und Gottseidank ist unser AR so vernünftig nicht Leute wie Sforza und Bobic anzuheuern.
Die wichtigste Entscheidung wird der Trainer sein. Hier sollten die finanziellen Reserven eingesetzt werden um jemanden zu bekommen, der die Aufbruchstimmung verkörpern könnte. Da hoffe ich drauf.