DerRealist hat geschrieben:
Hinzu kommt der Zeitgeist.
Sowohl auf Spielerseite...wie auch auf Fanseite (die Generationen, die da nachgewachsen sind).
Die Überflutung, mit der Ware Fußball, tut ihr Übriges dazu.
Heute fehlt irgendwie der Anreitz, der Kick, auf DAS Spiel.
DerRealist hat geschrieben:
Es wird einfach oft zu sehr nur der Job irgendwie gemacht.
Als Durchgangsstation gesehen.
Saisons werden durchgespielt..wie eine "Projektarbeit". Abgehakt. Geld gibts ja sowieso.
(Was ist eigentlich mit Auflaufprämien und Siegprämien? Anreize??)
Wirkliche STARS, die über einen längeren Zeitraum immer TOPleistung bringen, gibt es kaum noch. Genausowenig die besonderen Reizfiguren bei den Gegnerischen Mannschaften. Von jeder Kategorie gab es in jeder Mannschaft den Ein oder Anderen, den es als Fan besonders anzugehen galt.
Heute reichen 3-4 gute Spiele in einer Saison, dann werden die Spieler medial zum Non Plus Ultra erklärt und von anderen Vereinen mit Millionen zugeschüttet.
Wozu sollten die sich noch großartig reinhängen und sich in jedem Spiel den Arsch aufreißen?
DerRealist hat geschrieben:
Aber diesen weichgespülten Zeitgeist merkt man eben auch bei den Fans.
Dem Einsatz.
Und der dumme Cocktail aus der "ich glotz nur aufs Handy Generation und mach Selfies" ...
Ja, von dieser Gattung der Fans, "toll ich war im Stadion", waren auch gegen Kackruh etliche zu beobachten.
Achso, Beleidigungen oder Fluchen über gegnerische Spieler,m sind doch alles nette sympathische Leute, gehören sich bei den Fans nicht.
DerRealist hat geschrieben:
Manchmal rudern die FCK-Spieler mit den Armen und versuchen zu animieren. Wie Jenssen sich nach seinem Tor gegen Sandhausen freute.
Oft kommt es mir vor, dass die Spieler eine innerliche Handbremse gezogen haben. Irgendwas hemmt sie.
Vielleicht wollen sie Stimmung/Anfeuerungsrufe etc. und keine einschläöfernden Lieder.
DerRealist hat geschrieben:
Zersetzt wird das Ganze auch noch durch kleinliche Schiedsrichter, die wohl fast schon angehalten werden aufm Betze alles zu zerpfeifen,
damit ja keine Lawine an Wut oder Stimmung entsteht.
Man(n) kann da auch seine Wut auf den Schiri kanalisieren.
DerRealist hat geschrieben:
Ich denke es wird wieder Zeit, mehr Spielertypen auf den Betze zu bekommen, die zu uns passen.
Von mir aus sind die aus Liga 5 oder sonstwoher.
Wer sich fragen sollte, was mit "Fußball 2000" gemeint ist:
https://www.youtube.com/watch?v=0s6VuYS ... tml5=False
@Big Tim
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BigTim hat geschrieben:Auch wenn es damals keine MFA gab, so gab es doch die Waldböckelheimer die den Ton mit angaben

Stimmt nicht so ganz.
Die Jungs haben die Kurve weder diktiert noch dominiert.
Sie sind unterstützend auf die Stimmung der Kurve eingegangen und haben diese gelegentlich auch mal geweckt, wenn es angesagt war.
Wo?, geht bitte die Meckeranlage auf die Stimmung der Kurve ein?.
Das dürfte der größte Kritikpunkt, zu dem Teil sein.
sandman hat geschrieben:...
Diese ganze Verweichlichungsscheiße (zieh mal in der West so richtig vom Leder-> schauen dich alle an, als hättest grade e Oma überfalle), ...
Entweder das, oder du wirst milde belächelt.