Forum

Riesenkampff: "Die FCK-Familie zusammen bringen" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Riesenkampff: "Die FCK-Familie zusammen bringen"

Am Sonntagabend sprach der Aufsichtsratsvorsitzende Nikolai Riesenkampff in der SWR-Sendung Flutlicht über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des 1. FC Kaiserslautern. Wir haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Nikolai Riesenkampff über …

… die gespaltene FCK-Gemeinde: Wir wollen die FCK-Familie wieder zusammen bringen. Die Vereinsführung ist bei der Mitgliederversammlung stark kritisiert worden, aber wenn man sich mit den Leuten unterhält, merkt man: Ihnen geht es am Ende nur um den FCK. Wir wollen auf die Unzufriedenen zugehen, wollen ihnen offen unsere Arbeit zeigen.

… die finanzielle Zukunftsplanung: Natürlich wollen wir auch die Wirtschaftskraft des FCK stärken. Jeden Stein umdrehen und das Maximale rausholen. Die Einnahmen sollen erhöht werden und die Finanzen effizienter genutzt, etwa mehr Geld in die Mannschaft gesteckt werden. Wir wollen den FCK auch wieder stark reden, das wurde auch als Kritikpunkt genannt – alle wollen einen starken FCK sehen: Die Zuschauer, die Fans, die Sponsoren, die ganze Pfalz.

… seine Kindheit in der Pfalz: Mein Vater hat sich nicht für Fußball interessiert. Meine Onkel waren Bayern-Fans und haben mich einmal sogar gezwungen, in Bayern-Bettwäsche zu übernachten, das war ganz hart (lacht). Aber auf meine Onkels habe ich eh nie so gehört, wir haben lieber unser Ding gemacht. Bei uns in Pirmasens gab es immer nur den FCK, in der Schule hatten wir zum Beispiel keinen einzigen Bayern-Fan in der Klasse.

… zweifelnde Dauerkartenbesitzer: Ich kann versprechen: Wir werden versuchen, einen noch schlagkräftigeren Kader zusammenzustellen und auf dem Platz alles geben. Deswegen bitte ich alle, ihre Dauerkarte zu verlängern. Das ist für uns unglaublich wichtig, die Fans sind das Rückgrat und das Wichtigste im Verein. Wir haben jetzt einen Neuanfang und dafür brauchen wir Euch – und wir brauchen Euch im Stadion.

… die Vertragsgespräche mit den Spielern: Darum kümmert sich momentan Mathias Abel, zusammen mit Chefscout Boris Notzon und dem Team vor Ort. Auch Stefan Kuntz hat die Gespräche schon voran getrieben, als er noch da war. Bis zu einem gewissen Grade stimmen wir uns natürlich auch mit den Kandidaten für den neuen Sportchef-Posten ab.

… Trainer Konrad Fünfstück: Konrad Fünfstück hat einen Vertrag und ich finde er macht einen sehr guten Job. Auch schon im NLZ, das er sehr gut weiterentwickelt hat. Allerdings ist der Trainer für uns als Aufsichtsrat nicht unser Zuständigkeitsbereich – wir sind im Umbruch, es kommt ein neuer Sportchef, dem kann man jetzt nichts vorwegnehmen.

… die Fast-Entlassung von Fünfstück nach der Niederlage in Düsseldorf: Das stimmt so nicht. Ich habe mit Stefan (Kuntz) telefoniert und ihm gesagt, dass wir im Aufsichtsrat voll hinter seiner Entscheidung stehen. Der Vorstand macht das operative Geschäft und der Aufsichtsrat steht im Hintergrund. Die Trainersuche war und ist nie unsere Aufgabe.

… die Trennung von Stefan Kuntz: Ich hatte persönlich immer ein gutes Verhältnis mit Stefan. Und auch in der Trennung sind wir sehr fair miteinander umgegangen, was er mir auch bestätigt hat. Wir hatten inhaltlich unterschiedliche Auffassungen, etwa bei den Wintertransfers, und das hat zur einvernehmlichen Trennung geführt.

… die neuen Vorstandsmitglieder und ihre Kompetenzen: Wir suchen nur Leute, die bereit sind, alles für den Verein zu geben. Der FCK ist immer in einer Außenseiterrolle gewesen und hat trotzdem unglaublich viel daraus gemacht. Natürlich haben Michael Klatt und Thomas Gries noch nicht unbedingt ein großes Netzwerk im sportlichen Bereich – aber das ist auch nicht ihre Aufgabe, sondern in diesem Fall sind das die Finanzen und das Marketing. Und da bringen beide absolute Kompetenz und sind sehr gut vernetzt. Natürlich werden wir auch im sportlichen Bereich jemanden bekommen, der in diesem Bereich das absolute Netzwerk hat.

… die Betze-Anleihe: Unser neuer Finanzvorstand Michael Klatt wird sich die Zahlen anschauen und sich in den nächsten Wochen dazu äußern. Ich möchte da nicht vorweg greifen.

… das vorhandene Geld für die nächste Saison: Nicht nur Geld kauft die Bundesliga, sondern auch Leidenschaft - die Kombination macht's. In diesem Jahr sind wir nicht nur sportlich, sondern auch bei den Zuschauer- und Sponsoringeinnahmen unter Druck geraten. Für nächste Saison wird es sehr stark darauf ankommen, wie der Dauerkartenverkauf läuft und wie die Sponsoren kommen. Wir wollen den Etat in etwa halten, aber es wird wohl etwas weniger werden (Anm.d.Red.: laut Angaben von Saisonbeginn beträgt der aktuelle Spieleretat rund 10,5 Mio. Euro und der Gesamtetat rund 40 Mio. Euro).

… seinen Wunschtraum für das nächste Jahr: Ich hoffe wir stehen dann ganz oben. Wir wollen aufsteigen, aber wann wir das schaffen, müssen wir sehen. Wir wollen Schritt für Schritt gehen, mit ehrlicher Arbeit, und dann wird es irgendwann passieren.

- Das komplette Interview mit Nikolai Riesenkampff als Video in der SWR-Mediathek

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

Ob das so gut war, den Riesenkampff Auftritt hier nochmal reinzustellen ?
Jetzt geht die Schlammschlacht wieder los ( siehe Abel Thread )
Auf der einen Seite die Kuntz Verteidiger denen Riessenkampff und Abel nix aber auch gar nix recht machen können und auf der anderen die, die sagen Kuntz hat uns ins Aus manövriert und die neue Führung muss es ausbaden.
Ich wünsche mir alle halten mal den Ball flach und wir gucken nach vorne. Was anderes bleibt und doch auch gar nicht übrig.
Was war das war und kann sowieso nicht ungeschehen gemacht werden. In diesem Sinne :daumen:
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

Mir sagt dieses Interview jetzt eigentlich auch nichts neues.Vielleicht sollte ich warten bis unsere "hinter den Zeilen lesen Spezialisten" mehr Informationen haben :wink: :
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Seit1969
Beiträge: 3684
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Ja redsnapper, das meinte Riesenkampff mit die FCK Familie wieder zusammen zu bringen.
Dabei kann jeder mithelfen und ich hoffe SK wird seinen "Jüngern" zu gegebener Zeit dieses ebenfalls ans Herz legen.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
dirkinho69
Beiträge: 7
Registriert: 07.04.2008, 10:58

Beitrag von dirkinho69 »

Souveräner Auftritt! Ich denke wir sollten uns wirklich mal wieder auf das wesentliche besinnen und wieder enger zusammenstehen! Denn für uns alle zählt doch nun wirklich nur der FCK! Wir waren in der Vergangenheit zu so viel fähig weil wir eine große Familie waren und wie ein Fels zusammengestanden haben in guten wie in schlechten Zeiten! Klingt abgedroschen aber um wieder nach oben zu kommen brauchen wir auch 100% Support und Zusammenhalt!!!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

***
Davon abgesehen (nur mal um @BjarneG wieder zur Weißglut zu treiben):
Der Aufsichtsratsvorsitzende Nikolai Riesenkampff über …

… die gespaltene FCK-Gemeinde: Wir wollen die FCK-Familie wieder zusammen bringen. Die Vereinsführung ist bei der Mitgliederversammlung stark kritisiert worden, aber wenn man sich mit den Leuten unterhält, merkt man: Ihnen geht es am Ende nur um den FCK. Wir wollen auf die Unzufriedenen zugehen, wollen ihnen offen unsere Arbeit zeigen.
Ferstescht, was ich die ganze Zeit mein? Das ist genau das, wozu der Mann mit dem R-Wort zu doof war und was neben dem sportlichen und finanziellen Mißerfolg ein ganz wesentlicher Grund seines Scheiterns war.
- Frosch Walter -
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Nikolai Riesenkampff hat geschrieben:… die gespaltene FCK-Gemeinde: Wir wollen die FCK-Familie wieder zusammen bringen. Die Vereinsführung ist bei der Mitgliederversammlung stark kritisiert worden, aber wenn man sich mit den Leuten unterhält, merkt man: Ihnen geht es am Ende nur um den FCK. Wir wollen auf die Unzufriedenen zugehen, wollen ihnen offen unsere Arbeit zeigen.
Ja und auf genau das...diese Transparenz und Offenheit... freue ich mich drauf.
Und auch auf die Umsetzung. Bin gespannt :daumen:
Seit1969 hat geschrieben:Dabei kann jeder mithelfen und ich hoffe SK wird seinen "Jüngern" zu gegebener Zeit dieses ebenfalls ans Herz legen.
Wenn wir weiter diese "Begrifflichkeiten" benutzen, wirds aber auch nicht besser. Oder? :)
Zuletzt geändert von Thomas am 11.04.2016, 15:43, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelbeitrag zusammengefügt. Bitte zukünftig die Bearbeiten-Funktion benutzen - danke!
!
Beiträge: 803
Registriert: 13.02.2015, 14:21

Beitrag von ! »

Ein souveränes Interview von Riesenkampff. Er lässt sich nichts aus den Rippen leiern und vermeidet Fettnäpfchen wie die gern überall gesehene Kritik an Kuntz.

Man darf gespannt sein wer der sportliche Leiter wird und wen er sich dann als Trainer sucht!
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Können wir nicht einfach alle "Betze-Jünger" sein..und endlich mal das Nach-und Vortreten lassen :daumen: ?!
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
alaska94

Beitrag von alaska94 »

DerRealist hat geschrieben:Ja und auf genau das...diese Transparenz und Offenheit... freue ich mich drauf.
Ich hoffe die Leute wissen auch was Transparenz heißt?? Es heißt nicht, jeden Namen herrauszuposaunen mit dem man verhandelt. Oder genau den Kontobetrag zu nennen, den der FCK hat, das tut kein Verein. Es geht einfach darum ehrlich zu sein. Beispiel. Wenn man Geld aus der Fananleihe für andere Dinge verwendet und das Geld nachher wieder in die Fananleihe zurück tut, den Mitgliedern das vorher sagen und ehrlich sein und nicht erst, wenn es in der Zeitung steht und man niciht mehr anders kann.

Es darf natürlich nicht alles nach außen getragen werden.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

alaska94 hat geschrieben:Es darf natürlich nicht alles nach außen getragen werden.
Hoffentlich weiß das auch das Abelchen irgendwann. :love:
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Worte sind das Eine. Letztendlich kommt es auf die Umsetzung an.

Stefan Kuntz hatte bei seinem Amtsantritt auch größtmögliche Transparenz versprochen. Wie es ausging wissen wir.

Ich hoffe sie halten sich an ihr Versprechen. Denn nur so schafft man das Vertrauen was Kuntz und Grünewalt die letzten Jahre vergeblich eingefordert haben.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Wie einige hier schon sinngemäß geschrieben haben. Alleine schon, dass man die Fans wieder richtig mit ins Boot holen will, anstatt sich mit ihnen auf Kriegsfuß zu stellen, wie Kuntz das einige male gemacht hat, ist ein guter Schritt. Hoffentlich wird das auch beherzigt.

Es gibt als Verantwortlicher nichts blöderes als sich bei Vereinen wie dem FCK, Schalke, Köln etc. mit dem Umfeld anzulegen. Kuntz hat dies aber trotzdem getan. Nicht nur einmal. Weil der einzige, der ihn kritisieren darf, er selbst ist.

Der beste Weg wäre, wenn man auf dem Platz mal wieder überzeugt, dann laufen viele andere Sachen, wie das mit den Fans, schon von alleine.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

DerRealist hat geschrieben:Wenn wir weiter diese "Begrifflichkeiten" benutzen, wirds aber auch nicht besser. Oder? :)
Und jetzt reden wir über AbelCHEN?

Kann man nicht von beiden Seiten einfach mal wieder die Leute ganz normal beim Namen nennen. Schlimm genug, dass in der Mannschaft nur noch Konnis und Co. rumlaufen. Da müssen wir nicht ständig noch die Vereinsführung ins Lächerliche ziehen. Und ja, das gilt auch für das ständige hinterher treten gegen Kuntz.Da sollten sich jetzt Alle mal zusammen reißen.
Omnia vincit amor
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Und jetzt reden wir über AbelCHEN?
Stimmt! Ich nehme das "Chen" zurück.

Wobei man ja anmerken muss, dass schon noch ein Unterschied zwischen Namen Verniedlichungen besteht (machen die Spieler ohnehin laufend selbst..Halfi..Zimmi...) und dieser laufenden angeblichen Spaltung der Fan-Szene mit diesen vorher genannten Begriffen...zuviel schwarz-weiß gedacht.
Zuletzt geändert von DerRealist am 11.04.2016, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.
betze_bu
Beiträge: 205
Registriert: 21.07.2008, 16:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von betze_bu »

Der Auftritt war wie erwartet. Nichts Verwertbares fürs Fanvolk. Zusammengefasst: Warten wir mal, wer den Vorstand macht, den lassen wir dann alles entscheiden.
Otto Rehhagel: „Wir spielen am Besten, wenn der Gegner nicht da ist.“ :daumen:
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

DerRealist hat geschrieben:Wobei man ja anmerken muss, dass schon noch ein Unterschied zwischen Namen Verniedlichungen besteht (machen die Spieler ohnehin laufend selbst..Halfi..Zimmi...)
Natürlich, da hast Du recht. Kommt von den Spielern. Aber schlimm ist es trotzdem :lol: Wenn ich mir überlege ich würde meine Kollegen jeden Tag so ansprechen :D
Omnia vincit amor
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Ich sags ungern..und das jetzt bitte auch nicht als "Kuntz-Hetze" auffassen :!: -> aber ich muss immer wieder feststellen das diese Verniedlichung grade im Saarland extrem ausgeprägt ist(habe Verwandtschaft dort).

Da fragst dich als Pälzer "Sin die noch ganz sauwer" :nachdenklich: :lol: ?!
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

@sandman:
Ist das so? Und auch mal generell die Frage an alle, die mal Fußball gespielt haben. Habt ihr jemals JEMALS eure Mitstreiter mit einem verniedlichten Namen genannt oder gar auf dem Platz gerufen? Wir wären nicht nur vom Gegner ausgelacht, sondern gefressen worden.

Ich verstehe diese Welt einfach immer weniger. Wenn ich als "Halfi" auf den Platz gehe, spiele ich aber auch irgendwann wie ein Halfi.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Davon abgesehen (nur mal um @BjarneG wieder zur Weißglut zu treiben)...
Alter Stichler :wink:

Dess schaffsch heid nimmi, bin schu wir vumm Bääm Hunne unn hebb beschlosse zu sache: Fuck it, Dude, let´s go bowling...
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

DerRealist hat geschrieben:Ist das so?
Ja, ist wirklich so....bei Kindern kann man das ja noch verstehen..aber bei Erwachsenen :nachdenklich:. Und ich habe das noch so erlebt wie im Saarland. Mach das mal im Ruhrpott :lol: :shock: !!!

Und auch wenn das jetzt ein bisschen kleinkariert sein mag, aber DAS ist und verkörpert nicht Betze. Wenn die Jungs sich "Grätsche"..oder "Rambo"...oder "Schorle" nennen würden..wäre auch freaky irgendwie..aber damit könnte man sich wenigstens noch identifizieren.

Vielleicht bin aber auch einfach zu alt für den Scheiß :wink: ...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

DerRealist hat geschrieben:Und auch mal generell die Frage an alle, die mal Fußball gespielt haben.
Habt ihr jemals JEMALS eure Mitstreiter mit einem verniedlichten Namen genannt oder gar auf dem Platz gerufen?
Wir haben uns immer gesiezt.
- Frosch Walter -
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

Genau! Zu Zeiten von Gerry Ehrmann hätte es sowas nicht gegeben :-)
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Bis ich gehört habe, dass unsere Spieler sich so gegenseitig nennen, hatte ich gedacht, dass ausschließlich Leute wie Harald Glööckler oder Bruce Darnell jemals jemanden so genannt haben könnten.

Ich persönlich habe es jedenfalls noch nie erlebt, dass man sich untereinander in einer Mannschaft solch alberne Spitznamen gibt. :p
So manch "normaler" Spitzname ist ja schon dämlich genug aber "Halfi" oder ähnliche Sachen laufen ja wirklich außer Konkurrenz.

Wie ein "Halfi" spielen tut er allerdings meiner Meinung nach nicht. Mit Zimmer und Görtler ist er wahrscheinlich unser größter "Drecksack" auf dem Platz. :lol:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Devils-Supporter hat geschrieben:Genau! Zu Zeiten von Gerry Ehrmann hätte es sowas nicht gegeben :-)
Sehr feiner Scherz. Ich hab acht Minuten gebraucht, um die Pointe zu merken. :daumen:
- Frosch Walter -
Antworten