Ein recht guter Artikel wie ich finde. Für uns verrückte FCK Fans ist da zwar nichts Überraschendes oder Neues drin - aber wir sind ja nicht die einzigen, die SZ lesen :-)
Ein paar Kommentare und Fragen von meiner Seite:
SZ hat geschrieben:Kuntz kündigte deshalb im Januar seinen Rücktritt zum Saisonende an, trotz Vertrages bis Ende Juni 2017."
Prinzipiell finde ich es gut, dass er seine Vertragslaufzeit nicht bis Ende ausnutzt, bzw sich komplett bezahlen lässt. Nur - bis Saisonende wäre definitiv zu lange gewesen. Normalerweise hat am Saisonende die nächste Saison ja schon lange angefangen. Zwar nicht mit Spielen, aber mit der Erstellung des Kaders. Von daher wäre es wohl ziemlich schlecht gewesen, wenn er wirklich bis zum Ende der Saison geblieben wäre, ohne einen an der Seite zu haben, der die Arbeit letztendlich gemacht hätte.
SZ hat geschrieben:Nüchtern betrachtet hat der FCK mal wieder einen seiner Helden vom Hof gejagt."
Nun ja ... wenn man das so sieht wenn man nüchtern ist, dann sollte man vielleicht öfter mal was trinken. Wenn man einen Vorsitzenden im Verein nur haben kann, wenn man alles genehmigt oder toll findet was er macht, dann ist das definitiv nicht ideal. Kuntz, bzw seine Arbeit und Entscheidungen wurden zu Recht kritisiert. Wenn er damit nicht leben kann, dann muss er halt gehen.
SZ hat geschrieben:Die Sehnsucht, sich wieder mit den Bayern und Schalke zu messen, ist riesig in der Pfalz. Dabei ist der Klub aktuell nur Zweitligadurchschnitt, was auch an der sinnfreien Kaderzusammenstellung des Sportdirektors Markus Schupp liegt, der aber ebenso wie Trainer Kosta Runjaic schon früh in der Saison gehen musste."
Natürlich ist die Sehnsucht da. Ist ja nicht so, dass Spiele gegen Bayern oder Schalke (warum wird S05 hier erwähnt ???) in unserer Historie nur einmal aufgetaucht wären. Das war lange Zeit komplett normal gegen die zu spielen - von daher wäre es schön, wenn wir das wieder hin bekommen würden.
Gegen KSC, Bochum, Nürnberg, Pauli und diverse andere Teams fand ich es früher aber auch immer geil. Und das läuft ja noch.
Eine grosse Frage, die sich mir stellt ist aber der Punkt bzgl Kaderzusammenstellung von Markus Schupp. Ist es denn so, dass er da wirklich viel gemacht hat, bzw machen konnte? In einem Rahmen den ein guter Sportdirektor haben sollte? Oder gab es Ärger zwischen ihm und Kuntz, weil er definitiv kaum Entscheidungserlaubnis hatte, bzgl die Finanzen einfach komplett begrenzt wurden, er letztendlich kein Sportdirektor sondern ein bissl besserer Scout war? Ich weiss es nicht - deshalb die Frage.
SZ hat geschrieben:Offenbar weil er nach Verhandlungen mit dem Aufsichtsrat keinen Job mit weitreichenden Kompetenzen angeboten bekam, schrieb das FCK-Urgestein Markus Merk vergangene Woche hochbeleidigt einen Offenen Brief, in dem er den Aufsichtsrat harsch kritisierte."
Als ich den offenen Brief von Merk gelesen habe, war ich ziemlich enttäuscht von ihm. Ich dachte eigentlich, dass er auf einem etwas höheren Niveau ist. Was wollte er denn damit erreichen? Wollte er unbedingt der grosse Nachfolger von Kuntz werden? Ich bin ja echt happy, dass der Verein jetzt einen anderen Weg geht und sich nicht nur auf eine grosse Person einlässt, sondern die Führung in mehrere Leute aufteilt. Der FCK ist kein Familienunternehmen!
SZ hat geschrieben:Für den FCK beginnt eine neue Ära."
Exakt! Und ich glaube fest daran, dass sie langfristig besser wird, als die momentane Situation ist.