
Und ich sehe den Charakter eines Mannes, der einen anderen so beurteilt, ohne die Fakten zu kennen, die das notwendig gemacht haben.wernerg1958 hat geschrieben: Aber M.Apel als Sportchef, da sehe ich den Charakter des Herrn.
Danke für die Aufklärungwkv hat geschrieben:wernerg1958 hat geschrieben:
@magichorni: Ja, das Studium der Vereinssatzung. Da wird explizit auf die Gesetzeslage verwiesen.
Artikel 13, Absatz 11 regelt das:
11) Im übrigen gelten für das Verhältnis zwischen Verein und Aufsichtsrat bzw. einzelnen Aufsichtsratsmitgliedern die Bestimmungen des Aktiengesetzes über Aufsichtsräte entsprechend.
So gesehen haben wir jetzt einen Lautrer Studenten statt einem saarländischen Polizisten. Ist jetztauch nicht wirklich eine Verschlechterung, zumal der Student sich nicht den ganzen Verein unterworfen hat und dies wohl auch nicht tun wird.squarerigger hat geschrieben:Als abgehalfterter Ex-Profi und Student steht man ja finanziell nicht so gut dar. Da ist es schon clever...
Dieses Pöstchengeschachere hat was von Selbstbedienung!
Nicht wirklich eine Verschlechterung? Mag sein! Aber wohl auch keine Verbesserung!Rheinteufel2222 hat geschrieben:So gesehen haben wir jetzt einen Lautrer Studenten statt einem saarländischen Polizisten. Ist jetztauch nicht wirklich eine Verschlechterung, ...
@ ImmerLautrerImmerLautrer hat geschrieben:während wir hier alle möglichen Namen durch das Dorf getrieben haben, hat der AR in Ruhe seine Arbeit gemacht. So stelle ich mir das vor. Das ist professionell.
Procter & Gamble (Marken wie Gilette, Wicks, Blend-a-med, Ariel, Lenor etc.), Coca Cola, Mars oder Jacobs sind die absolute Champions League im Marketing. Da wurde ein absoluter Profi geholt und kein "verdienter" Spieler oder Schiedsrichter.
Ich weiß gar nicht, was MM glaubte, was ihn für den Job des Marketingvorstandes (gleichzeitig VV) qualifiziert hätte?? Er weiß wahrscheinlich noch nicht mal was man unter Marketing wirklich versteht. MM war ein Top-Schiedsrichter, aber das war es auch. Kein Unternehmen der Welt würde ihn mit seinem Lebenslauf als Vorstand der Geschäftsführung oder als Vorstandsvorsitzenden einstellen. Die würden sich totlachen, wenn er sich bewirbt. Ich habe immer viel von MM gehalten und als Botschafter des FCK wäre er super gewesen, seine Selbstüberschätzung macht das jetzt aber schwer.
Die Kritik an Abel kann ich absolut nicht verstehen. Verhandlungen mit guten Kandidaten brauchen Zeit. Ich kann mir auch vorstellen, dass Kandidaten gezögert haben, bis die 2. Liga halbwegs gesichert war. Diese Zeit gewinnen wir jetzt dadurch dass Abel den Job interimistisch führt. Ihr könnt anfangen Dreck zu werfen, wenn aus vorübergehend dauernd wird, aber das wisst ihr heute noch nicht.
Der AR hat bis heute 2 Positionen besetzt. Beide sind erst mal von der Papierform her hervorragend. Gebt dem AR das Vertrauen, dass die weiteren Entscheidungen auch so gut sind.
Ja, weiter so. Aber vielleicht sollte er mal sein Foto dort ändern.Toppizcek hat geschrieben:Augenscheinlich passiert doch, was die meisten FCK-Anhänger wünschten. Der Aufsichtsrat setzt genau das um, was Herr Riesenkampf in seinem Bewerbungsschreiben formuliert hat:
http://fck.de/fileadmin/001___PORTAL__/ ... kampff.pdf
Weiter so!
Wenigstens einer hat es verstanden ... Hauptsache erstmal wieder nur drauf und kritisieren, anstatt die Fakten nach der PK abzuwartenSeb hat geschrieben:An die ganzen Nörgler bezüglich Abel:
Was ist daran so schlimm, dass Mathias Abel den Posten des Sportvorstands vorübergehend bis zur Verpflichtung eines festen Sportvorstands selbst ausführt, anstatt es weiter Stefan Kuntz machen zu lassen, der gedanklich wohl schon die Biege gemacht hat? Realistisch betrachtet bedeutet das vorübergehend wohl 4-6 Wochen.
Ich finde es ehrlich gesagt unfassbar, dass jede, aber auch wirklich jede Entscheidung von den Entscheidungsträgern des FCK hier kritisiert und schlecht geredet wird.
Meiner Meinung nach ist es absolut abwegig Abel jetzt als karriere- oder geldgeil darzustellen. Was er macht ist notwendig, um die Maschine am Laufen zu halten in dieser wichtigen Zeit. Das schließt auch nicht aus, Stefan Kuntz gebührend mit Geschenkkorb und Applaus zu verabschieden. Dennoch ist es jetzt das Richtige, einen handlungsfähigen und -willigen "Sportdirektor" an Bord zu haben.
Ob Abel langfristig der richtige Mann ist? Natürlich nicht, sonst würde der AR nicht weiterhin nach einem Sportvorstand suchen. Also ist es auch unnötig über seine Erfahrung etc. zu diskutieren. Er ist der einzige "Interims"-Sportdirektor, der zur Verfügung steht und wird seine Sache mit Sicherheit besser machen als ein Stefan Kuntz.
Seb hat geschrieben:An die ganzen Nörgler bezüglich Abel:
Was ist daran so schlimm, dass Mathias Abel den Posten des Sportvorstands vorübergehend bis zur Verpflichtung eines festen Sportvorstands selbst ausführt, anstatt es weiter Stefan Kuntz machen zu lassen, der gedanklich wohl schon die Biege gemacht hat? Realistisch betrachtet bedeutet das vorübergehend wohl 4-6 Wochen.
Ich finde es ehrlich gesagt unfassbar, dass jede, aber auch wirklich jede Entscheidung von den Entscheidungsträgern des FCK hier kritisiert und schlecht geredet wird.
Meiner Meinung nach ist es absolut abwegig Abel jetzt als karriere- oder geldgeil darzustellen. Was er macht ist notwendig, um die Maschine am Laufen zu halten in dieser wichtigen Zeit. Das schließt auch nicht aus, Stefan Kuntz gebührend mit Geschenkkorb und Applaus zu verabschieden. Dennoch ist es jetzt das Richtige, einen handlungsfähigen und -willigen "Sportdirektor" an Bord zu haben.
Ob Abel langfristig der richtige Mann ist? Natürlich nicht, sonst würde der AR nicht weiterhin nach einem Sportvorstand suchen. Also ist es auch unnötig über seine Erfahrung etc. zu diskutieren. Er ist der einzige "Interims"-Sportdirektor, der zur Verfügung steht und wird seine Sache mit Sicherheit besser machen als ein Stefan Kuntz.
Paula ist erst ein paar Wochen im NLZ hat und hat sicherlich genug damit zu tun, sich dort einzuarbeiten.wernerg1958 hat geschrieben:@Seb u.a.
Weil der FCK schon einen wesentlich besseren und erfahrenen Mann nämlich MANNFRED PAULA schon in seinen Reihen hat und am NLZ ist bestimmt noch Zeit genug für paar Wochen das Amt des SD zu übernehmen,deshalb glaube ich nocht nicht an " Vorübergehend " Und selbst wenn, verstehe ich es nicht da man auf den 2 Vorstandspositionen anscheinend Top-Leute bekommen hat, warum man Apel Paula vorzieht das passt nicht!
Ich bin gespannt - ein Konzernmensch, der weltweite Marken optimiert hat. Das Ergebnis einer systematischen Suche über Headhunter, so wie es Herr Riesenkampff aus seiner eigenen Welt kennt. Die Entfremdung von der Region geht somit weiter. Keiner aus dem Vorstand hat Stallgeruch - kann ein Vorteil sein, kann aber auch ein Nachteil sein.wkv hat geschrieben:Ich hatte niemals damit gerechnet, einen solchen Mann bei uns zu sehen.
Das ist eine Top Besetzung.
Und lässt Merks Brief (Untätigkeit....) gleich mal im richtigen Licht dastehen.
Willkommen bei uns.
Dem würde ich mich weitestgehend anschließen. Abel wird hier Fehlverhalten bzw. persönliches Machtstreben attestiert, obwohl er Teil des Aufsichtsrats ist, der meiner Meinung nach gerade einen guten, unaufgeregten Job macht.Seb hat geschrieben:An die ganzen Nörgler bezüglich Abel:
Was ist daran so schlimm, dass Mathias Abel den Posten des Sportvorstands vorübergehend bis zur Verpflichtung eines festen Sportvorstands selbst ausführt, anstatt es weiter Stefan Kuntz machen zu lassen, der gedanklich wohl schon die Biege gemacht hat? Realistisch betrachtet bedeutet das vorübergehend wohl 4-6 Wochen.
Ich finde es ehrlich gesagt unfassbar, dass jede, aber auch wirklich jede Entscheidung von den Entscheidungsträgern des FCK hier kritisiert und schlecht geredet wird.
Meiner Meinung nach ist es absolut abwegig Abel jetzt als karriere- oder geldgeil darzustellen. Was er macht ist notwendig, um die Maschine am Laufen zu halten in dieser wichtigen Zeit. Das schließt auch nicht aus, Stefan Kuntz gebührend mit Geschenkkorb und Applaus zu verabschieden. Dennoch ist es jetzt das Richtige, einen handlungsfähigen und -willigen "Sportdirektor" an Bord zu haben.
Ob Abel langfristig der richtige Mann ist? Natürlich nicht, sonst würde der AR nicht weiterhin nach einem Sportvorstand suchen. Also ist es auch unnötig über seine Erfahrung etc. zu diskutieren. Er ist der einzige "Interims"-Sportdirektor, der zur Verfügung steht und wird seine Sache mit Sicherheit besser machen als ein Stefan Kuntz.
___________________Rheinteufel2222 hat geschrieben:So gesehen haben wir jetzt einen Lautrer Studenten statt einem saarländischen Polizisten. Ist jetztauch nicht wirklich eine Verschlechterung, zumal der Student sich nicht den ganzen Verein unterworfen hat und dies wohl auch nicht tun wird.squarerigger hat geschrieben:Als abgehalfterter Ex-Profi und Student steht man ja finanziell nicht so gut dar. Da ist es schon clever...
Dieses Pöstchengeschachere hat was von Selbstbedienung!
Gries ist ja immerhin bekennender FCK-Fan. Wenn Stöver kommt hat man auch jemanden, der sehr lange beim FCK gearbeitet hat.Ke07111978 hat geschrieben: Die Diskussion, die zur Zeit geführt wird, ist sehr grundlegender Natur: NR versucht dem Verein eine Führungsstruktur zu geben, die möglichst alle alten Zöpfe abschneidet, drei Profis, die quasi keine emotionale Verbindung zum FCK haben.