Lautern wird dieses Jahr ein Minus von 3-4 Millionen machen. Das bedeutet aber noch lange keine Insolvenz! Man wird nur die Auflage bekommen dieses bis zum Beginn der neuen Saison auszugleichen und darf vermutlich nicht erneut solch ein Minus erreichen. Das bedeutet wir werden einige Abgänge hinnehmen müssen unter anderem Zimmer 2 Millionen, Müller, vermutlich noch Ring, Klich und vielleicht noch einer der Stürmer. Dazu kommt dass aufgrund des niedrigeren Spieleretats ein Löwe wahrscheinlich nicht zu halten ist und der Kader größtenteils mit Spielern aus der U23 und U19 aufgefüllt wird. Dazu noch 2-3 Ablösefreie Spieler und 1-2 Leihtransfers und das wars. Wird auch nächstes Jahr schwer aber keinesfalls droht die Insolvenz!!
roboblanco hat geschrieben:Abel hat wohl noch mehr Leichen im Keller, wenn man dem Umfeld des FCK Glauben schenken kann. Vielleicht fällt Abel schon bei der AOMV!
Aaaaah....ist ER wieder hier? Der Abel Hasser formaly known as ....
Der wievielte Versuch?
Zuletzt als Hartifrank, oder?
Zuletzt geändert von wkv am 25.03.2016, 11:07, insgesamt 2-mal geändert.
[quote="Werner_Melzer"]Weiss jemand ob mit Briegel und Sforza Gespräche stattfinden. Ob die beiden aber Fünfstück behalten wollen, kann ich mir schwer vorstellen.[/quote]
wkv hat geschrieben:Hans-Peter ist nicht kontaktiert worden.
Der war 14 Tage Skilaufen und kam Samstag erst heim, als wir in Düsseldorf spielten.
Es hat auch bis heute noch keiner mit ihm über irgendetwas gesprochen.
Warst du mit ihm in Skiurlaub weil du das weißt?
Seit neuestem gibt es auch so kleine Dinger die funktionieren wie ein Telefon und man mit sich herumtragen kann! OK, Schluß mit lustig.
Mit was könnte Briegel dem AR in dieser Situation helfen? Bei der Suche nach einem Nachfolger für KF oder der Nachfolge für SK? Ich sehe ihn da in keiner brauchbaren Rolle.
Als Identifikationsfigur für den Verein schon, aber da will er ja offizielles Amt übernehmen!
Paperlapapp 3 Punkte gegen Sandhausen müssen her!
,, hoffe unsere Angsthasenfussballer bekommen zu Ostern ein paar Eier für die nächsten Aufgaben.
Paula könnte vorrübergehend für Kunz einspringen, das mit Kunz bis Saisonende hat sowieso keinen Taug mehr. Ich brauch das Kasperltheater mit dem Hauptdarsteller nicht mehr.
Werner_Melzer hat geschrieben:Weiss jemand ob mit Briegel und Sforza Gespräche stattfinden. Ob die beiden aber Fünfstück behalten wollen, kann ich mir schwer vorstellen.
Gibts da Gerüchte?
Ja, jetzt schon ....
Ich hab übrigens neulich den XXXXXXX mit dem XXXXXXXXX im XXXXXXXXXX mindestens drei WXXXXX trinken sehen. Und dann kam der XXXXXXXXXXX zur Tür rein und da haben die sich ganz demonstrativ weggedreht. Der XXXXXXXXXXX hat unterschrieben und die wollten nur nicht, daß sie zusammen gesehen werden, bin ich ganz sicher. So wie der XXXXXXXXXXX geguckt hat!
Edit: Wer hat die Namen gelöscht? Wird hier zensiert?
Zuletzt geändert von EchterLauterer am 25.03.2016, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Wenn es so ist, dass es schwierig ist, kompetente Leute für die künftige FCK-Führung zu gewinnen, muss man dem FCK nahe stehende Menschen in die Pflicht nehmen und Überzeugungsarbeit leisten. Natürlich ist Fachkompetenz vorauszusetzen.
Da bringe ich nochmals Hans-Peter Briegel ins Spiel. Der ist doch unbestritten FCK-ler im Herzen und ließe sich vielleicht erweichen, wenn man ihn nur genug bittet. Nichtzuletzt war er bei uns ein erfolgreicher Sportmanager.
Martin Wagner könnte ich mir auch gut vorstellen.
Sforza geht meines Erachtens nur, wenn ihn jemand mit FCK-Stallgeruch deckt. Ihn auf sich gestellt zu lassen, könnte beim ersten Fehler schwierig werden. Sein Vertrauensmalus wirkt immer noch nach.
Auch Toppi wäre für mich (wieder) eine Variante, und dies mal sogar gerne mit Matthäus als Trainer.
Bevor ich es vergesse: Zu Ostern wünsche ich allen schöne Eier und für Montag eine sich zeigende Wiederauferstehung.
Also sorry aber wenn ich lese wie viele Leute hier einen Auftritt von HPB fordern wird mir echt schlecht. Der hat in der Vergangenheit nur durch unqualifizierte Dampfplaudereien auf sich aufmerksam gemacht. Der Kerl ist ne einzige ICH AG. Bei Kuntz sagen alle Sonnenkönig aber gleichzeitig wollen viele einen der in der Vergangenheit nur laut geworden ist wenn iwas beim FCK daneben lief. Und dann immer nur blöd drauf, Vorschläge zur Verbesserung hat der auch nicht gebracht. Das erschließt sich mir nicht ganz, dass man so jmd ernsthaft fordern kann. Nur weil der n großes Maul hat kann der noch lange keinen Verein führen.
Tyrion28 hat geschrieben:Also sorry aber wenn ich lese wie viele Leute hier einen Auftritt von HPB fordern wird mir echt schlecht.
...
Nur weil der n großes Maul hat kann der noch lange keinen Verein führen.
Also sorry, wir sollten uns alle mal etwas mäßigen.
Wenn Briegel, wie von @wkv geschrieben, eh nicht mit einem Amt liebäugelt, dann wird er den Verein auch nicht "führen".
Was aber auch klar sein sollte: allzu viele Ikonen sind nicht mehr da. Wenn man Briegel dafür gewinnen könnte Zusammenhalt und Aufbruchstimmung zu stiften, dann sollte man das nicht fahrlässig ausschlagen.
Da hat daachdieb vollkommen recht. Es sind Leute im Gespräch die bei irgendwelchen Nordklubs in der zweiten Reihe stehen. Für die wäre der FCk nicht mehr wert als ein Dosenverein - Geld verdienen und profilieren (wenn es klappt, sonst auch egal). Wir brauchen Leute mit Bezug zu Pfalz oder FCK. Spricht für Briegel
Seit1969 hat geschrieben:
Warst du mit ihm in Skiurlaub weil du das weißt?
Seit neuestem gibt es auch so kleine Dinger die funktionieren wie ein Telefon und man mit sich herumtragen kann!
Die Antwort gibst du dir selbst. Von dort weiß ich es.
Und ja, Hans-Peter wäre bereit, sich zusammen mit 2 anderen als "Gremium" beratend zu betätigen, dass Gesicht des Vereins mit abzugeben.
Woher ich das weiß?
Weil ich ihn gefragt hab.
Der Aufsichtsrat weiß das auch, und ab hier ist es dann deren Sache.
Eilesäsch hat geschrieben:@Gutschel ich habs nur überflogen, aber haben wir jetzt schon 500000€ für Feng Shui ausgegeben?
Es müssten 0,05 Mio. € sein oder nicht?
Früher hat man auch 75 000 DM für eine Telefonnummer ausgegeben, habe diese Leute auch dieses Geld zurück gegeben?
daachdieb hat geschrieben:... Aufbruchstimmung zu stiften...
Sicher eine gute Idee. Es sollte nur vorher klar sein in welche Richtung der Aufbruch stattfinden soll.
Werner_Melzer hat geschrieben: Wir brauchen Leute mit Bezug zu Pfalz oder FCK.
Auf jeden Fall - aber nicht nur.
Wenn ich recht informiert bin, kann der AR 2 oder 3 Leute beratend hinzuholen. Da könnte man schon mal einen Anfang machen. (Um herauszufinden, welche Richtung man gehen möchte)
Hochwälder hat geschrieben:
Früher hat man auch 75 000 DM für eine Telefonnummer ausgegeben, habe diese Leute auch dieses Geld zurück gegeben?
Für welche Telefonnummer?
Wer?
Wofür?
EDITH:
Ah, danke....ja...unfassbar.
Noch abenteuerlicher ist diese Geschichte: Um mit dem Agenten des Verteidigers Taribo West Kontakt aufnehmen zu können, soll der FCK angeblich die Handy-Nummer des Spielerberaters bei Wittmanns Mitarbeiter Wolfgang Fahrian erfragt haben. Dafür, dass er die Nummer heraus gab, soll Fahrian angeblich 75 000 Euro bekommen haben.
Mehr möchte ich gar nicht mehr lesen....im Übrigen haben wir auch Geld ausgegeben, ohne eigentlich zu wisen wofür.
Ansgar Schwenken. Z.b....da sind etliche Posten durchaus zu hinterfragen.
Es bringt uns nur im Moment nicht das geringste.
Aber auf die Agenda kommen, dass sollte es irgendwann.
Um zu lernen, was seit Atze genau da, beim Controlling, falsch lief.
Zuletzt geändert von wkv am 25.03.2016, 14:02, insgesamt 2-mal geändert.
Der Grund, warum es mit der Mannschaft sportlich nicht klappt, liegt nicht an der Qualität der einzelnen Spieler.
Die haben sie auch schon nachgewiesen.
Die letzten Saisons. Vereinzelt in Spielen.
Der Grund für Leistungsschwankungen ist dann zweierlei. Verhältnis der Mannschaft untereinander. Und vor allem das Verhältnis zum Trainer.
Das ganze ist ein Autoritätsproblem. Welches aber auch schon bei den U-Mannschaften von Fünfstück vorhanden war teils.
Da sind nun einige Spieler bei den Profis einfach zu nahe dran an ihm.
Die neue Saison wird definitiv nicht mit K5 begonnen und bestritten. Zumindest nicht im Profi-Bereich.
Diese Situation, die jetzt entstanden ist...mit einer zersetzten Mannschaft, bei der Teile mit verschiendenen Trainern die vielen Angriffe auf die 1.Liga gestartet hatten und nun dessen offensichtlich müde wurden, gepaart mit qualitätslosen Zukäufen und Spielern, die jetzt den Absprung schaffen wollen, in Zusammenhang mit dem Umbruch, der sowieso im Verein vonstatten geht, ist eine schwer auszuhaltende und irgendwie muss man diese zu Ende bringen.
Ich denke, es wird davon ausgegangen, dass man diese Saison mit dieser dem Trainer nicht mehr folgenden Mannschaft (weil einfach da paar ihn wohl nicht ernst nehmen können), zu Ende spielen wird. Irgendwo und das wird dann Sonntag passieren in einer Woche, werden die Punkte erzwungen.
Und dann gibt das ganze kommende Saison ein quasi neues Gesicht.
Der ganze FCK insgesamt hat ein Autoritätsproblem.
Und obwohl der Big Boss (für viele) führte, wird doch schon sein Jahren gemurrt und dagegen "gearbeitet".
Da ist keine Disziplin, keine Moral, kein "Gefühl" für Situationen und für den Verein.
Bei absolut fast niemandem mehr.
Ich vertraue Mathias Abel (weil auch persönlich bekannt).
Weil ich von ihm weiß, dass er nicht nur Lautrer durch und durch ist, sondern auch nicht einer derjenigen ist, die das aus Bereicherungsgründen machen.
Nur diese Tatsache, lässt mich im Moment noch ruhig schlafen.
Die Saison muss zu Ende gebracht werden und dann muss es da oben Regeln geben und das ganze wieder eine Profi-Firma werden.
Alles andere ist, so paradox das klingt, bisher eher zu einer Anarchie geworden. Trotz ODER GERADE des viel kritisierten angeblichen "Alleinherrschers".
Wenn diesem aber auch mal anständig Contra gegegen worden wäre und jeder Chef ist auch nur so gut, wie seine Mitarbeiter oder Hintermänner, die ihn unterstützen oder gegen ihn arbeiten (Dilletantentum), wäre das vielleicht viel konstruktiver in den letzten Jahren geworden.
Aber nun nach vorne blicken.
PS: Und ja, es kann auch mit jungem Trainer klappen. Nagelsmann. Hoffenheim.
Aber auch die sind nicht über dem Berg.
Jeder solle sich mal überlegen, wie und inwieweit man einen Chef akzeptieren kann, der dich auch zusammenscheisst, der gerade mal 5 Jahre älter ist als man selbst.
DerRealist hat geschrieben:....Alles andere ist, so paradox das klingt, bisher eher zu einer Anarchie geworden. Trotz ODER GERADE des viel kritisierten angeblichen "Alleinherrschers".
Wenn diesem aber auch mal anständig Contra gegegen worden wäre und jeder Chef ist auch nur so gut, wie seine Mitarbeiter oder Hintermänner, die ihn unterstützen oder gegen ihn arbeiten (Dilletantentum), wäre das vielleicht viel konstruktiver in den letzten Jahren geworden....
Es wurde ihm ein einziges Mal in sieben Jahren Contra gegeben, und zwar bei der beabsichtigten Pogatetz-Verpflichtung. Da hat er dann sofort hingeworfen.
Was du im gleichen Beitrag über Abel geschrieben hast, gefällt mir aber gut und entspricht genau meinem (hoffentlich zutreffenden) Eindruck von ihm.
Ja eben @Rheinteufel2222.
Das ist ja genau der Punkt.
Erziehen muss man sich gegenseitig.
Das ist ihm (SK) alles über den Kopf gewachsen - was er ja indirekt auch zugab.
Aber man muss auch mal komplett mit dem Umfeld hart ins Gericht gehen.
Die tun alle so, als ob da jetzt mit Stacheldraht und Drohnen und was weiss ich, ein totalitärer Staat errichtet worden wäre, in dem kein Mensch mehr Muh und Mäh sagen konnte.
Das ist mir einfach eine Spur zu Rückgratlos, was da drumherum passierte.
Ihn als Typ kann man mögen oder nicht mögen. Seine Leistung oder nicht beurteilen.
Aber alleine hat der auch nicht alles gemacht.
Eine Firma besteht aus vielen Mitarbeitern.
Aber als Mitglied hast du letztlich nur Einfluss auf die Zusammensetzung des Aufsichtsrats und solange Rombach, Frenger usw. immer wieder gewählt worden sind, saß Kuntz eben nicht nur absolut fest im Sattel, sondern hatte gleichzeitig auch absolute Entscheidungsfreiheit. Im Ergebnis war unsere sportliche Performance dann eben exakt so gut oder schlecht wie Kuntz, dem man nach Aussage von Rombach ja so wenig wie möglich reinreden wollte.
Wie willst du an so jemanden rankommen, wenn der keine Lust hat, sich andere Meinungen, oder bestenfalls vielleicht noch die einer solchen Fußball-Koryphäe wie Fritz Grünewalt, anzuhören?
Die Situation bezüglich FCK zieht sich jetzt schon Jahre.Immer wenn ein posten vakant wird nehme ich eine Person besonders wahr,Briegel!Eine unheimliche Präsenz in allen möglichen Medien!Und auch hier fällt der Name immer massiv.Sehr Seltsam.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Seit1969 hat geschrieben:
Warst du mit ihm in Skiurlaub weil du das weißt?
Seit neuestem gibt es auch so kleine Dinger die funktionieren wie ein Telefon und man mit sich herumtragen kann!
Die Antwort gibst du dir selbst. Von dort weiß ich es.
Und ja, Hans-Peter wäre bereit, sich zusammen mit 2 anderen als "Gremium" beratend zu betätigen, dass Gesicht des Vereins mit abzugeben.
Woher ich das weiß?
Weil ich ihn gefragt hab.
Der Aufsichtsrat weiß das auch, und ab hier ist es dann deren Sache.
Bislang hat man ihn noch nicht kontaktiert ....
Genau so habe ich mir das gedacht!
Jetzt brennt in mir nur noch der Wunsch zu wissen, welche beide anderen das "Gremium" komplettieren könnten.
Das musst du aber nicht hier hinein schreiben.
Hab so ein Gefühl das es Lieberknecht sein könnte zur neuen Runde.
Seine Zeit in Braunschweig scheint abgelaufen.
Is nur so ein Gefühl und ob Lieberknecht gut für uns wäre wage ich auch nicht zu beantworten.
Ein Offensiv Feuerwerk fackelt die Eintracht diese Runde auch nicht gerade ab.
Vielleicht irre ich mich ja auch vollkommen.