Sind noch andere Jugendtrainer anwesend hier?
Habe am Wochenende das 4. Spiel in Folge mit meiner B-Jugend in der Gruppenliga verloren und ich weiß einfach nicht was ich anders machen soll. Ich würde gerne neue Reize setzen, neue Übungen einsetzen, den Jungs einfach wieder mehr Spaß am Spielen vermitteln.
Momentan nehme ich meine Trainingsinhalte ausschließlich von http://www.fussballtraining.de, da ich keinen Trainerschein habe. Sollte ich mal auf eine neue Quelle umsteigen?
Zuletzt geändert von Thomas am 19.10.2015, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Überschrift etwas aussagekräftiger editiert.
Die Jugend von Heute zu trainieren ist schwer, kommt dann noch Mißerfolg hinzu wird es noch schwerer. Ich weis von was ich rede, habe über Jahre Jugendtrainiert von F-A. 1982 ging das los. wurde 1989 Meister mit den Jungs A-Jugend. Danach war etwas Pause dann wieder F-C Jugend danach nach einer erneuten Pause D Jugend was darin endete, daß ich auf einmal keine Spieler mehr hatte. Muß dazu sagen war ältester Jahrgang und es war eine SG C-Jugend. Schwache Spieler im ganzen und die paar guten wurden oder wollten dann lieber B spielen.
Also was kann man anders besser machen, eins ist wichtiger denn je bei den Jungs Erfolg! ( Nur für Erfolg arbeiten wollen wenige das sollen doch bitte die anderen machen ) Deshalb gibt es auch immer mehr Bayern-Fans in der Pfalz als FCK-Fans in der Jugend.
@fck-manu:
Hey das ganze Forum ist voll von Trainer-Koryphäen, da biste hier genau richtig!
Sorry das ich dein Problem für nen Schbass ausnutzen musste, ich konnt net anders.
Viel Erfolg weiterhin.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Hallo,
ist hier ein oder mehrere Jugendtrainer unter uns? Ich will zum Sommer bei mir im Heimatverein eine C-Jugend übernehmen, habe allerdings noch nicht selbst als Trainer gearbeitet und bin erst 25 Jahre alt.
Reicht es, wenn ich mir übers Internet Übungen rausziehe und mit meiner Erfahrung (spiele seitdem ich 6 jahre alt bin Fußball) oder sollte man sich vorher in einer gewissen Weise fortbilden?
Danke für Euren Rat!
Zuletzt geändert von Thomas am 22.02.2016, 17:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Verschoben in vorhandenen, von Dir selbst eröffneten Thread...
Wie von Jeans ja schon geschildert wäre eine C-Lizenz oder eine B-Lizenz wohl das Optimum. Allerdings eben auch mit einem hohen Zeitaufwand verbunden, evtl. auch hohen Kosten. Man sollte sich mit dem Verein in Verbindung setzen und schauen, ob da eine Übernahme der Kosten möglich ist.
Wenn du nicht ganz sicher bist ob Du dafür geeignet bist oder ob Du überhaupt Lust hast, würde ich Dir raten ein zweitägiges oder eintägiges Trainingsmodul (welche wohl beim SWFV angeboten werden) zu besuchen. Einfach mal nachfragen beim SWFV. Bei mir war es so (Handball), dass ich viele Übungen übernehmen konnte, die auf spielerische Art Dynamik und Schnelligkeit gefördert haben.
Alex76 hat geschrieben: Man sollte sich mit dem Verein in Verbindung setzen und schauen, ob da eine Übernahme der Kosten möglich ist.
Aber nur, wenn man sie nicht selbst stemmen kann. Zahlt man die Ausbildung selbst, brauchste auch keinem Danke zu sagen, oder dich an einen Verein gebunden zu fühlen.
Am Anfang würd ich empfehlen, die Sache als "Co-Trainer" anzupacken und auszutesten, ob es überhaupt spass macht, und ob man einen Draht zu Jugendlichen oder Kinder hat. Das liegt nicht jedem im Blut. Und bevor man sich in eine (sicherlich sinnvolle) Trainerausbildung stürzt, würd ich mir, wenns nicht weit zum Fröhner Hof ist, intensiv deren Training ansehen. Da lernt man schon vieles, wenn man sich mal ne Woche intensiv damit beschäftigt. Je nach Beruf passt das Jugendtraining am späten Nachmittag oftmals, und man kann es gut einrichten.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Alex76 hat geschrieben: Man sollte sich mit dem Verein in Verbindung setzen und schauen, ob da eine Übernahme der Kosten möglich ist.
Aber nur, wenn man sie nicht selbst stemmen kann. Zahlt man die Ausbildung selbst, brauchste auch keinem Danke zu sagen, oder dich an einen Verein gebunden zu fühlen.
...
Je nachdem wie das Verhältnis zum Verein ist. In der Regel werden Jugendtrainer an der Basis gesucht und wenn man schon seit Kindesbeinen bei nur einem Verein gespielt hat, dann kann man sich vielleicht auf eine Laufzeit von 2 Jahren einigen bei Übernahme der Ausbildungskosten.
SEAN hat geschrieben:
Aber nur, wenn man sie nicht selbst stemmen kann. Zahlt man die Ausbildung selbst, brauchste auch keinem Danke zu sagen, oder dich an einen Verein gebunden zu fühlen.
...
Je nachdem wie das Verhältnis zum Verein ist. In der Regel werden Jugendtrainer an der Basis gesucht und wenn man schon seit Kindesbeinen bei nur einem Verein gespielt hat, dann kann man sich vielleicht auf eine Laufzeit von 2 Jahren einigen bei Übernahme der Ausbildungskosten.
Das ist ja durchaus richtig. Aber in dem Alter (25) ist es nicht ungewöhnlich, das man entweder am Studieren ist und in die Arbeitswelt eintritt, oder die Arbeitsstelle wechselt. Schon stehste da mit deinem Vertrag, und mußt ihn vieleicht aufkündigen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ich war sehr lange in meinem Verein Jugendtrainer in verschiedenen Jahren begonnen 1984-1992 C-AJgd
Kreisklasse. 1998-2004 D-C Jgd. 2009-2010 C Jgd.
Alles ohne Trainerschein. mit der A-Jgd wurde ich Meister 1989,dann ging es bergab.
Es haben sich in den Jahren viele Dinge verändert.
Jugend zu trainieren ist sehr schwer, besonders wenn man so jung ist wie Du. Grund: Die Eltern haben zu 95% nur Stars und wissen besser was ihr Junge kann und wo er spielen muß.
Die Jungs wollen nur gewinnen, verlieren können die meisten nicht.
Es ist ein Nerven und Zeitraubendes Hobby. Disziblin kennt kaum noch einer.
Ich wünsch dir dennoch viel Spass den kann es trotzdem geben. Aber mache auf jedenfall den Übungsleiterschein ohne die Infos und Tipps von den Erfahrenen geht es Heute nicht mehr viel Spass.
wernerg1958 hat geschrieben:
Jugend zu trainieren ist sehr schwer, besonders wenn man so jung ist wie Du. Grund: Die Eltern haben zu 95% nur Stars und wissen besser was ihr Junge kann und wo er spielen muß.
Bei uns war das fast genau das gegenteilige. zu 95% lief es so ab, das die Eltern die Kids am Sportplatz abgesetzt haben, und sich dann verpissten. Besonders Interessant wars, wenn Auswärtsspiele anstanden. Einmal war ich kurz davor, Taxis zu bestellen, um die Kinder zum 10 Km entfernten Spiel zu bekommen. Interesse der Eltern? Ja, die waren ungemein daran interessiert, das sie wärend dem Training und den Spielen ihre Ruhe hatten. Bambinis und F-Jugend, das macht noch richtig spass. Da schleppen sich sogar die Großeltern mit auf den Platz, um zuzuschauen, helfen wo es geht. Ab E- und D-Jugend geht das steil nach unten. Und je größer der Verein, um so schlimmer wirds.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Die Basiswoche kostet 200€ mit Übernachtung +Vollpension
Die Lizenzwoche auch nochmal 200€ .... auch mit Übernachtung + Vollpension
Urlaub in RLP brauchst du auch nicht, geht über Bildungsfreistellung.
Nochwas... Jeder Verein ist froh wenn jemand die Ausbildung macht, denn mit der Lizenznummer bekommt der Verein 90€/Jahr und 2,95€ pro Kind/Jahr.
Mal abgesehen das du danach mit Sicherheit jede Menge Ideen mitbringst!