Forum

"Weil ich ein Lautrer bin" | Zum 60. Geburtstag von Hans-Peter Briegel (Der Betze brennt)

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
salamander
Beiträge: 4292
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Sehr schönes Interview. Keine Lobhudelei, sondern interessante Fragen auch zu kritischen Punkten. Etwas, was die RP in Sachen FCK schon lange nicht mehr drauf hat. Danke dafür an Thomas und die Redaktion.

Briegel kommt für mich authentisch rüber, keine Lichtfigur, kein aalglatter Erfolgsmensch, aber ein FCKler im Herzen. Von mir aus darf er gerne auch künftig seine Meinung sagen und vielleicht schadet es da gar nicht, wenn er kein Amt im Verein hat und unabhängig agieren kann.

Und die Leute, die Briegel hier nach seinem Kommentar zu Runjaic als Dummschwätzer tituliert haben, sollten vielleicht auch nochmal drüber nachdenken, wer am Ende recht behalten hat.
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Du warst mein Jugendidol und ich werde Dich nie vergessen. Feier schön und bleib gesund. Das mit dem FCK solltest Du Dir vielleicht nochmal überlegen.

Ich trink heute Abend einen auf Dich. :prost:

Gäbe es heute nur noch so Fußballspieler, wie Du einer warst!
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Gutes Interview.

Klasse Typ, der HP Briegel! Zu gerne sähe ich ihn näher am FCK und find´s schade, dass er für keine offizielle Funktion zur Verfügung steht.

Ganz gross finde ich, dass er Fehler in 1996 einräumt und seine Entschuldigung erwähnt. Er hat halt eben Charakter.

Das er in sieben Jahren Stefan Kuntz kein einziges Vieraugengespräch hatte, sagt auch so einiges.

Alles Gute, Hans-Peter Briegel!
p1
Beiträge: 36
Registriert: 30.01.2011, 00:22

Beitrag von p1 »

Alles Gute Hans- Peter Briegel!

Auch meine Identifikationsfigur des FCK in meiner Jugend!

Ganz grossartiger Sportler und grossartiger Mensch!

Ist ganz toll zu hoeren das er sich soviel Zeit fuer dieses Interview genommen hat!

Den gemeinen Leser von DBB wirds freuen. Ein echtes Schmankerl fuer alle FCK Fans!

Auch ich hoffe schon lange das er den Weg in eine Funktionstaetigkeit beim FCK findet, obs dann besser wird weiss natuerlich keiner...

So oder so, HP Briegel gehoert m. Meinung nach zu den groessten Aushaengeschildern des FCK nach Fritz Walter und den anderen 4 Weltmeistern von 1954!

Mir kommen gleich die Traenen...

Auch ist toll zu hoeren das er trotz der zweiten Liga fest hinter der Mannschaft steht!

Ein echter FCK'ler eben!

Auch von mir nochmal alles erdenklich Gute und bleibe Gesund!

PS: Vielleicht kann die Redaktion von DBB auch noch K-H Feldkamp zu einem Interview ueberzeugen, das waere ein weiteres Schmankerl fuer die meisten FCK Fans

:doppelhalter:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Alles Gute zu deinem 60., Hans Peter.
Mögen noch viele glückliche Jahre, bei bester Gesundheit, vor dir liegen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Schuhseppel
Beiträge: 234
Registriert: 06.07.2008, 18:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Schuhseppel »

Hallo Hans-Peter, alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag, es grüßt Dich ein ehemaliger Rodenbacher und Mitkicker auf der Wiese in Franck´s Garten. Sepp
Roter Teufel von Geburt, seit 1966 im Stadion
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Alles Gute zum Geburtstag Hans-Peter Briegel. Bleib gesund.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Atti1962
Beiträge: 1290
Registriert: 16.01.2011, 13:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ellerstadt (PFALZ)

Beitrag von Atti1962 »

Alt FCK'ler hat geschrieben:Wenn ich an Briegel denke, denke ich aber auch automatisch an den Günter Neues. An den beiden kam damals keiner vorbei - jedenfalls nicht lebend :D .

Was macht der eigentlich heute?
Den habe ich im letzten Jahr am Weinstraßentag getroffen und wir haben uns über die guten alten Zeiten beim Betze unterhalten. Dem ging es gut und er hat sich köstlich darüber amüsiert, als ich ihn daran erinnerte, dass er der erste Betze-Spieler war, der es schaffte, den Ball in einem Spiel über das Dach der alten Nordtribüne zu kicken. :teufel2:
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

salamander hat geschrieben: Und die Leute, die Briegel hier nach seinem Kommentar zu Runjaic als Dummschwätzer tituliert haben, sollten vielleicht auch nochmal drüber nachdenken, wer am Ende recht behalten hat.
Du bist schon ein herzensguter mensch, der qualitätsbeiträge zu diesem forum beisteuert. wie konnte ich dich nur jemals als hetzer betiteln.

das wäre ja...nur begründet...wenn du wirklich jeden thread für deinen quatsch agenda ausnutzen würdest :nachdenklich: :lol:

Zum interview: liest sich gut, danke an die macher!
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Was Hans Peter Briegel fuer den FCK bedeutet hat, wurde mir in einem Moment klar und die Emotionen gingen mit mir durch. Abschiedsspiel fuer Hans Peter Briegel, 10 Minuten vor Ende der Partie. Wie vorher angekuendigt, wird Hans Peter Briegel ausgewechselt und begibt sich auf Ehrenrunde, um sich final vom Fussball zu verabschieden. Das Flutlicht geht aus, obwohl das Spiel noch weitergeht, aus den Lautsprechern ertoent die ergreifende Melodie ‘Il Silenzio’, welche Walter Scholz fuer Hans Peter Briegel live im Stadion spielt. Wunderkerzen in der Westkurve, doch als Briegel vor die Westkurve kommt, bin ich nicht in der Lage, meine Wunderkerze zu zuenden. Die Szenerie ergreift mich, genau wie alle um mich herum. Mein Koerper ist wie gelaehmt, ich hab Traenen in den Augen vor Ergriffenheit. Ein lautes “Wir singen Hans Peter Briegel” toent durch die Westkurve, ich stimme in den Chor mit ein, singen geht, aber der Rest des Koerpers ist vor lauter Ergriffenheit wie gelaehmt.

Warum erzaehl ich dies? Weil diese Gaensehautmomente in meinem Leben sehr rar waren fuer einzelne Spieler oder Trainer. Spieler kommen und gehen und auch wenn sie frueher vereinstreuer waren als heute, so gab es nur wenige, die mich so ergriffen haben oder die Situationen hervorbrachten, die mich vor Erfurcht erstarren liessen. Da war die Situation als mir als junger Bub hinter der alten Nordtribuene “Friedrich” Walter vorgestellt wurde, ich konnte fast nichts sagen. Da war die Situation als ich 1990 erstmals Auge in Auge mit Kalli Feldkamp stand. Ich brachte keinen Ton heraus als ich seine Unterschrift auf der Kutte haben wollte. (Kalli uebernahm die Initiative und unterschrieb einfach mit einem anderen Filzstift) Und da war die o.g. Situation mit Hans Peter Briegel welche intensiver war als jede persoenliche Begegnung, welche mich aber auch heute immer noch in Respekt und Erfurcht klein werden lassen. Ich moechte zur Vervollstaendigungi noch erwaehnen, dass Ronnie Hellstroem oder Axel Roos bei mir aehnliche Gefuehlslagen verursach(t)en.

Aber allen voran dieser Moment als Briegel in die Kurve kam. Gaensehaut pur. Fuer mich, fuer uns, einer der allergroessten, fuer meine Generation DER Groesste.
Mir kommt gleich wieder eine Gaensehaut hoch, wenn ich die Zeilen lese und seine Verbundenheit zum FCK. Waehrend andere Herzblut propagieren und den Verein gleichzeitig ausnehmen wie eine Weihnachtsgans, so hat Briegel nicht nur als Spieler seinem Verein mit richtigem Herzblut gedient, sondern auch als Funktionaer. Dieser Mann verkoerpert den 1.FC Kaiserslautern!

Als Funktionaer kam Briegel 2 mal als es dem FCK dreckig ging, einmal auf direkte Frage vom Praesidium, einmal als das Umfeld nach ihm schrie. Doch Briegel ist zu geradlinig fuer den Verein. Zweimal kam er in politische Machenschaften hinein, wurde beleidigt und am Ende sogar unter Applaus vieler FCK Mitglieder vor Gericht gezerrt. Das Wahnsinnige dabei: um dem FCK nicht zu schaden, insbesondere oeffentliche dreckige Waesche waschen, um sich selbst schadlos zu halten, war Brigel ruhig und liess allen erdenklichen Dreck ueber sich ergiessen.

Mein FCK Herz blutete hier ueber Jahre, ich konnte es nicht verstehen, weder die Aktionen des Schweizer Alleinherrschers, noch die Zustimmung des FCK-Volkes zu diesem traurigen Spektakel.

Umso grosser mein Respekt, dass Hans Peter Briegel schlussendlich ueber diesen Dingen stand und wusste, dass nicht “der Verein” diese Scheisse gebaut hat, sondern einzelne Leute, welche mit Rhetorik aehnlich der dem Dritten Reich das Volk manipulierten.
Der FCK hat als Verein einen hohen Preis dafuer bezahlt, Briegels Warnungen nicht gehoert zu haben, ob 1997 gegen Rehhagel, 2003 gegen Jaeggi oder auch 2015 gegen Runjaic. Es waere zu wuenschen, dass der FCK auf diese ehrliche und vereinstreue Stimme wesentlich oefter hoert, aber man scheint ja nach wie vor in Arroganz gebadet zu sein und hat es offenbar nicht noetig, mit Briegel, DEM URGESTEIN unserer Region und des Vereins, zu reden (ganz zu schweigen von der Moeglichkeit, die der Name Briegel bietet, um ungeahnte Tueren zu oeffnen)

Sorry fuer das lange Vorpalaver. Aber bei dem Namen Hans Peter Briegel bin ich nicht in der Lage, einfach einen Zweizeiler zu schreiben, um zu gratulieren. Bei dem Namen Hans Peter Briegel geht bei mir automatisch ein Kopfkino an und ein grosser Teil der FCK Historie ist praesent. Nun aber Zeit fuers Wesentliche:

Als FCK Fan moechte ich hier die Gelegenheit nutzen, Hans Peter Briegel herzlich zum 60ten Geburtstag zu gratulieren. Ich gratuliere dieser lebenden FCK Legende und hoffe, dass Briegel und der FCK in der Zukunft noch eine Menge Freude haben werden – gemeinsam.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Alles Gute noch nachträglich.
Es bleibt wichtig, dass FCK-Kenner ohne Posten von Zeit zu Zeit den Finger in die Wunden legen, manchmal auch übertrieben darin rumrühren.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

FW 1920 hat geschrieben: Das einzige, was mich bei diesem ehrlichen Interview sehr nachdenklich macht - da geht es mir genauso wie dir - ist die Tatsache, dass er in 7 Jahren kein einziges Vieraugengespräch mit unserem großen Vorsitzenden hatte!!! Ich werde da immer kritischer! Spielt Briegel denn kein Golf???
Mir gefällt bei uns so vieles nicht, leider! :shock:
Also im Prinzip wundert mich diese Aussage von Briegel nicht....passt zu Kuntz. Ich glaube als der Hans Peter vor zwei Jahren oder so wieder seinen Ehrenring bei JHV zurück bekam, dachten viele, vielleicht wächst da was zusammen zwischen Ihm und Kuntz. Ich denke wir wissen nun das dem nicht so ist. Eigentlich wundert mich das auch nicht. Denn für SK ist der Briegel viel zu unbequem und sagt halt einfach was er denkt. So jemand wird diese FCK Führung doch nicht als Berater bei manch schwierigen Situationen hinzu ziehen. Nein man schüttelt sich der Höflichkeit halber die Hand...und das wars. Für mich spricht das Bände! Und es passt auch ins Bild dieser Vereinsführung, das seit 7 Jahren kein einziger unbequemer oder als unbequem geltender Trainer, Sportdirektor oder Vorstand zum Verein geholt wurde.

Leider Gottes wird beim FCK bisher nur eine lebende FCK Legende in den Himmel gehoben....Stefan Kuntz. Den Briegel weis man nicht wirklich angemessen zu würdigen. Schade....und nachträglich alles Gute HPB
1.FCK - Unzerstörbar
Betze_FUX
Beiträge: 6687
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich frage mich grade ob ich mir einen Angestellten holen würde, von dem ich davon ausgehe das er mir unangenehm ist.
Das ist doch absolut sinnfrei.
hier wird immer gefordert das SK sich nur Leute um sich schart die ihm liegen. Aber das ist doch das normalste der Welt.
Wenn ich eine Projektgruppe zusammenstellen muss hole ich mir doch die Leute, von denen ich meine/weiss das sie fähig sind, zuverlässig, etc. und nicht solche die jede Weisung/Auftrag/Entscheidung immer wieder in Zweifel ziehen und kritisieren.
Was nicht heißt das man vorher drüber redet und diskutiert. Aber dann muss man auch die Entscheidung loyal mit tragen.
Ich würde mir doch in meine Firma/Team/Betrieb keinen potentiellen Quertreiber einstellen!!!
Ich verstehe zwar die Ursache dieser Vorderung und die Sehnsucht nach mehr contra...aber die Lösung kann doch so nicht aussehen :?
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Hans Peter Briegel, mein Idol meiner Kindheit und Jugend, eine ehrliche Haut. Ich wünsche dir alles erdenklich gute und danke das du trotz allem was dir gewisse Geier vorgeworfen haben, immer einer von uns geblieben bist. Kuntz sollte sich mehr als nur eine Scheibe von dir abschneiden und mal drüber nachdenken.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

@ Betze FUX
Sicherlich ist es verstaendlich, sich niemanden in sein Team zu holen, der mir unangenehm ist, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben.

Aber dass man nicht mal mit den Leuten zusammensitzt ist doch schon grob fahrlaessig und vereinsschaedigend.
Auch wenn ich privat oder mit meiner Firma auf einer anderen politischen Wellenlaenge bin als z.B. der Buergermeister, mancher Minister oder so manch andere Person der oeffentlichen Hand, so ist es doch meine Pflicht als leitender Angestellter, speziell als Geschaeftsfuehrer, mich ab und an mit diesen Leuten mal zusammenzusetzen und auszutauschen. Im Sinne der Firma.
Ich versuche ja sogar mal mit Leuten einer eventuellen Konkurrenz zusammenzusitzen, welche Taktik auch immer dahinter stecken wird. Und vor allem hock ich doch mit Leuten meiner eigenen Branche zusammen. Beim Maschinenbau ist dies der VDMA, im Handwerk sind dies die Innungen, im sonstigen Gewerbe die IHK, um nur wenige bekannte Beispiele zu nennen.

Und beim Fussball muss ich doch in Gottes Namen mal mit anderen Leuten, sprich Leute vom Fussball, zusammensitzen, die das Geschehen kritisch betrachten. In Kaiserslautern sind das natuerlich Leute wir Briegel oder Merk, warum nicht auch Leute wie Andreas Brehme oder Kalli Feldkamp? Sogar die Presseleute sollte man ab und an mal einladen, hier denke ich an Namen wie Bernd Schmitt, Horst Konzok oder warum nicht Marcel Reif oder Peter Doerr? Das sind Leute, die muss ich auf meine Seite ziehen und man kann voneinander profitieren. Und nochmal, hier geht es nicht um Aemter, hier geht es einfach mal um einen Austausch und das sehen anderer Blickwinkel. Und das fehlt gewaltig und das ist fuer mich als Fan und Vereinsmitglied sogar untragbar, wenn dies nicht getan wird.

Aber neben dieser Untragbarkeit ist es einfach nur traurig. Man muss sich das mal vorstellen. Man hat mit Hans Peter Briegel eine Ikone im Verein und findet es nicht notwendig, sich mal mit ihm zu unterhalten.
fck-elle
Beiträge: 49
Registriert: 10.08.2006, 13:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von fck-elle »

@playball

wenn du was schreibt in letzter Zeit, findest du die richtigen Worte.
HPB war als Spieler zu seiner Zeit Wannsinn. Wie ich seine ersten Spiele gesehen habe in den 70iger, haben viele in der West gemeint, der wird nie was. Und er wurde was. Ehrgeiz, Schnelligkeit und Glück, immer am richtigen Platz zur richtigen Zeit zu sein. Siehe FCK ( MADRID 82 ), Euro 80, Hellas Verona, Sampdoria Genua.
Das haben viele unserer "Jungstars" heute nicht mehr, weil sie satt sind ( Kohle €€€ !! )
Nachträglich alles Gute HPB 100%iger Lauterer
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Alles gute zum 60. Hans Peter Briegel. Du hast zu meinen besten Stunden beim FCK beigetragen, wie zum Beispiel das legendäre 5:0, ich hab die Dynamik deiner Vorstöße immer bewundert.

Leider wurde es gestern und wird es heute beim FCK nicht mehr geschätzt, wenn du diesmal auf dem Feld der Vereinspolitik derartige Vorstöße machst. Das war nicht nur unter Jäggi so, die Angriffe auf deine Person hier und in anderen Medien nach deiner Kritik zum Saisonende 14/15 gingen voll unter die Gürtellinie und hatten nur zum Ziel deine Person zu verunglimpfen.
Ich halte nicht viel von der Glorifizierung von Sportlern und dem Heiligenschein, der Ihnen so gerne im Erfolg umgelegt wird, aber abgesehen davon, dass du immer mit sehr vielen positiven Momenten meiner FCK Vergangenheit verknüppft bist, bist du auch im privaten Umgang ein echt feiner Kerl. Nochmal, Alles Gute und beste Wünsche!
Hasta la Victoria - siempre!
Thomas
Beiträge: 27265
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Betze_FUX hat geschrieben:Ich würde mir doch in meine Firma/Team/Betrieb keinen potentiellen Quertreiber einstellen!!!
@Betze_FUX:
Quertreiber vielleicht nicht, aber Querdenker sollte es in jeder guten Firma geben. Ansonsten wird die Weiterentwicklung gehemmt. Übrigens ist der FCK auch gar nicht die Firma von Stefan Kuntz, wie Du es andeutest, sondern er ist auch nur ein (hochrangiger) Angestellter. Aber das führt jetzt zu weit, playball hat ja alles bereits in ausführlicheren Worten gut beschrieben. :)

Um zum Thema zurückzukommen, ich bin der Meinung: Mit Hans-Peter Briegel regelmäßig zu sprechen und seinen Rat anzuhören, kann nur gut sein für den FCK und niemals schlecht. Man muss gar nicht das Thema Runjaic nehmen, um festzustellen, dass er schon oft frühzeitig Missstände beim FCK erkannt hat (Alleinherrscher Rehhagel, Jäggi usw.).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Der FCK hat heute auch noch einen 2. Teil veröffentlicht:
EINZIGARTIGE KARRIERE:
HANS-PETER BRIEGEL WIRD 60 JAHRE ALT


Vom glänzenden Leichtathleten zum Fußball-Europameister - das ist die Geschichte von Hans-Peter Briegel. Zu seinem 60. Geburtstag am 11. Oktober 2015 blickt auch Hans Walter vom FCK-Museumsteam zurück auf die Karriere der "Walz aus der Pfalz".
...
Zu seinem 60. Geburtstag gratulieren Hans-Peter Briegel, der die Tradition eines Fritz Walters und all der anderen Helden von Bern als fairer, bescheidener Sportsmann und großartiger Fußballspieler vorbildlich weitergeführt hat, alle Fans und Freunde vom 1. FC Kaiserslautern und wünschen ihm für die Zukunft beste Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Link
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Betze_FUX
Beiträge: 6687
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@playball:
Absolut ja. Ich bezog das auch eher auf die Leute im direkten Umfeld von SK. War evtl. bissl unglücklich ausgedrückt.
Ich stimme dir da absolut zu. Die Kontakte zu den von dir angesprochenen Leuten muss man halten, pflegen und ggf. Auch suchen. Absolut.
Aber ob das generell nicht stattfindet "nur" weil er HP nicht unter 4 Augen trifft weiß ich nicht.
Die Pfalzstrom-Kampagne ist ja auch nicht vom Himmel gefallen. Sonstige Kontakte bzw die Intensität der Pflege entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber ich bin auch der Meinung das man durchaus auch solchen ehemaligen ab und zu seine Aufmerksamkeit widmen darf/soll/ muss.
Jeder Dorfpfarrer besucht ab (ich glaube70) seine Schäfchen zum Geburtstag.
Ab man da jetzt gesteigerten Wert drauf legt sei jedem selbst überlassen. Aber ich finde es ist eine Art der Wertschätzung!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Alt FCK'ler
Beiträge: 153
Registriert: 27.12.2008, 20:37

Beitrag von Alt FCK'ler »

playball hat geschrieben: Und beim Fussball muss ich doch in Gottes Namen mal mit anderen Leuten, sprich Leute vom Fussball, zusammensitzen, die das Geschehen kritisch betrachten. In Kaiserslautern sind das natuerlich Leute wir Briegel oder Merk, warum nicht auch Leute wie Andreas Brehme oder Kalli Feldkamp? Sogar die Presseleute sollte man ab und an mal einladen, hier denke ich an Namen wie Bernd Schmitt, Horst Konzok oder warum nicht Marcel Reif oder Peter Doerr? Das sind Leute, die muss ich auf meine Seite ziehen und man kann voneinander profitieren. Und nochmal, hier geht es nicht um Aemter, hier geht es einfach mal um einen Austausch und das sehen anderer Blickwinkel. Und das fehlt gewaltig und das ist fuer mich als Fan und Vereinsmitglied sogar untragbar, wenn dies nicht getan wird.

Aber neben dieser Untragbarkeit ist es einfach nur traurig. Man muss sich das mal vorstellen. Man hat mit Hans Peter Briegel eine Ikone im Verein und findet es nicht notwendig, sich mal mit ihm zu unterhalten.
:daumen: :daumen: :daumen:

Volle Zustimmung! Ich als VV würde so eine Art Stammtisch einführen der regelmässig stattfindet und dazu Leute wie von Dir beschrieben einladen. Da wären Leute wie Briegel oder Eckel sicher dabei, ob ich einen Basler einladen würde weiß ich nicht :D. Und wenn es mal nix aktuelles zu bereden gibt, hat man sich wenigstens getroffen und bleibt im Gespräch.

Sicher hat man lieber angenehme, loyale Leute bei der täglichen Arbeit um sich herum, man läuft denn aber auch Gefahr betriebslind zu werden. Wenn man dann Leute fragen kann, bei denen der FCK auch ohne Posten Herzenssache ist, kann das nur bereichernd sein!
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Betze_FUX hat geschrieben:
Absolut ja. Ich bezog das auch eher auf die Leute im direkten Umfeld von SK. War evtl. bissl unglücklich ausgedrückt.
Ich stimme dir da absolut zu. Die Kontakte zu den von dir angesprochenen Leuten muss man halten, pflegen und ggf. Auch suchen. Absolut.
Aber ob das generell nicht stattfindet "nur" weil er HP nicht unter 4 Augen trifft weiß ich nicht.
Wissen tue ich das auch nicht aber ich muss einfach annehmen das es definitiv nicht so ist. Denn wenn man schon die Gespräche mit einem HPB nicht sucht (was wir nun ja definitiv wissen), einem der größten FCKler nach Fritz Walter, dann kann ich mir nicht vorstellen das man diese mit anderen Querdenkern sucht.
Man hat ja auch die Zusammenarbeit mit Axel Roos im Jugendbereich nicht gewollt. Und der Axel hat halt früher auch schon ab und an mal gesagt was er denkt.
Wie bereits gesagt....Kuntz hat noch nie irgend solch einen Querdenker mal zum FCK geholt. Warum nur :wink:

Leute wie Allofs, Magath, Klopp oder Feh würde ein SK nie holen. Nicht weil sie vielleicht persönlich kein freundschaftliches Verhältnis pflegen (was im Beruf auch nicht immer von Nöten und sinnvoll ist), sondern weil sie in manchen Situation eben unbequem werden können. Das will machtmensch SK nicht.
1.FCK - Unzerstörbar
Molloy
Beiträge: 94
Registriert: 27.03.2007, 17:05

Beitrag von Molloy »

ollirockschtar hat geschrieben:Hans Peter Briegel, mein Idol meiner Kindheit und Jugend, eine ehrliche Haut. Ich wünsche dir alles erdenklich gute und danke das du trotz allem was dir gewisse Geier vorgeworfen haben, immer einer von uns geblieben bist. Kuntz sollte sich mehr als nur eine Scheibe von dir abschneiden und mal drüber nachdenken.
-Unterschreibe ich voll und ganz.- :daumen:

Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag.
Thomas
Beiträge: 27265
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

In der aktuellen Titelstory von 11 Freunde über deutsche Legionäre in Italien finden sich auch ein paar lesenswerte Zeilen über Hans-Peter Briegel sowie über Andreas Brehme:
11 Freunde hat geschrieben:Lothar, Briegel und Klinsi in Italien
La deutsche Vita


(...)
Rummenigge und Briegel, das vorweg, hatten bessere Zeiten. Auch wenn es dem Stürmer in einem Punkt nicht anders erging als Müller, er blieb bei Inter ebenfalls titellos. Hans-Peter Briegel dagegen, in Kaiserslautern nie auch nur in Reichweite eines Pokals gekommen, erlebte in Verona ein Märchen. Vom ersten Spieltag stand er mit Hellas an der Spitze, begann gleich mit zwei Toren in den ersten Spielen und marschierte strikt durch zur Meisterschaft. Eine Sensation, wie sie Italiens Fußball lange nicht gesehen hatte.

Im Zentrum der Ovationen die beiden Legionäre Briegel und Preben Elkjær-Larsen. Der latent verrückte Däne gab dem soliden Pfälzer Bauernbub zunächst einige Mode-Hinweise. »Was trägst du so billiges Zeug bei deinem Gehalt? Haste wohl auf dem Obstmarkt gekauft?«, lästerte der Däne, wenn Briegel wieder mal allzu leger durch Bardolino am Gardasee schlenderte.

Doch mehr Kritik gab es nicht am Nationalverteidiger, der sich in Verona seinen Platz aussuchen konnte. Trainer Osvaldo Bagnoli ließ ihm die Wahl. Briegel entschied sich für das zentrale Mittelfeld – und schoss neun Tore. Eines mehr als Rummenigge, was den geärgert haben soll – ebenso wie ein erfundenes Briegel-Zitat. »Wenn ich zwei Tore schieße, muss der Kalle zehn schießen, denn er hat ja fünf mal mehr gekostet«, stand zu lesen. Die beiden Legionäre sprachen sich aus. Das waren erste unangenehme Erfahrungen mit der gefürchteten italienischen Presse. Den Medien stand Briegel aber stets zur Verfügung. Im Meisterjahr ging er wöchentlich ins TV-Studio eines Privatsenders, die Moderatorin empfing ihn ekstatisch: »Nostro Panzärrr! Briegäll!«

Verona war ein neuer Held geboren, und er sah auch so aus. Das Muskelpaket Briegel musste sich so manchen Spruch anhören, auch auf dem Platz. »Na Deutscher, du magst wohl die besonders dicken Steaks?«, provozierte ihn das gefürchtete Juve-Raubein Claudio Gentile. Briegels Konter in Anspielung auf dessen zupackende Art: »Und du liebst wohl die Männer?« Der Dialog wurde publik, Briegels Ansehen wuchs beinahe täglich. Im Stadion-Innenraum von Verona hing ein Poster: »Briegel, Superman!« Es war keine Übertreibung in jenen Tagen.

Als am Saisonende der Fußballer des Jahres gewählt wurde, landete er in Italien auf Platz 2 – hinter Diego Maradona. In Deutschland gewann er sogar die Wahl, als erster Legionär überhaupt, und Bundeskanzler Helmut Kohl schickte ein Glückwunsch-Telegramm. Es war ein Märchen, dessen Titel es schon lange gab: Peterchens Mondfahrt. Briegel genoss sein Glück, verstanden hat er es nicht. »Ich habe im letzten Jahr so wenig trainiert, knapp 40 Prozent von dem, was ich in Kaiserslautern tun musste, dass ich dachte, wir kommen niemals über die Runden«, staunte er im Sommer 1985. (...)

Quelle und kompletter Text: 11 Freunde
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Antworten