80 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
„Atze, du wurdest zerstört“
Der FCK droht ins Bodenlose zu fallen. Nicht wenige geben den ehemaligen Vereinsbossen Jürgen „Atze“ Friedrich und Dr. Robert Wieschemann die Schuld. Wir sprachen mit ihnen über Größenwahn, Rufmord und das schmutzige Fußballgeschäft.
Jürgen Friedrich, Herr Dr. Wieschemann, begann mit der Deutschen Meisterschaft 1998 der Abstieg des 1.FC Kaiserslautern?
Friedrich: Ja, natürlich. Wenn du Erster bist, kann es nur nach unten gehen. Oder sieht das jemand anders? (lacht)
Heute steht der Verein am Abgrund. Tut Ihnen dieser Absturz aktuell in irgendeiner Weise noch leid?
Friedrich: Ich bin jetzt 47 Jahre dabei und kann nur immer wieder sagen: »Der Sport ist gerecht«. Das soll nicht boshaft klingen. Der Fritz Fuchs (Nachfolger von Klaus Toppmöller als Teammanager Mannschaft und Sport, Anm. d. R.) ist mein Freund, und ich wünsche ihm, dass er die Talfahrt des Vereins noch stoppen kann. Aber eigentlich sehe ich keine Notwendigkeit für meine Person, mich noch in irgendeiner Art und Weise zu diesem Verein zu äußern. Es ist so, wie es gekommen ist. Wir mussten viel hinnehmen, und das haben wir auch hingenommen.
Fritz Fuchs ist einer der letzten verdienten Spieler des Vereins, der jetzt noch im Klub ein Amt bekleidet.
Friedrich: Es gibt in Kaiserlautern keinen einzigen, der jemals hier im Verein aktiv war und ungeschoren davon gekommen ist. Keinen einzigen! Weltmeister, Europameister, Meister-Trainer - bis auf Kalli Feldkamp sind hier alle rasiert worden.
Es ist in der Bundesliga eigentlich üblich, ehemalige Spieler, die sich dem Verein verbunden fühlen nach Beendigung der Karriere in die Vereinsarbeit einzubinden - in Kaiserslautern seltsamerweise nicht. Provokant gefragt: Ist das vielleicht Teil der Provinzialität, die hier in Kaiserslautern eine Rolle spielt?
Friedrich: Provinzialität ist keine Begrenzung auf Örtlichkeit. Für mich sind die Menschen nicht dümmer und einfältiger, je kleiner ihre Gemeinde ist, in der sie wohnen. Provinzialität herrscht nur in den Köpfen der Menschen. Und sind die Leute so, dann sind sie auch überall so.
(...)
Sie wurden zusammen wegen Lohnsteuerhinterziehung verurteilt. Ihnen wurde vorgeworfen, die Einkommenssteuer der Spieler über den Verkauf von Persönlichkeitsrechten umgangen zu haben. Herr Dr. Wieschemann sagte, aufgrund beruflicher Verpflichtungen habe er zum Beispiel bei der Verpflichtung von Taribo West den Überblick verloren.
Dr. Wieschemann: Ja, das stimmt. Im Spätjahr 2001 war ich out of order.
Friedrich: Die Verpflichtung von Taribo West war ein ganz normales Geschäft, das war gang und gebe. Haben Sie ein einziges Mal gehört, dass ich irgendwo gesagt habe: »Ja, Moment mal: die, die, die«? Keinen einzigen Ton habe ich gesagt. Habe ich irgendwann einmal Leverkusen erwähnt? Nichts, gar nichts habe ich gemacht! Weil es Unrecht gewesen wäre. Jeder soll seinen eigenen Kram machen. Unserer Meinung nach haben wir ganz saubere Verträge gemacht. Taribo West war doch informiert und hat es auch unterschrieben: „Nach Paragraph IV erhält der Spieler von diesen Zuwendungen nichts.“
Aber es ist gerichtlich verfügt, dass Zahlungen dem Finanzamt vorenthalten wurden. Ganz konkret: Welche Fehler haben Sie begangen?
Friedrich: Wir waren immer der Meinung, nach »unserem« rechtlichen und kaufmännischen Empfinden das Richtige gemacht zu haben - und das war ein Irrglauben. Vielleicht muss man sich wirklich bei solchen Verträgen immer direkt beim Finanzamt absichern. Franz Beckenbauer hat in den siebziger Jahren dem Robert Schwan seine Persönlichkeitsrechte in der Schweiz übertragen. Das ist also nichts Außergewöhnliches. Sind wir doch froh, dass wir Persönlichkeitsrechte haben. Wenn Sie jetzt ein Buch schreiben und da kommt einer und sagt, das bekommen Sie von mir, ich möchte gerne Ihre Persönlichkeitsrechte haben, weil ich das und das damit machen möchte. Sie sagen entweder ja oder nein, und dann haben Sie ein Geschäft gemacht, und mit den von Ihnen übertragenen Rechten macht er sein Geschäft.
Und dennoch kann man nie ausschließen, dass die Gelder für die Persönlichkeitsrechte an die Person selbst zurückgeführt werden.
Friedrich: Man hat zu mir gesagt: »Mensch, Atze, das hättet ihr doch prüfen lassen müssen«. Aber die Spieler haben das doch unterschrieben! Ich kann doch nicht jedem Hansel einen Detektiv ins Ausland hinterherschicken.
Dr. Wieschemann: Sonst kann ich nicht mehr handeln.
Friedrich: Am letzten Prozesstag sagte der Richter zu mir: »Herr Friedrich, was machen Sie sich denn jetzt noch Gedanken? Das ist doch ein Freispruch zweiter Klasse. Sie haben Steuern für Dritte hinterzogen«. Das ist doch toll, oder? (lacht) Ich dachte nur: »Moment mal, wir sind hier hingestellt worden wie Verbrecher, die Unterschlagungen betrieben haben.«
Sie fühlten sich verschaukelt?
Friedrich: Hätte ich etwas gemacht, dann hätte ich es auch eingesehen. Ich bin wirklich der Meinung, ich hätte nichts Böses gemacht. Und dann sitzt dir der Staatsanwalt gegenüber, hält sein Plädoyer und beantragt plötzlich drei Jahre und neun Monate. Das müssen Sie sich einmal vorstellen! Das hat doch mit Rechtsempfinden nichts mehr zu tun! Der hat sie doch nicht alle. Ich lese auch Zeitung. Wenn Sie heute angezeigt werden, dass Sie einem jungen Mädchen auf den Po gehauen hätten, mein lieber Mann, dann müssen Sie aufpassen, dass Sie gut über die Runden kommen. Dann können Sie dreimal sagen: »Na, hören Sie mal. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder«. Das nützt nichts! Wenn Sie mal so in der Mühle drin sind, dann müssen Sie ganz gewaltig aufpassen.
Sie spielen auf die Selbstanzeige Ihres Nachfolgers René C. Jäggi an, der den Prozess gegen Sie anschob?
Friedrich: Ich gehe eigentlich davon aus, dass die meisten Menschen niemandem etwas Böses wollen. Aber wenn der Chefjustiziar von der DFL (Deutschen Fußball Liga, d. Red.) vor Gericht aussagt, er wäre nur aufgrund der Selbstanzeige des 1.FC Kaiserslautern tätig geworden, dann kann etwas nicht stimmen. Hätte sich der FCK nicht angezeigt, wäre rein gar nichts passiert! Deswegen habe ich dieses profane Beispiel mit dem jungen Mädchen gebracht. Liegt eine Anzeige erst einmal vor, kommt es auch zu einer Verhandlung. Nicht, dass wir darauf gesetzt hätten, aber das Finanzamt hätte sich vielleicht wegen nur Unklarheiten gemeldet und es schließlich bei einem Versagen der Betriebsausgaben belassen.
Jäggi wurde sich mit dem Finanzamt Kaiserslautern in einer »Tatsächlichen Verständigung« über die Begleichung der Steuerschuld in Höhe von rund 9 Millionen Euro einig.
Friedrich: Gerhard Mayer-Vorfelder kam damals auf mich zu und sagte: »Was, Atze? Der Jäggi hat 8,9 Millionen freiwillig gezahlt? Da wäre ich als Finanzminister vor Freude auf den Tisch gesprungen«. Hier sind Dinge passiert, die hat es vorher noch nicht gegeben. Und jetzt ist der Verein zu feige, die 8 Millionen zurückzufordern...
Dr. Wieschemann: ...obwohl das Finanzgericht Rheinland-Pfalz inzwischen festgestellt hat, dass etwa die Steuerforderungen gegen die Eheleute Djorkaeff nicht berechtigt war.
(...)
Morgen an dieser Stelle: Der umstrittene Sanierer René C. Jäggi im Interview
Quelle und komplettes Interview: http://www.11freunde.de/bundesligen/108938
Der FCK droht ins Bodenlose zu fallen. Nicht wenige geben den ehemaligen Vereinsbossen Jürgen „Atze“ Friedrich und Dr. Robert Wieschemann die Schuld. Wir sprachen mit ihnen über Größenwahn, Rufmord und das schmutzige Fußballgeschäft.
Jürgen Friedrich, Herr Dr. Wieschemann, begann mit der Deutschen Meisterschaft 1998 der Abstieg des 1.FC Kaiserslautern?
Friedrich: Ja, natürlich. Wenn du Erster bist, kann es nur nach unten gehen. Oder sieht das jemand anders? (lacht)
Heute steht der Verein am Abgrund. Tut Ihnen dieser Absturz aktuell in irgendeiner Weise noch leid?
Friedrich: Ich bin jetzt 47 Jahre dabei und kann nur immer wieder sagen: »Der Sport ist gerecht«. Das soll nicht boshaft klingen. Der Fritz Fuchs (Nachfolger von Klaus Toppmöller als Teammanager Mannschaft und Sport, Anm. d. R.) ist mein Freund, und ich wünsche ihm, dass er die Talfahrt des Vereins noch stoppen kann. Aber eigentlich sehe ich keine Notwendigkeit für meine Person, mich noch in irgendeiner Art und Weise zu diesem Verein zu äußern. Es ist so, wie es gekommen ist. Wir mussten viel hinnehmen, und das haben wir auch hingenommen.
Fritz Fuchs ist einer der letzten verdienten Spieler des Vereins, der jetzt noch im Klub ein Amt bekleidet.
Friedrich: Es gibt in Kaiserlautern keinen einzigen, der jemals hier im Verein aktiv war und ungeschoren davon gekommen ist. Keinen einzigen! Weltmeister, Europameister, Meister-Trainer - bis auf Kalli Feldkamp sind hier alle rasiert worden.
Es ist in der Bundesliga eigentlich üblich, ehemalige Spieler, die sich dem Verein verbunden fühlen nach Beendigung der Karriere in die Vereinsarbeit einzubinden - in Kaiserslautern seltsamerweise nicht. Provokant gefragt: Ist das vielleicht Teil der Provinzialität, die hier in Kaiserslautern eine Rolle spielt?
Friedrich: Provinzialität ist keine Begrenzung auf Örtlichkeit. Für mich sind die Menschen nicht dümmer und einfältiger, je kleiner ihre Gemeinde ist, in der sie wohnen. Provinzialität herrscht nur in den Köpfen der Menschen. Und sind die Leute so, dann sind sie auch überall so.
(...)
Sie wurden zusammen wegen Lohnsteuerhinterziehung verurteilt. Ihnen wurde vorgeworfen, die Einkommenssteuer der Spieler über den Verkauf von Persönlichkeitsrechten umgangen zu haben. Herr Dr. Wieschemann sagte, aufgrund beruflicher Verpflichtungen habe er zum Beispiel bei der Verpflichtung von Taribo West den Überblick verloren.
Dr. Wieschemann: Ja, das stimmt. Im Spätjahr 2001 war ich out of order.
Friedrich: Die Verpflichtung von Taribo West war ein ganz normales Geschäft, das war gang und gebe. Haben Sie ein einziges Mal gehört, dass ich irgendwo gesagt habe: »Ja, Moment mal: die, die, die«? Keinen einzigen Ton habe ich gesagt. Habe ich irgendwann einmal Leverkusen erwähnt? Nichts, gar nichts habe ich gemacht! Weil es Unrecht gewesen wäre. Jeder soll seinen eigenen Kram machen. Unserer Meinung nach haben wir ganz saubere Verträge gemacht. Taribo West war doch informiert und hat es auch unterschrieben: „Nach Paragraph IV erhält der Spieler von diesen Zuwendungen nichts.“
Aber es ist gerichtlich verfügt, dass Zahlungen dem Finanzamt vorenthalten wurden. Ganz konkret: Welche Fehler haben Sie begangen?
Friedrich: Wir waren immer der Meinung, nach »unserem« rechtlichen und kaufmännischen Empfinden das Richtige gemacht zu haben - und das war ein Irrglauben. Vielleicht muss man sich wirklich bei solchen Verträgen immer direkt beim Finanzamt absichern. Franz Beckenbauer hat in den siebziger Jahren dem Robert Schwan seine Persönlichkeitsrechte in der Schweiz übertragen. Das ist also nichts Außergewöhnliches. Sind wir doch froh, dass wir Persönlichkeitsrechte haben. Wenn Sie jetzt ein Buch schreiben und da kommt einer und sagt, das bekommen Sie von mir, ich möchte gerne Ihre Persönlichkeitsrechte haben, weil ich das und das damit machen möchte. Sie sagen entweder ja oder nein, und dann haben Sie ein Geschäft gemacht, und mit den von Ihnen übertragenen Rechten macht er sein Geschäft.
Und dennoch kann man nie ausschließen, dass die Gelder für die Persönlichkeitsrechte an die Person selbst zurückgeführt werden.
Friedrich: Man hat zu mir gesagt: »Mensch, Atze, das hättet ihr doch prüfen lassen müssen«. Aber die Spieler haben das doch unterschrieben! Ich kann doch nicht jedem Hansel einen Detektiv ins Ausland hinterherschicken.
Dr. Wieschemann: Sonst kann ich nicht mehr handeln.
Friedrich: Am letzten Prozesstag sagte der Richter zu mir: »Herr Friedrich, was machen Sie sich denn jetzt noch Gedanken? Das ist doch ein Freispruch zweiter Klasse. Sie haben Steuern für Dritte hinterzogen«. Das ist doch toll, oder? (lacht) Ich dachte nur: »Moment mal, wir sind hier hingestellt worden wie Verbrecher, die Unterschlagungen betrieben haben.«
Sie fühlten sich verschaukelt?
Friedrich: Hätte ich etwas gemacht, dann hätte ich es auch eingesehen. Ich bin wirklich der Meinung, ich hätte nichts Böses gemacht. Und dann sitzt dir der Staatsanwalt gegenüber, hält sein Plädoyer und beantragt plötzlich drei Jahre und neun Monate. Das müssen Sie sich einmal vorstellen! Das hat doch mit Rechtsempfinden nichts mehr zu tun! Der hat sie doch nicht alle. Ich lese auch Zeitung. Wenn Sie heute angezeigt werden, dass Sie einem jungen Mädchen auf den Po gehauen hätten, mein lieber Mann, dann müssen Sie aufpassen, dass Sie gut über die Runden kommen. Dann können Sie dreimal sagen: »Na, hören Sie mal. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder«. Das nützt nichts! Wenn Sie mal so in der Mühle drin sind, dann müssen Sie ganz gewaltig aufpassen.
Sie spielen auf die Selbstanzeige Ihres Nachfolgers René C. Jäggi an, der den Prozess gegen Sie anschob?
Friedrich: Ich gehe eigentlich davon aus, dass die meisten Menschen niemandem etwas Böses wollen. Aber wenn der Chefjustiziar von der DFL (Deutschen Fußball Liga, d. Red.) vor Gericht aussagt, er wäre nur aufgrund der Selbstanzeige des 1.FC Kaiserslautern tätig geworden, dann kann etwas nicht stimmen. Hätte sich der FCK nicht angezeigt, wäre rein gar nichts passiert! Deswegen habe ich dieses profane Beispiel mit dem jungen Mädchen gebracht. Liegt eine Anzeige erst einmal vor, kommt es auch zu einer Verhandlung. Nicht, dass wir darauf gesetzt hätten, aber das Finanzamt hätte sich vielleicht wegen nur Unklarheiten gemeldet und es schließlich bei einem Versagen der Betriebsausgaben belassen.
Jäggi wurde sich mit dem Finanzamt Kaiserslautern in einer »Tatsächlichen Verständigung« über die Begleichung der Steuerschuld in Höhe von rund 9 Millionen Euro einig.
Friedrich: Gerhard Mayer-Vorfelder kam damals auf mich zu und sagte: »Was, Atze? Der Jäggi hat 8,9 Millionen freiwillig gezahlt? Da wäre ich als Finanzminister vor Freude auf den Tisch gesprungen«. Hier sind Dinge passiert, die hat es vorher noch nicht gegeben. Und jetzt ist der Verein zu feige, die 8 Millionen zurückzufordern...
Dr. Wieschemann: ...obwohl das Finanzgericht Rheinland-Pfalz inzwischen festgestellt hat, dass etwa die Steuerforderungen gegen die Eheleute Djorkaeff nicht berechtigt war.
(...)
Morgen an dieser Stelle: Der umstrittene Sanierer René C. Jäggi im Interview
Quelle und komplettes Interview: http://www.11freunde.de/bundesligen/108938
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ich muss mich hier mal ganz kurz outen.
Ich fand Friedrich ja eigentlich nie schlecht so lange er da war. Den negativen Ruf hat er ja erst im Nachhinein bekommen.
Und zumindest bei der Geschichte mit den Persönlichkeitsrechten habe ich nie verstanden, warum sich der Verein nie mehr gegen die Auffassung des Finanzamtes gewehrt hat. Ein Spieler steht in der Öffentlichkeit, es gibt wahrscheinlich hunderttausende von Leuten, die wußten wer z.B. Taribo West war und damit hat er nunmal Persönlichkeitsrechte, die auch einen gewissen Wert haben. Selbstverständlich kann er die veräußern. Dann hat er Geld, seine Persönlichkeitsrechte hat dann aber jemand anders, in diesem Fall der FCK. Das ist eine gegensietiges Geschäft - Leistung und Gegenleistung. Warum das jetzt hundertprozentig eine verdeckte Gehaltszahlung sein soll, halte ich auch nicht für so offensichtlich.
Ich fand Friedrich ja eigentlich nie schlecht so lange er da war. Den negativen Ruf hat er ja erst im Nachhinein bekommen.
Und zumindest bei der Geschichte mit den Persönlichkeitsrechten habe ich nie verstanden, warum sich der Verein nie mehr gegen die Auffassung des Finanzamtes gewehrt hat. Ein Spieler steht in der Öffentlichkeit, es gibt wahrscheinlich hunderttausende von Leuten, die wußten wer z.B. Taribo West war und damit hat er nunmal Persönlichkeitsrechte, die auch einen gewissen Wert haben. Selbstverständlich kann er die veräußern. Dann hat er Geld, seine Persönlichkeitsrechte hat dann aber jemand anders, in diesem Fall der FCK. Das ist eine gegensietiges Geschäft - Leistung und Gegenleistung. Warum das jetzt hundertprozentig eine verdeckte Gehaltszahlung sein soll, halte ich auch nicht für so offensichtlich.
Im Interview merkt man mal wieder schön wie das damals gelaufen ist.
Friedrich macht seine Geschäfte und Wieschemann ist nur der Kopfnicker und Schulterklopfer.
Aufsichtsrat sieht in meinen Augen anders aus.
Friedrich macht seine Geschäfte und Wieschemann ist nur der Kopfnicker und Schulterklopfer.
Aufsichtsrat sieht in meinen Augen anders aus.
Ich kann diese Schuldzuweisungen nicht mehr hören. Morgen kommt dort Jäggi zu Wort und sagt das Gegenteil. Für mich sind alle Schuld: Wieschemann, Friedrich, Jäggi...
Ich bin müde diesbezüglich und will endlich mal wieder nen reinen Tisch haben. Abgeschlossen mit der Vergangenheit!
Ich bin müde diesbezüglich und will endlich mal wieder nen reinen Tisch haben. Abgeschlossen mit der Vergangenheit!
Atze hoffentlich lest DU DAS hier:Du bist an allem SCHULD.Wenn ich Dich das nächste mal in der Stadt sehe,paß auf,daß DU NICHT LACHST.Das wird Dir sonst vergehen
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
Alle an die Wand...mit verbundenen Augen 

"...ein Verein, der einst der Inbegriff für Attribute wie Ehrlichkeit, Kameradschaft und Siegeswille war und dessen Fußball das Lebensgefühl der jungen Bundesrepublik symbolisierte..."
"...so habe ich auch meinen Freund Otto Rehhagel damals angerufen. Erst war seine Frau Beate dran und fragte: »Was, du willst den Otto sprechen, du brauchst ihn? Für Autogrammstunden, oder was«? Ich sagte: »Du spinnst wohl, der sitzt doch bestimmt hinten und hat seine Löffel gespitzt«. Zu ihm sagte ich dann: »Pass auf, Otto, ich mache dir jetzt einen ganz genialen Vorschlag. Ich weiß, du bist gerade rasiert, und wir spielen nur 2. Liga, aber ich sag dir, das wird gut. Ruf mich in `ner Stunde an«. Ruft an, sagt er: »Du, ich habe mit Beate gesprochen, klingt gar nicht so schlecht«. »Sag ich doch. Otto, jetzt müssen wir nur noch über deinen Vertrag sprechen. Wir treffen uns in Frankfurt«. Sagt er: »Ach, Atze, das machst du schon«! So sind Fußballer. Das gibt es sonst nicht! Wir lachen uns kaputt, wenn wir heute zusammen sitzen. Was damals los war! Alle zwei Tage würde einer im Gefängnis sitzen..."
Ich denke diese Passagen sprechen Bände. Wie ich finde, die Tugenden des Fussballs. Leider alles vorbei...böse Welt. Im übrigen finde ich das Interview von Atze nicht schlecht.
"...so habe ich auch meinen Freund Otto Rehhagel damals angerufen. Erst war seine Frau Beate dran und fragte: »Was, du willst den Otto sprechen, du brauchst ihn? Für Autogrammstunden, oder was«? Ich sagte: »Du spinnst wohl, der sitzt doch bestimmt hinten und hat seine Löffel gespitzt«. Zu ihm sagte ich dann: »Pass auf, Otto, ich mache dir jetzt einen ganz genialen Vorschlag. Ich weiß, du bist gerade rasiert, und wir spielen nur 2. Liga, aber ich sag dir, das wird gut. Ruf mich in `ner Stunde an«. Ruft an, sagt er: »Du, ich habe mit Beate gesprochen, klingt gar nicht so schlecht«. »Sag ich doch. Otto, jetzt müssen wir nur noch über deinen Vertrag sprechen. Wir treffen uns in Frankfurt«. Sagt er: »Ach, Atze, das machst du schon«! So sind Fußballer. Das gibt es sonst nicht! Wir lachen uns kaputt, wenn wir heute zusammen sitzen. Was damals los war! Alle zwei Tage würde einer im Gefängnis sitzen..."
Ich denke diese Passagen sprechen Bände. Wie ich finde, die Tugenden des Fussballs. Leider alles vorbei...böse Welt. Im übrigen finde ich das Interview von Atze nicht schlecht.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Die Simple Minds vom Betzenberg. So ganz reinwaschen werden sie sich nicht können, auch wenn Friedrich, was die Anzeige und das Urteil angeht m.E. verschaukelt wurde. Und mit ihm der Verein.
Dr.Robert Wieschemann war nicht nur im Spätjahr 2001 out of order. Klar kann es nach unten gehen, wenn man die Nr.1 ist. So tief runter hätte es aber nicht gehen müssen. Hätte man die Ambitionen etwas gezügelt und vernünftig gewirtschaftet, wäre es nicht zu einem freien Fall gekommen.
Dr.Robert Wieschemann war nicht nur im Spätjahr 2001 out of order. Klar kann es nach unten gehen, wenn man die Nr.1 ist. So tief runter hätte es aber nicht gehen müssen. Hätte man die Ambitionen etwas gezügelt und vernünftig gewirtschaftet, wäre es nicht zu einem freien Fall gekommen.
Stop living in the past
wenn man das so liest kommen schon bedenken auf ob die dunklen machenschaften die uns damals von herrn jäggi vor augen geführt wurden wirklich so dunkel waren...
ich bin sicher es wurde in anderen vereinen genauso gemacht und die große talfahrt fing nach der ära friedrich an nämlich als jäggi völlig grundlos in panik verfallen ist.
ich würde behaupten, wäre alles so weitergelaufen mit friedrich und wieschemann würden wir heute noch bundesliga auf dem betze sehen!
haut mir um die ohren was ihr wollt aber dank jäggi stehn wir dort wo wir stehen!
ich bin sicher es wurde in anderen vereinen genauso gemacht und die große talfahrt fing nach der ära friedrich an nämlich als jäggi völlig grundlos in panik verfallen ist.
ich würde behaupten, wäre alles so weitergelaufen mit friedrich und wieschemann würden wir heute noch bundesliga auf dem betze sehen!
haut mir um die ohren was ihr wollt aber dank jäggi stehn wir dort wo wir stehen!
Wem soll man noch glauben????
zumindest glauibe ich dass Friedrich noch, egal was er gemacht hat und obs im Nachhinein schlecht war, in bester Ansicht für seinen Verein tätig war. Das war bei Jäggi mit Sicherheit nimmer der Fall, bei denen heute auch nicht.
Orschel hat geschrieben:Ich kann diese Schuldzuweisungen nicht mehr hören. Morgen kommt dort Jäggi zu Wort und sagt das Gegenteil. Für mich sind alle Schuld: Wieschemann, Friedrich, Jäggi...
Ich bin müde diesbezüglich und will endlich mal wieder nen reinen Tisch haben. Abgeschlossen mit der Vergangenheit!
Du hast so Recht Orschel.
Das ganze Brimborium hat schon so viele Nerven gekostet. Ich bitte um einen großen Knall, der den Tisch säubert und den Licht in das Dunkel Namens Durchblicksdefizit bringt.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Also ich find das interview von Atze sehr interessant und ich bin der festen meinung das wir mit ihm noch bundesliga spielen würden. gut es ist vergangenheit was war kann man nicht rückgängig machen. der einzige schwachkopf der damals hier war war der wieschemann, den hätte man rasiere könne, aber mit den andren wäre es NIEMALS so weit runter gegangen.
vor 10 jahren DEutscher meister und 2008 der abstieg in liga 3?? traurig traurig was mit unserem geliebten FCK passiert, und wir fans können nur zuschauen und fast nix dagegen tun. die hoffnung stirbt zuletzt und das wird auch imma so bleiben.
sollten wir diese horrorsaison überstehen bin ich mir ziemlich sicher das es wieder bergaufgeht. sollte dies nicht passieren werden wir untergehen und zwar für imma!
vor 10 jahren DEutscher meister und 2008 der abstieg in liga 3?? traurig traurig was mit unserem geliebten FCK passiert, und wir fans können nur zuschauen und fast nix dagegen tun. die hoffnung stirbt zuletzt und das wird auch imma so bleiben.
sollten wir diese horrorsaison überstehen bin ich mir ziemlich sicher das es wieder bergaufgeht. sollte dies nicht passieren werden wir untergehen und zwar für imma!
EINMAL FCK, IMMER FCK!!!!!
Fakt ist, dass der FCK ohne Atze schon wesentlich früher vor dem Ruin stand und er uns gerettet hat. Fakt ist aber auch, dass er in verantwortlicher Position mit seinen Entscheidungen den Verein immer näher an den Abgrund führte, über welchen ins Jäggi, zumindest sportlich, endgültig stieß. Nichts desto trotz kommt er, meiner Meinung nach, in der Gesamtbetrachtung zu negativ weg.
Aber wen interessiert der ganze Mist denn wirklich noch? Glaubt hier noch irgendjemand, dass einer von denen in einem Interview zugibt, dass er Scheiße gebaut und damit das Grab des Vereins geschaufelt hat?
Das einzige was jetzt noch interessieren darf/muss, sind die Fragen ob wir Geld vom Fiskus zurückbekopmmen und wie man den hochpeinlichen Prozess mit Briegel beenden kann.
Ansonsten zählt einzig, den sportlichen und finanziellen Niedergang aufzuhalten und endlich wieder die Kurve in eine bessere Zukunft zu bekommen! Dafür werden noch genug Köpfe rollen und anschließend die obligatorische schmitzige Wäsche gewaschen werden müssen!
Aber wenn diese Möchtegern-Fussball-Sachverständigen verschwunden sind, müssen endlich Fachmänner für alle Bereiche in die Verantwortung, die Ihre Arbeit machen und nicht jeden Tag Ihr Gesicht in irgendeine TV-Kamera halten wollen. Denn Selbstdarsteller hatten wir zu genüge!!
Aber wen interessiert der ganze Mist denn wirklich noch? Glaubt hier noch irgendjemand, dass einer von denen in einem Interview zugibt, dass er Scheiße gebaut und damit das Grab des Vereins geschaufelt hat?
Das einzige was jetzt noch interessieren darf/muss, sind die Fragen ob wir Geld vom Fiskus zurückbekopmmen und wie man den hochpeinlichen Prozess mit Briegel beenden kann.
Ansonsten zählt einzig, den sportlichen und finanziellen Niedergang aufzuhalten und endlich wieder die Kurve in eine bessere Zukunft zu bekommen! Dafür werden noch genug Köpfe rollen und anschließend die obligatorische schmitzige Wäsche gewaschen werden müssen!
Aber wenn diese Möchtegern-Fussball-Sachverständigen verschwunden sind, müssen endlich Fachmänner für alle Bereiche in die Verantwortung, die Ihre Arbeit machen und nicht jeden Tag Ihr Gesicht in irgendeine TV-Kamera halten wollen. Denn Selbstdarsteller hatten wir zu genüge!!
ich werde einen Atze nie in Schutz nehmen, Wieschemann auch nicht. Allerdings muss man sagen, dass im Rahmen der Rufmordkampagne gegen die beiden im Jahr 2002 keiner ihre Aussagen gehoert hat. Und diese haetten vor Gericht durchaus wichtig sein koennen, und nicht nur vor Gericht sondern schon in der gesamten Vorbereitung bis hin zur Steuerzahlung.
Vielleicht sollte man die beiden schnellstens mal an den Tisch holen und vorbehaltlos zu dem Thema befragen und auch Details ansprechen.
Mich wuerde es brennend interessieren...
Vielleicht sollte man die beiden schnellstens mal an den Tisch holen und vorbehaltlos zu dem Thema befragen und auch Details ansprechen.
Mich wuerde es brennend interessieren...
FCK-Ralle hat geschrieben:Orschel hat geschrieben:Ich kann diese Schuldzuweisungen nicht mehr hören. Morgen kommt dort Jäggi zu Wort und sagt das Gegenteil. Für mich sind alle Schuld: Wieschemann, Friedrich, Jäggi...
Ich bin müde diesbezüglich und will endlich mal wieder nen reinen Tisch haben. Abgeschlossen mit der Vergangenheit!
Du hast so Recht Orschel.
Das ganze Brimborium hat schon so viele Nerven gekostet. Ich bitte um einen großen Knall, der den Tisch säubert und den Licht in das Dunkel Namens Durchblicksdefizit bringt.
Vor allem weil es alle 6 Monate wieder aufgewärmt, aber niemals richtig abgeschlossen wird! Jeder dreht sich doch im Interview alles wie er es will. Ein Jägge wird sich morgen auch wieder toll darstellen!
abdrücken nicht vergessen bitte 

"out of order" , "haben alle momentan ein Defizit an Durchblick"
Also mal im Ernst denkt dieser Dr. Wieschemann auch mal nach bevor er was sagt?
Peinlich, peinlich, und sowas war mal Aufsichtsratsvorsitzender!
Also mal im Ernst denkt dieser Dr. Wieschemann auch mal nach bevor er was sagt?
Peinlich, peinlich, und sowas war mal Aufsichtsratsvorsitzender!
Orschel hat geschrieben:FCK-Ralle hat geschrieben:Orschel hat geschrieben:Ich kann diese Schuldzuweisungen nicht mehr hören. Morgen kommt dort Jäggi zu Wort und sagt das Gegenteil. Für mich sind alle Schuld: Wieschemann, Friedrich, Jäggi...
Ich bin müde diesbezüglich und will endlich mal wieder nen reinen Tisch haben. Abgeschlossen mit der Vergangenheit!
Du hast so Recht Orschel.
Das ganze Brimborium hat schon so viele Nerven gekostet. Ich bitte um einen großen Knall, der den Tisch säubert und den Licht in das Dunkel Namens Durchblicksdefizit bringt.
Vor allem weil es alle 6 Monate wieder aufgewärmt, aber niemals richtig abgeschlossen wird! Jeder dreht sich doch im Interview alles wie er es will. Ein Jägge wird sich morgen auch wieder toll darstellen!
Du sagst es Orschel. Alle halbe Jahr kommt dieser Mist wieder hoch. Alle halbe Jahr die selben Diskussionen, Aufklärungen und Aufwärmen der vorhandenen Informationen Alle halbe Jahr hoffen und bangen sowie Nerven zehren ob nun endlich wieder was in diese Richtung passiert. ES NERVT!
Meine Bitte an die Führung:
Arbeitet den ganzen Mist auf. JETZT! Rettet was zu retten ist, holt was zu holen ist, deckt auf, was aufzudecken ist, lasst Köpfe rollen, wenns nötig ist und schließt diese Akte endgültig!
BITTE!
Ach das Interview von Jäggi. Wenn ich ehrlich bin, will ichs gar nicht lesen, aber ich bin zu neugierig. Wahrscheinlich rege ich mich nur wieder auf wenn ich lese was dieser Drecksack (Sorry für den Ausdruck) von sich gibt!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Für mich steht mittlerweile eins fest. Beim FCK wird es niemals wieder eine geignete Führung geben, denn die Leute die dafür geeignet wären, tun sich das nicht an und die jenigen die sich das antun sind unfähig.
ABer mal was anderes. Ihr kloppen alle immer auf den Jäggi ein. Ich glaube wenn dieser Mann nicht gewesen wäre, dann gäb es den Verein so nicht mehr wie er jetzt ist. Dann würden wir uns Woche für Woche mit Konkurrenten aus der Region treffen...dann hießen die Gegner ASV Fußgönheim, Hassia Bingen, SV Niederauerbach oder SV Gommersheim....
ABer mal was anderes. Ihr kloppen alle immer auf den Jäggi ein. Ich glaube wenn dieser Mann nicht gewesen wäre, dann gäb es den Verein so nicht mehr wie er jetzt ist. Dann würden wir uns Woche für Woche mit Konkurrenten aus der Region treffen...dann hießen die Gegner ASV Fußgönheim, Hassia Bingen, SV Niederauerbach oder SV Gommersheim....
Eins muß man sagen:Als der Atze und co. bei uns gewesen sind ging es nur Berg auf!Oder woher sind die Stars am Betze gekommen!?!?!?Wer hätte je geglaubt das der Youri Djorkaeff,Taribo West,Andi Brehme,Mario Basler etc je bei und kicken würden!Und ich frag mich echt ob das alles je aufgeflogen wär wenn wir nicht einen Mr. Oberwichtig gehabt hätten der alles in bester Columbo-Manier aufgedeckt hätte um sich wichtig zu machen!!!Also ich sagte es damals und sag es heute bin fest überzeugt das 80% aller Vereien so Arbeiten wie es der FCK getan hat ...
Nur da wird schön die Fresse gehalten und dann juckt es keinen und DFB und DFL haben noch andere Probleme und wohl keinen Zeit Über 36Vereine zu Kontrollieren ...
Nur da wird schön die Fresse gehalten und dann juckt es keinen und DFB und DFL haben noch andere Probleme und wohl keinen Zeit Über 36Vereine zu Kontrollieren ...
Alles gogolores hat der Trainer gesagt!;)
Naja, für mich hat das ganze etwas von "Opferrolle".
Wieschemann und Friedrich waren mit Sicherheit nicht so naiv, zu glauben alles was sie tun wäre 1.ooo % legal, und dieser Hinweis, das würden ja schließlich alle so machen, ist wohl mehr als lahm.
Wieschemann und Friedrich waren mit Sicherheit nicht so naiv, zu glauben alles was sie tun wäre 1.ooo % legal, und dieser Hinweis, das würden ja schließlich alle so machen, ist wohl mehr als lahm.
Miro Kadlec hat geschrieben:"out of order" , "haben alle momentan ein Defizit an Durchblick"
Also mal im Ernst denkt dieser Dr. Wieschemann auch mal nach bevor er was sagt?
Peinlich, peinlich, und sowas war mal Aufsichtsratsvorsitzender!
Hier scsheinen alle eines zu vergessen:
Es wurden Verträge abgeschlossen über eine Summe X und die Spieler haben aber die Summen XY erhalten. Es hatte schon eine Menge mit "Defizit an Durchblick" zu tun, diesen Spielern überhaupt Verträge zu geben, dann die offiziellen Summen waren schon ........ (das Wort verkneif ich mir) und diese verdeckten Gehaltszahlungen noch dazu, einfach unglaublich! Für diese Spieler diese Gehälter, das geht wanhrscheinlich in niemandens Kopp!
Warum nur, warum wurden hier die Menschen so geltungssüchtig?
Und dass dies keine Gehaltszahlungen waren........ - eine andere Frage: Warum hat man die erworbenen Persönlichkeitsrechte nicht genutzt bzw. für was wurden diese genutzt?
Wurden die Persönlichkeitsrechte für die Dauer der Verträge "abgetreten"? Warm kam dies alles erst ins Rollen nachdem die Spieler weg waren? Wenn andere Vereine dies auch so handhabten: Wo ist deren Punktabzug?
Ein tiiefer, undurchdringlicher Dschungel und je mehr Zeit vergeht bis das alles restlos aufgeklärt wird desto besser ist es für einige..........
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Vielleicht sollte der Milan einfach mal 30 Ausgaben des neuen "11-Freunde"-Hefts (das ich zugegebenermaßen selbst leider noch nicht besitze) an seine Spieler verteilen. Und wenn sie's gelesen haben, dann sollte er ihnen sagen, dass sie es nicht sind, die den Verein da rein geritten haben, wo er jetzt steckt. Auch wenn mancher Fan, auch ich selbst, das in seiner Verzweiflung manchmal denken mag.
Und dann sollte er ihnen noch sagen, dass auch, wenn sie nichts dafür können, dass der Verein jetzt in dieser Scheisse steckt, sie doch diejenigen sind, die die einmalige Chance haben, ihn da raus zu holen. Und damit eine Menge Fans sehr glücklich zu machen.
Vielleicht sogar den alten Fritz...
Viel Glück, Jungs. Ihr könnt nur gewinnen.
Und dann sollte er ihnen noch sagen, dass auch, wenn sie nichts dafür können, dass der Verein jetzt in dieser Scheisse steckt, sie doch diejenigen sind, die die einmalige Chance haben, ihn da raus zu holen. Und damit eine Menge Fans sehr glücklich zu machen.
Vielleicht sogar den alten Fritz...
Viel Glück, Jungs. Ihr könnt nur gewinnen.
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)
Also wenn man das so liest, fragt man sich warum erst jetzt???
Nach fast 7 Jahren ??
Also ich fühl mich gerade auch OUT OF ORDER !!
Da bekommt man ja Augenkrebs wenn man das durchliest ( Koppschüttel)
Nach fast 7 Jahren ??
Also ich fühl mich gerade auch OUT OF ORDER !!
Da bekommt man ja Augenkrebs wenn man das durchliest ( Koppschüttel)
80 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste