Forum

Kolumne | Was ist nur aus meinem FCK geworden? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

DerRealist hat geschrieben:Ich sag ja immer...wenn diese Energie der vielen Schreiberlinge mal in Tat umgesetzt werden würde, was offensichtlich nicht geschieht, sonst hätten sie ja nicht soviel Zeit, dann wären wir schon in dem Punkt einen Schritt weiter und hätten paar Depressive vom Internet weggeholt.
Gelöscht!
Zuletzt geändert von werauchimmer am 09.12.2015, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

steff-5.1 hat geschrieben: Briegel macht einfach das was eine Opposition macht...Labert dem "Volk" aus der Seele und wenn man dann an der Macht ist, KANN man es nicht besser machen, weil die Mittel fehlen.
Ich hab noch eine weitere Option.....
Er ist Fan, und sagt einfach nur als Pfälzer seine Meinung, und zwar ungeschminkt.

Ist man eben nicht mehr gewöhnt am Betzenberg.

Hans-Peter ist auch keine 'Opposition', auch wenn ihr das gerne hättet.

Er steht für NICHTS zur Verfügung.
GAR NICHTS.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

werauchimmer hat geschrieben: Du meinst die sollen das machen wie Du, zufällig am 3.11.15 angemeldet, und sich zum professionellen Schreiber hochdienen?
Leute wie Du, widern die FCK Fans einfach nur an.
Die Figur, die Du hier gibst, ist der Anti-FCK Fan in Reinkultur.
Das kapieren einige Leute nur nicht und sind angesichts der Realitäten in eine fatalistische Grundhaltung verfallen.
Wo diene ich?
Und was hat mein Anmeldedatum mit was nochmal zu tun?

Ich sage es nochmal:
Die apokalyptischen Depeschen bringen genauso wenig, wie wenn man laufend alles wie schreibst du immer? supppiiiiiiii findet.

Ich denke nicht, dass ich irgendjemand anwidere.
Das verbitte ich mir.
Persönlich muss man nicht werden.

Ich fang jetzt nicht an, seit wann ich FCK - Fan bin und welche Spiele ich schon alle sah (Die berechtigen einen ja dazu ein noch besserer FCK - Fan in Reinkultur zu sein, wie ich ja gelernt habe)
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

Furchtbarer Artikel.

Ich habe mittlerweile seit über zehn Jahren eine Dauerkarte, und ständig hört man doch nur von früher blablabla

Der Wolf, der Funkel, der Kadlec und erst diese Stimmung!!! Mal überlegt wie das auf die Jugend wirkt? Da wird das Feuer bestimmt nicht weitergegeben.Auf einmal war einfach ALLES früher besser und das zu jeder Zeit, sogar die würstchenbude

Letztens ist mir z.B. mal aufgefallen dass beim DFB-Pokal Halbfinale 2003 gegen Bremen 28300 im Stadion waren. Heute hätten wir in einem DFB-Pokal Halbfinale 50000 im Stadion, da wäre ich mir sicher. Das soll jetzt nicht heißen, dass der Zuspruch gestiegen ist, sondern eher verdeutlichen, dass früher dann wohl auch nicht alles so war wie in dem Artikel beschrieben.

Und wenn der Autor der Meinung ist, dass gegen Pauli noch nicht mal 20000 oben waren, dann hat er während seiner Abstinenz eines verlernt: Zuschauerzahlen schätzen...
BIIIER COLA FANTA WASSER
FloMe
Beiträge: 68
Registriert: 13.11.2014, 00:51

Beitrag von FloMe »

Gypsy hat geschrieben:Furchtbarer Artikel.

Ich habe mittlerweile seit über zehn Jahren eine Dauerkarte, und ständig hört man doch nur von früher blablabla

Der Wolf, der Funkel, der Kadlec und erst diese Stimmung!!! Mal überlegt wie das auf die Jugend wirkt? Da wird das Feuer bestimmt nicht weitergegeben.Auf einmal war einfach ALLES früher besser und das zu jeder Zeit, sogar die würstchenbude

Letztens ist mir z.B. mal aufgefallen dass beim DFB-Pokal Halbfinale 2003 gegen Bremen 28300 im Stadion waren. Heute hätten wir in einem DFB-Pokal Halbfinale 50000 im Stadion, da wäre ich mir sicher. Das soll jetzt nicht heißen, dass der Zuspruch gestiegen ist, sondern eher verdeutlichen, dass früher dann wohl auch nicht alles so war wie in dem Artikel beschrieben.

Und wenn der Autor der Meinung ist, dass gegen Pauli noch nicht mal 20000 oben waren, dann hat er während seiner Abstinenz eines verlernt: Zuschauerzahlen schätzen...
Und? Auf dem Betze werden doch auch Ordner, Sanis, Dauerkarten ohne Anwesenheit, Presse, JustPay Mitarbeiter als Zuschauer gezählt. Wie oft habe ich mich während dem Spiel über eine verkündete Zuschauerzahl gewundert.
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

DANKE @ Playball für diesen Beitrag!!! Noch nie hat mir ein Beitrag so aus dem Herzen gesprochen!!! 100% auf den Punkt gebracht. Mittlerweile gehe ich auch 15 Minuten vor Spielbeginn in den Block, meine Wurst esse ich auf dem Parkplatz Kaiserslautern Ost und auch "mein Bier danach" wird dort konsumiert. Hoffnung und Emotionen, auch bei mir Fehlanzeige ! Ich frage mich sogar immer häufiger warum ich noch hochgehe und eine Autobesatzung haben wir dieses Jahr auch nicht mehr vollbekommen...
Eine resignierte, apathische Haltung ist in der Tat das Schlimmste, was dem FCK passieren konnte! Deshalb und aufgrund all der von Dir angesprochenen Punkte, werde ich diesen Vorstand und Aufsichtrat NICHT ENTLASTEN!!! Ich hoffe, es werden viele Mitglieder das Gleiche tun! Kommt trotz Resignation zur JHV und zeigt Flagge! NICHTENTLASTUNG AM 12.12!!!
fck19
Beiträge: 597
Registriert: 24.01.2013, 20:29

Beitrag von fck19 »

Es ist in jeglicher Hinsicht eine komische Situation rund um den fck, was soll man machen? Ich weiß es nicht :?
VON DER WIEGE BIS INS GRAB FÜR IMMER 1. FCK
ThisIsKaiserslautern
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2013, 11:18

Beitrag von ThisIsKaiserslautern »

Ach herrje. Drei Tage vor der JHV muss de Senff druff ja? Politik ala DBB?

Sehr viel Schwarzmalerei sorry. Emotionslos war das gegen Pauli doch gar nicht.

Sehr, sehr viel Kritik, die hier und auch in vielen Kommentaren angesprochen wird, ist auf die sportliche Situation zurückzuführen. Wir sind leider denkbar knapp und dämlich am Aufstieg gescheitert. Dass man kein Fan-Feuerwerk zu erwarten hat, vor allem nicht im vierten 2. Liga Jahr, ist doch nachvollziehbar.

Edit: Je länger ich über die gewählten Worte von playball nachdenke, desto mehr wütender machen sie mich. Persönlich schlimmster Satz des Artikels:
Es scheint Vetternwirtschaft zu geben, voneinander unabhängige Anträge von Mitgliedern weisen darauf hin.
Woher will der Autor die Unabhängigkeit kennen? Weil es zwei veschieden Antragssteller sind? Warum kann anhand Anträgen Vetternwirtschaft unterstellt? Schon ziemlich harter Tobak, der hier dem FCK vorgeworfen wird und ziemlich dünnes Eis dazu. Die Qualität finde ich ziemlich schwach. Sehr einseitig.
Zuletzt geändert von ThisIsKaiserslautern am 09.12.2015, 20:26, insgesamt 2-mal geändert.
!
Beiträge: 803
Registriert: 13.02.2015, 14:21

Beitrag von ! »

auch wenn es überspitzt formuliert ist in dem Artikel: es muss etwas passieren um den Verein zu retten, wenn das überhaupt noch möglich ist. je länger alles schöngeredet wird und sich nichts ändert desto länger geht es bergab. bis man ganz unten angekommen ist. fragt mal in Mannheim, Saarbrücken, Cottbus, Rostock usw. nach..
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
wagner76
Beiträge: 32
Registriert: 22.03.2011, 16:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wagner76 »

Danke payball,
Du sprichst mir mit jedem Wort aus der Seele...
Grosses Kompliment.
Beste Grüsse aus München
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

DerRealist hat geschrieben: Wo diene ich?
Und was hat mein Anmeldedatum mit was nochmal zu tun?

Ich sage es nochmal:
Die apokalyptischen Depeschen bringen genauso wenig, wie wenn man laufend alles wie schreibst du immer? supppiiiiiiii findet.

Ich denke nicht, dass ich irgendjemand anwidere.
Das verbitte ich mir.
Persönlich muss man nicht werden.

Ich fang jetzt nicht an, seit wann ich FCK - Fan bin und welche Spiele ich schon alle sah (Die berechtigen einen ja dazu ein noch besserer FCK - Fan in Reinkultur zu sein, wie ich ja gelernt habe)
Musst Du auch nicht, ich nehms zurück, ich bin nicht mit Dir einer Meinung, mich regt Dein manchmal etwas klugscheisserisches Gehabe auf, ich möchte Dich aber nicht beleidigen. Sorry, wie gesagt, ich nehm alles zurück. Mir sind alle FCK Fans lieb...auch die Professionellen... :love: :p :wink:
Zuletzt geändert von werauchimmer am 09.12.2015, 20:34, insgesamt 2-mal geändert.
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

Gypsy hat geschrieben:[...]und ständig hört man doch nur von früher blablabla [...]
Jap, man fühlt sich fast wie der kleine Bub/das kleine Mädel von "früher" ( ;) ), der/das vom Obba oder der Omma gesagt bekommt, wie die Jugend "früher" doch so viel mehr taugte ;).

Ne, der Artikel spricht Vieles an, was richtig ist, verkennt aber etwas Grundsätzliches: die Zeiten ändern sich - und das immer schneller. Muss man nicht gut und darf man gerne auch schlecht finden. Den FCK oder den Fußball (inkl. Stimmung/Support/Leidenschaft für etwas) von der 'Welt da draußen' abzukoppeln ist jedoch schlicht ignorant.

Wenn man sich mal anschaut, was heute die (vor allem auch jungen) Massen anzieht - widerlich, aber eben Realität: Helene Fischer, der "labrador-blonde" und furchtbar schmachtende Quotengarant mit Ekelanhang Silbereisen. Oder aber eine gewisse Bibi (soll wohl bei YouTube mit Schminktipps und unverholenem Directmarketing Millionen erreichen, verblöden und - viel schlimmer - begeistern). Und weitere Nasen, deren Namen ich zwar keinen Gesichtern zuordnen kann, denen man aber, so man denn die Augen/Ohren offen hält, nicht gänzlich entkommen kann. Kannte man alle(s) 2006 noch nicht. Find ich auch alles Scheiße, aber so isses nun mal.

Jaja, die sozialen Medien, die gabs auch schon "früher", aber auch die haben - gerade in den letzten Jahren (muss man nicht mal 5 zurückgehen) - einen starken und rasanten Wandel erlebt. Kann live miterlebt werden, auf facebook-Profilen von Politikern, Journalisten, NGOs - auch vom FCK. Stil? Is das ne Kettensäge?

Und dieses "ich konn's nimmer heere" - ja, das bekommt man auch in ganz anderen Kontexten heute zu 'hören'. Diese Einstellung hat definitiv nix mim Betze zu tun. Zumindest nicht ausschließlich. Die is' omnipräsent.

Natürlich: die Lethargie beim FCK ist da und sie hat auch Gründe, die hier oft genug angesprochen wurden - zu Recht! Aber die Probleme, die in dieser Kolumne angesprochen werden, gänzlich von der 'Welt da draußen' abzukoppeln, greift zu kurz.

Ach nochwas: Wann zum Geier haben wir nach dem Hoffenheimspiel die Mannschaft gefeiert? Das hat man hier doch ganz anders interpretiert, oder irre ich da?
Zuletzt geändert von svart am 09.12.2015, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
gazello13
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2007, 21:53

Beitrag von gazello13 »

Selten, und vor allem in letzter Zeit, habe ich einen besseren Bericht auf DBB gelesen, der mein Empfinden zu 100% wiederspiegelt. Danke dafür an den Autoren!
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

svart hat geschrieben:Ach nochwas: Wann zum Geier haben wir nach dem Hoffenheimspiel die Mannschaft gefeiert? Das hat man hier doch ganz anders interpretiert, oder irre ich da?
Nein, Du irrst nicht, das sind die leichten Ungereimtheiten, die hier schon angesprochen wurden.
Für einen wie playball, der so lange weg vom Fenster war, ist das aber absolut ok und ändert nichts daran, dass er den Nagel 100 mal mehr auf den Kopf trifft, als so manch gutbezahlter VV.

Die Schilderung aus Fan Sicht ist nahezu perfekt, das ist die Realität. Er schafft auch den Bezug zu den Ursachen dieser Realität.

Ich hoffe nur, dass jetzt nicht dieses verdammte Fanbashing wieder einsetzt, das ja in letzter Zeit das Lieblings-Dauerthema einiger Protagonisten hier im Forum war.
Ist es doch bestens geeignet von den eigentlichen Verantwortlichkeiten abzulenken....
schneckerl
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2011, 21:54

Beitrag von schneckerl »

Super Bericht. Genau so sehe ich unsere Situation auch.Ich ging über 55 Jahre hoch, will es mir aber nicht mehr antun, weil die Schmerzen die ich dort leiden muss schaden meiner Gesundheit. Ich kenne viele Exfußbaler um Lautern, die alle meine Sucht zum Fck kennen, die nur noch abwinken und mitleidig lächeln und sagen: Ich geh nimmt nuff das du ich mer nimi an. Das sind die 10000 Zuschauer alles alte Fckler die fehlen.Hauptgrund wird das abrücken der Oberen zum normalen Fan genannt.Hätten wir nur noch einmal einen Norbert zurück. Da waren wir noch eine große Familie.Diese Zeit kommt nicht mehr zurück. LEIDER.
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

Leider wahr :cry:

Was ist nur aus diesem stolzen Verein und Fans geworden.
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
Atti1962
Beiträge: 1290
Registriert: 16.01.2011, 13:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ellerstadt (PFALZ)

Beitrag von Atti1962 »

Es ist so, wie Playball es geschrieben hat. Viele bleiben beim FCK weg, weil alles nur noch Mittelmaß ist, die graue Maus der 2. Liga.
Selbst gegen stärkere Gegner gerade mal 30.000 Zuschauer, meistens nur noch um die 20.000. Und wenn sich nichts tut, werden die auch nicht mehr kommen.
Kuntz hat kein greifendes Konzept. Die Herzblutaktion war damals noch okay. Aber: Wir sind 3 Mal hintereinander am Aufstieg gescheitert und dieses Jahr haben wir keine Chance, um den Aufstieg mitzuspielen.
Da nützt es auch nix, wenn für ne Million in der Winterpause die ein oder andere Wundertüte eingekauft wird.

Wir brauchen einen Macher auf dem Betze, der sowohl Visionen hat als auch Pragmatiker ist. Kuntz hat/ist beides nicht mehr.
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Tja, der Bericht spiegelt eine bittere Realität wieder. Ich wohne seit 2007 im Rheinland und die letzten 10 Monate ist mir des Öfteren passiert, dass ich beim Besuch meiner Eltern nicht auf den Betze ging. Vor 5 Jahren unvorstellbar. Jetzt schau ich am Wochenende abends aufs Handy und denke mir : ' Mist, gegen Pauli zu Hause verloren. Na ja was solls, egal'. Früher auch undenkbar. Mein Nachbar ist Gladbach Fan und versucht mich seit 7 Jahren zu überreden doch mal mit zu kommen. 20 Kilometer fahren, volle Hütte, gute Stimmung und eine Führung die ein Konzept und gute Leute haben. Gestern hat er es geschafft, ich werde im Februar mitgehen ( ok ist ne Dauerkarte und kostenlos) . Als ich heute den Artikeln gelesen habe bin ich erschrocken. Mein FCK, dem ich seit 22 Jahren mit Mitgliedschaft und unzähligen Spielen die Treue hielt, wird mir langsam aber sicher egal. Lange, zu lange hat man die Schuld bei anderen gesucht, sich permanent schlecht geredet und letzten Endes hat man den modernen Fußball verschlafen, wir alle. Gute Nacht
chamberle
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2010, 22:17

Beitrag von chamberle »

Früher hätte man gesagt "Schad ums Papier"

zusammengefasst:

- Früher war alles besser
- der Vorstand vergeudet die Millionen
- ich gehe seit 105 Jahren auf den Berg, gebe aber jetzt meine Dauerkarte zurück


Im Ernst: Kurz vor der JHV eine sehr einseitige, als Kommentar getarnte, Darstellung der Lage von DBB.
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

WernerL hat geschrieben: Und zu Mainz: Die haben uns den rang abgelaufen weil sie 1. Liga spielen, sonst nichts!
Nö. Die spielen erste Liga, weil sie uns in den wesentlichen Belangen den Rang abgelaufen haben.

Toller Bericht, er beschreibt die Gefühlslage der allermeisten Fans beängstigend gut. Da kann man noch so stur das Gegenteil behaupten - diese Stimmungslage ist definitiv allübergreifend zu sehen, zu hören und zu spüren. Günstigenfalls ernten wir noch etwas Mitleid, in der Regel ist es bereits Desinteresse.
Und das hat in den wenigsten Fällen etwas mit übelgelaunten Persönlichkeiten, Wutbürgertum oder Misanthropie zu tun.
Ich persönlich fühle mich in meinem Leben sauwohl, habe einen tollen Freundeskreis, einen tollen Job, und "genieße" unsere Spiele mitllerweile in der Altstadt beim Bierchen gemeinsam mit anderen Anhängern. Wir jubeln (selten), schimpfen (weit weg vom Berg, um unsere Helden auf dem Rasen nicht zu verängstigen), und diskuieren - meist gar nicht mehr über das Spiel.
Gibt es Ausreißer im positiven Sinn, so wie gegen die Bullenpisse, dann ist unser Jubel grenzenlos. Nicht mehr mit Gänsehaut garniert, sondern eher so, dass wir halt die alten Zeiten für einen Moment versuchen zurückzuholen. Danach gehts heim, und das eben Gesehene wird erfolgreich verdrängt.
Die Konsequenz: Es Lääwe is schää, unn de Betze iss äfach e aberwitzischie Begleitmusigg beim Schtommdisch.

Ah ja: Unsere künstlich hochgehaltenen Zuschauerzahlen im Dienste der PR sind in der Tat herrlich albern - was solls, geschenkt.
Die aktuelle Realität hat sich leider durch jahrelange Grottenkicks angekündigt. Viele der Treuesten aus unseren Nachbarländern sind es mittlerweile leid, sich nach unverschämten Auftritten ihrer Idole auch noch Frechheiten bieten lassen zu müssen. Von diesen Idolen, wie auch von einigen Anhängern bezüglich einer doch sehr langsam gewachsenen und milden Unzufriedenheit. Good fans vs bad fans - wers mag, soll damit leben, dass nur noch ein verwunderlicher kleiner Kern Lust auf FCK live verspürt.

Mein Rat: De Erbse e bissje renoviere, unn nur noch Fäns, die sisch gern es Läwe schääredde, e roilosse!
Allen anderen, die nicht aufopferungsvoll und altruistisch jeden noch so großen Scheiß beklatschen möchten, umgehend Hausverbot erteilen!
Dschohannes
Beiträge: 45
Registriert: 01.09.2014, 11:55

Beitrag von Dschohannes »

chamberle hat geschrieben: Im Ernst: Kurz vor der JHV eine sehr einseitige, als Kommentar getarnte, Darstellung der Lage von DBB.
Während der FCK ohne Konsequenzen Fans und Mitglieder beschimpfen darf, wie auch die Rheinpfalz fast über das ganze Jahr gesehen den symbolischen FCK-Popo wischt.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Tja, was soll man dazu sagen? Schon die Überschrift klingt, als wäre sie von einer Frau in den Wechseljahren formuliert. Und besser wird es dann auch nicht wirklich.

Rumgejammere kurz vor ner JHV. Und der wochenschauer kommt auch noch mal mit nem Aufschlag.

Als es letztes Frühjahr richtig gut aussah hatte keiner von denen die Muse einen 5000 Worte Beitrag zu verfassen. Schade eigentlich.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
DalaiLama83
Beiträge: 251
Registriert: 02.03.2007, 20:52
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DalaiLama83 »

Guter Text, vorbehaltlos zustimmen kann man dem aber nicht. Man muss immer beide Seiten der Medaille betrachten, anders geht es nicht. Es gibt Dinge, die muss man nüchtern betrachten und darf sich nicht von seinen Emotionen leiten lassen. Der FCK hat große Probleme. Wenn ein Verein wie der FCK seine Fans nicht mehr hinter sich vereinen kann, dann ist das eine sehr gefährliche Situation. Denn davon leben wir und davon lebt also auch der Verein. Hier muss man der Führungsebene große Vorwürfe machen, da man in dem Punkt so ziemlich alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann. Ich will gar nicht so weit ausholen. Aber klar spielt da die sportliche Entwicklung die größte Rolle. Fehlende Identifikation z.B. Ich weiß ja seit Jahren gar nicht mehr, wenn ich mir aufs Trikot beflocken lassen könnten. Die wenigen Identifikationsfiguren spielen inzwischen woanders und den jungen Kerlen fehlen die "Eier" den Laden mal an sich zu reißen und die Fans mitzunehmen. Bis auf wenige Ausnahmen wirkt das alles so emotionslos und gelangweilt wie das, was auf den Tribünen abgeht.

Hier hätte man schon lange ansetzen können und müssen. Diverse Arbeitsplätze schaffen, die Kompetenz ausstrahlen, wenn es um das Miteinander zwischen Verein und Fans geht. Dass man erst jetzt einen Experten aus dem Marketingbereich in den Vorstand berufen will spricht Bände. Das dauert alles so lange, viel zu lange. Dabei dreht sich das Rad im Profifußball schneller, als einem lieb sein kann.

Als Fan muss man allerdings auch Abstriche machen. Davon zu träumen auf Dauer in der ersten Liga zu spielen - realistisch gesehen kaum möglich. Uns fehlen schon lange große Sponsoren. Ich kann mich noch an Bauckhage erinnern. Der hat schon welche versprochen. Bis heute sind keine da. Und das Konzept des Sponsorings scheint Sportfive nicht gerade zu liegen, zumindest was uns angeht. Dann muss man das Heft eben selbst in die Hand nehmen und Klinken putzen, wie hier schon jemand geschrieben hat.

Trotzdem darf man sich nicht kleiner machen als man ist. Wir sind immer noch der FCK. Und egal wie, da muss was möglich sein. Wenn ich von Kuntz damals schon hören musste, dass man uns Fans Realismus verkaufen muss, was aber schwierig ist. Na klar ist das schwierig. Realismus beim FCK unter den FCK? Komm schon. Wir haben schon Unmögliches möglich gemacht, lagen in einem Meer voll Tränen, aber auch in riesigen Betten auf Wolke 7. Realismus muss mir niemand verkaufen. Ich weiß was abgeht. Ich seh es jede Woche.

Genau das ist eben das Problem unserer Führung. Das sind alles so nette Kerle. Das wirkt so langweilig. So emotionslos. Auch wenn ich Kuntz nicht unterstellen möchte, nicht alles für den Verein zu tun. Vielleicht kann er es einfach nicht (mehr) besser, weil er mit seinem Latein am Ende ist und ihm die Ideen, die Visionen ausgehen.

Aber alles in allem gilt das Motto: Think big! Anders geht es doch gar nicht. Man muss immer das Maximum wollen. Andere Vereine haben das auch geschafft. Und die haben keine Tradition, keine Massen an Fans, die wirklich wissen, was Vereinsliebe bedeutet, was es heißt zu lieben und zu leiden.

Es ist wie immer. Man verliert sich in Worten. Ich auch. Ich bin hin- und hergerissen. Entlastet man den Vorstand, entlastet man ihn nicht? Kann man ihnen wenigstens einen Denkzettel verpassen, damit der Haufen mal wieder aufwacht und versucht neue Wege einzuschlagen, weil man sich in einer Sackgasse befindet? Das alles ist schwierig. Was wäre denn bei einer Nichtentlastung? Es reden alle immer so schön. Aber wo ist die Opposition? Wo sind andere Leute mit Konzepten? Briegel, für mich schon immer eine absolute Ikone des Vereins, kann ich trotzdem nicht mehr ernst nehmen. Gerade solche Personen sind es doch, die eine Opposition gründen könnten, die neue Ideen haben, die mal den Streit suchen. Leute, die uns Mitglieder und Fans mitreißen können und möchten, die mit einer Vision die nächsten Jahre angehen.

Nein, uns fehlt beides. Uns fehlt die Energie im aktuellen Vorstand und uns fehlt ein neuer Motor im Hintergrund. Irgendwie fahren wir alle gemeinsam Richtung Museum, in dem uns ein Schild angehängt wird und von dem die Kinder mit dem Finger draufzeigen und ihre Eltern fragen: "Mama, warum ist der FCK eigentlich ausgestorben?"

Wer schon mal Vereinsarbeit gemacht hat wird wissen, dass das kein Zuckerschlecken ist. Bei uns hier im Fußballverein haben wir auch gerade den Umbruch vollzogen. Alt und jung, neue Ideen einbringen. Das alles muss wachsen, das alles wird wachsen. Aber wie gesagt. Man braucht die Leute. Man muss nicht unbedingt die Altgedienten absägen, um neue zu installieren. Die jetzt das Sagen haben müssen es aber zulassen wollen und es als gegeben ansehen, dass man Hilfe braucht. Das alles geht aber nur, wenn eben welche da sind und ich sehe niemanden.

Gute Leute wachsen leider nicht auf Bäumen und ich sehe niemanden, der uns weiterhelfen will, der Kuntz die Augen zu neuen Ufern öffnen möchte.

Somit ist nicht nur Kuntz unser Problem. Der ganze Verein ist das Problem. Von ganz oben bis ganz unten. Ganz oben beginnt nicht mal bei Kuntz. Ganz oben liegt schon einige Jahre zurück und trägt andere Namen.
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

Otti Feldhagel hat geschrieben:[...]
Ich persönlich fühle mich in meinem Leben sauwohl, habe einen tollen Freundeskreis, einen tollen Job, und "genieße" unsere Spiele mitllerweile in der Altstadt beim Bierchen gemeinsam mit anderen Anhängern. Wir jubeln (selten), schimpfen (weit weg vom Berg, um unsere Helden auf dem Rasen nicht zu verängstigen), und diskuieren - meist gar nicht mehr über das Spiel.
Gibt es Ausreißer im positiven Sinn, so wie gegen die Bullenpisse, dann ist unser Jubel grenzenlos. Nicht mehr mit Gänsehaut garniert, sondern eher so, dass wir halt die alten Zeiten für einen Moment versuchen zurückzuholen. Danach gehts heim, und das eben Gesehene wird erfolgreich verdrängt.
Die Konsequenz: Es Lääwe is schää, unn de Betze iss äfach e aberwitzischie Begleitmusigg beim Schtommdisch.
Ja, man wird halt älter :)
Otti Feldhagel hat geschrieben: Ah ja: Unsere künstlich hochgehaltenen Zuschauerzahlen im Dienste der PR sind in der Tat herrlich albern - was solls, geschenkt.
Der Skandal an der Sache ist ja: DAS macht NUR der FCK - respektive: 'die da oben'!
Otti Feldhagel hat geschrieben: Die aktuelle Realität hat sich leider durch jahrelange Grottenkicks angekündigt. Viele der Treuesten aus unseren Nachbarländern sind es mittlerweile leid, sich nach unverschämten Auftritten ihrer Idole auch noch Frechheiten bieten lassen zu müssen. Von diesen Idolen, wie auch von einigen Anhängern bezüglich einer doch sehr langsam gewachsenen und milden Unzufriedenheit.
"Ihre Idole"? Moderne Fußballer sind Idole??? 2015? Glaubt da noch ernsthaft einer dran?
Otti Feldhagel hat geschrieben: Good fans vs bad fans - wers mag, soll damit leben, dass nur noch ein verwunderlicher kleiner Kern Lust auf FCK live verspürt.
Ich behaupte jetzt einfach mal: Der FCK aus den 80ern würde heute auch nicht mehr so glühend unterstützt wie anno dazumal. Aber ist nur 'ne Theorie - kann nicht bestätigt/belegt werden. Auch nicht weiter schlimm. Der Konjunktiv ist hier probates Stilmittel - kann man also machen.
Otti Feldhagel hat geschrieben: Mein Rat: De Erbse e bissje renoviere, unn nur noch Fäns, die sisch gern es Läwe schääredde, e roilosse!
Allen anderen, die nicht aufopferungsvoll und altruistisch jeden noch so großen Scheiß beklatschen möchten, umgehend Hausverbot erteilen!
De Erbse... hahaha... der war gut! War ja in den letzten Jahren auch nur die pure Harmonie beim VfR. Warum eigentlich?. Ach ja, da war was mit 'auf der Schlussgeraden Aufstieg verspielen'. Jetzt hats ja geklappt. Hat also geholfen, der ganze Zores ;).
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Zizou91
Beiträge: 973
Registriert: 10.04.2007, 20:17
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Zizou91 »

...aus dem anderen unten verlinkten Artikel, gehört aber auch gut hierher. Kann mir das jemand erklären? Jemand der wirklich etwas unter die Fassade schauen kann?

"Ursprünglich war ja geplant, den Verein finanziell zu konsolidieren und auf gesunde Beine zu stellen. Das mit dem erklärten Ziel “den Verein mittelfrisitig im Mittelfeld der höchsten deutschen Spielklasse zu etablieren” – so steht es im Jahresabschluss Saison 2009/2010 zu lesen -. Davon ist der 1. FC Kaiserslautern heute gefühlte Lichtjahre entfernt. Im Gegenteil. Wir erhoffen uns gerade – hoffentlich – im Mittelfeld der zweiten Liga zu etablieren.

Dazu führen die extrem klammen Kassen des Vereins. Im Grunde unbegreiflich, ist doch der Umsatz gegenüber 2008 von 22 Mio Euro auf 42 Mio Euro gestiegen. Satte 20 Mio Euro mehr Umsatz gegenüber der Katastrophensaison 2007/2008. Am Ende bleiben aber gerade mal knapp 800.000 Euro auf der Gewinnseite. Dieses Geld entspricht ziemlich genau dem Nachlass an der Stadionmiete, die gerade mit dem neuen Pachtvertrag ausgehandelt wurde. Wird sich der 1. FCK bei der Stadt Kaiserslautern bedanken, dass ein Gewinn ausgewiesen wird?

Wo landet das ganze Geld? Wenn ein Unternehmen 20 Mio mehr Umsatz generiert, die Personalkosten für das eigentlich für den Umsatz verantwortliche Personal – die Lizenzspieler – aber nur um 4 Mio ansteigt, wird scheinbar irgendwo immenses Geld “verbrannt”. "


....für eine Erklärung wäre ich sehr dankbar.
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Antworten